Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Foto: Flo Rath
1 2 4

Diakoniesonntag
„Alle an einem Tisch“ in der Simmeringer Glaubenskirche

Gemeinsam mit den Hausgemeinschaften Erdbergstraße beging die evangelische Pfarrgemeinde Simmering den heurigen Diakoniesonntag. „Aufeinader zugehen“ ist nicht nur das Motto der evangelischen Diakonie in ihrem heurigen Jubiläumsjahr zum 150jährigen Bestehen. Es führt auch perfekt zur Leitlinie des diesjährigen Diakoniesonntags: „Alle an einem Tisch!“ Und genauso wurde der Diakoniesonntag am 14. April in der Simmeringer Glaubenskirche auch gelebt – als großes Fest der Gemeinsamkeit, bei dem jede...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Für die Opfer des Krieges in der Ukraine gab es am Donnerstag eine Lichtermeer-Aktion am Stephansplatz. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 24

Zwei Jahre Krieg
Knapp 15.000 Ukrainer sind in der Wiener Grundversorgung

Zwei Jahre dauert der Ukraine-Krieg nach der russischen Invasion auf das Land am 24. Februar 2022 bereits. Laut Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich etwas weniger als 15.000 Ukrainer in der Wiener Grundversorgung. Für die Geflüchteten wird dringend Wohnraum gesucht. WIEN. In der Nacht auf den 24. Februar 2022 läutete bei vielen Wienerinnen und Wiener die Meldung als Push-Benachrichtigung, dass die russische Invasion auf die Ukraine startete. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Justizministerin Alma Zadic (r) und Pfarrerin Anna Kampl im Gespräch beim "Warmen Platzerl" im Gemeindesaal der Simmeringer Glaubenskirche | Foto: Alexander Kislinger

Glaubenskirche
Ministerin beim "Warmen Platzerl"

Das "Warme Platzerl" in der Simmeringer Glaubenskirche breitet seinen Ruf sukzessive über die Grenzen des Bezirks aus - und hat jetzt sogar Justizministerin Alma Zadic zum Besuch animiert.   Jeden Sonntag von 16 bis 19 Uhr öffnet des "Warme Platzerl" in der Glaubenskirche seine Pforten - als Ort der Begegnung und der menschlichen Nähe. "Jede und jeder ist willkommen - zum Reden, zum Kartenspielen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und menschliche Wärme zu spüren", so Glaubenskirchen-Pfarrerin...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Als Fußgängerin oder Fußgänger muss man im Resselpark auf zu schnelle Radfahrerinnen und Radfahrer achten.  | Foto: Lisa Pirouz
2

Begegnungszone für den Karlsplatz
Vorsicht und Respekt im Verkehr

Eine Begegnungs- und Fairnesszone soll für mehr Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule am Karlsplatz 14 sorgen.  WIEN/WIEDEN. Wer öfters durch den Resselpark spaziert, hat mit ziemlicher Sicherheit bereits die eine oder andere Beinahe-Kollision mit einer Radfahrerin oder einem Radfahrer gehabt. Denn die Parkanlage am Karlsplatz wird oft und gerne von Radlerinnen und Radlern frequentiert, die sich nicht so genau an die Geschwindigkeitsregeln halten. Insbesondere der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Plaudertischerl ist ein Projekt der Diakonie und bringt, in Kooperation mit Gastronomiebetrieben und diversen Sozialräumen sowie Pfarrgemeinden in Wien und Niederösterreich, Menschen zusammen, die sich gern mit anderen unterhalten oder jemandem ein offenes Ohr schenken möchten. | Foto: Diakonie
2

Josefstadt
Beim Plaudertischerl können sich Menschen treffen und reden

Das Plaudertischerl bringt Menschen zusammen: solche, die zuhören wollen und solche, die ein offenes Ohr brauchen. Dabei muss man nichts konsumieren. Bald findet so ein Treffen jetzt in der Josefstadt statt. WIEN/JOSEFSTADT. Die Diakonie betreibt das Projekt "s’ Plaudertischerl". Dabei geht es darum, dass sich Menschen in Gasthäusern, Pfarrgemeinden oder Nachbarschaftszentren treffen können, ohne dabei etwas konsumieren zu müssen. Elisabeth Youssef-Haas ist die Leiterin des Projekts: "Wir...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Im Rahmen der Plaudertischerl ins Gespräch kommen und der Einsamkeit den Kampf ansagen. Das Projekt wird nun auch auf den 1. Bezirk ausgeweitet. | Foto: Nadja Meister
4

