Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. | Foto: pixabay

Gedanken
3. – 5. November: Glockengeläut um 20 Uhr in Tiroler Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger laden alle Pfarrgemeinden in der Diözese Innsbruck ein, vom 3. bis 5. November jeweils um 20 Uhr die Glocken der Pfarrkirche 3 Minuten lang zu läuten. An den drei Tagen der Staatstrauer soll damit ein Zeichen der Verbundenheit im Gebet und des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlages in Wien gesetzt werden. Bischof Hermann zum Terroranschlag in Wien„Es ist für uns alle erschütternd, welches Ausmaß an Zerstörung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden der Diözese.  | Foto: Pixabay

Gedanken
Veränderungen bei den Priestern in den Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck gibt personelle Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden bekannt. Die Änderungen treten, sofern nicht anders vermerkt, mit 1. September 2020 in Kraft. Dekanat Lienz · Franz Troyer wird zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben Pfarrprovisor von Oberlienz. Dekanat Matrei in Osttirol · Fritz Kerschbaumer, derzeit Kooperator im SR Region Reutte, wird Kooperator im SR Matrei i.O.-Huben-Kals und im SR Prägraten-Virgen mit Schwerpunkt dort. ·...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und kleine Prozessionen finden aber statt. | Foto: dibk
1

Fronleichnam
Einfach und bewusst als Bitte um Segen

INNSBRUCK. Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und Prozessionen in einfacher Weise sind jedoch wichtig. Ein Übersicht der Gottesdienste zu Fronleichnam in Tirol. Kleine FormAufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus wird das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 11. Juni, heuer in kleineren Formaten stattfinden. Prozessionen sind in einfacher Weise ohne Formationen und meist mit nur einer Station geplant. Die traditionelle Tiroler Landesprozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Festgottesdienst anlässlich des 80. Todestages von Otto Neururer wurde unter Einhaltung aller Regeln gestaltet. | Foto: Bezirksblätter
1 40

80. Todestag
Dankbar für Otto Neurures Leben und seine Fürsprache

Am 30.Mai 1940 starb Otto Neururer im KZ Buchenwald. Am 30. Mai 2020 würdigte die Pfarre Götzens den Märtyrerpfarrer mit einer Kranzniederlegung und einem Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann hochoffiziell, aber aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im kleinen Rahmen. Gemeinsam mit Repräsentanten von kirchlicher wie politischer Seite, mit den Verantwortlichen der pfarrlich aktiven Gruppen und Abordnungen der Götzner Vereine wurde des 80. Todestages des Märtyrerpriesters gedacht. Anwesend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bischof Hermann Glettler | Foto: Siegl

Gedanken
Bischof feiert mit politischen VertreterInnen aus dem Innsbrucker Gemeinderat

TIROL. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den folgenden beiden Sonntagen aus dem Innsbrucker Bischofshaus die Gottesdienste innerhalb Tirols im Regionalradio gesendet. Seit dem 15. Mai treten für öffentliche Gottesdienste laufend Lockerungen in Kraft. Eine beschränkte Kirchenbesucherzahl ist mittlerweile in den Kirchen des Landes möglich. Die verstärkten Angebote in den Medien sollen der Bevölkerung zusätzlich helfen, die Zeit bis zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lamahalter Favio Renfijo freut sich über seine Tiere, durch sie hat er ein Auskommen. | Foto: Bruder und Schwester in Not

Spenden
790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 gespendet

TIROL. Im vergangenen Jahr wurden über die Diözese Innsbruck für die Adventsammlung 2019 von Bruder und Schwester in Not insgesamt 790.000 Euro gespendet. 790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 In der Adventsammlung 2019 für Bruder und Schwester in Not wurden in der Diözese Innsbruck genau 790.318,85 gespendet. Mit diesen Spenden können rund 25 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in vier Ländern Lateinamerikas und Ostafrikas gefördert. In einer Aussendung bedankt sich Bischof...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro | Foto: Daniel Ongaretto-Furxer

