Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Mag. Wilhelm Pfeistlinger, Mag. Marina Chrystoph. Schauspieler Ottfried Fischer, Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Enzo Weiskopf, Kostümbildnerin Gwen Mc Guirk und Co-Drehbuchautorin Kirsten Ossoinig.
 | Foto: Fotos: AVG
3

Filmauszeichnung
Weltpremiere am 4.10.

Der Kino-Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am West Europe International Film Festival in Brüssel gleich zwei Mal ausgezeichnet! Der Osttiroler Schauspieler Lucas Zolgar gewann den Preis als bester Darsteller für seine Interpretation des seligen Priesters Otto Neururer. Die in Tirol lebende Irin Gwen Mc Guirk wurde für die Besten Kostüme in einem Spielfilm geehrt. INNSBRUCK (hege). Der bereits mehrfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum morgigen Josefitag: AK Tirol und Diözese laden zur Messe in der Innsbrucker Jesuitenkirche

AK Tirol und Diözese
Messe zum Josefitag am 19. März in der Innsbrucker Jesuitenkirche

TIROL. Morgen, Dienstag, 19. März, ist Josefitag. Anlässlich des Tags des Schutzheiligen Tirols findet in der Innsbrucker Jesuitenkirche die traditionelle Josefsmesse statt. AK Tirol und Diözese laden zur JosefsmesseZum Tag des Heiligen Josef laden die AK Tirol und Diözese laden zur Josefmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche Wann: 19. März ab 19:00 Uhr Wo: Innsbrucker Jesuitenkirche, Karl-Rahner-Platz 2 Den Gottesdienst zelebriert em. Erzbischof Alois Kothgasser. Gail Anderson, Markus Linder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler sieht in der Diözese großes Potential in der Laienkirche.

Bischof Hermann im Interview:
"Das war eine Lektion"

Seit gut einem Jahr leitet Bischof Hermann die Diözese Innsbruck und er ist gerne in Tirol. Haben sich Ihre Erwartungen an das Bischofsamt in Tirol erfüllt? Bischof Hermann: "Ich hatte eigentlich keine Zeit, Erwartungen zu definieren. Es hat sich vieles gut gefügt. Ich bin sehr dankbar für die herzliche Aufnahme und für das konstruktive Miteinander in Tirol." Bis die Tiroler mit jemandem warm werden, dauert es eine gewisse Zeit. Wie ist es Ihnen da ergangen? "Eigentlich sehr gut. Natürlich hat...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.li.: LRin Gabriele Fischer, LR Johannes Tratter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Ursula Scheiber (Leiterin Bruder und Schwester in Not), LRin Beate Palfrader, Adelard Medard Ndibalema (CHEMA), LHStv Josef Geisler und LR Bernhard Tilg bekamen Besuch vom Nikolaus. | Foto: Land Tirol/Knabl
3

Hilfe für Menschen in Tansania
Adventsammlung "Nachhaltende Wärme zum Kochen" von Bruder und Schwester in Not

Bereits seit 1961 engagiert sich die Stiftung „Bruder und Schwester in Not“ der Diözese Innsbruck in der Entwicklungszusammenarbeit im globalen Süden. Am Montag, den 3. Dezember wurde beim alljährlichen Nikolausbesuch im Landhaus ein Projekt vorgestellt, das Familien in Tansania mit Lehmöfen ausstattet. LH Günther Platter wies darauf hin, dass weltweit noch drei Millionen Menschen am offenen Feuer kochen: "Das ist gesundheitsgefährdend und ökologisch nicht nachhaltig. Mit einem Lehmofen kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler beauftragte die Mitglieder der Leitungsteams von zwei Seelsorgeräumen im Oberen Gericht für ihren Dienst.  | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Glettler: „Die Herdfeuer des Glaubens entzünden“

Treffen der pastoralen MitarbeiterInnen in Seelsorgeräumen und Pfarren im Haus der Begegnung in Innsbruck​ (dibk). Rund 90 pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck kamen am Donnerstag, 4. Oktober, im Haus der Begegnung zusammen. Bei ihrem jährlichen Treffen befassten sich die Teilnehmer in Arbeitsgruppen mit Fragen und neuen Wegen der Glaubensvermittlung in den Pfarren und Seelsorgeräumen. In seinem Vortrag dankte Bischof Hermann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Caritasdirektor Georg Schärmer, Barbara Haas (Leiterin des Bildungshauses St. Michael) und Bischof Hermann Glettler
7

Medienfest der Diözese Innsbruck im Bildungshaus St. Michael – mit Video!

