Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Verabschiedung von Bischof Manfred Scheuer am Sonntag, 10. Jänner im Innsbrucker Dom

Vor einer Woche, am Mittwoch, 18. November, hat der Vatikan die Ernennung von Bischof Manfred Scheuer zum neuen Oberhirten der Diözese Linz bekanntgegeben. Nun stehen die Daten für die Verabschiedung in Innsbruck und die Amtseinführung in Linz fest. In den kommenden Wochen absolviert Bischof Manfred Scheuer in der Diözese Innsbruck noch ein ambitioniertes Programm. Bis zum Jahresende wird der Bischof noch zahlreiche Termine wahrnehmen. So etwa feiert Scheuer am Dienstag, 8. Dezember, am...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
2

Bischof Manfred Scheuer: "Es braucht den Mut zum Neubeginn!"

Mit Ende Jänner wird Bischof Manfred Scheuer nach Linz wechseln TIROL. „Angesichts der Tragödien, die derzeit die Tagesordnung bestimmen, ist eine Bischofsernennung wohl zweitrangig“, sagt Manfred Scheuer bei der Pressekonferenz anlässlich seiner Berufung nach Linz. Die nicht ganz freiwillig gekommen war. „Ich habe mich nicht beworben, ich wurde auch nicht gefragt, und ich habe in Rom meine innere Abneigung gegen den Wechsel bekundet. Aber Papst Franziskus hatte sich bereits entschieden“, sagte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bischof Manfred Scheuer wird nach Linz berufen
1

Bischof Manfred Scheuer wird nach Linz gehen

Manfred Scheuer ist seit 2003 Diözesanbischof in Innsbruck TIROL. Nach 12 Jahren in Tirol wird der gebürtige Oberösterreicher Manfred Scheuer die Diözese Innsbruck verlassen. Er wird nach Linz berufen. Stellungnahme gibt es keine, bis die endgültige und offizielle Bestätigung des Wechsels aus Rom kommt. Über seine Nachfolge sind noch keine Namen bekannt. Oberösterreich bekommt also seinen Wunschkandidaten, der 60-Jährige Scheuer, der aus aus Haibach ob der Donau stammt, wird die Nachfolge des...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Exerzitien-im-Alltag "beherzt leben"

Exerzitien-im-Alltag schaffen "Räume", um über Gott, mich und die Welt nachzudenken. Dort kann man über den Glauben sprechen, miteinander beten und sich gegenseitig im Glauben stärken. Exerzitien-im-Alltag öffnen die inneren Augen für Begegnungen mit Gott im Alltag. Wie leben in einer Welt von heute? Was meint das alte Wort "Barmherzigkeit" für uns im 21. Jahrhundert? Die Impulse bei den Exerzitien-im-Alltag "beherzt leben" bereiten den Boden, diesen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bischof Manfred Scheuer steht seit 2003 der Diözese Innsbruck als Bischof vor. | Foto: Diözese Innsbruck

Bischof Manfred Scheuer: "Ein Jahr der Zuversicht"

Innsbrucks Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 10. August seinen 60. Geburtstag. Das 50. Diözesanjubiläum wurde vergangenes Jahr unter dem Slogan „Aufbrechen“ gefeiert. Ist der Aufbruch geglückt? Manfred Scheuer: "Ich habe das Jubiläum und auch die Zeit davor als Aufbruch erlebt. Es war ein Signal, wir gehen in die Zukunft. Es war eine lebendige, bunte Kirche, aber auch eine ehrliche Form der Selbstwahrnehmung. Und es gibt viele Menschen in der Kirche, die sich engagieren und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ein Sicherheits-Seil und den Segen von "Oben" - damit können Jugendliche sicher sein,  dass sie ihren Weg von der Schule in den Beruf meistern.
6

Was, wenn du fällst?