Sternsingeraktion 2020
Über 18 Mio. Euro wurden gespendet

TIROL. Die Dreikönigsaktion sorgt auch Ende April für gute Nachrichten. Österreichs SternsingerInnen ersingen auf den Cent genau 18.437.833,92 Euro. Das sind um 4,7 % mehr als im Vorjahr. Jeder Euro wird in den Armutsregionen im Süden der Welt dringender gebraucht denn je. In der Diözese Innsbruck ist die Freude groß. Das Spendenaufkommen steigerte sich mit 1.833.314,90 Euro um mehr als 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Singen hilft in Zeiten der Krise „Eines der Bilder, welches in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Margreiter und Barbara Oberthanner vom Tiroler Volksmusikverein gestalten den Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus musikalisch. | Foto: Tiroler Volksmusikverein

GEDANKEN
Drei ORF-Radiogottesdienste aus dem Bischofshaus

TIROL. Im Rahmen einer Zusammenarbeit der Diözese Innsbruck mit dem ORF Tirol werden an den kommenden drei Sonntagen im Regionalradio Tirol die Gottesdienste mit Bischof Hermann Glettler aus dem Bischofshaus übertragen. Diese Übertragungen sollen die Zeit bis zur langsamen Öffnung der Kirchen für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai überbrücken helfen. Gedenken an Diözesanpatron Petrus Canisius Den Anfang macht der Gottesdienst am kommenden Sonntag, 26. April um 10 Uhr. Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Bischof Hermann Glettler darf im Dom zu Innsbruck wieder Gottesdienste feiern. | Foto: Siegl

Ab 15. Mai Gottesdienste
Bischof Glettler erfreut über Kirchenöffnung

Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler ist erfreut über schrittweise Öffnung der Gotteshäuser. TIROL. Erfreut äußert sich Bischof Hermann Glettler über die neuen Möglichkeiten ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. In einem aktuellen Schreiben an die hauptamtlichen MitarbeiterInnen der Diözese Innsbruck unterstreicht der Bischof allerdings die Bedeutsamkeit aller vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Bischof Hermann Glettler: „Das radikale Aussetzen der gemeinsamen Gottesdienste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die genannten Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. | Foto: Pixabay

Radion & Fernsehen
Gottesdienstübertragungen von Palmsonntag bis Ostern

TIROL. Neben dem Fernsehen wird heuer auch das Radio zu einem Hauptort, an dem Gläubige trotz der Corona-Pandemie an Gottesdiensten in der Karwoche und an den Ostertagen teilnehmen können. Die Liturgien finden laut der Medienverantwortlichen unter strenger Beachtung der Regeln, die die österreichische Regierung derzeit verhängt hat, im kleinsten Kreis statt. Sie sollen gerade in schwieriger Zeit Hoffnung und Ermutigung schenken. Wir bringen einen Querschnitt über die lokalen, regionalen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Generalvikar Florian Huber informiert über die Maßnahmen der Diözese Innsbruck | Foto: dibk
2

Diözese
Erstkommunion und Firmungen bis 29. Mai abgesagt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck informiert über die Maßnahmen in der Corona-Krise. Betroffen davon sind unter anderem auch die Erstkommunion und Firmung, aber auch Taufen und Trauungen. Erstkommunion und FirmungAlle behördlichen Beschränkungen gelten derzeit bis zum 13. April, die diözesane Regelung hinsichtlich der Absage von Veranstaltungen und Treffen bis zum 20. April. Diese Termine bleiben in Kraft bis es neue Vorgaben von Regierungsseite gibt. Für die Feiern von Erstkommunionen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe vor Ort: Essenausgabe der Caritas Tirol in der Innsbrucker Katharinenstube mit Bischof Hermann und Caritasdirektor Georg Schärmer  | Foto: Gutleben

Gedanken
Bischof Glettler: „Nächstenliebe jetzt intensivieren“, Corona-Nothilfefonds

