Dialog

Beiträge zum Thema Dialog

Der islamische Fastenmonat endet am 4. Juni 2019
Interreligiöser Dialogkreis Oberndorf wünscht gesegneten Ramadan!

Mit der Sichtung des neuen Mondes am 5. Mai 2019 begann heuer der islamische Fastenmonat Ramadan. Auch im nördlichen Flachgau veränderte sich damit für viele Muslime der gewohnte Tagesablauf. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang übten sich gläubige Anhänger der zweitgrößten Glaubensgemeinschaft Österreichs 29 Tage lang in Enthaltsamkeit. Nicht nur Essen, Trinken und Rauchen sind tagsüber tabu. Man ist zudem dazu angehalten, Streit zu vermeiden und vorbildlich zu sein. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tilmann Schaible
Pfarrer Wolfgang Rehner übermittelt der Islamischen Gemeinschaft Oberndorf die Segenswünsche des Interreligiösen Dialogkreises zum Fastenmonat Ranmadan
2

Der Interreligiöse Dialogkreis Oberndorf wünscht gesegneten Ramadan

Mit der Sichtung des neuen Mondes am 16. Mai 2018 begann heuer der islamische Fastenmonat Ramadan. Auch im nördlichen Flachgau verändert sich damit für viele Muslime der gewohnte Tagesablauf. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang üben sich gläubige Anhänger der zweitgrößten Glaubensgemeinschaft Österreichs 30 Tage lang in Enthaltsamkeit. Nicht nur Essen, Trinken und Rauchen sind tagsüber tabu. Man ist zudem dazu angehalten, Streit zu vermeiden und vorbildlich zu sein. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tilmann Schaible
Muslimisch-christliche Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ - v.r.: Hannes Augustin, Kubilay Yigitbasi, Hannes Schermann, Dilek Er, Mathias Steixner, Theresa Braun, Emin Er, Ahmet Demirci.
1

„Telfer Aufbruch“ - Interreligiöser Dialog mal anders

Junge TelferInnen schaffen einen Begegnungsraum für religiöse Erfahrungen. TELFS (tusa). „Lasst uns darüber reden!“ Das ist das Motto der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“, die am 21. März 2018 im Rahmen ihrer Auftakt-Veranstaltung zum Thema „Fasten und Feiern“ Interessierte zum Austausch über persönliche religiöse Erfahrungen einlädt.  Christentum und Islam im Gespräch Wie sehr die Telfer Bevölkerung von kultureller Vielfalt geprägt ist, verdeutlicht der Diversitätsbericht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Gert Thalhammer, Dagmar Pötsch, Otto Greiner, Michael Weninger (sitzend), Lisl Funder (von links) | Foto: Photo-baurecht
1

Vortrag: Christentum und Islam - Dialog oder Konfrontation?

Michael Weninger referierte im Schloss Porcia. SPITTAL. Das Katholische Bildungswerk und die Dante Alighieri-Gesellschaft luden zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion mit Michael Weninger zum Thema "Christentum und Islam - Dialog oder Konfrontation?" ein. Experte im Dialog Weninger ist Mitglied des päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog, er wurde 2011 zum Priester geweiht und von Kardinal Christoph Schönborn unmittelbar danach für den Dienst an der Weltkirche nach Rom delegiert....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Vortrag über das ALEVITENTUM

Woran glauben Aleviten? Grundfragen der alevitischen Glaubenslehre Vortragender: RA Sedat Korkmaz, Alevitische Akademie Freitag, 12. Juni 2015, um 18.00 Uhr Kaiser-Leopold-Saal der Leopold-Franzens-Universität, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck *** Die Begegnung mit dem Islam bringt zwangsläufig die Erkenntnis mit sich, dass es „den“ Islam nicht gibt, ebenso wenig wie man von „dem“ Christentum sprechen kann. Auch im Islam gibt es verschiedene „Wege“ und „Richtungen“; eine(r) davon ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Özgür Erdogan

Große Weltreligionen im persönlichen Dialog

Die persönliche Begegnung bildet eine besonders wichtige Grundlage für den interreligiösen Dialog. Die Katholisch-Theologische Fakultät und der Fachbereich Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck veranstalten gemeinsam mit der Diözese Innsbruck und der Islamischen Religionsgemeinde Innsbruck einen Tag der Begegnung und des Austauschs, an dem sich Muslime und Christen besser kennenlernen können. Der Dialog findet am kommenden Montag, den 27. April 2015 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Im Dialog mit türkischen Muslimen