Solidaritätsaktion für die arbeitsuchende Jugend Am 30. April, dem „Tag der Arbeitslosen“, veranstalteten mehrere Organisationen wieder eine Solidaritätsaktion vor dem Innsbrucker Rathaus: diesmal mit dem Slackliner Christian Waldner und einige Kartons mit unterschriebenen Postkarten für den Landeshauptmann. „Alle jungen Menschen in Tirol haben den Hochseilakt von Schule hin zum Beruf zu meistern. Manche schaffen es free solo, einige nützen die safety lines. Andere fallen und werden von...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Claudia Schwaizer, Telfs, hielt das Impulsreferat "Gewalt ist mitten unter uns"
1 4

Gewalt ist mitten unter uns

Für Ehren-und hauptamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen, verbandlichen und Offenen Jugendarbeit veranstaltete die Diözese Innsbruck am Samstag dem 14. März eine Fachtagung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit. „Es sind ganz „unauffällige“, tadellose und engagierte Menschen“, so charakterisierte die Referentin Claudia Schwaizer, Telfs, in ihrem Impulsvortrag diejenigen, die das Unsägliche und Unbegreifliche immer wieder ganz bewusst und geplant machen: den sexuellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 4

Diözese Innsbruck dankte für 50 Jahre – Abschluss des Gedenk- und Jubiläumsjahres

Scheuer: „50 Jahre Liebesgeschichte mit Gott“ Die Diözese Innsbruck blickt zu ihrem Diözesanjubiläum auf eine 50-jährige "Liebesgeschichte mit Gott" zurück. Das sagte der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer am Hochfest Mariä Empfängnis in einem Dankgottesdienst, mit dem ein einjähriges Jubiläums- und Gedenkjahr zu Ende ging. In seiner Predigt ging er aber auch auf Schattenseiten dieses Teils der Tiroler Kirchengeschichte ein: Angesichts der "Auswanderung" vieler Katholiken nach Konflikten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Direktor Herlmut Krieghofer eröffnete das Gipfeltreffen der zwei Erzbischöfe (Franz Lackner, Erzdiözese Salzburg, Luigi Bressan, Erzdiözese Trient) und der zwei Bischöfe (Ivo Muser, Diözese Bozen-Brixen; Manfred Scheuer, Diözese Innsbruck) im Tiroler Landesstudio.
3

"Tiroler Bischofssynode"

Ein Gipfeltreffen der besonderen Art fand am 22. Novembner in Tiroler ORF-Landesstudio statt: 4 Bischöfe trafen zusammen, um anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck über die Zukunft der Kirche im "Land im Gebirge" zu reden. Vor genau 50 Jahren wurde die Diözese Innsbruck von der Diözese Brixen getrennt und begann ihre Arbeit als eigene Diözese mit dem ersten eigenen Bischof Paulus Rusch. Das nahm die Diözese zum Anlass, ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen zum runden...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
1 60

Startgong für "72 Stunden ohne Kompromiss" in der Diözese Innsbruck

(dibk). Am 15. Oktober um 15 Uhr startete wieder das österreichweite Jugendprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Bei der von Katholischer Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 durchgeführten Initiative stellen österreichweit wieder tausende Jugendliche ihre Zeit und Kreativität zur Verfügung, um soziale, kulturelle und gemeinschaftsfördernde Projekte zu verwirklichen. Dafür haben sie genau 72 Stunden Zeit. Mit einer Pressekonferenz und einer Straßenaktion in der Maria-Theresien-Straße in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
14

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

50 Jahre Diözese: Am 20. September wird die Innsbrucker Innenstadt zum Festgelände. INNSBRUCK (cia). 85 Programmpunkte und mehr als 25 beteiligte Gruppen und Organisationen warten beim großen Diözesanfest auf die Besucher. Am 20. September verwandelt sich die Innsbrucker Innenstadt in eine einzige große Feier unter dem Festmotto "Halleluja!". Es ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen anlässlich 50 Jahre Diözese Innsbruck. Start mit Festgottesdienst Einen Überblick über das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Denis und Nurdan Yaldiz Mete umrahmten die Gebete verschiedener Glaubensgemeinschaften mit Musik aus verschiedenen Kulturen.
2 3

Nie wieder Krieg!

