Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

(vl) Der Telfer Vizebürgermeister Klaus Schuchter mit Gertrud Devich und Manuela Niederreiter von der VAGET Bereichsstelle Telfs.

 | Foto: VAGET/Doppler

„Aufleben statt Aufgeben“
VAGET: Mobile Hilfe und Pflege in Telfs bei psychischen Alterserkrankungen

Die mobile psychiatrische Pflege unterstützt und begleitet in Telfs und Umgebung ältere Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen sowie deren Angehörige bei den Schwierigkeiten in der Bewältigung des gewohnten Alltags zu Hause. Seit 25 Jahren übernimmt der Tiroler Verein VAGET (Verbund außerstationärer gerontopsychiatrischer Einrichtungen Tirols) die Aufgabe der mobilen psychiatrischen Pflege. Seit 20 Jahren auch in Telfs. Aktuell betreuen 10 MitarbeiterInnen rund 90 KlientInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Jeder möchte bis ins hohe Alter selbstständig sein, zu Hause leben, gesund sein oder zumindest angemessen gepflegt werden. | Foto: sabinevanerp/pixabay

In Würde altern im Burgenland
Wenn die Demenz dann plötzlich Thema wird

In Würde altern – ein Wunsch, den wohl jeder Mensch hegt. Ein Grund für Pflegebedarf: die Demenz. BURGENLAND. Mit Würde dem Altern zu begegnen bedeutet auch, dass jeder Mensch das Recht hat, selbstständig zu leben und Entscheidungen zu treffen, solange er dazu in der Lage ist. Doch was, wenn das nicht mehr möglich ist? Wer die Phrase hört, denkt meist an die Zustände in Pflegeheimen, an Inkontinenz, an Schwerhörigkeit oder gar an Demenz. Natürlich möchte man sein Leben bis ins hohe Alter so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Gabriela Knoll, Michaela Hinterholzer und Angela Riesenhuber

Hilfswerk NÖ
Demenz-Schulung für ehrenamliche Besuchsdienste

NÖ. Mit der immer höheren Lebenserwartung geht auch ein Anstieg altersbedingter Krankheiten einher: vor allem die Anzahl an Demenzerkrankten nimmt stetig zu. Derzeit leiden in etwa 130.000 Personen in Österreich, davon 22.000 Menschen in Niederösterreich, an der unheilbaren Krankheit – eine Zahl, die sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln wird. Diese alarmierende Situation schlägt sich in den politischen Forderungen des Hilfswerks nieder. „"Beim Pflegegeld fordern wir Zuschläge für...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie im Anschluss einen Vortrag zum Thema Demenz (Beginn 19.00 Uhr im Raum Pfarrkaffee) hören und sich über die aktuellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dagmar Lagler

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.