Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Foto: Pixabay

Vortrag: " Demenz - wenn das Vergessen krankhaft wird"

Was ist Demenz und warum führt sie langfristig zur Pflegebedürftigkeit? Was können Angehörige tun, um es sich und den zu Pflegenden leichter zu machen? Anmeldung erforderlich! J40002, MI. 21.3.18, 19.00 Uhr 1 x2 UE Informationund Buchung: http://www.volkshochschule.at Wann: 21.03.2018 19:00:00 Wo: VHS-Kursraum, Bahnhofstraße 10, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Caritas

Vortrag zum Thema Demenz

Am Montag, 19.2., lädt die Gesunde Gemeinde Gratwein-Straßengel ab 17.30 Uhr zu einem Vortragsabend zum Thema Demenz in die MZH Gratwein. Lisa Klasnic und Manuela Gollowitsch geben einen Einblick in die Erlebniswelt von Menschen mit Demenz. Dabei spielt Demenz als medizinische Diagnose als auch als Annäherung durch Wertschätzung und Kommunikationsmöglichkeiten eine Rolle. Eintritt ist frei. Wann: 19.02.2018 17:30:00 Wo: Mehrzweckhalle Gratwein, Gratwein auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Begegnung mit und Begleitung von Menschen mit Demenz

MÖLLBRÜCKE. Am Mittwoch, 28. Feber um 15 Uhr hält Eva Sachs-Ortner, Expertin für Demenzstudien, im Tageszentrum Möllbrücke einen Vortrag über den Umgang mit demenzkranken Menschen. Die Demenzerkrankung eines vertrauten Menschen macht Angehörige oft hilflos und ohnmächtig. Sachs-Ortner geht der Frage nach, was trotz der Erkrankung beim Betroffenen gesund bleibt. Etwas worauf man Kontakt, Beziehung und die Kommunikation aufbauen kann? Sie erläutert validierende Methoden und die Kunst gelassener...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Winkler

Menschen mit Demenz achtsam begleiten

Demenz ist nicht gleich Demenz - es gibt zahlreiche Erscheinungsformen und Symptome, und nicht immer ist der Gedächtnisverlust ein Hauptsymptom. Bei diesem Vortragsabend wollen wir gemeinsam versuchen, die Demenz und vor allem den Menschen dahinter besser verstehen zu lernen und Ansätze und Lösungen für ein gutes und wertschätzendes Miteinander zu finden. Auch die Sichtweise der Angehörigen wird Thema des Vortrags sein, zudem werden mögliche Entlastungsangebote für Angehörige aufgezeigt. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Symbolbild | Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Was ist Demenz aus medizinischer Sicht?"

"Demenz - Angst verringern, Mut machen, Perspektiven eröffnen" Für Interessierte und pflegende Angehörige gibt es Wissenswertes rund um das Thema "Demenz" zu erfahren. Gesprochen wird über Erscheinungsformen, die Entstehung und Ursachen von Demenz, Veränderungen im Gehirn, wie man Demenz erkennt, wie es der Arzt diagnostiziert und wie der Krankheitsverlauf ist? Darüber hinaus wird ein Überblick über die Therapiemöglichkeiten geboten. Referent: Dr. Rossiwall In Kooperation von den Bibliotheken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kostenloser Informationsabend "Demenz ist mehr als Vergessen"

"Manchmal weiß ich nicht wie ich reagieren soll!" Geht es Ihnen auch so? Im Rahmen des kostenlosen Workshops stellen wir Informationen für Angehörige von Betroffenen und für Interessierte zur Verfügung. Sie lernen, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltags und der Umwelt für die Betroffenen hat. Zusätzlich bieten wir Rat und zeigen auf welche Möglichkeiten es gibt mit den speziellen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Vortragende: DGKP Eva Nebel, MSc In Kooperation...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark
Alt werden mit Demenz - der Vortrag | Foto: pexels

Demenz - das Thema kann alle betreffen!

Der Vortrag "Alt werden mit Demenz" findet am Donnerstag, dem 16. November 2017 statt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der Vortrag "Alt werden mit Demenz" findet am Donnerstag, dem 16. November im Marktgemeindeamt Feistritz ob Bleiburg stat. Es werden im Vortrag Ausblicke auf die gesellschaftliche Entwicklung im Sinne der Sensibilisierung gegeben. Referentin Sabine Battistata spricht auch über die Betreuung, Begleitung und Pflege von dementiell erkrankten Menschen. Der kostenlose Vortrag beginnt um 19...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: pixabay

Demenz - ein Schicksal des Alters?