PFONS (kr). Am Dienstag luden Bischof Hermann Glettler und Caritasdirektor Georg Schärmer zum Medienfest ein. Dieses Mal fand das Fest nicht wie gewohnt im Haus der Begegnung in Innsbruck statt, sondern im neuen Bildungshaus St. Michael in Pfons. Mit dabei waren wie jedes Jahr auch heuer wieder zahlreiche Vertreter der Tiroler Medienlandschaft – unter den Gästen war beispielsweise Sieghard Krabichler (Chefredakteur der Bezirksblätter Tirol), Robert Unterweger (interimistischer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Kleinbäuerin in Uganda, die sich über die Übergabe der Milchkuh freut. | Foto: Diözese Innsbruck/Bruder und Schwester in Not

80 kleinbäuerliche Familien in Uganda erhalten eine Kuh

Bischof Glettler dankt für Spendenplus bei Adventsammlung 2017 "Bruder und Schwester in Not" 828.773,45 Euro spendeten die Menschen in der Diözese Innsbruck für die Adventsammlung 2017 von Bruder und Schwester in Not. Damit konnte eine Steigerung zum Vorjahr erreicht werden. Im Bezirk Imst betrug die Spendensumme 102.803,78 Euro. "Im Namen von Bruder und Schwester in Not danke ich den Menschen in der Diözese für die vielen Beiträge der Solidarität mit unseren Brüdern und Schwestern weltweit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Begeisterte Ministranten und Ministrantinnen. | Foto: Diözese Innsbruck/Katholische Jungschar

Bunter Mini-Tag der Diözese Innsbruck in Zams

Prozession und Gottesdienst mit Generalvikar Probst Florian Huber bilden Höhepunkt ZAMS. Rund 175 Kinder und Jugendliche werden zum diesjährigen Mini-Tag der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck am Samstag, 18. März 2018 im Katholischen Oberstufenrealgymnasium (KORG) Zams erwartet. Um 10 Uhr startet der abwechslungsreiche Tag mit verschiedenen Stationen für die Minis und ihre BegleiterInnen. Nach dem Mittagessen gibt es viele Angebote für die Kinder mit Spielen und Wissenswertem sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hermann Glettler will mit den Menschen ins Gespräch kommen. Am Freitag startet der Bischof mit Dekanatstagen seine „Rundreise“ durch die Diözese. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
1

Start der Dekanatstage in Tirol

Mit den Dekanatstagen startet Bischof Hermann Glettler seine erste offizielle "Rundreise" durch die Diözese an. „Die Dekanatstage sollten die Buntheit unserer Kirche zeigen und zum Aufbruch ermutigen“, so Bischof Glettler. TIROL. Beginnen werden die Treffen jeweils mit einem geistlichen Einstieg. Im anschließenden Programm gibt es zudem eine Gesprächsrunde mit dem Bischof, ein gemeinsames Essen sowie einen Workshop. Zum Ende eines jeden Treffens gibt es ein Plenum mit einem Schrift-  und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Spielenachmittag mit der Spielebörse/Diözese Innsbruck und dem Katholischen Familienverband

Der Spielenachmittag in Umhausen hat es wieder einmal bewiesen: wir alle spielen noch immer gerne! Ob jung geblieben oder älter, noch Kind oder schon jugendlich, Eltern und Großeltern. Auch heute noch liegen Brettspiele ganz vorne, wenn es darum geht, Zeit qualitätsvoll innerhalb der Familie und/oder mit Freunden zu verbringen. Beim Spielenachmittag wurde allen Interessierten die Möglichkeit geboten, die neuesten Brettspiele auszuprobieren und kennen zu lernen; vielleicht gab es auch die eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Sternsinger folgen alten Traditionen, zeigen sich aber auch mit neue Ideen dem Zeitgeist entsprechend! | Foto: https://www.dka.at

