Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Absolut sehenswert bei jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit ist die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Christa Kramer
7

Jahresrückblick
Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert

Sechs Sehenswürdigkeiten aus allen Salzburger Bezirken, die zu erkunden sich lohnt – vor Ort oder im Video. SALZBURG. Mit unseren Videos schicken wir euch täglich – von Montag bis Samstag – mit unterschiedlichen Themen in den Tag. Die Protagonisten und Akteure in den Videos sind Menschen aus allen Regionen Salzburgs. Viele Videos widmeten unsere Redakteure sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. In den Videos zu "Salzburger Sehenswürdigkeiten" erfahrt ihr viel über spannende,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Gerhard Gruber
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG STADT. Rund zwei Jahre nachdem eine 81-Jährige in Salzburg Maxglan durch insgesamt 28 Messerstiche getötet wurde, kommt es heute zur Verhandlung am Landesgericht Salzburg. Der Angeklagte 62-Jährige wurde durch DNA Tests ermittelt. Er bestreitet die Tat. 62-Jähriger steht wegen Mordes an Salzburgerin vor Gericht FLACHGAU. Ein neues...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
277 "versteckte" Marterl lassen sich in der Gemeinde Tamsweg erleben und entdecken.
30

Auf großer Marterl Suche
Die versteckten Denkmäler in Tamsweg entdecken

Kleindenkmäler, im Volksmund auch als Marterl bezeichnet, finden sich überall. Diese Marterl erzählen von der Landesgeschichte, der Region sowie den Menschen. Die BezirksBlätter Lungau waren im Ortskern unterwegs und haben ein paar davon entdeckt. TAMSWEG. Wer mit offenen Augen durch Tamsweg geht, hat sie wahrscheinlich schon längst entdeckt oder gesehen, aber noch nicht so richtig wahrgenommen. Die Rede ist von den Informationstafeln, die sich an Häuser und Ecken in der Gemeinde finden. Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Georg Rinnerthaler (Dritter von links) mit Leopold Figl (zweiter von links), der später Bundeskanzler Österreichs wurde. | Foto: Museum Fronfeste
3

Kunst und Kultur
Es werden Gedenkorte für Widerstandskämpfer errichtet

Zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer in Salzburg errichtet das Land Salzburg in jedem Bezirk einen Gedenkort. Neben den künstlerisch gestalteten Erinnerungsorten werden die Biografien der Betroffenen und die verschiedenen Formen des Widerstands historisch aufgearbeitet und mit einem Vermittlungsprogramm für Schüler begleitet. SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. Geleitet wird das Projekt von der Arbeitsgemeinschaft „Orte des Gedenkens“, der die Kunsthistorikerin Hildegard Fraueneder und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martin Rehrl, Metallart-Künstler aus Golling (re.) mit  Regisseur und Filmemacher Daniel Ronacher (SolidShot) aus Grödig. Statue im Hintergrund
1 Video 15

Kunst
Hände als Denkmal für den Zusammenhalt

Der Gollinger Metallart-Künstler Martin Rehrl enthüllt seine neun Meter große Skulptur zweier sich umfassender Hände. Die "sanftmütige aber starke" Statue trägt den Namen "Unitatis" und soll von Salzburg aus die Welt bereisen – als Zeichen des Zusammenhalts.  SALZBURG. Zwei Hände aus sechs Tonnen Edelstahl halten einander am Unterarm umfassen. Es wirkt, als müssten sie einander hochziehen, vorankommen – so könnte man die neun Meter hohe Skulptur des Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Detailarbeit an historischer Substanz | Foto: Landespressebüro
3

Burgen und Schlösser finanzieren sich selbst

Überall Besucher-Rekorde und gesunde Wirtschaftszahlen SALZBURG (lin). Die Festung Hohensalzburg, die Residenz zu Salzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen und das Burgerlebnis Mauterndorf haben eines gemeinsam. Sie sind bei den Besuchern beliebt und sie sind wirtschaftlich kerngesund. In allen Liegenschaften konnten im laufenden Tourismusjahr neue Besucherrekorde verzeichnet werden. Die Festung Hohensalzburg werden bis Jahresende 2017 rund 1,2 Millionen Menschen besucht haben. Der prognostizierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
10

Erster Stolperstein in Anif für Aniferin u NS-Opfer Helene Taussig verlegt

Als Teil der großen Verlegung von Stolpersteinen wurde am 3. Juli auch in Salzburg vom Künstler Gunter Demnig im Rahmen des europaweiten Stolpersteine-Projektes der erste Stein in Anif verlegt. Auf Initiative und Betreiben des engagierten Paten und Zeitzeugen Rupert Horner konnte der Gedenkstein für die bekannte Anifer Künstlerin Helene (von) Taussig, die von den Nazis wegen ihrer jüdischen Herkunft 1942 deportiert und im Lager Izbica kurz darauf ermordet wurde, am Kirchplatz direkt vor den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
Aufregende Wolkenstimmung über Salzburgs Festung

Festung Hohensalzburg

Wo: Festung Hohensalzburg, Mönchsberg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Kriegerdenkmal mit Sprühlack entweiht

Unbekannte besprühten Kriegerdenkmal mit Sprühlack Itzling - Bisher noch unbekannte Täter besprühten in der Nacht auf 29. September 2013 ein Kriegerdenkmal mit Sprühlack. Insgesamt sechs Schaukästen mit Wahlplakten wurden ebenfalls von den Tätern besprüht und überklebt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 3

ANIF Büste von Alt-LH Katschthaler mutwillig umgestürzt

Schon KirchgeherInnen mußten heute heute Morgen sonntags am Platz vor der Anifer Kirche einen unfassbaren Akt von Brutalität oder die Folgen eines Unfalles bemerken. Die erst vor kurzem feierlich aufgestellte Büste des verstorbenen Alt-LH Dr. Katschthaler war trotz massiver Stahlstrebe im Inneren umgeknickt und sauber (!) nach links auf der Grasnabe zu Liegen gekommen. Die Büste selbst und der Sockel wiesen keine sichtbare Zerstörung oder Unfallfolgen auf, Details siehe Fotos. Ohne hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
3

Denkmal LIVE: The Trusty Chords (AUT) • Toni Kettinen (FIN) • Dominik McNeder (AUT)

Die Herzen der beiden vagabundierenden Singer/Songwriter THE TRUSTY CHORDS aus Wien und TONI KETTINEN aus Helsinki schlagen trotz 1000er Kilometer Entfernung im selben Rhythmus. Ein Bastard aus Punkrocksozialisierung und einer ausgeprägten Sympathie für einen gewissen Herrn Springsteen. Während sich beim einen Zitate von Gaslight Anthem mit Seitensprüngen auf der Mundharmonika abwechseln, werden bei den anderen durchwegs ruhigere Töne angeschlagen. Nachdenkliche, teils sehr persönliche Texte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dominik Meggeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.