Delikte

Beiträge zum Thema Delikte

Markt war für Polizei ruhig

Während des Wiesenmarktes gab es keine schweren Zwischenfälle. Weniger Körperverletzungen. ST. VEIT. Der Wiesenmarkt ist Geschichte: 500.000 Besucher waren in den vergangenen zehn Tagen am Marktgelände unterwegs. Laut Polizei gab es keine größeren Zwischenfälle. Elf Alkolenker wurden ertappt, elf Teenager wegen des Jugendschutzgesetzes angezeigt. Die Anzahl der Diebstähle am Marktgelände nahm im Vergleich zum Vorjahr leicht zu: 14 Mal schlugen die Täter heuer zu. Im vergangenen Jahr waren es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Die Polizei konnte einen Ladendieb festnehmen, der von einem Beamten außer Dienst gestellt wurde.

Polizist in Zivil stellte Ladendieb in Oberwart

Ein Polizeibeamter, der sich in Zivil und außer Dienst befand, konnte in Oberwart einen Ladendieb stellen und bis zum Eintreffen der Kollegen fixieren. Der Täter, ein 22-jähriger tschechischer Staatsbürger, wurde verhaftet und die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. Diebesgut im Wert von 150 Euro sowie ein speziell zur Entfernung von Diebstahlsicherungen angefertigter Magnet konnte sichergestellt werden. Mehrere Delikte Der Mann betrat am 18. Juni gegen 13:50 Uhr ein Sportgeschäft in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Polizei zieht positive Bilanz

Beim Surf Worldcup, der zwischen 25.4.2014 und 4.5.2014 in Podersdorf am See stattfand zieht die Polizei eine positive Bilanz. Es kam zwar zu einigen Zwischenfällen, doch in Anbetracht des mit 85.000 Besuchern relativ großen Menschenandranges konnte die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit durch die eingesetzten Sicherheitskräfte gewährleistet werden. Es waren täglich bis zu 35 Beamte im Einsatz. Statistik: Raufhandel: 2 Körperverletzungen: 12 – drei schwer – neun...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bez.-Pol.-Kdt.-Stv. Romed Giner, Bez.-Pol.-Kdt. Karl Kraus, BH Karl Mark und Bereichsleiter Verkehr Paul Hochmuth informierten über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik.

Weniger Kriminalität im Bezirk

4.380 Delikte wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Auch im Straßenverkehr wurde es sicherer. BEZIRK. Vergangene Woche informierte Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und Bezirkshauptmann Karl Mark über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik 2013. Erfreulich daran ist ein Rückgang der Delikte. Negativ zu sehen ist die Steigerung der stark alkoholisierten Autofahrer. Kriminalität gesunken Im vergangenen Jahr wurden 4.380 Delikte zur Anzeige gebracht. Das ist ein Rückgang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das sichergestellte Diebesgut. | Foto: Polizei

49 Diebstähle – Polizisten stellten unzählige Geldtaschen und Handkassen sicher

BEZIRK. In Oberösterreich wurde ein Anstieg von Eigentumsdelikten in Kindergärten und Schuleinrichtungen festgestellt. Nach entsprechender Sensibilisierung der Polizeidienststellen wurde bekannt, dass bei mehreren Schulen und Kindergärten ein Mann in verdächtiger Weise aufgetreten war. Beamte des Landeskriminalamtes OÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, eruierten in Zusammenarbeit mit mehreren Polizeidienststellen die Identität einer Person und leiteten Ermittlungen ein. Diese führten nun zur...

  • Schärding
  • David Ebner

Rückgang der Straftaten und der Aufklärungsquote

Kriminalstatistik 2013 für den Bezirk Kitzbühel liegt vor BEZIRK (niko). 2013 wurden im Bezirk Kitzbühel 3.580 Delikte bekannt, um 479 oder 11,8 % weniger als im Jahr zuvor. Aufgeklärt wurden 1.900 Starftaten - um 453 Fälle weniger als 2012, weshalb die Aufklärungsquote um 4,9 % auf 53,1 % sank. "Das ist im Vergleich noch immer hoch; die Quote leigt tirolweit bei 50,2 % und im gesamten Bundesgebiet bei 43,1 %", wie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein betont. Ein Rückgang wurde bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier abgebildet ein Teil des aktuell sichergestellten Suchtgiftes: 850 Stück Ecstasy Tabletten, 400 Gramm Marihuana, MDMA Kapseln, Kokain und Speed. | Foto: PI Telfs
1 3

Mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs geklärt!

