Diakonie De La Tour

Beiträge zum Thema Diakonie De La Tour

Joseph Kargl (rote Brille) konnte sich beim Kletterbewerb die Goldmedaille holen. Als Draufgabe gab es für Kargl auch noch Bronze. | Foto: Diakonie
7

Special Olympics Winterspielen in Graz
Medaillenregen für Kärntner Kletterer

Die Kletterer, die Eisstock- und Schneeschuhsportler und Tänzerinnen konnten sich über Erfolge freuen. STEIERMARK, FELDKIRCHEN. Bei den 7. Nationalen Special Olympics Österreich Winterspielen in der Steiermark konnten die Kärntner Teilnehmer u. a. von der Diakonie de La Tour/Waiern zahlreiche Medaillen erobern. Siege im Klettern Der fünfundzwanzigjährige Feldkirchner Joseph Kargl konnte sich beim ersten Special Olympics Kletterbewerb im Toprope-Finale Gold sichern. Beim Speed-Bewerb holte er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Die Teilnehmer der Tanzakademie von Ulrike Adler-Wiegele konnten sich über Silber, Bronze und einen vierten Platz freuen.
4

Diakonie Waiern und Tanzakademie Adler Wiegele
Erfolge bei den Special-Olympics

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele verliefen für die Teilnehmer aus dem Bezirk besonders erfolgreich. KLAGENFURT. Mit 56 Medaillen – davon 16 in Gold, 24 in Silber und 16 in Bronze – sind die Kärntner Sportler von den Nationalen Special Olympics Winterspielen zurückgekehrt. Die Bewerbe wurden in Schladming, der Ramsau, in Seiersberg-Pirka und in Graz ausgetragen. Gemeinsam grenzenlosSportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer hießen die erfolgreichen Sportler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Dijana Kontic und Markus Tarmann trainieren schon fleißig die Special Olympics.  | Foto: Privat
2

Special Olympics Berlin
"Über eine Platzierung würden wir uns freuen"

Vom 17. bis 25. Juni finden heuer in Berlin die Special Olympics World Summer Games statt. Mit dabei sind neun Athleten aus Kärnten, darunter Dijana Kontic aus Töbring und Markus Tarmann aus Treffen. BERLIN/TREFFEN. Unter dem Motto "Zusammen unschlagbar" werden rund 7.000 Athleten aus 190 Nationen in 26 Sportarten nicht nur um Medaillen kämpfen, sondern auch ein riesiges Sportfest der Inklusion feiern. In der Sportart Judo sind gleich zwei Teilnehmer aus Villach Land mit dabei. TrainingDijana...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Siegerteam des ESV Alte Maut mit Karlheinz Ploder (li) sowie Peter Ehgartner und Ludmilla Remler (beide re). | Foto: Edith Ertl
100

Willi Schnideritsch-Gedenkturnier
ESV Alte Maut holte sich den Jubiläumssieg

Beim zehnten Willi Schnideritsch-Gedenkturnier gingen in Seiersberg-Pirka Stocksportler mit besonderen Bedürfnissen aus sechs Bundesländern in drei Wertungsklassen an den Start. Sieger in der Gruppe B wurde der ESV Alte Maut Seiersberg. Herwig Worschitz, Jürgen Trummer, Alois Buchhaus und Andreas Flays gewannen mit 10:0 Punkten vor dem Team der Diakonie de La Tour/Kärnten und den Jellow Monkeys aus Mureck. Sieger in der Gruppe A wurde das Team Dornau/Burgenland, in der Wertungsklasse C der ESC...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Special Olympics Österreich
2

Medaillen-Plätze
Kärntner erfolgreich bei Special Olympics in Schweden

Die Special Olympics Invitational Games in Are und Östersund gingen gestern zu Ende. Medaillen gab es auch für zwei Athletinnen der Diakonie de La Tour Treffen. TREFFEN. Die Special Olympics Invitational Games 2020 in Åre und Östersund gingen gestern Mittwoch zu Ende. Mit zahlreichen bleibenden Eindrücken und zwölf Medaillen im Gepäck kehrte die rot-weiß-rote Delegation aus Schweden zurück. Die österreichischen Special-Olympics-Athleten durften über fünfmal Gold, dreimal Silber und viermal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ewald Enzinger, Ingo Werba, Andreas Unterberger, Erich Koller, Martin Hinteregger, Guntram Stark (hi.v.li.); Christine Poluk, Claus Kaltenbacher | Foto: KK/Stark
2