Jeden Mittwoch
Agenda Innere Stadt lädt ab April zum Plaudertischerl

Einfach mal plaudern, ohne nachzudenken: Ab dem 5. April lädt die Agenda Innere Stadt jeden Mittwoch gemeinsam mit der Diakonie Wien zum Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18. Jede und jeder ist hier willkommen. WIEN/INNERE STADT. Hast Du Lust, neue Menschen kennenzulernen und Dich über allmögliche Dinge zu unterhalten? Sei es das Geschehen im eigenen Grätzl oder auch persönliche Belange: Das Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18 steht für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Seit über einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Viele müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, noch länger nicht in ihre Heimat zurück zu können. (Symbolfoto) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
1 Aktion 5

Nach einem Jahr Krieg
Mehr und mehr Ukrainer wollen in Österreich bleiben

Das Beratungszentrum Ukraine der Diakonie berät ukrainische Geflüchtete in Wien. Wie deren Leiterin in einem Interview erklärte, spielen nun viele der Menschen verstärkt mit dem Gedanken, länger in Österreich zu bleiben. Grund ist, dass kein Ende des Krieges abzusehen ist. WIEN/OTTAKRING. Mehr als ein Jahr tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Seither kamen auch viele Menschen hierher nach Österreich, mussten aus ihrem Heimatland fliehen. Viele der Geflüchteten kommen auch nach Wien und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Christian Buchar
2 2

Einsamkeit
„Warmes Platzerl“ in der Glaubenskirche

Mit dem ersten Adventsonntag am 27. November startet in der evangelischen Glaubenskirche mit der Initiative „Warmes Platzerl“ ein neues Projekt gegen Vereinsamung. „Es soll ein offener Raum sein, in dem Menschen Wärme spüren und erleben können – menschliche Wärme, aber auch einfach eine Zeit in einem warmen Raum, wie er für viele in unserer schwierigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.“ So beschreibt Anna Kampl, die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, das neue Projekt....

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Schon mehr als 1.000 Ukraine-Flüchtlinge fanden über die neue Plattform ein Zuhause für einige Monate.  | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 2

Wohnraum für Ukrainer
Mehr als 1.000 Geflüchtete fanden in Wien Unterkunft

Bereits 1.350 geflüchtete Menschen aus der Ukraine konnten in Wien durch sogenannte Wohnraumspenden von der Bevölkerung ein Zuhause finden. Es werden jedoch weitere Unterkünfte gesucht.  WIEN. „Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine, war die Hilfsbereitschaft der Wienerinnen und Wiener unmittelbar sehr hoch", zeigt sich Sozialstadtrat Peter Hacker stolz. Vor allem die große Bereitschaft von Wienerinnen und Wienern, geflüchtete Menschen bei sich aufzunehmen, sieht Hacker als positives Zeichen....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wohnraum für aus der Ukraine geflüchtete Personen wird in Wien dringend gesucht. | Foto:  BENEDIKT LOEBELL / APA / picturedesk.com
2

Ukraine-Krieg
Diakonie sucht Wohnraum für Geflüchtete in Wien

Der Diakonie Flüchtlingsdienst wurde von der Stadt Wien als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von privatem Wohnraum für Flüchtlinge beauftragt. Gesucht werden all jene, die über leerstehenden Wohnraum in Wien verfügen und diesen kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen können. WIEN. "Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine arbeitet die Stadt Wien mit Hochdruck daran, geflüchtete Menschen gut und sicher aufnehmen zu können. Neben Notquartieren, in denen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Aufsteller signalisieren Besucherinnen und Besuchern dass an diesen Tischen offene Gesprächsrunden stattfinden.  | Foto: Nadja Meister

Diakonie Wien
Gemeinsam Weihnachten feiern am Plaudertischerl

An Weihnachten sollte niemand allein sein. Die Diakonie veranstaltet ein Plaudertischerl damit jeder wen zum Plaudern und Austauschen hat – auch an Weihnachten! WIEN/JOSEFSTADT. Weihnachten steht vor der Tür. Während die einen das Fest im Kreise ihrer Familie verbringen und die Feiertage dazu nutzen, um Freunde, Familie und Bekannte zu besuchen, ist es für andere die traurigste und einsamste Zeit des Jahres. Im Café Florianihof wird geplaudertDeshalb veranstaltet die Diakonie heuer die Aktion...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Die Sterbehilfe wird in Österreich neu geregelt. Mit 1. Jänner 2022 wird die Beihilfe zum Selbstmord für Schwerkranke legal. | Foto: pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
1