TELFS. Nach umfangreichen Erhebungen konnten Polizisten der Polizeiinspektion Telfs im Jahr 2013 mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs klären - und brachten den Akt in diesen Tagen zum Abschluss. In den letzten Monaten bearbeiteten die Polizisten ca. 100 Suchtmittelakten und erstatteten etwa 80 Anzeigen gegen bekannte Täter an die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Telfer angezeigt Fünf männliche Tiroler im Alter zwischen 18 und 22 Jahren, alle aus Telfs bzw. dem Umland, sind wegen Verbrechens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Geklärte Delikte in Telfs

TELFS. Der Polizei Telfs ist es gelungen einen Einbruchsdiebstahl vom 07.05.2013 in eine Tankstelle in Telfs zu klären. Dabei hatten 3 Burschen (14,15 und 17 Jahre alt) Geld, Zigaretten und Vignetten in größerem Ausmaß erbeutet. Bei den Einvernahmen gaben die Burschen noch weitere Delikte zu. Diese begannen im April 2013. Ua brachen sie in eine Schule und in Kellerabteile in Telfs ein. Der 14-jährige ist geständig bereits mehrfach Mopeds „ausgeliehen“ zu haben, damit er nicht zu Fuß nach Hause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schärdinger Ermittlern gelang ein beachtlicher Schlag gegen die Drogenkriminalität. | Foto: wellphoto/Fotolia

Trotz Mega-Drogenfund ist Schärding kein "Suchtbezirk"

Es ist der größte Coup, welcher der Polizei seit zehn Jahren in Sachen Drogenkriminalität gelungen ist. BEZIRK (ebd). Zwei Hauptverdächtige festgenommen und im Zuge der Ermittlungen 70 weitere Personen ausgeforscht. Damit ist den Schärdinger Ermittlern gemeinsam mit Beamten des Landeskriminalamtes OÖ einer der größten Schläge gegen die Drogenkriminalität in den vergangenen zehn Jahren gelungen. Rund eineinhalb Kilogramm Crystal Meth, fünf Kilo Cannabis und 400 Gramm Speed wurden sichergestellt....

  • Enns
  • David Ebner
Die Polizei appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Fahrzeuglenker, als Fahrer auf Alkohol zu verzichten. | Foto: autobild.de
1

Zehn Alkoholdelikte zur Faschingszeit

Die Polizei zog Bilanz nach dem Faschingswochenende im Bezirk BEZIRK (bs). Vom Unsinnigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag führte die Polizei im Bezirk Schwaz verstärkt Alkoholkontrollen durch. Flächendeckend kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. "Obwohl sich der weit überwiegende Teil der FahrzeuglenkerInnen sehr diszipliniert und verantwortungsbewusst verhielt, setzten sich trotz aller Vorwarnung auch im heurigen Fasching wieder etliche Verkehrsteilnehmer in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

"Spurensicherung ist top"

An der Spitze der österreichischen Ermittler liegen die Flachgauer Polizisten. Sie klärten im ersten Halbjahr 2011 51,5 % ihrer Fälle auf. Die Spurensicherung wurde gewaltig verbessert, die Zusammenarbeit klappt wie am Schnürchen. FLACHGAU (grau). „Gerade im Flachgau hat es die Polizei nicht einfach“, sagt Kripo-Chef Hermann Rechberger. „In stadtnahen Gebieten ist die Kriminalität höher. In ländlicheren Gebieten ist es oft einfacher, Fälle aufzuklären. Die Leute kennen sich, die Polizei weiß...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Diebstähle aus unversperrten Pkws nahmen zu, wären aber leicht zu verhindern. | Foto: bilderbox

Trickdiebe hatten Hochsaison

Zahl der Einbrüche ging laut Sicherheitsdirektion Steiermark zurück. Trick- und Taschendiebstähle haben zugenommen. Diebstähle und Einbrüche sind im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steiermarkweit um 10,7 Prozent zurückgegangen wie die aktuelle Kriminalstatistik der Sicherheitsdirektion Steiermark ausweist. „Angestiegen sind Stalkingfälle, Taschen- und Trickdiebstähle, Sachbeschädigungen wie etwa durch Graffiti sowie Diebstähle aus unversperrten Pkws“, erklärt Maximilian Unger vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
BPK Werner Hauser: „Wir sind im Bezirk Landeck bestens aufgestellt“. | Foto: BB-Archiv

Historische Kriminalstatistik

Polizei verkündete beste Kriminalstatistik seit elektronischer Aufzeichnung - BPK Werner Hauser: „Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden“ 2010 gab es tirolweit 5,8 % weniger Anzeigen. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote auf 50,1 %. Im Bezirk Landeck sanken die Anzeigen ebenfalls um 5,5 %. Einziger Wermutstropfen: die Aufklärungsquote nahm um 0,6 % ab und lag bei 31 %. „Trotzdem kann der Bezirk grundsätzlich als sicher bezeichnet werden. Wir sind von Schwerkriminalität jeglicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Weniger Raubdelikte wurden registriert. Symbolfoto. | Foto: Internet

Rückläufige Deliktanzahlen auch im Bezirk Kitzbühel

3,3 % weniger Straftaten in ersten neun Monaten TIROL/BEZIRK (niko). Die rückläufige Kriminalitätsentwicklung in Tirol hat sich im Herbst stabilisiert. Von Jänner bis September wurden in Tirol 1.593 weniger Straftaten (–4,5 %) als im selben Zeitraum des Vorjahres registriert; konkret gab es heuer insgesamt 33.731 Anzeigen (35.324 im Vorjahr). Gleichzeitig wurden 0,6 % mehr Delikte aufgeklärt als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote in Tirol beträgt aktuell 48,5 % (+ 2,4 %). In der Entwicklung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.