Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Hier befand sich bis 12. März 1945 der Philipphof. Durch einen Bombentreffer am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden hier hunderte Personen bei lebendigem Leib begraben. | Foto: Teischl/RMW
5

Opfer vom Philipphof
Kommt ein neues Denkmal für den Albertinaplatz?

Bekommt die Innere Stadt möglicherweise bald ein neues Denkmal? Die ÖVP im 1. Bezirk wünscht sich eines für den Albertinaplatz, denn hier liegen seit dem Zweiten Weltkrieg hunderte Menschen begraben. WIEN/INNERE STADT. Der Philipphof war ein bekanntes Großwohnhaus am Albertinaplatz/Helmut-Zilk-Platz. 1945 wurde es kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff der Alliierten zerstört. Dabei wurden in dem Bunker unter dem Philipphof rund 300 Menschen lebendig begraben. Bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Paul Papalecca vor dem Schrank, den er entworfen hat. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 6

Alsergrund
Ein Denkmal für homosexuelle NS-Opfer im Heinz-Heger-Park

Im Heinz-Heger-Park am Alsergrund hat kürzlich ein offener Bücherschrank neu eröffnet. Er ist gleichzeitig ein Denkmal für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus.  WIEN/ALSERGRUND. Paul Papaleccas Hände sehen etwas mitgenommen aus – an einer Hand hat er eine große, rote Abschürfung. "Da bin ich mit der Flex abgerutscht", sagt er grinsend: "Aber nicht so schlimm."  Papalecca, 27 Jahre alt und Student für Architektur sowie Raumplanung, hat etwas Großes gebaut: Er gewann mit seinem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Gerhard Thier jun., Erwin Dirnbauer und Gerhard Thier sen. vor dem Denkmal.
2

Ederberg
Denkmal für eine dramatische Kriegsgeschichte

Auf der Anhöhe Ederberg bei Hatzendorf wurde ein Kleindenkmal errichtet, das an drei im Zweiten Weltkrieg gefallenen russischen Soldaten erinnert. Es ist eine Erinnerungsstätte, die zeigt, dass die Spuren des Krieges in Russland bis heute in den Familien dramatische Folgen hinterließen. Vor einigen Jahren bekam das Gasthaus Thierjackl in Ederberg von einer russischen Familie besucht, die nach der Stelle, wo ihr Großvater gefallen ist, suchte. Der Sohn des Gasthauses, Gerhard Thier erinnert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Jasmin Trabichlers Siegerentwurf soll an die Ermordung ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter während des zweiten Weltkriegs erinnern.  | Foto: Verein Pulverturm
2

Siegerprojekt gekürt
Ein Mahnmal für Jennersdorfer Aasplatz

JENNERSDORF. Der Verein Pulverturm schrieb die Gestaltung eines Denkmals aus, welches an die 29 ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs auf dem ehemaligen Aasplatz erinnern soll. Aus 24 Einreichungen wählte die Jury, bestehend aus Bürgermeister Reinhard Deutsch, Fotografin Elfie Semotan, Künstlerin Tanja Prusnik, Vereinsobmann Moritz Gieselmann sowie Obmann und Oberrabbiner Schlomo Hofmeister das Gewinnerprojekt. Gewinnerprojekt aus Siegendorf Das Rennen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Spielbichler

Neue Gedenktafel für NS-Opfer in Wörgl

WÖRGL. Auf Initiative des Heimatmuseumsvereines Wörgl hat die Stadt Wörgl im Kirchhof als Beitrag zum heurigen landesweiten Themenschwerpunkt Aufarbeitung der Erinnerungskultur eine neue Gedenktafel für Wörgler Opfer des Nationalsozialismus angebracht. Die feierliche Enthüllung der Gedenktafel an der Kirchhofmauer findet am Freitag, 23. Oktober 2015 um 19 Uhr statt, zur Biografie der Opfer spricht die Historikerin und Buchautorin Gisela Hormayr. Opfer werden namentlich erwähnt Auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Gedenkfeier in Adnet: Bgm. Wolfgang Auer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der kanadische Botschafter Mark Bailey. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
2

Zu Ehren der Kriegsopfer

Ein Denkmal in Gestalt einer Friedenstaube wurde in Adnet enthüllt. ADNET (tres). Mit dem Denkmal wird der Besatzung eines britischen Flugzeugs im 2. Weltkrieg erinnert, rund um Wilf DeMarco, die bei einem Absturz am Spumberg ums Leben kam. DeMarco, der Pilot der Maschine hatte den Auftrag, Hitlers Landhaus am Obersalzberg zu zerstören. Er wird in seiner Heimat Kanada als Held gefeiert. Die Vergangenheit ist wichtig "Öffentliche Aufklärung und breite, qualitätsvoll aufbereitete Information über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.