INNSBRUCK. Mit einem Corona-Nothilfefond soll Betroffenen - vor allem Obdachlosen, Alleinerziehenden, Mindestpensionisten und kinderreichen Familien - rasch und vor Ort geholfen werden. Bischof Hermann Glettler bittet weiterhin alle Menschen im Land, ihre solidarische Kreativität und Großherzigkeit aufrecht zu halten. Gleichzeitig sagt er ein großes DANKE allen, die jetzt schon im Dienst für Andere Großartiges leisten. NothilfefondDie Katholische Kirche Österreichs verstärkt ihre Hilfe für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Altarbild und Deckenfresko (Hans Andre 1946/47) in der Innsbrucker Servitenkirche zeigen den Hl. Josef | Foto: Diözese Innsbruck

19. März
Übertragung eines Gottesdienstes mit Bischof Hermann Glettler per Livestream

TIROL. In der aktuellen Ausnahmesituation ist für viele das Gedenken an den Landespatron von besonderer Bedeutung. Bischof Hermann feiert am Donnerstag, 19. März, um 9 Uhr in der Georgskapelle beim Innsbrucker Landhaus die Heilige Messe. Damit die Leute nicht nach draußen müssen, wird der Gottesdienst per Livestream übertragen.  Solidarische Verbundenheit unseres Landes stärken Drei Anliegen wird Bischof Hermann in diesen Gottesdienst in besonderer Weise aufnehmen: Sorge und Gebet für die schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. | Foto: Kevin Phillips/pixabay

Covid-19
Ab jetzt gibt es in Tirol die Corona-Sorgen-Hotline

TIROL. Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Neue Corona-Sorgen-Hotline in TirolSeit, Dienstag, 17.03.2020 gibt es in Tirol nun die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol. Dieser Service wird durch die Beratungseinrichtungen des Landes und der Diözese Innsbruck ermöglicht. „In so einer außergewöhnlichen Situation wie dieser ist es mir wichtig, dass ein psychosozialer Dienst eingerichtet wird, damit all jene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Montag stehen die Kirchen in Österreich meistens leer | Foto: Legner

Coronavirus
Ab Montag Gottesdienste weitgehend ausgesetzt

TIROL. Die Verantwortlichen der Diözese Innsbruck haben alle bisherigen Maßnahmen zusammen mit den Behörden abgestimmt. Kirchliche Familienfeiern wie Taufen und Hochzeiten sollen ab kommenden Montag verschoben werden. Basierend auf einer Vereinbarung auf Bundesebene gelten zudem laut der Aussendung der Österreichischen Bischofskonferenz ab Montag, 16. März bestimmte Maßnahmen. Konferenz mit der Bundesregierung in Wien Die VertreterInnen der anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erstkommunion als Familienfest | Foto: Fotolia

Gedanken
Geschenkstipp zur Erstkommunion

INNSBRUCK. Erstkommunion ist ein Familienfest geworden bei dem es nicht selten auch Geschenke gibt. Zu einem besonderen Geschenk für die Erstkommunionkinder lädt die Diözese ein. Einen Tag Zeit. Einen Tag nur mit dem Erstkommunionkind, Zeit für ein Miteinander, Zeit gemeinsam biblische Geschichten zu entdecken, zu spielen und sinnieren, in der inspirierenden Gegend rund um das Bildungshaus St. Michael, auf dem Weg mit Jesus. Ob Oma, Papa, Pate, Mama, Tante, … es geht um die Begleitung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler nach Rom. | Foto: Vanessa Rachlé
1 5

Diözenwallfahrt
Gemeinsam mit Bischof Hermann Rom erleben.

Rom: Zentrum der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des Christentums. Ziel vieler Pilger und das Ziel der großen Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte in vielen Bereichen wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das Stadtbild und geben Zeugnis von der schicksalhaften Geschichte der Stadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Chillout im DOWAS mit Sabine Trummer (li.) und Daniela Knoll  | Foto: © Krabichler
1

Bischof Hermann im Interview
"Er ist ein großer Papst"

