Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Elke Hofstadler begleitet Menschen im Alter in einem Haus für Senioren des Diakoniewerks. | Foto: Diakoniewerk/Ness Rubey

Alltag einer Diplomsozialbetreuerin
"Es verschieben sich die Wertigkeiten"

Elke Hofstadler aus Grieskirchen arbeitet seit 2010 als Diplomsozialbetreuerin für Altenarbeit im Haus Elisabeth des Diakoniewerks in Gallneukirchen. In ihrem Job deckt sie viele Rollen ab. Das macht die Arbeit für sie vielseitig und spannend. GRIESKIRCHEN, GALLNEUKIRCHEN. Als sich die Grieskirchnerin Elke Hofstadler im Jahr 2011 dazu entschloss, in der Pflege von Menschen im Alter zu arbeiten, wusste sie noch nicht, wie viele Facetten der Job mit sich bringen würde. Sie hatte zuvor jahrelang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Ein drei Meter großer Adventkranz vom Diakoniewerk Gallneukirchen steht auch heuer vor dem Brucknerhaus. | Foto: Diakoniewerk Gallneukirchen

Diakoniewerk Gallneukirchen
Großer Adventkranz erstrahlt vor dem Brucknerhaus

Auch heuer verbreitet der drei Meter große Adventkranz vom Diakoniewerk weihnachtliche Stimmung vor dem Brucknerhaus. Er ist mit zwölf Kunstwerken von Magdalena Zehetner verziert, die im Atelier der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks arbeitet. LINZ. Seit mehr als 170 Jahren gibt es den Adventkranz. Sein Original, der Adventkranz der Diakonie von Johann Hinrich Wichern, zählt so viele Kerzen, so viele Tage der Advent hat. Heuer sind das insgesamt 26 – vier große und 22 kleine. Magdalena Zehetner,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung. | Foto: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen
3

Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: privat
4

Ennser Musiker spielten mit dem Diakoniewerk

ENNS. Einen Tag voller Musik und Lebensfreude erlebten Fußkeyboarderin Liz Simlinger und Pianist Wiff LaGrange beim Jubiläum anlässlich 20 Jahre Trommelgruppe im Diakoniewerk Gallneukirchen. Als Höhepunkt führten sie beim Jubiläumskonzert auf Einladung der Musiktherapeuten Gerda Faux und Stefan Vogt ihr Siegerlied des Austrian Musica Emotion Award "Ohne dich“ auf. Mit dieser Komposition von Wiff LaGrange nach einem Text von Erich Fried hat die Gruppe vor einigen Jahren den ersten Platz dieses...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das engagierte Team des Bistro Mauthausen | Foto: Diakoniewerk
3

Inklusion: Menschen mit Behinderung arbeiten im Gastrobetrieb in KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Seit 1. März 2016 sorgen acht Menschen mit Behinderung im „Bistro Mauthausen Memorial“ für das leibliche Wohl der Besucher der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und setzen ein klares Zeichen für Inklusion an diesem geschichtsträchtigen Ort. MAUTHAUSEN/GALLNEUKIRCHEN. Mit der Eröffnung des „Bistro Mauthausen Memorial“ am 1. März 2016 setzen die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und das Diakoniewerk ein klares Zeichen für mehr Toleranz, Inklusion und Chancengleichheit. Acht Menschen mit Behinderung bringen im...

  • Perg
  • Michael Köck
„Es braucht mehr Tagesbetreuungsangebote für Menschen mit Demenz, um betroffene Angehörige im Alltag zu entlasten“, meint Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf. | Foto: Diakoniewerk
2

Mitten unter uns: Menschen mit Demenz

Wenn Menschen von Demenz betroffen werden, stellt das Angehörige und Helfende vor große Herausforderungen. Auch die Nachbarschaft und das weitere Umfeld werden gefordert und wissen oft nicht, wie sie mit dem ungewohnten Verhalten umgehen sollen. Damit Menschen mit Demenz in unserer Mitte integriert bleiben können, müssen Angehörige, professionelle Helfer und engagierte Bürger zusammenarbeiten. GALLNEUKIRCHEN. Am 21.9. ist Weltalzheimertag. Ein Tag, der die Aufmerksamkeit auf die Menschen...

  • Perg
  • Michael Köck

Vortrag im Alzheimer-Café Gallneukirchen

Am Donnerstag, 30. Jänner, um 15 Uhr spricht Notar Paul Schöffl zum Thema „Vorsorgevollmacht, Übergabevertrag und Co: Rechtliche Vorsorge angesichts von Pflegebedürftigkeit und Demenz“. GALLNEUKIRCHEN. Der Vortrag findet im Rahmen des Alzheimer Café des Diakoniewerks der Tagesbetreuung Gallneukirchen in der Schulstraße 12 statt. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich im Alzheimer Café zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von Demenz betroffene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.