Neue Sterbehilfe-Regelung
Diakonie-Direktorin: Begutachtungsfrist "skandalös"

Die Diakonie übt scharfe Kritik an der kurzen Begutachtungsfrist zur neuen Sterbehilfe-Regelung. ÖSTERREICH. Die Dauer von drei Wochen sei "skandalös", sagte Direktorin Katharina Maria Moser am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Auch dass in einer so sensiblen Frage hinter verschlossenen Koalitionstüren verhandelt worden sei, findet Moser falsch. Wie schon Bischof Michael Chalupka forderte Moser einen Rechtsanspruch auf Palliativversorgung. "Ich finde bislang keinen Rechtsanspruch auf Hospiz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das "Fest des Lebens" startet mit einem Gottesdienst - Schattenplätze willkommen  | Foto: C.Buchar
1 12

Zusammenhalt und Lebensfreude pur
Glaubenskirche feiert „Fest des Lebens“

Gottesdienst, Tanzen, Puppentheater, Spiel und Spaß – das „Fest des Lebens“, das die evangelische Pfarrgemeinde Simmering diesen Sonntag vor der Heilandskirche auf dem Zentralfriedhof feierte, versprühte Vertrautheit, Zusammenhalt und, nicht zuletzt, Lebensfreude pur. Es hatte etwas von Durchatmen, von Aufatmen an sich, dieses „Fest des Lebens“ der Simmeringer Glaubenskirche am Sonntag, 27. Juni. Pfarrerin Anna Kampl stellt in ihrer Predigt Überlegungen zur zweiten Chance an. „Bei Gott bekommen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Weithin sichtbares Zeichen des Protests für eine menschliche Asylpolitik waren die auf der großen Wiese des Sigmund-Freud-Parks aufgestellten Schuhe. | Foto: Kautzky
1 2

Sigmund-Freud-Park
Asylprotest mit ohne Schuhe

Im Sigmund-Freud-Park gab es einen breit angelegten Protest für eine menschliche Asylpolitik. Mit dabei war auch Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie. WIEN/ALSERGRUND: Unzählige Schuhe standen auf der großen Wiese im Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche: Damit versuchte die Plattform Sonntagsbegegnung auf die Situation der geflüchteten Menschen in europäischen Lagern aufmerksam zu machen. "Wir fordern die Politiker auf, ihre Augen vor dem Leid tausender Geflüchteter nicht länger zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Im Rahmen der Plaudertischerl ins Gespräch kommen und der Einsamkeit den Kampf ansagen. | Foto: Nadja Meister
4

Initiative gegen Einsamkeit
Mit 14. Juni starten die Plaudertischerl wieder

Mit 14. Juni startet das sogenannte Plaudertischerl, eine Initiative der Diakonie gegen Einsamkeit, nach coronabedingter Pause, wieder in Wiener Gastronomiebetrieben.  WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist.  Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Abschluss auf dem Laaerberg - auch die Töchter von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl sind dabei
1 4

Glaubenskirche
Ein Gottesdienst mit Picknick

Bewegung, Spiel, Spaß, aber auch gemeinsames Nachdenken - und zum Schluss ein Picknick. Das alles natürlich unter freiem Himmel. Auch so kann in der Simmeringer Glaubenskirche Gottesdienst sein. Los geht es direkt von der Glaubenskirche. Ziel der kleinen Wanderung ist eine Wiese auf dem Laaerberg, wo auf selbst mitgebrachter Picknickdecke selbst mitgebrachte Köstlichkeiten verspeist werden – natürlich mit Sicherheitsabstand. Dazwischen liegen verschiedene Stationen, bei denen sich die...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Virtueller Segen von Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser bei ihrer Online-Andacht zu Diakonie-Sonntag in der Simmeringer Glaubenskirche | Foto: Alexander Kislinger
1 2

Diakonie-Sonntag in der Glaubenskirche
Getragen sein in unsicheren Zeiten

„In die Krise geworfen - in der Krise getragen“ war heuer am 18. April das Motto des diesjährigen Diakoniesonntags. Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser feierte dazu in der Glaubenskirche eine Online-Andacht. Corona hat unser Selbstverständnis erschüttert. Plötzlich haben wir nicht mehr alles im Griff, wie wir geglaubt haben. Das Gefühl von Sicherheit, Planbarkeit und Vorhersehbarkeit, das unser Leben geprägt hat, war praktisch mit einem Schlag dahin. Einsamkeit, Überlastung, finanzielle...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Diakon Johannes Schwarzmüller engagiert sich seit vielen Jahren für die Simmeringer. | Foto: Hannah Maier

