Delikte

Beiträge zum Thema Delikte

Obwohl das Motorfahrrad vom Lkw mitgeschleift wurde, setzte der Lenker die Fahrt ohne anzuhalten fort. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Polizeimeldung, Wörgl
Alkoholisierter Lkw-Lenker beging mehrere Delikte

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Wörgl; Lkw-Lenker fuhrt trotz Unfällen weiter; Führerschein wegen Alkoholisierung weg, Anzeige folgt. WÖRGL. Am 30. Juni (zw. 22 u. 23 Uhr) lenkte ein Mann (Ö, 43) seinen Lkw auf der Salzburger Straße in Wörgl in Richtung Bad Häring. Dabei übersah er ein vor ihm fahrendes Motorfahrrad (17-jährige Lenkerin, 14-jährige Schwester am Sozius) und touchierte das Fahrzeug, wobei die Mädchen vom Motorfahrrad geschleudert wurden. Die Lenkerin und ihre Schwester...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
 Verkehrsunfall mit Personenschaden in Schönwies: Gebrauch fremder Ausweise und weitere Delikte. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Ohne Führerschein unterwegs
Pkw-Kollision im Überholverbot forderte zwei Verletzte in Schönwies

Trotz beschilderten Überhohlverbotes, Abbiegespur und Sperrfläche überholte ein 20-Jähriger einen LKW. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden PKW zusammen - bei dem Unfall wurden beide Insassen verletzt. Bei der Ermittlungen der Polizei stellte sich heraus, dass der 20-jährige Österreicher keine Lenkerberechtigung besitzt und auch einen falschen Ausweis benützt hatte. SCHÖNWIES. Ein 20-jähriger Österreicher überholte am 27. Juni 2023, gegen 11:00 Uhr, im Gemeindegebiet von Schönwies auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Anstieg von 158 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 6

Kriminalitätsstatistik 2022
Skidiebstähle wieder als Dauerbrenner im Bezirk Landeck

Insgesamt 3.111 Delikte wurden im Bezirk Landeck im Jahr 2022 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist nach den coronabedingten Rückgängen gegenüber dem Vorjahr um 158 Prozent (+1.904 Delikte) gestiegen. Trotzdem liegt das Niveau unter jenem von 2019. Die Aufklärungsquote liegt mit 52 Prozent im Schnitt der letzten Jahre. BEZIRK LANDECK (otko). Die Pandemie mit all ihren Einschränkungen hat sich in den Jahren 2020 und 2021 auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar gemacht. Spürbare...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Polizei hat den 29-jährigen Täter wegen mehrer Delikte angezeigt.  | Foto: Archiv

Schwere Körperverletzung und weitere Delikte in Schwaz

Am 12. September 2022, gegen 18:40 Uhr, versetzte in Schwaz in der oberen Lahnbachallee ein 29-jähriger Österreicher einem 23-jährigen Afghanen nach einer vorerst verbalen Auseinandersetzung mit der Faust, in der er ein geschlossenes Klappmesser hielt, zwei Schläge ins Gesicht. SCHWAZ (red). Dabei verletzte der 29-Jährige den 23-Jährigen schwer. Im Anschluss wollte der Österreicher mit seinem E-Bike flüchten, woran ihn aber Zeugen hinderten. Nachdem der 29-Jährige die Männer mit dem nun...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Diese Waffen wurden in der Wohnung des Mannes von der Polizei sichergestellt. | Foto: LPD Tirol

Kematen/Fulpmes
Zeugenaufruf nach Delikten eines flüchtigen Motorradfahrers

Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Übertretung nach dem Waffengesetz und andere Delikte werden einem Motorradfahrer vorgeworfen, der in Kematen und in Fulpmes unterwegs war und flüchten konnte. Die Polizei ersucht um Hinweise. Am 16.07.2022, gegen 20:15 Uhr, überholte auf der A12 Inntalautoban im Ortsgebiet von Kematen in Fahrtrichtung Osten ein Motorradlenker eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung. Eine durch die Beamten durchgeführte Fahndungsanfrage ergab, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schwerer Diebstahl und andere Delikte in Fiss und See: Auf einen 31-jährigen Slowaken warten zahlreiche Anzeigen (Symbolbild). | Foto: Johanna Schweinester
2

Polizeimeldung
Einbruch, Spritztour und Unfall – Für 31-Jährigen klickten die Handschellen

FISS, SEE, ISCHGL. Auf einen 31-jährigen Slowaken warten nun eine Reihe von Anzeigen. Er hatte in Fiss mehrere Autoschlüssel und eine Geldtasche entwendet. Danach nahm er, obwohl er keine Lenkerberechtigung besitzt, einen Pkw unbefugt in Betrieb und fuhr damit nach See. Eine Zivilstreife der PI Ischgl konnte ihn nach einer Fahndung schließlich festnehmen. Schwerer Diebstahl und andere Delikte in Fiss und See Ein vorerst unbekannter Täter hat sich derzeitigen Ermittlungen der Polizei zufolge am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zahl der Straftaten ging 2021 zurück. | Foto: pixabay