Unter diesem Transparent und nach dem Motto "Religionen für den Frieden" versammelten sich am Freitag, dem 5. September 2014, vor dem Goldenen Dachl in Innsbrucks Altstadt Vertreter und Gläubige verschiedenster muslimischer, jüdischer, und christlicher Religionsgemeinschaften. Gemeinsam gedachten die Gläubigen und ihre Hirten an 100 Jahre I. Weltkrieg und 75 Jahre II. Weltkrieg und beteten auch angesichts der derzeitigen Kriegssituationen in vielen Teilen der Welt für den Frieden. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Foto: Diözesanarchiv

Tiroler Diözesanjubiläen: Gemeinsame Feier in Brixen

(kathpress). Vor exakt 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet und damit ganz Südtirol kirchlich geeint. Am selben Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Kirchenprovinz Salzburg zugewiesen. Diese beiden Diözesanjubiläen werden am Mittwoch, 6. August, um 10 Uhr im Dom zu Brixen mit einem Festgottesdienst gefeiert. Es zelebrieren die beiden Diözesanbischöfe Manfred Scheuer und Ivo Muser gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ein buntes Bild bot sich im Innsbrucker Dom, als die zahlreichen Pilger sich noch freie Plätze für den Pilgergottesdniest suchten.
2 2 4

Pilgern gegen den Strom

In der Diözese Innsbruck fand am 25. Juli zum Fest des Pilgerheiligen St. Jakob eine Sternwallfahrt aus allen Richtungen zum Innsbruck Dom St. Jakob statt – nach dem Motto „Aufbrechen, Mitgehen, Pilgern“. Das war ein Fest, als am Freitag ab ca. 14 Uhr aus allen Teilen der Diözese Innsbruck die Pilger der Sternwallfahrt auf dem Innsbrucker Domplatz bei strahlendem Sonnenschein ankamen. Der Beginn der Pilgerwoche war ja durch strömenden Regen empfindlich getrübt worden. Nach der freudigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Foto: Christian Palfrader

Zu den Wirkungsstätten von Petrus Canisius pilgern

Pilger-, Begegnungs- und Kulturreise vom 6. bis 11. Oktober 2014 mit Oswald Stanger , ehem. Schulamtsleiter und mit Wolfgang Klema, Pastoralassistent (dibk). Diese große Canisiusfahrt führt zu „Highlights“ der Wirkungsstätten des Innsbrucker Diözesanpatrons im deutschsprachigen Raum. Städte, die auch für sich genommen eine Reise wert wären. Hier begegnen die Pilger der spannenden Zeit des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Hochblüte der Habsburger, der Fugger, aber auch der Zeit von Martin Luther,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer, die WIA-Praktikantinnen Romana und Pia sowie Georg Schärmer
11

Medienfest Diözese

INNSBRUCK (cia). "Das Spiel Argentinien gegen die Schweiz geht in die Verlängerung, Spielstand null zu null", gut gelaunt eröffnete Manfred Scheuer das traditionelle Mediensommerfest am 1. Juli. unter allgemeinem Gelächter gewann der Innsbrucker Bischof so gekonnt die Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Gemeinsam mit der Caritas Tirol hat die Diözese Medienschaffende ins Haus der Begegnung geladen. Neben Scheuer konnte auch Caritasdirektor Georg Schärmer seine Worte an die Anwesenden richten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Halleluja! Das große Diözesanfest in Innsbruck

(dibk). Vor 50 Jahren wurde die Diözese Innsbruck gegründet. 50 Jahre danach steht in diesem Be- und Gedenkjahr in vielen Veranstaltungen „Aufbrechen“, das Motto dieses Jahres, im Zentrum. Zum „Aufbrechen in die Landeshauptstadt“ sind alle eingeladen am Samstag, 20. September 2014. zum großen Diözesanfest.. Ein Freiluftgottesdienst vor dem Landestheater, das Musical-Special aus „Jesus Christ Superstar“ mit der Marc-Hess-Company, ein Open-air-Auftritt der Wiltener Sängerknaben, ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Alexander Erler,
Projektteam Diözesanfest | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Ein Tag der bleibt

Alexander Erler, Projektteam Diözesanfest Ich habe mich bisher immer verrechnet, wenn ich gefragt wurde, wieviele Menschen beim Diözesanfest am 20. September mitwirken. Aber auch wenn ich es heute wüsste, läge ich morgen wieder falsch. Denn die Köpfe, die mitdenken und mitrauchen, und die Hände, die mitanpacken, werden Tag für Tag und Woche für Woche mehr. Wären wir an einem Ort versammelt, würde mittlerweile wohl schon ein kleines Stadion aus allen Nähten platzen. Diese Fülle tut unheimlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.