Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Wie die Polizei Wien gegenüber der BezirksZeitung mitteilte, soll ein Mann den Hitlergruß gemacht. (Symbolfoto) | Foto: BRS
1

120 Teilnehmer in Wien
Hitlergruß bei Antifa-Demo in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt haben sich am Mittwochabend 120 Teilnehmer versammelt, um gegen Neonationalsozialismus zu demonstrieren. Das Motto war "Nazis raus aus dem Zweiten". Bei einem Zwischenruf gab es auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Verbotsgesetz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gut 120 Personen sind am Karmeliterplatz in der Leopoldstadt am Mittwochabend, 14. September, zusammengekommen. Mit im Gepäck war ein rotes Spruchbanner: "Nazis raus aus dem Zweiten". Laut den Aktivistinnen und Aktivisten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Wie Aktivistin Lena Schilling der BezirksZeitung sagte, ist das Protestcamp bis zum 30. September angemeldet.  | Foto: zVg
3

Klimaaktivisten
Polizei wollte Lobau-Camp in der Donaustadt räumen

Seit elf Monaten belagern mehrere Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "LobauBleibt" und protestieren gegen die geplante Stadtstraße. Mehrmals wurde der Protest aufgelöst, am Montag soll es einen weiteren,  erfolglosen Versuch gegeben haben. WIEN/DONAUSTADT. Elf Monate lang steht ein Protestcamp der Bewegung "LobauBleibt" in der Anfanggasse im 22. Bezirk. In diesem Zeitraum wurde das improvisierte Camp mehrmals geräumt, doch die Klimaaktivistinnen und -aktivisten stehen dort noch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Frauen und Männer setzten sich mitten auf die Straße vor der Hauptuniversität.  | Foto: Letzte Generation
2

Letzte Generation
Klimademo sorgte am Freitag für Verkehrschaos am Ring

Für einen Polizei- und Rettungseinsatz sorgten zwei Menschen der #LetztenGeneration, die ihre Hände am Freitagmorgen an der Ringstraße festgeklebten. Der Hintergrund dieser lebensmüden Aktion: Sie wollen, dass die Bundesregierung die Klimakrise anerkennt. WIEN. Zahlreiche hupende Autos und verwunderte Fußgängerinnen und Fußgänger bestaunten am Freitag um ca. 8 Uhr früh die Aktion der sogenannten "Letzten Generation", die sich am Wiener Ring vor der Hauptuni ereignete. Dort forderten die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Wer kennt diesen Mann? Die Polizei bittet um Hinweise - auch anonym. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung
Mann soll Polizistin bei Corona-Demo in Wien attackiert haben

Bei einer Corona-Demonstration soll ein Mann eine Polizistin verletzt haben. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. WIEN/INNERE STADT. Die Polizei Wien sucht den auf den Fotos abgebildeten Mann und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der Mann steht im Verdacht, am 12. Februar gegen 17.38 Uhr auf Höhe des Burgtheaters eine Polizistin unter Anwendung von Gewalt an einer Amtshandlung gehindert zu haben. Als die Polizistin im Zuge einer „Covid-19-Demonstration“ die Identität eines...

  • Wien
  • Barbara Schuster
0:13

Gürtel und 9. Bezirk
Rad-Demo sorgte am Freitagabend für Stau in Wien

Wegen der Demo "Sicheres Radfahren in Wien" kam es am Freitagabend zu Verkehrssperrungen und Staus rund um den Gürtel und dem 9. Bezirk. Viele Menschen wichen auf Öffis aus. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitagabend mussten Autofahrende zum Teil mit erheblichen Beeinträchtigungen rund um den gesamten Gürtel und den 9. Bezirk rechnen. In der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr fand die Demo "Sicheres Radfahren in Wien" statt. Die Radfahrerinnen und Radfahrer waren am Alsergrund sowie am Wiener Gürtel und rund...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Solidarität für die Ukraine und gegen den Krieg: Mehrere tausend Menschen versammelten sich am Sonntag, 20. März, in der Wiener Innenstadt um ein Zeichen zu setzen.
 | Foto: Markus Spitzauer
23

Marsch am Wiener Ring
3.000 Menschen demonstrierten gegen Ukraine-Krieg

Zur Kundgebung gegen den Krieg rief die ukrainische Gemeinschaft in Österreich am Heldenplatz auf. Es folgte ein Marsch von rund 3.000 Teilnehmenden entlang des Rings – inklusive Verkehrsverzögerungen. WIEN. Bereits mehr als zehn Millionen Menschen trieb der Ukraine-Krieg in die Flucht. Die Solidarität in anderen Ländern ist groß, auch in Österreich. Dies zeigte sich auch am Sonntag, 20. März, in der Bundeshauptstadt. Hauptziel der Aktion in der Wiener Innenstadt war es, auf die aktuellen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Polizei konnte gröbere Staus verhindern. | Foto: LPD
1 2