Kriminalstatistik - Bezirk Kitzbühel
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote

Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte oder 21,1 Prozent. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In Tirol ging laut Kriminalstatistik 2021 die Zahl der Anzeigen im Vorjahr um 12,8 % auf 31.370 gemeldete Delikte zurück. Die Aufklärungsquote konnte 2021 um 3,1 % auf 65,1 % gesteigert werden. Damit liegt Tirol im Bundesländerranking an erster Stelle. Bezirk Kitzbühel"Im Bezirk Kitzbühel wurden im Vorjahr 2.250 Delikte angezeigt – ein Rückgang um 600 Delikte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant  Christoph Patigler: "Gegenüber dem Vorjahr ist bei den Anzeigen ein spürbarer Rückgang von 18,4 Prozent zu verzeichnen."  | Foto: LPD Tirol
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
Polizei klärte 1.404 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.061 Delikte wurden im Jahr 2020 aktenkundig. Die Zahl der Straftaten ist um 18,4 Prozent gesunken. Die Aufklärungsquote liegt weiterhin bei 45 Prozent. Corona-Krise hat Auswirkungen Das Corona-Jahr 2020 mit all den Einschränkungen macht sich auch bei der Kriminalitätsstatistik bemerkbar. Bei der Polizei wurden im Jahr 2020 im Bezirk Landeck insgesamt 3.061 Delikte (2019: 3.752) registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahlen im Bereich „Cybercrime“ sind auch im Bezirk Landeck tendenziell steigend (Symbolbild). | Foto: B_A/pixaby
3

Kriminalitätsstatistik 2019
Polizei klärte 1.692 Delikte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.752 Delikte wurden im Jahr 2019 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 10,4 Prozent gestiegen. Aufklärungsquote stieg um 12,7 Prozent. Internetkriminalität: Cybercrime nimmt zu Bei der Polizei wurden im Jahr 2019 im Bezirk Landeck insgesamt 3.752 Delikte (2018: 3.400) registriert bzw. gelangten zur Anzeige.Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbare Steigerung von 10,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein. | Foto: Polizei

Corona - Polizei
"Deliktzahlen sind stark rückläufig"

Wir sprachen mit Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein: polizeiliche Bestandsaufnahme nach 1,5 Wochen Ausgangssperre bzw. Quarantäne (Mi, 25. 3.). BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Bevölkerung im Bezirk zeigt sich diszipliniert in der Einhaltung der restriktiven Vorgaben. Die Deliktzahlen sind stark gesunken, die sicherheitspolizeiliche Lage ist sehr ruhig. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sieht die allgemeinde (Corona-/Quarantäne-)Situation aus? REISENZEIN: "Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei hat eine dreiköpfige Ermittlungsgruppe installiert und zeigt vermehrt Präsenz in den betroffenen Stadtteilen.

58 Jugendliche
Polizei ermittelt gegen "Babybande"

58 Jugendliche halten die Polizei auf Trab: Eine Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet. INNSBRUCK. Den Gewaltdelikten endlich ein Ende setzen: Das ist die Aufgabe der Polizei. Nach ersten Delikten vor gut einem Jahr sind Jugendliche seit Anfang 2019 im Visier des Landeskriminalamtes und des Stadtpolizeikommandos. 121 Delikte wurden den Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren Tirolweit nachgewiesen, darunter Einbrüche und schwere Körperverletzungen. Sie richteten einen Gesamtschaden von 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Polizei informiert über Delikte im Bezirk

BEZIRK SCHWAZ (red). Im Bezirk Schwaz wurden 2018 - 3816 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Jahr 2017 einen Rückgang von 3,8% (151 Delikte) bedeutet. Ein Rückgang ist in den Bereichen strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (-5,7%) und strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (-4,2%) zu verzeichnen. Gegenüber dem letzten Jahr ist ein starker Rückgang bei den strafbaren Handlungen gegen die Sicherheit des Verkehrs mit Geld, Wertpapieren und Wertzeichen (Falschgeld) mit...

  • Tirol
  • Florian Haun
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Kriminalitätsstatistik 2018
Polizei klärte 1.501 Straftaten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 3.400 Delikte wurden im Jahr 2018 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 5,4 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 5,4 Prozent. Präventionsarbeit ist wichtig Bei der Polizei wurden im Jahr 2018 im Bezirk Landeck insgesamt 3.400 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein spürbarer Rückgang von 5,4 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.501 Delikte aufgeklärt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Klärung von Delikten in Schwaz

SCHWAZ (red). Von Beamten der PI Schwaz wurden drei Österreicher im Alter von 15 bis 27 Jahren sowie ein 19-jähriger Slowene ausgeforscht, welche verdächtig sind kürzlich in Schwaz Müllcontainer angezündet, in ein Kiosk sowie in eine zu einer Firma gehörenden Holzhütte eingebrochen und Süßigkeiten sowie Getränke gestohlen zu haben. Der 27-Jährige Österreicher ist außerdem verdächtig mehrere Zeitungsständerkassen aufgebrochen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Die...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Polizei konnten einen Tatverdächigen ausforschen, dem Delikte in Mutters-Raitis zur Last gelegt werden. | Foto: Polizei

Verdächtiger festgenommen
Klärung von Strafdelikten in Mutters-Raitis!