"Listen to the Kings" – der Sternsinger-Rap

SternsingerInnen aus ganz Österreich rappen und erzählen zum coolen Beat, warum sie unterwegs sind! In Zeiten wie diesen ist die Weihnachtsbotschaft vom Frieden, sind die Segenswünsche der Heiligen Drei aktueller und gefragter denn je. Sternsinger/innen aus ganz Österreich performen ein Sternsingerlied der anderen Art: Die Heiligen Drei Könige rappen und erzählen zum coolen Beat, warum sie unterwegs sind, um mit den gesammelten Spenden die Welt ein wenig gerechter zu machen. Den "fetten Sound"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler
9

Medienfest der Diözese Innsbruck: "Einander besser kennenlernen" – mit Video

Ein Fixtermin zum Sommeranfang ist für viele Tiroler Medienschaffende das Medienfest der Diözese Innsbruck. Auch heuer trafen sich in diesem Rahmen am 4. Juli MitarbeiterInnen der Diözese und der Caritas außerhalb der alltäglichen Arbeit mit Tiroler Journalisten im Haus der Begegnung. Die "Suche nach Geschichten" sei es, die Journalisten und kirchliche Vertreter oft verbinde, so Caritasdirektor Georg Schärmer. Auf journalistische Grundfunktionen, "was die Wahrhaftigkeit und die Solidarität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Vortrag im Pfarrsaal Imst

Er verhungerte elend am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon in Erlangen, weil er den SS-Eid auf Adolf Hitler verweigerte: Der Südtiroler Familienvater Josef Mayr-Nusser konnte diesen Eid mit seinem Gewissen und seiner religiösen Überzeugung nicht vereinbaren und wurde für sein Zeugnis im vergangenen März in Bozen seliggesprochen. Josef Innerhofer war Postulator dieses Seligsprechungsprozesses. Die Diözese Innsbruck und das Katholische Bildungswerk Tirol laden am Mittwoch, dem 10. Mai, um 19.30...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob  mit der Weihe der Heiligen Öle | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Kothgasser bei Chrisammesse: Ein Blick auf Jesus genügt

Mehr als 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen feierten mit em. Erzbischof im Innsbrucker Dom Mit mehr als 100 Priestern, Diakonen und Pfarrkuratorinnen feierte der em. Erzbischof Alois Kothgasser die Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Sehr launig eröffnete Kothgasser den Gottesdienst: „Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat mich gebeten, diese Chrisam-Messe vorzustehen und die Ölweihen vorzunehmen. Die Italiener haben ein interessantes Sprichwort: ‚In mancanza dei cavalli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK-Tirol. ÖGB, Diözese Innsbruck
1 2

"Armut bedroht Europa!"

Diözese Innsbruck, ÖGB Tirol, AK Tirol und Sozialvereine in einer Resolution: Europa muss menschlicher und sozialer werden! Die EU braucht als fünfte Grundfreiheit die Freiheit von der Armut! TIROL. Am 25. März wurde vor 60 Jahren in Rom der Grundstein für unser heutiges Europa gelegt. Bei dieser Feier wird auf die aktuellen Bedrohungen Europas hingewiesen. Doch es steht zu befürchten, dass die besondere Problematik der zunehmenden Armut in Europa dabei nicht angesprochen wird. In einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6

Pfarrgemeinderatswahlen 2017 in der Diözese Innsbruck – mit Video

INNSBRUCK (cia). Alle fünf Jahre sind in der Katholischen Kirche die Gläubigen am Wort. Am 19. März wählen die 328.411 Katholikinnen und Katholiken der Diözese Innsbruck ihre Pfarrgemeinderäte. Rund 2200 Pfarrgemeinderäte werden an dem Tag direkt gewählt. Die diesjährige Wahl steht unter dem Motto "Ich bin da.für". Wahlberechtigt sind alle, die vor dem 1. Jänner 2017das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Pfarrgemeinderat ist ein von den Mitgliedern einer Pfarre gewähltes Gremium von Laien, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Wolfgang Meixner ist Ansprechpartner für Ausgetretene | Foto: Diözese Innsbruck
1

Diözese Innsbruck hat einen neuen Ansprechpartner für Ausgetretene

Wolfgang Meixner ist neuer Ansprechpartner für Ausgetretene in der Diözese Innsbruck. Er steht für Gespräche - neben den MitarbeiterInnen in den Pfarren - zur Verfügung. Engagement in der Kirche In der Kirche gibt es große Chancen für Engagement. Die Diözese Innsbruck lädt alle Menschen ein, sich einzubringen und mit ihren Gedanken, Ideen und Fähigkeiten den Weg der Kirche mitzugestalten, so Diözesanadministrator Jakob Bürgler. Dieser Beitrag kann persönlicher aber auch finanzieller Natur sein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
23

