Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

19 19 5

Ein netter alter Herr

Ich bin ihm am Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck begegnet. Adolf Pichler lebte von 1819 – 1900, war Naturwissenschaftler, Schriftsteller, eine der markantesten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts in Tirol. Als Geologe und Mineraloge erforschte er den Aufbau der Alpen. Bekannt wurde er durch seine literarischen Werke, durch seine Schilderungen und Erzählungen: "Aus den Tiroler Bergen" (1861), "Allerlei Geschichten aus Tirol" (1867). Er schildert Begegnungen und Erfahrungen mit Originalen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Hias Leitner, Ernst Hinterseer, Anderl Molterer und Fritz Huber enthüllten das Denkmal. | Foto: Foto: K.S.C.
2

Toni-Sailer-Denkmal enthüllt

Eröffnungsfeier, Begrüßung der Jugend und Enthüllung des Toni-Sailer-Denkmals – volles Programm am Dienstagabend im „Legendenpark“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). K.S.C.-Präsident Michael Huber hat am Dienstag die Rennwoche eröffnet und hieß die internationelen Teams des Juniors Race willkommen. Nach einigen einführenden Worten leitete das Moderatoren-Duo zur Präsentation der Ehrentafel über, die allen Siegern des Hahnenkammrennens gewidmet ist. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chorleiter Bruno Öttl (li.) und Bgm. Siegmund Geiger waren bei der Denkmal-Segnung zu Ehren von Josef Netzer in Graz dabei. | Foto: Karin Derler

Netzer-Denkmal in Graz eingeweiht

Bei einem Festakt wurde der große Zammer Komponist geehrt ZAMS. Die Musik des in Zams geborenen Komponisten, Johann Josef Netzer (1808-1864), stand in diesem Gedenkjahr - 150 Jahre nach seinem Tod - in unserem Land besonders im Vordergrund. Die gelungene Aufführung seiner Oper „Mara“ im Tiroler Landestheater, verschiedene Konzerte der Zammer Blasmusikkapelle unter Dr Rudolf Pascher, der beeindruckende Liederabend vom Zammer Tenor Martin Friedrich Lechleitner, die Netzer Ausstellung im Haus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tag des Denkmals auf Schloss Bruck

Am Sonntag, 28. September findet von 10 bis 16 Uhr auf Schloss Bruck der Tag des Denkmals statt. Das Motto 2014 lautet "Illusion", die heurigen Themen sind Burgen, Schlösser und Sehenswürdigkeiten. Etwa 300 Denkmäler sind an diesem Tag geöffnet, dazu zählt auch das Museum der Stadt Lienz samt zweigeschoßiger gotischer Schlosskapelle in Schloss Bruck. Dieses Bauwerk beherbergt Fresken des Pustertaler Malers Simon von Taisten. Wann: 28.09.2014 10:00:00 bis 28.09.2014, 16:00:00 Wo: Schloss Bruck,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2

„Illusionen“ in unterschiedlichen Facetten


Tag des Denkmals am 28. September 2014 unter dem Motto "Illusion" In Tirol bieten 11 Orte an 17 Stationen am Sonntag, den 28. September, Interessantes, Ungewöhnliches, Informatives rund um die Bedeutungsinhalte von „Illusion“. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht kostenlos den Zutritt zu sonst teils verschlossenen Objekten und Räumen, bietet Spezialführungen und Ausflüge in die Vergangenheit. „Illusion“ – laut Duden „1. eine dem eigenen Wunschdenken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
6 8 4

die Geographensäule

die Georaphensäule im Walterpark,konzentriert sich auf meterologischer Tatsachen. die Innsbrucker Bürger hatten unter Einfluss von Föhn Schnee und anderen Wetterphänomenen,schon 1876 die Idee,dem unberechenbaren Wetter, ein Denkmal zu setzen- das einzige Europas. in den Lexika Wetterhäuschen genannt ist an diesem Obelisk so einiges Bemerkenswerte zu sehen. Meterologische Instrumente wie Barometer und Sonnenuhr,aber auch Messdaten aus dem Jahr 1876 in dem es in Innsbruck 293 wolkenlose Tage und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
GR Hedi Haidegger (li.), Bgm. Klaus Winkler mit Familie. | Foto: Foto: Obermoser
4