Vorläufige Bilanz
1.605 Anzeigen nach untersagtem Autokorso

Am Freitag musste eine als „Autokorso“ angezeigte Versammlung aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und des Gemeinwohls untersagt werden.  WIEN. Es war davon auszugehen, dass trotz der behördlichen Untersagung zahlreiche Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen aus unterschiedlichen Richtungen nach Wien einfahren und versuchen werden, den Individualverkehr zu blockieren. Bereits am Vormittag begannen die Einsatzkräfte, mit Unterstützung von Polizeidienststellen in anderen Bundesländern, mit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
In der Wiener Innenstadt sorgten am Freitag abend zahlreiche Impfgegner für Aufregung. Demonstrierende waren auch mit dem Auto am Ring und dem Franz-Josefs-Kai unterwegs und sorgten für Staus. | Foto: Lisa Leutner / AP / picturedesk.com
2

Gegen Impfpflicht
Freie Fahrt nach Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Trotz des Verbots eines Demo-Konvois legten zahlreiche Impfgegner mit ihren Autos den Verkehr in der Wiener Innenstadt so gut wie lahm. Nach rund zwei Stunden ist aber bereits etwas Ruhe eingekehrt. Die Demonstrierenden sind derzeit bei der Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Hupende Autos, schreiende Demonstrierende mit Fahnen, Glocken oder Trommeln: In der Wiener Innenstadt sorgten Freitag, 11. Februar, zahlreiche Impfgegner für Wirbel. Nach rund zwei Stunden wurde es gegen 19 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Die LPD Wien ist mit rund 1.000 Beamten in ganz Wien unterwegs. | Foto: privat (Symbolfoto)
1 3

Polizei erlaubt Demo
Heute Abend doch Corona-Demo am Wiener Heldenplatz

Ein Autokorso von Impfgegnerinnen und -gegnern quer durch Wien hat die LPD Wien für Freitag, 11. Februar, untersagt. Dennoch stattfinden darf eine Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Für große Aufregung sorgte der für Freitag, 11. Februar, geplante Demo-Konvoi "Gegen Impfpflicht" – die BezirksZeitung berichtete. Einen Tag vorab wurde diese von der Polizei Wien untersagt. Denn hätte einer der geplanten Startpunkte – die Prater Hauptallee – eine "nicht hinnehmbare Emissions- und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Mit ein Grund, warum der geplante Demo-Konvoi für 11. Februar untersagt wurde. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Demo gegen Impfpflicht
Polizei untersagt Autokorso am 11. Februar

Am Freitag, 11. Februar, planten Corona-Gegner einen Demo-Konvoi gegen die Impflicht von der Prater Hauptallee quer durch Wien. Diese wurde jetzt von der Polizei untersagt, weil die Lahmlegung des Verkehrs in der Innenstadt und Umweltbeschmutzung erwartet wird.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie die Polizei auf ihrem Twitter-Konto bekannt gibt, wurde den geplanten Autokorso gegen die Impfpflicht am Freitag, 11. Februar, untersagt. Begründet wird diese Entscheidung gemäß §6 des Versammlungsgesetztes mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bereits in der Vergangenheit fuhr "Radeln for Future" durch Döbling, wie hier in der Obkirchergasse | Foto: Radeln for Future
2

4. Februar
Große Raddemo quer durch mehrere Bezirke am Abend

Am Freitag, 4. Februar, findet eine größere Raddemonstration statt. Gestartet wird am Alsergrund, über Döbling und die Josefstadt geht es dann bis zum Burgtheater. Laut Polizei werden 200 bis 300 Teilnehmer erwartet. Mit Verzögerungen im Verkehr ist zu rechnen. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/DÖBLING. Heute Abend wird auf dem Rad demonstriert. Um 17 Uhr treffen sich die Demoteilnehmenden im Votivpark. Um 17.30 geht dann der Radkonvoi unter Begleitschutz der Polizei in Richtung Norden los. Um 20 Uhr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei Umweltaktivisten waren in der Pyramie im Boden eingegraben. Die Polizei brauchte mehrere Stunden, um sie herauszuholen. | Foto: Marhold
2 1 Video 17

