Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser mit dem Meilenstein der wieder an seinem Platz steht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Meilenstein wieder aufgestellt
Die Meil hat ihren Meilenstein wieder

ZIRL. Nachdem der Meilenstein im Zirler Ortsteil Meil vor längerer Zeit verschwunden war, konnte er nach einer Suche in der Autobahnmeisterei Zirl vorgefunden werden. Am vergangenen Mittwoch wurde er an seinen ursprünglichen Standort wieder aufgestellt. Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser dankt allen die an der Auffindung beteiligt waren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hofgruppe in Sölden/Gaislach liegt im Ventertal auf 1.800 Meter Seehöhe. | Foto: © Ötztaler Museen
4

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In neuem Glanz: Denkmal am Pass Strub. | Foto: Schützenkompanie
2

Schützenkompanie Waidring
Strub-Denkmal erstrahlt in neuem Glanz

Aufwändige Restaurierung des Pass-Strub-Denkmals durch die Waidringer Schützen. WAIDRING. Hoch auf einem Felsblock steht das golden glänzende Pass-Strub-Denkmal. Das Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes von 1800, 1805 und 1809 wurde nun von der Schützenkompanie Waidring aufwändig restauriert. Das Denkmal wurde 1887 errichtet. Eine Vielzahl an Spendern hatten die Errichtung in der damaligen Monarchie möglich gemacht. Über Initiative der Schützenkompanie Waidring wurde das Denkmal am Pass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses Foto zeigt die feirliche Einweihung des Monumentes am 12. September 1920.  | Foto: Kolmer
2

Gedenkfeier Schützenkompanie Zirl
Zirl feiert 100 Jahre Kriegerdenkmal

ZIRL. In der Marktgemeinde Zirl wird am 12. September eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal oberhalb des Dorfes ausgerichtet. Das 100-jährige Bestehen des Denkmals für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs wird gefeiert. 54 Gefallene in ZirlDer Erste Weltkrieg wird oft als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Und tatsächlich kann man in diesem Konflikt, der furchtbare Opfer forderte, den Ausgangspunkt der nachfolgenden politischen Katastrophe in Europa sehen. Auch in Zirl wirkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Marianne Hengl mit den "Außerferner Engeln", die den Verein RollOnAustria schon lange unterstützen. | Foto: Evelyn Hartman
Video 4

Ein besonderes Denkmal
Der leuchtende Engel zu Besuch in Breitenwang

BREITENWANG (eha). Seit 1. Juni, dem internationalen Tag des Lebens, erstrahlt vor der Breitenwanger Pfarrkirche ein ganz besonderes Denkmal, ein Engel mit einem gebrochenen Flügel. Das erste Denkmal für das behinderte Leben, das von Papst Franziskus persönlich gesegnet wurde, reist seit 2019 um die ganze Welt und ist jetzt für ein paar Wochen in Breitenwang zu sehen. Zeichen der Menschlichkeit RollOn Austria setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Lenk, Marianne Hengl, Sandra Bodner und Marie Mark (v.l.) beim Engel-Denkmal für das behinderte Leben in den Kufstein Galerien.  | Foto: Kufstein Galerien

Denkmal
Ein leuchtender Engel zu Besuch in den Kufstein Galerien

Das Engel-Denkmal „für das behinderte Leben“ steht bis 31. Mai in den Kufstein Galerien. KUFSTEIN (red). Ein Symbol für das nicht perfekte Leben. Es lohnt sich, diesen Engel in den Kufstein Galerien ganz genau zu betrachten. Der Engel hat nämlich einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten viele Lichter, denn dieses Denkmal steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Schüler Markus Wurzrainer (li.) und Fachlehrer Martin Lettenbichler (re.) erläutern Bischof Hermann Glettler (2.v.li.), LTPin Sonja Ledl-Rossmann und Schuldirektor Christian Margreiter (2.v.re.) die Besonderheiten des neuen Volksaltars.
 | Foto: Oswald
3