Paternion
Gelebte Inklusion in Kraftsport-Meisterschaft

Kraftpakete als Paradebeispiel für Inklusion. Bei den Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf maßen sich Kraftsportler mit geistiger Beeinträchtigung mit Kraftsportlern ohne Beeinträchtigung. PATERNION. Erstmalig fanden in Paternion die Kärntner Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf statt. Veranstalter war der ASVÖ KSV Kärnten mit Obmann Hubert Dörer, in Zusammenarbeit mit Martin Hinteregger, Präsident des Kärntner Kraftsport Verband. Ihnen zur Seite stand in der Organisation Ewald Enzinger,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Special Olympics Summer Games
23

Treffens Special Judo Sportler auf Erfolgskurs

Die sechs Judosportler der Diakonie De la Tour Treffen waren in den letzten zwei Wochen auf Medaillienjagd.  Österreichischen Special Olympics Summergames - Brückenbauen 2018 Der erste Bewerb und auch Jahreshöhepunkt für unsere Judoka waren die Österreichischen Special Olympics Summergames - Brückenbauen 2018 in Vöklabruck/OÖ.  Vom 07. - 12. Juni 2018 nahmen zwei Sportler bei den Spielen teil. Daniel Päckl und Harald Rath nahmen sowohl bei Judo Einzelbewerben als auch bei den Judo Team Mixed...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus S. Mayer
Diakonie de La Tour Waiern – Eine Abordnung der Sportler dieser Institution | Foto: KK/Herzschlag
2

Special Olympics: 183 Kärntner sind mittendrin

Vom 7. bis 12. Juni 2018 finden die 7. Nationalen Special Olympics Sommerspiele - erstmalig in Oberösterreich statt. 183 Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen an den Wettkämpfen teil. Mit 2.200 Sportlern und Trainern erreichen die nationalen Special Olympics Sommerspiele in Oberösterreich einen Rekordwert an Teilnehmern seit der Gründung von Special Olympics Österreich im Jahr 1993. Mittendrin im Groß der Teilnehmer sind auch 183 Athleten und Trainer aus Kärnten . Nachhaltiges Arbeiten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Sportlerehrung 2017 für außerordentliche sportliche Leistungen mit LH Dr. Peter Kaiser, Bgm. Martin Treffner, Anton Leikam, Bgm. Klaus Glanznig, Ulrich Zafoschnig, Kurt Steiner, Peter kaiser, Anron Arthofer mit den Special Olympics Teilnehmern 2017 | Foto: ©fritzpress
1 2

LH Kaiser empfing Special Olympics Helden

Drei Tage nach der Closing Ceremony der Special Olympics World Winter Games 2017 in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein empfing LH Peter Kaiser im Konzerthaus Klagenfurt die „Helden der Weltspiele“. Gemessen an der Zahl der Delegation (10 Sportler) und gewonnener Medaillen (10) war das „Team Kärnten“ das erfolgreichste innerhalb der österreichischen Delegation. „Heute steht ihr im Mittelpunkt. Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistungen“, meinte Kaiser. Das Abschneiden der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die „goldenen“ Stockschützen der Diakonie de la Tour Waiern: Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Trainer Andi Reimann, Erich Koller, Andreas Gangl (v. li.) | Foto: KK
1 2

Stocksportler aus Waiern gewinnen Gold bei Special Olympics

Im Stockschießen sichert sich die Mannschaft der Diakonie de La Tour bei den Special Olympics World Winter Games den ersten Platz. GRAZ/WAIERN. Gestern fand in der Stadthalle Graz das große Finale im Mannschaftsbewerb der Stockschützen statt. Kärnten stellte mit Andreas Unterberger, Andreas Gangl, Erich Koller und Reinhold Rutrecht (alle Diakonie de La Tour Waiern) sowie Trainer Andi Reimann eine komplette Moarschaft. Nicht in der Favoritenrolle Die Special Olympics Sportler aus Waiern galten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Niko Beer (l.) und Mario Horn fliegen in die USA | Foto: KK/Herzschlag
1

Kärntner Snowboarder starten bei X-Games in Aspen

Die beiden Snowboarder Niko Beer und Mario Horn sind bei den X-Games in Aspen am Start. Für sie ist es eine Vorbereitung für die Special Olympics World Winter Games. Vom 14. bis 25. März 2017 finden in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein die Special Olympics World Winter Games statt. Die „Olympischen Winterspiele“ für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung finden bereits zum zweiten Mal in Österreich statt. Damit ist Österreich das erste Land weltweit, das zwei Mal World Winter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
23

G-Turnier Rottenmann/Stmk

Zum dritten Mal fand am 09. April 2016, in Rottenmann in der Steiermark das G-Turnier statt. 27 Sportler aus acht Vereinen aus den Bundesländern Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten nahmen daran teil. G-Turniere sind besondere Bewerbe, wo Körperlich und Geistig beeinträchtigte Personen teilnehmen dürfen und ihr Können in den verschieden Klassen unter Beweis stellen. Bei diesen Turnieren geht es sehr um die Gemeinschaft und das Miteinander. Auch der Kärntner Judo...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus S. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.