Protestcamp Lobau
So lief die Räumung in der Hausfeldstraße ab

Das Protestcamp gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt wurde am Dienstag, 1. Februar, von der Polizei geräumt. Mehrere Umweltaktivisten ketteten sich an, zwei von ihnen waren sogar im Boden eingegraben. Es kam zu mehreren Festnahmen. WIEN/DONAUSTADT. Ab etwa halb neun in der Früh war für Fahrgäste die Durchsage in der U-Bahn-Linie U2 zu vernehmen: Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht mehr zur Hausfeldstraße. Jene, die das Protestcamp gegen die Stadtstraße kennen, wissen spätestens...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Franziska Marhold
Zuletzt nahmen deutlich mehr Maßnahmengegner an den Demos teil – hier am 15. Jänner.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1

Weniger Teilnehmer
Anzeigen und Festnahmen bei Corona-Demo in Wien

22 einzelne Kundgebungen waren am Samstag in Wien angemeldet. Laut Polizei waren es schließlich 10.000 Personen, die sich am Nachmittag zu einem Marsch am Ring zusammenschlossen und gegen die Corona-Maßnahmen demonstrierten – deutlich weniger als bei den Demos der vergangenen Wochen. Trotzdem kam es zu Zwischenfällen und Festnahmen.  WIEN. Erneut haben Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in der Innenstadt für Verkehrsbehinderungen gesorgt, die Teilnehmerzahl war diesmal jedoch um einiges...

  • Wien
  • Aline Schröder
Die Sperre wird um 18.30 aufgehoben.  | Foto: Bilderbox

ÖAMTC warnt
Staus wegen Corona-Demo ab Samstagmittag in Wien

Ab Samstagmittag, 29. Jänner, müssen Verkehrsteilnehmer laut ÖAMTC wegen einer Demonstration von 12 bis etwa 18.30 Uhr mit Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai rechnen. WIEN. Die Demo-Route verläuft vom Heldenplatz über die Ringstraße (gegen die Fahrtrichtung) zum Franz Josefs-Kai, weiter zur Ringstraße, zum Heldenplatz und den Maria-Theresien-Platz. Es werden tausende Menschen erwartet. Am besten ausweichenDie ÖAMTC-Experten empfehlen, etwa über die Stadtautobahnen (A23, A22) oder den Gürtel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
Aktion 2

Impf-Demo am Maria-Theresien-Platz
Schutzzone rund um das Parlamentsquartier

Für heute Donnerstag, 20. Jänner 2022, sind in der Hofburg rund um das Parlamentsausweichquartier Demonstrationen zu erwarten. Grund dafür ist die in Österreich heute zu beschließende Impfpflicht. Um das Parlamentsquartier gilt, laut Wiener Polizei, im Umkreis von 300 Meter eine Schutzzone. WIEN. Am Maria-Theresien-Platz wurde eine Kundgebung mit 500 Teilnehmern angezeigt. Die Demonstration ist ab 7 Uhr früh unter dem Titel "Nein zur Impfpflicht - Neuwahlen jetzt!" angemeldet. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Etwa 42.000 Menschen haben am Samstag in Wien demonstriert.  | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2 Aktion 2

Polizei zieht Bilanz
Corona-Demos – 67 Strafanzeigen und fünf Festnahmen

Rund 42.000 Menschen haben am Samstag in Wien gegen die Corona-Maßnahmen und gegen die Impfpflicht demonstriert. Während sich die meisten friedlich verhielten, wurde teilweise mit pyrotechnischen Gegenständen auf Polizeibeamte geschossen. Es gab Verletzte, Festnahmen und Anzeigen.  WIEN. Laut Polizei haben am Samstag in Wien rund 42.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht demonstriert. Die Menge marschierte auf dem Ring Richtung Ballhausplatz zur Abschlusskundgebung. Am...

  • Wien
  • Aline Schröder
Protestcamp von der Polizei aufgelöst: Mehrere Wochen campierten Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen im Stadtpark. | Foto: LPD Wien
1 Aktion 2

Demo Wien
Polizei löst Camp gegen Corona-Maßnahmen im Stadtpark auf

Protest-Camp gegen aktuelle Corona-Maßnahmen im Stadtpark: 80 Beamte der Wiener Polizei lösten die Demo nach fast drei Wochen auf.  Es gab Beschwerden von Anrainern und Schulen.  WIEN/INNERE STADT. Eine Versammlung gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen wurde am Freitag , 26. November gegen 4 Uhr früh von 80 Beamten der Wiener Polizei im Stadtpark aufgelöst. Die Demonstrantinnen und Demonstranten waren fast drei vor Ort. Einige von ihnen campierten in Zelten. Mehrere Beschwerden gab es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
In Wien wurde das Urteil im Prozess um Gewaltanwendung bei einer Klima-Demo ausgesprochen.  | Foto: Erich Weber