Georgskapelle Innsbruck
Absamer Berufsschüler gestalten mobilen Altar

Die Georgskapelle des Tiroler Landtags gehört zu den schönsten sakralen Baudenkmälern des Hochbarock. Schüler der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam haben für ihr Abschlussprojekt einen mobilen Altar erschaffen. Mit Ende April wird der neue Volksaltar im Rahmen der Georgifeier feierlich eingeweiht. INNSBRUCK-ABSAM. Ein lang gehegter Wunsch ist für die Georgskapelle endlich in Erfüllung gegangen. „Unsere Kapelle verfügt nun über einen Volksaltar Made in Tirol, der sich perfekt in das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Pfarrplatz von Kufstein zwischen Dreifaltigkeitskirche (li.) und Stadtpfarrkirche St. Vitus (re.). Kirchgänger haben hier einiges an Steigung zu absolvieren.  | Foto: Noggler/BB Archiv
Aktion 2

Neue Idee
Kufstein sucht den besten Aufstieg zum Kirchplatz

Der Gang zum Kirchplatz ist in Kufstein ein steiler: Walter J. Mayr schlägt vor, das Kinkdenkmal zu entfernen und von dort einen Aufzug vom Oberen Stadtplatz zur Kirche zu bauen. Bgm. Martin Krumschnabel ist vorerst für die aktuelle Lösung über den Treppenlift im Rathaus.  KUFSTEIN (bfl). Kirchgänger in Kufstein müssen einige Stufen oder einige Meter an steiler Steigung erklimmen, bevor sie sich – wenn erlaubt – auf den Kirchenbänken der Stadtpfarre St. Vitus ausruhen dürfen. Für Menschen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das "Lebenszeichen" von Menschen mit Behinderung. | Foto: privat
2

Denkmal in Fieberbrunn.
Ein Denkmal für das behinderte Leben

FIEBERBRUNN. Seit 2. Februar erstrahlt vor dem Gemeindezentrum in Fieberbrunn ein ganz besonderes Denkmal, ein Engel mit einem gebrochenen Flügel. Das erste Denkmal für das behinderte Leben, das von Papst Franziskus persönlich gesegnet wurde, reist seit 2019 um die ganze Welt und ist jetzt für ein paar Wochen in Fieberbrunn zu sehen. RollOn Austria setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind, denn es ist immer noch nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese schlichte Tafel in der Rossaugasse erinnert an die Toten des Lagers Reichenau. | Foto: Stadtblatt

Zeitgeschichte
Initiative für ein würdiges Denkmal in der Reichenau

INNSBRUCK. "Denkmäler und die Diskussion um deren Errichtung spiegeln den gesellschaftlichen Umgang mit der Vergangenheit wider. " schreibt Horst Schreiber auf erinnern.at. Eines dieser Denkmäler steht in der Rossau. Eine Initiative kämpft um eine würdige Gedenkstätte für die NS-Opfer des Lagers Reichenau. Opfer des HolocaustJährlich findet eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zum Gedenktag an die Opfer des Holocausts beim Denkmal in der Rossau statt. Die Wichtigkeit und Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine lebensgroße Josef Speckbacher Skulptur wurde vor wenigen Tagen am Ortseingang von Rinn aufgestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Neues Denkmal zu Ehren Josef Speckbacher

In der Gemeinde Rinn wurde kürzlich am Ortseingang ein Josef Speckbacher-Denkmal errichtet. Die Skulptur aus Zirbenholz, stammt vom bekannten Bildhauer Josef Reindl aus Igls. RINN. Eine lebensgroße Skulptur des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Speckbacher begrüßt künftig die Autofahrer, die vom Westen aus nach Rinn einfahren. Lange hat die Gemeinde nach einem geeigneten Standort für das Ehrenmal aus Zirbenholz gesucht und wurde schließlich am Ortseingang fündig. „Dieses Denkmal haben wir dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bild v.l. Stadtrat Johann Tusch, die Fotografen Brigitte und Gerhard Watzek, Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und Hofrat Dr. Franz Caramelle. | Foto: Stadt Hall in Tirol
2