Sendungsfeier der "Heiligen drei Könige"

SILZ. Kürzlich fand die Sendungsfeier der Sternsingeraktion in Silz mit reger Beteiligung aus der ganzen Diözöse statt. Dabei wurden unzählige Sternsinger vom Diözesanadministrator Jakob Bürgler entsandt um von Haus zu Haus zu ziehen und den Menschen die Friedensbotschaft zu überbringen. Die Sendungsfeier wurde dieses Jahr vom Dekanat Silz organisiert und war eine lustige und abwechslungsreiche Veranstaltung. Neben einem Besuch im Kino oder dem Marshmallow-schmelzen über einem Lagerfeuer war...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Jakob Bürgler sieht große Unterstützung in der Diözese

Jakob Bürgler: „Ich rechne heuer nicht mit der Entscheidung“

Seit mehr als einem Jahr leitet als Diözesanadministrator Jakob Bürgler die Diözese Innsbruck. Tirol wartet auf den neuen Bischof. Wie lange noch? Jakob Bürgler: „Nicht nur Tirol, auch einzelne Personen warten auf den neuen Bischof, darunter auch ich. Und das Warten braucht eine innere Dynamik an Kraft. Die Entscheidung wird in Rom getroffen und ich rechne nicht mit einer Entscheidung noch heuer.“ Der Papst feierte seinen 80. Geburtstag. Ein Grund der Verzögerung der Bischofsernennung? „Nein,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Verbindung einzelner Missionsstationen durch Radiophonie/Sprechfunk: P. Fritz Tschol am Apparat
um 1982. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Diözese Innsbruck trauert um Tiroler Missionar Pater Fritz Tschol

Engster Mitarbeiter von Bischof Kräutler und Xingu-Generalvikar ist am Montag verstorben in Altamira im 88. Lebensjahr an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. ST. ANTON. Der Tiroler Missionar und frühere Generalvikar der brasilianischen Prälatur (Missionsdiözese) Altamira-Xingu, Pater Fritz Tschol, ist am Montag in Altamira im 88. Lebensjahr an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben, teilt Kathpress mit. Tschol war Ordensmitbruder und über viele Jahre hinweg einer der engsten Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diözesanadministrator Msgr. Jakob Bürgler; Bischof Werner Freistetter (Österr. Bischofskonferenz: Weltkirche, Weltmission); Pfarrer Kim Yeon-Jun (Korea); Marianne Stöger ACR; Margit Pissarek ACR; Landtagspräsident Herwig van Staa; Honorarkonsul von Korea, Richard Hauser. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl

Diözese Innsbruck ehrt zwei Schwestern für ihren Einsatz gegen Lepra

Die Diözese Innsbruck ehrte Margit Pissarek und Marianne Stöger der Gemeinschaft ACR für ihr Lebenswerk in Südkorea. Dort setzten sie sich gegen Lepra und für eine bessere medizinische Versorgung Erkrankter ein. TIROL/INNSBRUCK. Die Ehrung der beiden Schwestern fand im Abt-Schuler-Saal im Stift Wilten statt. Zahlreiche Gäste und Gratulanten nahmen daran teil. Marianne Stöger und Margit Pissarek der Gemeinschaft Ancillae Christi Regis (ACR) wurden für ihren Einsatz gegen Lepra geehrt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den elfenbeinenen Hirtenstab wird Manfred Scheuer nicht mit nach Linz nehmen. | Foto: Cincelli

Stechers Hirtenstab bleibt in Tirol

Manfred Scheuer am Weg nach Linz – drei Fragen zum Abschied Was war abseits der Kirche einer der berührendsten Momente für Sie in Tirol? Scheuer: "Ein Achtjähriger fragte bei der Visitation in der VS-Hochfügen: Hast du schon gelebt, als Jesus von den Toten auferstanden ist? Auf den ersten Blick entlockt diese Frage vielleicht ein Schmunzeln. Doch diese Frage ist für uns Christinnnen und Christen lebensentscheidend und trifft den Nerv des Glaubens." Der Verabschiedung im Dom wohnten sehr viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.