Kunst und Kultur
Es werden Gedenkorte für Widerstandskämpfer errichtet

Georg Rinnerthaler (Dritter von links) mit Leopold Figl (zweiter von links), der später Bundeskanzler Österreichs wurde. | Foto: Museum Fronfeste
3Bilder
  • Georg Rinnerthaler (Dritter von links) mit Leopold Figl (zweiter von links), der später Bundeskanzler Österreichs wurde.
  • Foto: Museum Fronfeste
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer in Salzburg errichtet das Land Salzburg in jedem Bezirk einen Gedenkort. Neben den künstlerisch gestalteten Erinnerungsorten werden die Biografien der Betroffenen und die verschiedenen Formen des Widerstands historisch aufgearbeitet und mit einem Vermittlungsprogramm für Schüler begleitet.

SALZBURG, NEUMARKT AM WALLERSEE. Geleitet wird das Projekt von der Arbeitsgemeinschaft „Orte des Gedenkens“, der die Kunsthistorikerin Hildegard Fraueneder und die Historiker Albert Lichtblau und Robert Obermair angehören.

Erster Erinnerungsort in Neumarkt am Wallersee

Georg Rinnerthaler bei seiner Verhaftung am 12. März 1938 in Neumarkt. | Foto: Museum Fronfeste
  • Georg Rinnerthaler bei seiner Verhaftung am 12. März 1938 in Neumarkt.
  • Foto: Museum Fronfeste
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der erste Erinnerungsort wird in Neumarkt am Wallersee entstehen. Er soll an den Widerstandskämpfer Georg Rinnerthaler erinnern. Der Gasthausbesitzer war schon 1934 zum Ziel von nationalsozialistischen Anschlägen geworden. Er und sein Sohn Johann wurden nach dem „Anschluss“ ein Jahr lang im Konzentrationslager Dachau interniert. „Rinnerthaler war schon in der Zeit des Austrofaschismus politisch aktiv. Die Personen, die mit ihm Schwierigkeiten hatten, wollten in der Nazi-Zeit Rache üben. Er hielt dagegen“, sagt der Historiker Albert Lichtblau. Seine Rolle zeige, wie breit gefächert Widerständigkeit war. 

Zusammenarbeit mit regionalen Initiativen

Der Platz vor der Pfarrkirche in Neumarkt, wo auch das Kriegerdenkmal steht, ist ein möglicher Ort für die Errichtung des Kunstprojekts. | Foto: Orte des Gedenkens
  • Der Platz vor der Pfarrkirche in Neumarkt, wo auch das Kriegerdenkmal steht, ist ein möglicher Ort für die Errichtung des Kunstprojekts.
  • Foto: Orte des Gedenkens
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Eine der Grundintentionen des Projekts ist, mit Gedenkorten in die Bezirke zu gehen. Da es bereits viele Projekte der Erinnerungskultur geballt in der Stadt Salzburg gibt. „Es ist alles immer sehr zentriert auf das städtische Leben, aber es gibt wichtige regionale Initiativen. Es ist wichtig sie wahrzunehmen und uns auch gegenseitig zu unterstützen und zu befruchten“, erklärt Albert Lichtblau. Die Arbeitsgemeinschaft arbeitet dafür eng mit dem Museum Fronfeste und der Gemeinde Neumarkt zusammen. Auch die folgenden Gedenkorte werden jeweils gemeinsam mit regional verankerten Initiativen angegangen. Die temporäre künstlerische Gestaltung im Ort soll den Anstoß geben für eine lebendige und anregende Auseinandersetzung mit den Menschen im Widerstand und ihre historische Bedeutung. Acht Künstler wurden zum Wettbewerb für ein Mahnmal in Neumarkt eingeladen, der von der Geschäftsstelle des Fonds zur Förderung von „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“ administriert wird. Die eingereichten Konzepte werden von einer fünfköpfigen Jury beurteilt und im Herbst 2021 soll der Sieger gekürt werden. 

Pädagogisches Begleitprogramm

Die Errichtung des Gedenkortes wird von einem Vermittlungsangebot für Schüler begleitet. Die Workshops sollen zeigen, dass auch in kleinen Gemeinden Menschen ausgegrenzt und angegriffen wurden. Ab Frühling 2022 wird das pädagogische Begleitprogramm starten. Dabei werden die Schüler selbst zu Historikern und mit Reproduktionen Originaldokumenten, Fotografien und einem Zeitzeugen-Interview die Biografie von Rinnerthaler aufarbeiten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Georg Rinnerthaler (Dritter von links) mit Leopold Figl (zweiter von links), der später Bundeskanzler Österreichs wurde. | Foto: Museum Fronfeste
Georg Rinnerthaler bei seiner Verhaftung am 12. März 1938 in Neumarkt. | Foto: Museum Fronfeste
Der Platz vor der Pfarrkirche in Neumarkt, wo auch das Kriegerdenkmal steht, ist ein möglicher Ort für die Errichtung des Kunstprojekts. | Foto: Orte des Gedenkens
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.