Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
V.l.n.r.: Josef Perner, Engelbert Teubl, Erwin Eggenreich, Barbara Kulmer und Gertraud Monsberger. | Foto: Hofmüller (9x)
9

NMS Weiz
Neue Innenhof Gestaltung in der NMS Weiz

Die NMS Weiz hat seinen Pausenhof neu gestaltet. Einfach chillen in der Schule? Das ist jetzt ab sofort für alle, zumindest in den Pausen, im neu gestalteten Pausenhof der NMS Weiz möglich. Der Schulhof in der Offenburger Gasse in Weiz bestand bisher aus befestigten Waschbetonplatten, die wie die gesamte Schule unter Denkmalschutz steht. Der Betonbau aus den 70iger Jahren gehörte zur damaligen Zeit zu einer der modernsten Schulen Österreichs. Damals wurde viel Wert auf die Architektur gelegt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bürgermeister Wolfgang Veitz mit Bildungslandesrätin Doris Hummer und PTS-Direktor Johann Huber (re.)
61

PTS Kirchdorf wurde feierlich eröffnet

KIRCHDORF (sta). Am Gelände der ehemaligen Brauerei Mayr in Kirchdorf wurde das neue Bezirks-Poly errichtet. Nach jahrelanger Bauzeit mit vielen Problemen und Baustopps auf Grund der Bodenbeschaffenheit und Einwände des Denkmalschutzes, sind nun die ersten Schüler eingezogen. "Gut Ding braucht Weile. Es gab immer wider Hiobsbotschaften, aber wir haben immer wieder eine Lösung gefunden. Die Kosten sind explodiert, sogar ein Bauende stand zur Debatte. Jetzt haben wir aber eine neue Schule die den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
VS Untergeng: einst und heute, Bild: M. Thomasberger

VS Untergeng von Bundesdenkmalamt als kulturelles Erbe eingestuft

Immer wieder tauchten seit Juni Gerüchte wegen einer Unterschutz-Stellung des Gebäudes der VS Untergeng - da angeblich jedes öffentliche Gebäude an sich unter Schutz stehe - auf. Da diese Aussage nach Ansicht der SPÖ jedoch seit 31.12.2009 nicht mehr rechtskonform ist, wurde eine Anfrage an das Bundesdenkmalamt mit der Bitte um Stellungnahme gerichtet, ob das Gebäude unter Denkmalschutz stehe oder eine Unterschutz-Stellung beantragt wurde. Aus gegebenem Anlass wurde der Bürgermeister auch nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Michael Thomasberger

Biedermeierschule wird rekonstruiert

DOBERMANNSDORF. Die durch einen Brand im Mai 2013 schwer beschädigte ehemalige Schule wird wieder rekonstruiert. Ein Mann aus dem Bezirk Gänserndorf, der gerne anonym bleiben möchte, hat das Grundstück mit dem denkmalgeschützten Gebäude erworben und sich sich zum Ziel gesetzt, dem 1821 erbauten Objekt sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben. Sein Motiv für dieses kostspielige Vorhaben sei vor allem idealistisch begründet. Herr P.: "Ich möchte ein positives Beispiel dafür geben, dass man aus...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.