Covid-19
Ab jetzt gibt es in Tirol die Corona-Sorgen-Hotline

- Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
- Foto: Kevin Phillips/pixabay
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Ab sofort gibt es in Tirol einen psychosozialen Dienst. Dieser ist unter der Hotline 0800 400 120 von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Neue Corona-Sorgen-Hotline in Tirol
Seit, Dienstag, 17.03.2020 gibt es in Tirol nun die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol. Dieser Service wird durch die Beratungseinrichtungen des Landes und der Diözese Innsbruck ermöglicht. „In so einer außergewöhnlichen Situation wie dieser ist es mir wichtig, dass ein psychosozialer Dienst eingerichtet wird, damit all jene Menschen mit persönlichen Sorgen Unterstützung erhalten und jemanden zum Reden haben“, so Landeshauptmann Günther Platter. „In den vergangenen Tagen hat sich unser Alltag sehr schnell verändert. Dieser neue Alltag stellt unser Miteinander auf eine große Probe. Mit dieser Hotline schaffen wir eine Ansprechstelle für all jene, die von solchen Veränderungen besonders belastet sind,“ so auch Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe.
Hotline unter 0800 400 120 erreichbar
Die neue Hotline wird von PsychologInnen und LebensberaterInnen betreut.
- Erreichbarkeit unter: 0800 400 120
- Wann: von 8 bis 20 Uhr
„Innerhalb kurzer Zeit haben wir es geschafft, die Hotline einzurichten. Sie ist für Menschen gedacht, welche durch diese Situation belastet werden und darunter leiden,“ so Christian Haring, Ärztlicher Leiter des Krankenhauses Hall.
Auch Außerhalb dieser Zeit, gibt es die Möglichkeit, seine Sorgen los zu werden:
- Telefonseelsorge unter www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
- Telefonnummer der Seelsorge: 142. Diese Nummer ist rund um die Uhr besetzt.
- Ö3 Kummernummer: 116 123, von 16 bis 24 Uhr
Die Sorgen-Hotline drückt aus, wie wir als Gesellschaft eine innere Verbundenheit leben dürfen. Eine physische Distanz bedeutet nicht, dass wir nicht miteinander verbunden sind. Ältere und einsame Menschen dürfen wir nicht in dieser Zeit der Isolation allein lassen, sondern wir können ihnen auf andere Weise unsere Nähe zeigen,“ so Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.