Pfarre Kaiserebersdorf
Menschen helfen bereitet Freude

Soziales Engagement in Kaiserebersdorf hat einen Namen: Diakon Johannes Schwarzmüller im Porträt. SIMMERING. Johannes Schwarzmüller ist Diakon in der Pfarre Kaiserebersdorf und engagiert sich schon seit über 35 Jahren mit allen möglichen Projekten für seine Mitmenschen. Angefangen hat alles 1982, als Schwarzmüller in den Pfarrgemeinderat eintrat und 1992 stellvertretender Vorsitzender wurde. Schließlich sprach ihn der damalige Pfarrer der Kirche an, ob er nicht Diakon werden möchte und...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Engel Sophia unterwegs durch Simmering | Foto: Anna Kampl
1 2

Glaubenskirche und Corona
Ein Engel ging durch Simmering

Lockdown, Ängste, Isolation zum Selbstschutz – Corona droht gerade viele ältere Menschen in die Einsamkeit zu treiben. Die Simmeringer Glaubenskirche kämpft aktiv dagegen an. Vollgepackt mit kleinen Geschenken wie einem ABC zum Advent, duftenden, mit Nelken gespickten Orangen und Zeichnungen und Basteleien, die Kinder extra für ältere Mitglieder der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering angefertigt haben, zieht Sophia los. Die jüngere Tochter von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl bringt –...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Auf der Lernplattform weiterlernen.at. wird über die Weihnachtsferien kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler angeboten,, verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Julia Schmidbaur
3

Schule
Faßmann kündigt Lernhilfe für die Weihnachtsferien an

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) kündigte am Mittwoch eine bundesweites Lernhilfeangebot in den Weihnachts- und Semesterferien, unterstützt von zivilgesellschaftliche Organisationen wie der Caritas, der Diakonie und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, an.  ÖSTERREICH. Die Plattform solle insbesondere bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern beim Ausfüllen der entstandenen Lernlücken unterstützen, die es sicher gebe, so Faßmann bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Anmelden können...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Plaudertischerl steht die Freude an der Unterhaltung im Mittelpunkt. Die sozialen Treffpunkte in den Cafés stehen allen offen.  | Foto: Nadja
2 7

Plaudertischerl
Ein Zeichen gegen Einsamkeit

Das Plaudertischerl der Diakonie möchte Menschen ein offenes Ohr schenken und Isolation vorbeugen. HERNALS/OTTAKRING. Wien hat eine lange Kaffeehaustradition. Neben dem Zeitungslesen und Beobachten seiner Mitmenschen ist es dort ebenso Brauch, sich mit Freunden auf ein koffeinhaltiges Getränk zu treffen. Die Coronakrise hat uns brutal vor Augen geführt, wie schwer es zu ertragen ist, in Isolation zu leben. Dieser sozialen Isolation und Einsamkeit will die Diakonie mit dem Plaudertischerl...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wenn ein Mittagessen viel Freude bereitet. | Foto: Heilsarmee Österreich

Catering DoN
"Danke" sagen mit 1.700 Mittagessen

Das Cateringunternehmen DoN startete eine tolle Aktion. NEUBAU. Das Cateringunternehmen "DoN" (Delicious or Nothing) spendete insgesamt 1.700 Mittagessen an die Heilsarmee Österreich. Außerdem wurden die Eiskästen in den Häusern der Heilsarmee und im Winternotquartier des Roten Kreuz in der Apollogasse aufgefüllt. Zu verdanken ist die Aktion der Diakonie. Aufgrund des Besuchsverbot wegen Corona kam die Spende genau zum richtigen Zeitpunkt. "Die gemeinsame Blitzaktion von ’DoN’ und unserer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Osterbasteln in der Glaubenskirche - im April 2019 ist das noch möglich
44

Aktive Glaubenskirche
Ein buntes Jahr in Bildern

Rund um Ostern 2019 erschienen an dieser Stelle die ersten Artikel über die Aktivitäten der evangelischen Glaubenskirche in Simmering. Seither hat sich viel getan - von Bastelaktivitäten über Konzerte, der neuen Veranstaltungsreihe "Glaubenskirche im Gespräch....", dem Gewinn des Diakoniepreises bis zu den zahlreichen Initiativen, mit denen die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering auch in Zeiten von Corona ihren Zusammenhalt lebt. Begeben Sie sich hier auf einen Streifzug durch das...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.