SPITTAL. Der Kneipp Aktiv Club veranstaltet am Mittwoch, dem 15. November, in Zusammenarbeit mit der Hubertus-Apotheke ( Tiroler Straße 14) einen Vortrag zum Thema "Demenz - ein Schicksal des Alters?"  Die Vortragende Eva Sachs-Ortner wird ab 19 Uhr in der Apotheke Interessantes zum Thema Demenz berichten.  Wann: 15.11.2017 19:00:00 Wo: Hubertus Apotheke, Tiroler Straße 14, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Justitia, Denkmalfigur, Frankfurt | Foto: Koserowsky Carola

Vortrag: Demenz & Recht

JENBACH. Das Seniorenmanagement des sone – soziales netz jenbach lädt zum kostenlosen Vortrag zum Thema "Demenz & Recht" mit Dr. Günter Mayr ein Der Vortrag ist am Mittwoch, den 8. November um 18:30 Uhr im kleinen Saal des VZ Jenbach. Die Themen umspannen Möglichkeiten der gesetzlichen Vertretung, Zustimmung zu medizinischen Eingriffe, Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Patienten, Patientenverfügungen sowie Rechte und Pflichten von HeimbewohnerInnen und Angehörigen. Nach einem fachlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Pawloff

Vortrag zu Demenz im Pfarramt Enns-St. Laurenz

ENNS. Demenz ist mehr als ein Gedächtnisverlust oder eine Denkstörung. Demenz verändert auch das Gefühlsleben der Betroffenen. Das kann das Zusammenleben für die Angehörigen schwierig machen und verursacht oft Missverständnisse oder Kränkungen. Aus diesem Grund hat Naomi Feil die Gesprächsmethode der Validation entwickelt, um das Verhalten alter, desorientierter Menschen besser zu verstehen. Auf Einladung der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige vermittelt am Mittwoch, 8. November, 18...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Tag der offenen Tür - Seniorenpflegeheim Kaiser

Wir erlauben uns Sie/Dich sehr herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 17.11.2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr einzuladen. Zum Thema Demenz- Verloren im Vergessen!? Bieten wir Ihnen/Dir die Möglichkeit sich an verschiedenen Stationen (Animation, Aroma, Ernährung und Schmerz) über neueste Erkenntnisse bei demenziellen Erkrankungen zu informieren. Im Umgang mit Betroffenen wol len wir Ihnen soll ein Voranschreiten der Erkrankung verlangsamt und allen Beteiligten wieder ein Iebenswerteres...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Diagnose Demenz: ExpertInnen informieren

ST. JOHANN (jos). Mehr als 80 % der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause betreut. Deshalb organisieren die AK Kitzbühel und das Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental die Veranstaltungsreihe „Pflege von Angehörigen“. Zum Auftaktabend informieren Expertinnen zu „Diagnose Demenz“ am 2. November, ab 19 Uhr in St. Johann in Tirol.  Anmeldungen in der AK Kitzbühel unter 0800 2255223252 oder per E-Mail an kitzbuehel@ak-tirol.com.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen findet am 11. Oktober ein Vortrag statt. | Foto: Lindenhof

Vortrag über Demenz im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof

Am 11. Oktober referiert im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen Hildegard Nachum vom Samariterbund Linz. Unter dem Titel "Demenz - und? Ein Leben in der Mitte der Gesellschaft" hält Hildegard Nachum vom Samariterbund Linz am Mittwoch, dem 11. Oktober, um 18 Uhr einen Votrag im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen. Sie ist zertifizierte Validation-Lehrerin nach Naomi Feil. Krankheitsbild Demenz Der Inhalt des Vortrags: Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

DEMENZ - Vortrag

Anmeldung erforderlich Maximale TN Zahl 6 Personen Kosten: 10 Euro, Vortrag über die unterschiedlichen Formen von Demenz , Umgang mit Demenz und Betroffenen, Lebensqualität mit Demenz Anmeldung erforderlich, Maximale TN Zahl 5 Personen, Kosten: 10 Euro. Infos: Mag. Sonja Pendl, Tel.: 0650-4834533 Wann: 07.10.2017 ganztags Wo: Praxis Dr. Sperlich, Witzmanngasse 4, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Leben mit Demenz"

