Innovation aus der Region
Die Gewinner des Regionalitätspreises 2025
Ein Abend voller regionaler Erfolgsgeschichten: Im Kavalierhaus Kleßheim wurden die kreativsten und engagiertesten Projekte Salzburgs mit dem Regionalitätspreis von MeinBezirk ausgezeichnet.
SALZBURG. Zehn Kategorien, die von einem übergreifenden Thema geeint werden: Der von den Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk verliehene Regionalitätspreis bringt seit jeher innovative Ideen aus der Region auf die große Bühne im Kavalierhaus in Kleßheim. Gestern Abend war es endlich wieder so weit und zehn lokale Projekte wurden mit einem „Herz aus Salz“ prämiert.

- Herzlichen Dank auch an das Service-Team vom Kavalierhaus!
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Die Preisträger des Regionalitätspreises 2025:
Kunst und Kultur
Hier erhielt der Kunstverein "Kunstbox" aus Seekirchen die Auszeichnung für das Projekt "20 Jahre Kulturarbeit im Salzburger Seenland."

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Brauchtum
Schermtax sicherte sich hier den Preis in Kooperation mit dem TVB und der Bücherei Taxenbach mit dem Projekt "Ein Samen erzählt Geschichte(n) – Generationenprojekt Taxenbach.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Gesundheit & Lebensqualität
Hier überzeugte das Diakoniewerk die Jury mit dem Projekt "Umsorgende Gemeinschaft."

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Soziales Zusammenleben
Die SV Austria wurde hier mit ihrem Projekt "SV Austria Salzburg – Powerteam" ausgezeichnet.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Wirtschaftsinnovation
Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf konnte die Jury hier mit ihrem gleichnamigen Projekt überzeugen.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Nachhaltigkeit im Tourismus
Das LEADER-Projekt "Besucherlenkung Zederhaus" erhielt das Herz aus Salz in dieser Kategorie.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Land- und Forstwirtschaft
Hier sammelte die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck mit ihrem Projekt "Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten" den Preis ein.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Bildung & Forschung
Die LFS Kleßheim wurde in dieser Kategorie für ihre "Kleßheimer Weidegans" ausgezeichnet.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Umweltschutz & Ressourcenmanagement
Die Stieglbrauerei Salzburg sicherte sich mit ihrem Projekt "Bierfiltrat tut Pflanzen und Boden gut" den Regionalitätspreis in der Kategorie Umweltschutz & Ressourcenmanagement.

- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Start-ups Salzburg
Bei den Start-ups im Bundesland stach besonders die Idee von Ulrich Pozar hervor, gemeinsam mit seiner Partnerin gewann er mit dem Projekt "SharingUP."

- Ulrich Pozar von "SharingUP" mit Soziallandesrat Wolfgang Fürweger.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Simon Haslauer
Kurz vor den Schlussgedanken zur Veranstaltung und dem musikalischen Abschlusses durch Pianistin "Maddy Rose" wartete der diesjährige Regionalitätspreis mit einer Überraschung auf: Erstmals wurde ein Sonderpreis vergeben. Diesen sicherte sich die Raiffeisen Salzburg mit ihrer Sozialbilanz.
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.