Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Die kleine Promenade am Fusse des Am-Steinhof-Theaters, für welches offenbar nach wie vor noch keine Sanierung erfolgte, da die Eingänge immer noch mit Baustellengitter umgeben sind. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
28 14 6

Ein Runde im Dunklen
durch das Otto Wagner-Spital bei den Steinhofgründen

Ich hatte mir schon lange vorgenommen, wieder einmal eine kleine Runde durch das so attraktive Arreal des Otto Wagner-Spitals zu machen. Da es aktuell ja immer früher sehr dunkel wird, war es nur ein kurzer Spaziergang mit wenigen Aufnahmen, was auch dem sehr starken Wind geschuldet war, der einem etwas den Atem raubte. Auch abends kann man allerdings glasklar erkennen, wie schützenswert dieses Areal in seiner Gesamtheit ist - in jeder Hinsicht!

  • Wien
  • Penzing
  • Sylvia S.
17 11 8

Wiener Zentralfriedhof
Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus

Unter der Regierung des Kaisers Franz Josef I. erbaut von der Gemeinde Wien zur Zeit der Amtsführung der Bürgermeister Dr. Karl Lueger und Dr. Josef Neumayer. Die Friedhofskirche zum Heiligen Borromäus am Wiener Zentralfriedhof wurde von 1995 bis 2000 saniert und restauriert. Über weitere Details kann hier informiert werden.

  • Wien
  • Simmering
  • Poldi Lembcke
Eine der neuen Schutzzonen in Neu-Dornbach: Die nordseitige Hernalser Hauptstraße zwischen der Vorortelinie und der Kainzgasse. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Hernals schützt seine Bauwerke

Zwei neue Schutzzonen bewahren Gründerzeithäuser künftig vor Abrissen. HERNALS. Der 17. Bezirk bekommt zwei neue Schutzzonen: Das wurde vergangene Woche in einer Sitzung des Bauausschusses der Bezirksvertretung beschlossen. Die Fraktion der Grünen hatte im Dezember einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Grünen, SPÖ und FPÖ haben sich nun für die Errichtung zweier Schutzzonen ausgesprochen. Die Mandatare der ÖVP und der Neos stimmten gegen den Antrag. "Uns freut es, dass unser Anliegen eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Barbara Schuster
Bahnhof Gersthof der Schnellbahn S 45
23

Otto-Wagner-Bahnhof

Wo: Bahnhof Gersthof, Gersthofer Str. 50, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • Poldi Lembcke

U6-Station Alserstraße steht nach Renovierung unter Denkmalschutz

Auf Tafeln am Eingang wird über das Schaffen Otto Wagners informiert. HERNALS. "Mit der Generalsanierung haben wir dieses von Otto Wagner entworfene Jugendstiljuwel für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Als Verkehrsdenkmal aus der Zeit um 1900 wollen wir dieses historisch bedeutende Bauwerk für künftige Generationen bewahren", erklärt Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien. Moderne Standards In der 120 Jahre alten Station wurden sowohl die Bahnsteige erneuert als auch die...

  • Wien
  • Hernals
  • Andreas Edler
2

Denkmalgeschützter Bahnhof Hernals durch Neubauprojekt gefährdet

Auf dem ehemaligen ÖBB-Grund neben dem S45-Stationsgebäude soll ein Wohnbau entstehen. Kürzlich wurde bekannt, dass der Bauträger ARWAG auch die Böschung des Bahndamms zu bebauen gedenkt. Eine Darstellung dieser Bebauungsvariante auf der Webseite des Bauträgers alarmierte nun die Anrainer. Ein siebengeschossiger Neubau neben dem denkmalgeschützten Otto-Wagner-Bau wäre ein folgenschwerer Eingriff in ein historisch bedeutsames Stadtteilbild. Hoffnung lebt, da Widmung noch aussteht Eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Voller Einsatz für Steinhof: Seit drei Jahren kämpft Gerhard Hadinger für den Erhalt des Areals. | Foto: Melcher
2 9

Wir geben unser Steinhof nicht auf!

Volksanwalt und Großdemo: Initiative "Steinhof erhalten" kämpft weiter gegen den Verbau des Areals. "Wir nehmen die geplante Verbauung im Ostteil des Otto-Wagner-Spitals nicht länger hin!", bringt es "Steinhof erhalten"-Sprecher Gerhard Hadinger auf den Punkt. Das Ziel seiner Initiative: eine verbindliche Volksabstimmung über die Ernennung des Areals zum UNESCO-Welterbe. Der nächste Schritt ist eine Demonstration mit 30 weiteren Bürgerinitiativen für den Steinhof-Erhalt am 25. September. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Gerhard Hadinger vor dem Jugendstil-WC im Türkenschanzpark.
1 4 3

Türkenschanzpark: Keiner will das Klo

Der Schenkungsvertrag des Jugendstil-WCs wurde aufgelöst, denn der Betrieb am Steinhof ist zu teuer. (wb). Das Bundesdenkmalamt versetzte das Jugendstil-Klo kurzerhand per Bescheid nach Steinhof, obwohl es nach wie vor im Türkenschanzpark dahinrostet. Irrtümlich, wie es heißt. Dabei dürfte das Denkmalamt gar nicht Schuld haben, vermutet Bezirksvorsteher Karl Homole: „Wahrscheinlich wussten sie nicht einmal, dass der Vertrag von der MA 48 für Abfallwirtschaft, die für die WC-Anlage zuständig...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.