- Was ist Demenz? - Frühzeichen einer Demenz? - gibt es die? - Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es für Betroffene und deren Familien im Lungau? Vortragende: Maria Gruber, Rotes Kreuz Salzburg Freitag, 22. September 2017 19:00 Uhr Rotkreuz-Bezirksstelle, Tamsweg Eintritt: frei _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Dr. Uschi Waibel – Vorstandsmitglied Verein licht.blicke, Isabella Blaha – Bürgermeisterin von Scharnitz, Pflegedienstleiterin Maria-Luis Brunmayr,
Mag. Britta Fugger – GF Sozialsprengel Seefelder Plateau, Mag. Anita Mair – GDKP und akad. Leiterin für Gesundheitsberufe | Foto: Foto: Holzknecht
3

Infoabend rund um die Krankheit Demenz

SEEFELD (bine). Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke und der Sozialsprengel Seefelder Plateau luden am Dienstag zu einem interessanten Infoabend rund um die Krankheit Demenz. Der Saal im Tagesseniorenzentrum in Seefeld war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter dem Titel „Chaos im Kopf“ referierte Dipl.Päd. Markus Moosbrugger, Ausbildner und Pflegedirektor der Heime Hall in gewohnter humorig launiger Art, dass nicht jedes Vergessen gleich krankhaft sein muss. Weiter Themen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Pixabay

Vortrag zum Thema „Wie verstehe und begleite ich Menschen mit Demenz?“

SALZBURG. Am 21. September ab 17.00 Uhr findet der Vortrag „Wie verstehe und begleite ich Menschen mit Demenz?“  im Veranstaltungssaal Diakoniewerk Salzburg statt. Wann: 21.09.2017 17:00:00 Wo: Diakoniewerk, Guggenbichlerstraße 20, 5026 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler

Infoabend: Alltag mit Demenz

Welche Unterstützung gibt es für Menschen mit Demenz und wie können Angehörige mit dem herausfordernden Alltag umgehen? Der Infoabend "Alltag mit Demenz" am 21. September 2017 informiert Angehörige und Interessierte über Formen der Demenz und deren Verlauf, Validation in der Praxis und über das Betreuungsangebot der beiden spezialisierten FSW-Tageszentren – inkl. Gelegenheit für Fragen und praktischen Tipps. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erbeten: Tel. 01/40 00 – 15 845 oder E-Mail:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fonds Soziales Wien FSW
Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke | Foto: licht.blicke.

Demenzinfo-Abend in Seefeld am 5. September

Ingeborg Freudenthaler, Obfrau des Vereins licht.blicke, und der Sozialsprengel Seefelder Plateau laden unter dem Motto „Chaos im Kopf“ zu einem Demenz-Infoabend. SEEFELD. Am Dienstag, 5. September um 19 Uhr Tagesseniorenzentrum Seefeld referieren Dipl. Päd. Markus Moosbrugger und Mag. Anita Mair. Beide vereinen gekonnt Theorie und Praxis und geben wertvolle Infos, Tipps und Hilfestellungen rund um die Krankheit Demenz. Markus Moosbrugger spricht unter dem Titel VerhaltensGESTÖRT oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Vortrag zum Thema Demenz findet am 12. Juni in Zell am Ziller statt.  | Foto: Archiv
  • 12. Juni 2024 um 19:00
  • Wohn- u Pflegeheim Zillertal GmbH- Gepflegtes Wohnen
  • Zell am Ziller

Vortrag Selbstfürsorge – Demenz am 12. Juni um 19:00 Uhr

Das Netzwerk für ein Demenzfreundliches Zillertal lädt zum Vortrag im "Gepflegtes Wohnen" Zell am Ziller ein.  Der Workshop zum Thema „Selbstfürsorge und Demenz“ soll alle Menschen ansprechen, die sich fragen, wie soll ich das alles schaffen? Wir klären, was Selbstfürsorge ist und warum es nicht einfach ist, sich selbst etwas Gutes zu tun. Wie können wir einen Weg finden, uns zu stärken und eine Haltung entwickeln, Selbstfürsorge in unser Leben zu integrieren? Referentin: Mag.a Susanne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.