Haller Altstadt
Erste Broschüre über Kleindenkmäler

Österreichs größte und schönste mittelalterlich geprägte Altstadt Hall in Tirol präsentiert in einer kostenlosen Broschüre die zahlreichen Kleindenkmäler. HALL. Bei einem Spaziergang durch die Haller Altstadt kann die Geschichte der Denkmäler genauer erkundet werden. Mit dem ersten Band „Kunstvolles Hall in Tirol – ein Kulturspaziergang“ werden auf 72 Seiten die Kleindenkmäler in Szene gesetzt. Interessierte können die Broschüre kostenlos beim Stadtservice am Oberern Stadtplatz holen sowie bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Gelände am Pass-Strub-Denkmal wurde aufgewertet. | Foto: Kogler
9

Schützenkompanie Waidring
Schützen kümmern sich um Kulturgüter

WAIDRING (niko). Die Schützenkompanie Waidring sieht es als eine ihrer Aufgaben, Gedenkstätten und Denkmäler im Ort zu pflegen und zu erhalten. Jüngst wurden wieder zwei Aufgaben in Angriff genommen. Das Augergass-Kreuz (Hochkreuz) wurde von Schützenkameraden grunderneuert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Denkmal am Pass Strub (eingeweiht 1887, Gedenken an die Freiheitskämpfer) wurde ebenfalls aufgewertet. Das Gelände um das Denkmal wurde aufgebessert, der Aufgang erneuert und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der denkmalgeschützte Emile-Béthouart-Steg. | Foto: M. Freinhofer

Sanierungsbedürftige Pfeilervorbauten durch neue Betonmanschetten ersetzt
Baumaßnahmen am Emile-Béthouart-Steg fertiggestellt

Von 1873 bis 1875 wurde der Emile-Béthouart-Steg über den Inn errichtet. Die Pfeilervorgründe der denkmalgeschützten Eisenfachwerkbrücke lagen frei und mussten gesichert werden. Deshalb wurden in zwei Bauabschnitten von September 2019 bis Juni 2020 die Fundamente des Steges erneuert. „Der Emile-Béthouart-Steg verbindet die Innenstadt und St. Nikolaus. Durch die notwendig gewesenen Baumaßnahmen ist die Sicherheit auf lange Zeit hin gewährleistet. Aufgrund seiner Lage ist der Steg ein wichtiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Kuratoriumsvorsitzender Herwig van Staa, LR Beate Palfrader. | Foto: Land/Graus
1

Landesgedächtnisstifung
Rund 2,7 Millionen € für Erhalt Tiroler Kulturdenkmäler

Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung beschließt weitere Fördermaßnahmen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ob Museen, Klöster, Burgen oder Pfarrkirchen – für den Erhalt des baukulturellen Erbes in Tirol wurden mit Beschluss des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung Förderungen in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro beschlossen. Diese fließen in Vorhaben wie Sanierungen, Restaurierungen oder Umbauten. „Insgesamt unterstützt die Landesgedächtnisstiftung 61 Vorhaben und Projekte in ganz Tirol",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gertrud-Gabl-Denkmal: Karl Gabl, Annemarie Moser-Pröll, Helmut Mall, Alfred Matt, Charly Kahr, Harald Rofner, Christian Moschen, Barbara Gabriel und Josef Chodakowsky. | Foto: Othmar Kolp
Video 31

Skisportlerin gewürdigt
Denkmal für Gertrud Gabl in St. Anton am Arlberg enthüllt – mit VIDEO

ST. ANTON (otko). Die herausragenden Leistungen der St. Antoner Skisportlerin werden mit einem Denkmal gewürdigt. Gertrud-Gabl-Platz mit Denkmal Mit einem Festakt wurde am 15. Dezember in St. Anton am Arlberg das Denkmal für Gertrud Gabl (1948-1976), der Gesamt-Weltcupsiegerin der Saison 1968/69, enthüllt. Künftig trägt auch der Platz vor der Rendlbahn den Namen Gertrud-Gabl-Platz. Der Gemeinde und dem TVB St. Anton am Arlberg war es wichtig, das längst überfällige Denkmal umzusetzen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die liberalen Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und Trentino. | Foto: neos
1