Empfang für Bgm. Klaus Winkler mit Traditionsvereienen

Die Kitzbüheler Traditionsvereine und die Blaulicht- und Rettungsorganisationen luden anlässlich des 50. Geburtstages von Bgm. Klaus Winkler am 16. April zum Empfang beim Freiheitsdenkmal. Organisiert hat den Empfang sowie die anschließende Feier im Schützenheim GR Hedwig Haidegger. Rund 125 Teilnehmer, darunter auch Ehefrau Irmi und die Kinder Stefan, Matthias und Magdalena, waren bei dem feierlichen Empfang dabei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstler Helmut Millonig, Investor Günther Berghofer und Bgm. Hans Lintner (v.l.) eröffneten das Denkmal in den Stadtgalerien.
16

Ein heißer Erinnerungsort

Ein Denkmal für die "Tschiggin" wurde in den Stadtgalerien eröffnet SCHWAZ (dk). Vergangenen Samstag wurde in den Stadtgalerien Schwaz ein Denkmal der besonderen Art eröffnet. Das Einkaufszentrum steht auf historischem Boden, war doch an diesem Standort für 175 Jahre die Tabakfabrik ein wichtiger Faktor im Alltag der Bevölkerung. Nachdem die Fabrik vor wenigen Jahren abgerissen wurde, entstand hier durch den Einsatz von Investor Günther Berghofer ein Einkaufszentrum. Dennoch sollte die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Zoom Tirol
3

Unbekannte köpften Denkmal

VILS. In der Nacht zum 16.03.2014 beschädigten bisher unbekannte Täter das Gefallenendenkmal am Stadtplatz in Vils. Dadurch entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Vils 059133/7156 wird ersucht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Jan Schreiber spielt in St. Nicholas einen “Gebrauchsschreiber und Säufer“, der sich plötzlich in einer Vampirclique wiederfindet. | Foto: TLT

Von bösen Kritikern und noblen Vampiren (von Christine Frey)

TLT-Ensemblemitglied Jan Schreiber präsentiert sich im K2 als souveräner Lebenserzähler. So ganz hat sich das K2, die kleine neue Spielstätte neben den Kammerspielen, bislang leider noch nicht etablieren können. Doch mit dieser Spezialserie, bei sich nunmehr in unregelmäßigen Abständen Mitglieder des Schauspielensembles mit eigenen Projekten präsentieren, sollte es jetzt doch gelingen. Denn was Jan Schreiber da letzten Mittwoch seinem Publikum bot, das war Schauspiel, wie man es liebt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Land Tirol setzt Michael Gamper, Eduard Reut-Nicolussi, Silvius Magnago und Eduard Wallnöfer ein Denkmal

(red). Neue Gedenkstätte am Bergisel eingeweiht Mit einem Festakt wurde Freitagnachmittag am Innsbrucker Bergisel eine Gedenkstätte für vier Tiroler Persönlichkeiten eröffnet, die in ganz besonderem Maße die Entwicklung Tirols im 20. Jahrhundert geprägt haben. „Kanonikus Michael Gamper, Universitätsprofessor Eduard Reut-Nicolussi, Südtirols Landeshauptmann Silvius Magnago und Tirols Landeshauptmann Eduard Wallnöfer haben sich unter oft schwierigsten Bedingungen für die Behauptung Tirols...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Hohenschwangau
2

Rätsel um einen vorgeschichtlichen Steinsessel

War es einmal ein Richterstuhl aus Stein? Oder ein Ort der Weissagung am Alpsee bei Hohenschwangau? Viele Fragen gibt es, doch kaum Antworten. Fakt ist derzeit, dass dieses historisch wertvolle Denkmal schon vor einiger Zeit spurlos verschwunden ist. Inzwischen fast verstummte Gerüchte wollen wissen, dass ein ehemals einflussreicher Wildgroßhändler aus Füssen dieses Steinsitz vor rund 30 Jahren gestohlen hat. Das Denkmal trägt die Nummer D-7-77-169-37 des Bayerischen Landesamts für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die Schützenkompanie Jenbach-Rottenburg mit den Gussvorlagen und Pfarrer Marek Ciesielski (hinten), der die Segnung durchführte.
55