Klimademo eskalierte
Brutale Polizisten verurteilt

Am Wiener Landesgericht sind Freitagmittag zwei Polizisten im Zusammenhang mit einer Klimademo, die am 31. Mai 2019 abgehalten wurde, verurteilt worden. Die Strafen sind nicht rechtskräftig. WIEN. Wie der ORF berichtete erhielt ein mittlerweile 33-jähriger Beamter, der einem Demonstranten insgesamt neun Stöße mit der Faust und dem Handballen versetzt haben soll, wegen Körperverletzung unter Ausnützung einer Amtsstellung vier Monate Haft. Ein weiterer 38-jähriger Kollege fasste wegen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Demonstranten. | Foto: mjb
2

Coronavirus
Ermittlungen wegen Polizei-Übergriffen bei Demo

Im Rahmen der Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Wien am Samstag soll es zu Übergriffen von einzelnen Polizeibeamten gegen die Gegendemonstranten gekommen sein. WIEN. Wie berichtet, wurde am Samstag in Wien erneut gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Der Protest gegen Impfungen und Corona-Tests rief auch Gegendemonstranten auf den Plan. Videos, die in sozialen Netzwerken geteilt wurden, zeigen offenbar, dass ein Polizist einen Gegendemonstranten gestoßen haben dürfte. Nachdem der...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Polizei hat sich am Schwarzenbergplatz schon rechtzeitig für den "Climate Walk" vorbereitet. | Foto: Menarek
1 Aktion 2

Rundgang vom Ring zum Freud-Park
Demo "Climate Walk" ist in Wien unterwegs

Unter dem Motto "Geh'ma gemeinsam, fürs Klima" findet gerade eine "Wander Demo" durch Wien statt. WIEN. Heute, 7. September, startete um 16.30 Uhr eine "Wander Demo". Die Aktion "Geh mit uns durch Wien" soll auf den Klimawandel aufmerksam machen. Treffpunkt war beim Brunnen am Schwarzenbergplatz, von dem es losging. Die Route – Verkehrsbehinderung Die Demonstration führt vom Schwerzenbergplatz über den Ring zur Schottengasse, weiter zur Währinger Straße zum Endpunkt am Sigmund Freud Park. Die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Polizei schritt nach mehrmaligen Aufforderungen, sich an die Maßnahmen zu halten, ein. | Foto: APA
4 2 Aktion 5

Straßensperren in Wien
Gewalt und viele Anzeigen bei Demo gegen Coronamaßnahmen

Verletzte Polizisten und Demonstranten, beschädigte Autos, viele Anzeigen: Das ist die Bilanz der umstrittenen Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen der Regierung in Wien, bei der viele rechte Teilnehmer zugegen waren, auch FPÖ-Parteimitglieder. Zuvor waren 22 Demos angemeldet worden, vier wurden untersagt. Die Veranstalter riefen auf, der "Mutter aller Corona-Demos" bei dem Frühlingswetter mit Kindern beizuwohnen. ÖSTERREICH. Erneut nützten die rund 3.000 Demonstranten das...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
6 4 3

Demo in Wien
Mehrere Anti-Corona-Demos in Wien angekündigt: Über 30.000 Teilnehmer in Wien erwartet

Demo in Wien am Samstag 16.1.2021 mit 30.000 Besuchern und mehr war dann doch nur ein Wunschgedanke der Veranstalter und Medien. In den Medien hieß es im Vorfeld: 30.000 Corona-Gegner legen heute Wiener City lahm - Wien ... Am Samstag kommen 30.000 zur Corona-Demo nach Wien ... Die größte Demo "Corona und die Wirtschaftsfolgen" " Kurz muß weg " war beim Wiener Heldenplatz. Ursprünglich waren bis zu 30.000 Teilnehmer bei mehreren Anti-Corona-Demos in Wien erwartet worden. Ganz so ausufernd wurde...

  • Wien
  • Robert Rieger
Die Demonstration am Keplerplatz. In der Folge wurden die Teilnehmer provoziert und angegriffen. | Foto: Stella Witt
7

Demos in Favoriten
Die Geschichte ums Ernst Kirchweger Haus

Bei Demonstrationen rückte das "autonome Zentrum" in den Mittelpunkt. FAVORITEN. Lange Zeit war es still um das Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) in der Wielandgasse 2–4. Im Zuge einer Demonstration am 24. Juni rückte das ehemals besetzte Haus wieder in den Mittelpunkt. Der Auslöser war eine Demonstration zu Frauenrechten und Kurdistan. Diese von einem kurdischen Verein angemeldete Kundgebung wurde in der Folge von gewaltbereiten Menschen gestört und angegriffen. Es kam zu Kämpfen, die sich auch bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.