Dreierlandtag 2019
Gedenksteine für WiderstandskämpferInnen in der Euregio

TIROL. Gestern, am 16. Oktober, fand in Meran der Dreierlandtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Neben vielen anderen Themen, wurde ein Projekt für Gedenksteine beschlossen. Ab 2020 sollen die Denkmäler in der gesamten Euregio an die WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern.  Antrag kam unter anderem aus den Reihen der NeosDen Anstoß zu dem Projekt gab ein Antrag mit Tiroler Neos Beteiligung. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Künstler FLATZ spricht vor dem enthüllten Denkmal. | Foto: Universität Innsbruck
2

Künstlerische Intervention
Uni Innsbruck arbeitete eigene Geschichte neu auf

INNSBRUCK. Die Universität Innsbruck blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück. In zwei Bänden wurde diese nun neu aufgearbeitet und vergangenen Freitag anlässlich des 350-Jahr-Jubiläum präsentiert. Außerdem wurde die künstlerische Intervention am umstrittenen „Ehrenmal“ vor dem Hauptgebäude der Universität enthüllt. „Unsere Universität blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums haben wir gemeinsam mit unseren Historikerinnen und Historikern entschieden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck – Archäologisches Universitätsmuseum | Foto: Veronika Sossau
3

Tag des Denkmals 2019
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in Tirol

TIROL. Der letzte Sonntag im September steht heuer ganz im Zeichen von „Kaisern, Königen und Philosophen“. Am 29. September findet nämlich in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt. Allein in Tirol öffnen am 29. September bei insgesamt 21 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei überwiegend freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbrucker Leopoldsbrunnen: statt Denkmal ein Fahrrad. | Foto: Foto: bürgermeldungen.com
2

Fahrrad statt Denkmal
Leopoldsbrunnen wird zweckenfremdet

INNSBRUCK /hege). Der Leopoldsbrunnen vor dem Landesthater ist ein denkmalgeschütztes Objekt. Eigentlich zeigt der Brunnen ein Reiterstandbild von Erzherzog Leopold V., welcher in der Zeit von 1586 bis 1632 lebte und dem Brunnen den Namen gab. Im Rahmen der Bauarbeiten des Hauses der Musik wurde das Denkmal nach Wien zur Renovierung geschickt. Renovierung abgechlossenIm Oktober 2018 berichtet der ORF Tirol: "Mittlerweile ist die Reiterstatue renoviert, befindet sich aber immer noch in Wien, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Derzeit steht das Denkmal beim Straßenbauhof auf dem Grund der IIG. | Foto: Dag
2

Aus den 30ern
Eine „Grenzfigur“ am Straßenbauhof

Auf dem Gelände der IIG steht eine herrenlose Statue aus den 30ern, deren Zukunft ungewiss ist.  Eigentlich stand die Statue beim Soldatenfriedhof in Amras. Doch dann fing sie an zu bröckeln und wurde von dort entfernt. Jetzt verwittert sie langsam auf dem Gelände des Straßenbauhofes. „Gemacht wurde sie von einem Münchner Künstler, der bei uns nicht bekannt ist“, erklärt Lukas Morscher vom Stadtarchiv in Innsbruck. „Wenn Vereine oder Gremien etwas in Auftrag geben, wie beispielsweise eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Seit dem 4. Juni befindet sich die Wörgler Pfarrkirche in einem großen Renovierungsprozess | Foto: Heinz Werlberger

Neue Fördermaßnahmen
1,1 Millionen Euro für den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler

Damit wertvolle denkmalgeschützte Bauten auch in Zukunft erhalten bleiben, werden über eine Millionen Euro bereitgestellt. Damit die Vergangenheit auch ein Teil der Zukunft wird.  TIROL. „Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung stellt für den Erhalt wertvoller denkmalgeschützter profaner und sakraler Bauten wieder 1,1 Millionen Euro bereit“, gibt der Vorsitzende des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung Herwig van Staa bekannt. „Die Gelder der Landesgedächtnisstiftung tragen dazu bei,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.