Seit zwei Jahren amtiert der gebürtige Steirer Hermann Glettler als Bischof der Diözese Innsbruck. Bezirksblätter: 2017 wurden Sie zum Bischof geweiht. Hat Ihr Weihespruch „Geht, heilt und verkündet!“ noch die Kraft von damals? Bischof Hermann: "Ich denke schon. In vielen Bereichen schleicht sich eine Trägheit ein, die nicht günstig ist. Wir müssen weitergehen – nicht hetzen, aber auch nicht trödeln. Auch Heilung ist immer notwendig, nicht nur körperlich. Viele Menschen sind innerlich wund. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Tirol sind ca. 124.785 Personen, darunter rund 27.590 trotz Vollzeitbeschäftigung armutsgefährdet.
 | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

17. November
Welttag der Armen

Papst Franziskus hat 2017 den „Welttag der Armen“ eingeführt. Dieser wird heuer zum dritten Mal am 17. November begangen. INNSBRUCK. Die Bischofskonferenz und die Caritas greifen dieses Anliegen österreichweit auf und wollen mit diesem Tag deutlich machen, dass der Platz der Kirche an der Seite der Armen ist. In Tirol startet die Caritas unter dem Motto: “Offene Türen – warme Herde. Gemeinsam schenken wir Wärme.“ ihre Inlandskampagne. "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren", diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausblicke und Einblicke für ein ganzes Jahr | Foto: Tyrolia Verlag

Reinhold Stecher Bildkalender
Ausblicke und Einblicke für ein ganzes Jahr

TIROL. Der beliebte Reinhold Stecher Bildkalender erscheint auch heuer wieder und lässt mit bisher unveröffentlichten Aquarellen aus dem Nachlass des beliebten Innsbrucker Bischofs aufwarten. Das Malen war für den verstorbenen Bischof eine entspannende Freizeitbeschäftigung – und eine Möglichkeit zu helfen. Bischof Manfred Scheuer nannte seinen Vorgänger einmal einen „Brunnenbauer mit Wasserfarben“, bezugnehmend auf die Caritas-Aktion „Wasser zum Leben“. Die Versteigerung von Aquarellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Einsamkeit hat viele Facetten, | Foto: Foto: Pixabay
2

Gedanken
Caritas Tirol initiiert „Bildungswochen Einsamkeiten“

Einsamkeit betrifft jede und jeden. Diese schmerzhafte Erfahrung geht oft einher mit Scham und treibt die Betroffenen noch mehr in den Rückzug. Die Ursachen der Vereinsamung sind vielfältig: Krankheit, Trennungen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, erzwungener Umzug, gemeinschaftshemmender Wohnbau, der eher an Schließfächer als an Wohnfühlräume erinnert, und Lebenswenden, zum Beispiel Pensionierung und vieles mehr. INNSBRUCK (dibk). Hektik, Dauerstress und die aggressive Belagerung der Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter anderem wurde in der Regierungssitzung eine Förderung von Sport in Höhe von 200.000 Euro beschlossen.  | Foto: Pixabay/annca (Symbolbild)

Meldungen aus der Regierungssitzung
Beschluss zur Sport- und Ausstellungsförderung

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung kam es anlässlich der Kitzbüheler-Morde zu einer Gedenkminute. Man gedachte der Opfer, musste jedoch trotzdem die Tagespunkte abarbeiten. Man beschloss unter anderem eine Förderung für Sportstätten von 200.000 Euro und besprach eine Förderung der geplanten Ausstellung der Caritas in der Stadtbibliothek Innsbruck mit dem Titel "Wir essen die Welt".  Sportförderung von 200.000 EuroDer Aus- und Neubau von Sportstätten wird in Tirol angegangen. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Der Abend wurde von elf verschiedenen christlichen Organisationen veranstaltet | Foto: Schguanin
2

Diözese Innsbruck
Alpha Party im Innsbrucker Treibhaus

INNSBRUCK. Bei gutem Essen und Getränken wurde das „Abenteuer Alpha" im Innsbrucker Treibhaus gestartet. Mit Videos, Erfahrungsberichten, passender musikalischer Untermalung und einem Impuls von Bischof Herman Glettler konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck verschaffen. Alpha Innsbruck wird erstmalig von Christen unterschiedlicher Kirchen, Konfessionen und Gemeinden veranstaltet. Das Ziel ist es, Menschen in Innsbruck und Umgebung die christliche Botschaft nahe zu bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.