Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Susanne Prentner-Vitek (Diakonie), Haradl Reper (LWBK), LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv.in Beate Prettner, Bgm. Martin Treffner
 | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Feldkirchen
Spatenstich für Wohnbauprojekt der Diakonie Waiern

In Zusammenarbeit mit Landeswohnbau Kärnten und Diakonie entstehen Wohnungen für ältere Personen und Menschen mit Behinderungen.  FELDKIRCHEN. Wohnen von morgen – miteinander, individuell und sozial für ein weiteres Sozial- und Wohnbauprojekt mit besonderem Angebot: Im Feldkirchner Stadtteil Waiern entstehen auf 8.000 Quadratmetern neue Wohnungen mit vielen Extras für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Assistenzbedarf. Heute, Montag, fand der Spatenstich statt, der Baustart erfolgt am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Rutter
Johann Bader und Maria Leymüller hatten während des Lockdowns täglichen E-Mail-Kontakt. Nun treffen sie sich wieder persönlich | Foto: Diakoniewerk

Soziales Netzwerk
Diakoniewerk hilft Menschen gegen die Einsamkeit

Besonders in Corona-Zeiten sind viele Menschen mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert worden. Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks wirken dagegen – mit persönlichen Treffen oder digitalen Kontakten. SALZBURG. Gerade in den letzten Monaten waren die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks besonders gefragt. Das Besuchsdienst-Angebot im Auftrag der Stadt Salzburg hat vielen Menschen die Corona-Situation erleichtert und einen regelmäßigen Kontakt ermöglicht. „Im Lockdown haben unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Monika Hutegger ist Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil in Salzburg. 
 | Foto: Diakoniewerk
2

Nähe trotz Abstand
Wie sich der Alltag in der Pflege verändert hat

Monika Hutegger ist diplomierte Krankenpflegerin bei Diakonie.mobil Salzburg- Durch die Corona-Situation hat sich ihr Arbeitsalltag stark verändert. SALZBURG. Die Corona-Maßnahmen verändern den beruflichen Pflege-Alltag bei Diakonie.mobil deutlich. Die Hygienebedingungen wie Händewaschen oder Handschuhtragen sind zwar nicht neu, aber sie werden jetzt bewusster umgesetzt. Das Arbeiten mit Mund-Nasen-Schutz hingegen ist ungewohnt und oft mühsam, schildert Hutegger. „Vor allem bei der Körperpflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mitarbeiterin im Diakoniewerk schenkt trotz Maske ein Lächeln. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Trotz Maske ein Lächeln schenken

Mitarbeitende im Diakoniewerk tragen seit kurzem Buttons mit ihrem Foto. Sie nehmen so die Angst vor den Masken und schenken jenen Menschen, die sie in ihrer Arbeit täglich begleiten, ein Lächeln. SALZBURG. Vor wenigen Wochen begann eine "neue Zeitrechnung". Von jetzt auf gleich änderte sich vieles - Menschen begannen Abstand zu nehmen, um einander und andere zur schützen. Berufsgruppen, die bisher selten bis gar nicht im Rampenlicht standen, ernteten Applaus. Zahlreiche Berufstätige verlegten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk ist vielfältig, hier wird etwa eine gemeinsame Ausfahrt mit der Rikscha unternommen. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Freiwillige leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Die gute Nachricht des Tages: vom gemeinsamen Palmbuschenbinden bis zum Deutschlernen – die Freiwilligen des Diakoniewerk leisten wertvolle Arbeit. SALZBURG. Sie lesen vor, gehen spazieren, fahren mit einer Rikscha oder helfen beim Deutschlernen – 170 Freiwillige engagierten sich allein in der Stadt Salzburg im Vorjahr für das Diakoniewerk Salzburg. Wichtige Arbeit für die Integration "Diese Personen nehmen sich bewusst Zeit für andere. Es gibt den Menschen einfach ein anderes Gefühl, wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Management mit Engagement: Claudia Paulus leitet das Diakoniewerk Steiermark und legt viel Wert auf qualitativ hochwertige Angebote, eine würdevolle Begleitung und Austausch auf Augenhöhe. | Foto: Foto Jörgler

Herz und Hausverstand – "Gefragte Frauen" mit Claudia Paulus

Begleiten, betreuen und helfen: Diakoniewerk-Steiermark-Leiterin Claudia Paulus im WOCHE-Gespräch. Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit besonderen Bedürfnissen unterstützt das Diakoniewerk Steiermark. Was diese Organisation ausmacht und welche Herausforderungen es in der Pflege gibt, verrät Claudia Paulus, die das Diakoniewerk Steiermark seit 18 Jahren leitet. WOCHE: Was war und ist in all den Jahren Ihre Motivation? Claudia Paulus: Mir war es schon immer ein Anliegen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine besondere Erfahrung: Das Opernhaus beeindruckte viele und der Cabriobus war für die Stadtrundfahrt bei den Senioren sehr beliebt. „Es geht so schön langsam, das ist eine schöne Art des Reisens“, war zu hören. | Foto: Ulrike Rauch
3 2

Sonnige Tour mit dem Cabriobus

Senioren vom "Haus am Ruckerlberg" genossen die Fahrt durch Graz. "Graz ist so eine schöne Stadt", hörte man Senioren während der einstündigen Tour mit dem Cabriobus durch die Grazer Innenstadt über alte Zeiten und von Graz sprechen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Cabriofahrt organisiert und die Senioren hatten dabei die Gelegenheit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. In Erinnerung rufen Es handelt sich dabei um ein Angebot des Diakoniewerks, das zwölf Tagesgäste und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: KK
2

Gottesdienst für Kinder und Senioren

WAIERN. „Wir sind hier zusammen in Jesu Namen“ – unter diesem Leitsatz gestaltete Edyta Dawid-Leutgeb gemeinsam mit Alt und Jung einen Frühlingsgottesdienst. Die Kinder aus dem Kindergarten Waiern kamen dafür zu Besuch ins Haus Abendruh. Im Anschluss gab es Brezeln und Saft, was nicht nur den Kleinsten schmeckte.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.