Ein unbekannter Täter versuchte am 19. Juni 2018 gegen 01:40 Uhr in ein Einfamilienhaus in Raitis einzubrechen und bereitete zusätzlich mehrere, noch nicht entzündete Brandsätze (Molotowcocktails) rund um das Gebäude vor. Der Mann wurde vom 68-jährigen Hausherrn auf frischer Tat betreten und ergriff anschließend die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Vor Ort konnten jedoch zahlreiche Spuren gesichert und verwendetes Werkzeug sichergestellt werden. Beamte der PI Mutters...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."

Polizei klärte 1.389 Straftaten im Bezirk Landeck

Insgesamt 3.593 Delikte wurden im Jahr 2017 aktenkundig. Zahl der Straftaten ist um 0,6 Prozent gesunken. Aufklärungsquote stieg um 2,6 Prozent. BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Polizei wurden im Jahr 2017 im Bezirk Landeck insgesamt 3.593 Delikte registriert bzw. gelangten zur Anzeige. Gegenüber dem Vorjahr ist hier ein leichter Rückgang von 0,6 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt konnten von den Beamten in den sieben Polizeiinspektionen 1.389 Delikte aufgeklärt werden. Die Aufklärungsquote ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
0,00: Einsatzreporter Daniel Liebl aus Zirl trinkt keinen Alkohol. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Deutlich mehr Alkoholunfälle und Alkoholdelikte als im Vorjahr

Mehr Alkohol am Steuer: Im Bezirk Innsbruck Land ereigneten sich vor Weihnachten 6 Alkoholunfälle. BEZIRK. Wie am Beginn des Advents angekündigt, führte die Tiroler Polizei in den Wochen vor Weihnachten verstärkt Alkoholkontrollen durch. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Insgesamt wurden in der Adventzeit knapp 16000 Alkotests durchgeführt. Die Zahl der Alkoholdelikte ist deutlich gestiegen, vor allem bei den höheren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im September gab es den Schwerpunkt "Sicherheit am Schulweg" der Tiroler Polizei. | Foto: Polizei

Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" der Tiroler Polizei

Im September legte die Tiroler Polizei ihren Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit. Damit soll am Weg zur Schule oder dem Kindergarten möglichst große Sicherheit erreicht werden. TIROL. Das Ergebnis der Aktion Schulwegsicherheit ist durchwegs positiv. Es kam zwar zu zahlreichen Delikten. Aber bisher kam es zu keinem Schulwegunfall. Schulweg-Maßnahmen der Tiroler Polizei Die Überwachungen fanden vorwiegend in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden statt. In der Nähe von Schulen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr Delikte durch Asylwerber?

FPÖ kritisiert Polizeiaussage BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die FPÖ im Bezirk kritisiert, dass der stv. Bezirkspolizeikommandant kürzlich erklärte, dass es keinen Anstieg der Kriminalität im Bezirk durch Asylwerber gebe. FP-Obmann Robert Wurzenrainer verweist in diesem Zusammenhang auf Zeitungsberichte über Vorfälle mit Asylsuchenden, aber auch auf Aussagen des ehem. Fieberbrunner Ortschefs Herbert Grander, der eine Häufung von Delikten (in Fieberbrunn, Anm. d. Red.) bestätigt hatte. Auch dass sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BPK Werner Hauser (re.) und Stv. Enrico Gabl: "Landeck ist ein sicherer Bezirk."
4

Skidiebstahl bleibt der Dauerbrenner

Zahl der angezeigten Straftaten ist um 6,7 Prozent gesunken – Steigerung bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2014 im Bezirk Landeck 3.914 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. "Dieser Rückgang um 282 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist im Wesentlichen auf die rückläufigen Deliktzahlen bei der Gruppe der Eigentumsdelikte zurückzuführen", erklärt Bezirkspolizeikommandant (BPK) Werner Hauser. Insgesamt konnten von den 116 Beamten in den sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Apres Schifahren – ohne Apres Probleme“

Die Polizei Schwaz startet ein Projekt zur Eindämmung von Schidiebstählen, Sachbeschädigungen und Alkoholunfällen. BEZIRK. Die Polizei im Bezirk Schwaz startet wiederum mit dem Projekt „Apres Schifahren – ohne Apres Probleme“ in die Wintersaison 2015. Durch dieses Regionalprojekt soll den Problembereichen Schidiebstahl, Sachbeschädigung und dem Lenken von Kraftfahrzeugen in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand, die speziell in der Wintersaison vermehrt auftreten, entgegengewirkt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.