Heiße Bronze für neues Denkmal

Die 24 Tafeln des Notburga-Denkmales wurden in Kundl gegossen JENBACH/KUNDL (dk). Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Denkmal nach alter Handwerkstradition in Bronze gegossen wird. Die Schützenkompanie Jenbach-Rottenburg initiierte die Errichtung eines Notburga-Denkmales, das von Manfred Hörl entworfen wurde. Das Denkmal beinhaltet 24 Bronzetafeln, die das Leben der Heiligen Notburga wiedergeben. In der Kundler Gießerei Margreiter wurden diese Tafeln anhand von Schnitzvorlagen des Weerberger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Künstler Manfred Hörl (l.) und Schnitzer Josef Schiffmann mit der Mustertafel
4

Neue Stele für heilige Notburga

In der Schalserstraße entsteht ein neues Kunstwerk aus Gussbronze JENBACH (dk). Die Schützenkompanie Jenbach-Rottenburg initiierte ein Projekt, um ein Stück altes Jenbach wiederzubeleben. Durch die Sanierung der Schalserstraße ergab sich ein geeigneter Platz, um eine Notburga-Stele an jenem Ort zu errichten, wo bis 1971 die alte Notburga-Kapelle stand. Heinz Embacher und Klaus Pfister von der Schützenkompanie waren federführend bei der Organisation des Kunstwerkes. "Der 700. Todestag der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein denkmalgeschützes Haus zu sanieren ist teuer und technisch anspruchsvoll.

„Hilfe, ich habe ein Denkmal“

Spannende Podiumsdiskussion am 18. Oktober in Hall Einer großen Verantwortung und einer wohl noch größeren Herausforderung stellt sich jeder, der ein denkmalgeschütztes Haus renovieren möchte – oder muss. Rechtlich, planerisch und kostenseitig gilt es weit mehr zu berücksichtigen als bei einem „normalen“ Bauvorhaben. Wie man es am besten angeht, erfahren alle Interessierten am 18. Oktober in Hall: Im Rahmen des EU/Interreg IV REVITA-Projekts „Alte Städte:Neues Leben“ freuen sich namhafte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Führung
3

Tag des Denkmals in Altfinstermünz

Am 30. September 2012 fand in der Erlebnisburg Altfinstermünz der Tag des Denkmals statt. Hunderte interessierte Besucher aus Nah und Fern erlebten die renovierte Klausenanlage mit Führungen durch Robert Klien, Hermann Klapeer und Thomas Petrasch. Im Klausenturm wurde die dendrochronologische Sonderausstellung "Hölzer und Jahrringe - Zeugen der Umwelt- und Nutzungsgeschichte in den Alpen" gezeigt. Altfinstermünz ist noch bis 26. Oktober, Sonntag - Freitag, nachmittags von 13 - 16:30 Uhr zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Geiger
LRin Beate Palfrader und die Gruppe der Geehrten. | Foto: Land Tirol/Müller
2

Tirol ist in der Denkmalpflege Vorzeigeland

Denkmalpflegebericht 2010/2011 – Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten REGION. Als Teil der Tiroler Kulturberichte wird der Tiroler Denkmalbericht von der Kulturabteilung des Landes in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Tirol, herausgegeben. Der Bericht für 2010 und 2011 wurde vorige Woche von Landeskonservator Werner Jud vorgestellt. Anschließend ehrte Kulturlandesrätin Beate Palfrader verdiente Persönlichkeiten in der Denkmalpflege. LRin Palfrader bekräftigte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Denkmalamt geht die Arbeit nicht aus

Das Bundesdenkmalamt Innsbruck muss sich dieses Jahr um einige große Baustellen kümmern. INNSBRUCK. Das Bundesdenkmalamt in Innsbruck hat viel zu tun. Ein heikles Thema, das derzeit bearbeitet werden muss, ist der Landtagssitzungssaal. Dort hat sich (wie berichtet) die Stuckdecke von den Holzbalken gelöst und wird derzeit nur von der eigenen Spannung gehalten. Entdeckt hat man das erst, als man die Decke für eine Wärmedämmung untersuchte. Denkmalamt unterbesetzt „Die Ursache dafür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.