Türkische Muslime in Villach stellen sich vor Gespräch mit Herrn Cetin Bekir, Bakk und Frau Kandemir Gülsen Häufig reden wir ÜBER Muslime, besonders in der aktuellen Situation. An dem Abend gibt es die Gelegenheit MIT Muslimen in ein Gespräch zu kommen über das, was uns vereint, und jenes, was uns trennt. Moderation: OStR. Sr. Mag.a Andreas Weißbacher Veranstalter: Kontaktstelle für Weltreligionen, Pfarre Villach/St. Nikolai, Katholisches Bildungswerk Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Pfarrheim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
Im Dialog: Pfarrer Günter Kroiss, Harald Mandl, Dr. Ednan Aslan, Bgm. Ingrid Salamon | Foto: Privat

Spannender Dialog beim Islam-Gespräch in der Bauermühle

MATTERSBURG. „Den Islam europäisch prägen“ war das Thema einer Diskussionsveranstaltung in der Bauermühle. Der bekannte Religionswissenschaftler Dr. Ednan Aslan, Leiter der Abteilung islamische Religionspädagogik in Wien und der katholische Religionspädagoge Prof. Harald Mandl diskutierten vor 150 BesucherInnen über die momentane Situation des Islam in der westlichen Welt. Fazit des Abends: Zum Dialog gibt es keine Alternative. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Savio und der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Bildnachweis: Honorarfrei. istockphoto.com

Mit „Dialog“ die Welt verstehen

Täglich werden wir mit Schlagzeilen über Gewalt, Krieg und Terror konfrontiert. Diese negativen Berichte machen Angst und wirken sich auch in friedlichen Regionen negativ auf das Zusammenleben von verschiedenen Bevölkerungsgruppen aus. Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes möchte im Rahmen einer kostenlosen Veranstaltung in Kooperation mit der WKOÖ dazu beitragen, dass Vorurteile abgebaut werden. Vertreter aus dem christlichen sowie dem islamischen Glauben nehmen dabei Stellung zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Khaled Sannoufeh mit seiner Ehefrau Christiana Wininger in ihrem Haus in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr

Muslime im Bezirk sind eine heterogene Gruppe

BEZIRK MELK. Immer öfter ist zuletzt von "Gotteskriegern" zu lesen, die aus Österreich kommend in den "Heiligen Krieg" ziehen. Muslimischen Institutionen wird vorgeworfen, diese Strömung nicht entschieden genug zu kritisieren. Der aus Syrien stammende und in Mank ordinierende Zahnarzt Khaled Sannoufeh ist in Scheibbs als Vorbeter aktiv und sagt: "Seit dem 11. September steuern die Medien bewusst die Meinung, um den Islam negativ darzustellen. Radikale Islamisten sind nur eine kleine...

  • Melk
  • Christian Rabl

„Dialog“ lädt zum christlich–islamischen Treffen

Der muslimische Glaube scheint Österreichern oft fremd und die Feste und Traditionen werfen viele Fragen auf. Wie nahe der Islam jedoch mit dem Christentum verwandt ist, erfahren alle Interessierten beim christlich-islamischen Treffen des Familienzentrums „Dialog“ des OÖ Familienbundes. Bei der kostenlosen Veranstaltung in Kooperation mit der WKOÖ wird die Bedeutung verschiedener Bräuche sowie von Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion erläutert. Anschließend gibt es beim Buffet die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Linz: Fremde Religionen entdecken

Fremde Religionen entdecken „Dialog“ lädt zur gemeinsamen Feier des Opferfestes Als wichtigstes Ereignis in der islamischen Gemeinschaft wird zweieinhalb Monate nach dem Fastenmonat Ramadan das Opferfest gefeiert. Heuer findet es am 15. Oktober und somit elf Tage später als letztes Jahr statt. Dabei wird dem Propheten Ibrahim (im Christentum Abraham) gedacht, der bereit war, seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern. Allah erkannte sein Vertrauen in Gott und gebot ihm Einhalt. Aus Dankbarkeit...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Ivica Stojak - Sure 37, 102 - 113 (vgl. Gen 22, 1 - 19)
4

Opferfest

Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog* Das Opferfest ist das wichtigste islamische Fest. Es wird zum Höhepunkt des Haddsch gefeiert, der Pilgerfahrt nach Mekka. Beim Opferfest wird des Propheten Ibrahim/Abraham gedacht, welcher nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismail/Isaak für Allah/Gott zu opfern (vgl. Gen 22, 1 - 19 bzw. Sure 37, 102 - 113). Als Allah/Gott seine Bereitschaft sah, gebot er ihm Einhalt und Ibrahim/Abraham und Ismail/Isaak opferten daraufhin...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Koran | Foto: Ivica Stojak
2

Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 22. 06. 2012 in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr und im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe INTERRELIGIÖSER DIALOG* eine gemeinsame Moscheebesichtigung. Es wird bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, über die Unterschiede und erkennbaren Parallelen der Weltreligionen zu diskutieren. Auch soll damit erreicht werden, dass für die TeilnehmerInnen erkennbar wird, dass es trotz der Unterschiede bei diesem Thema weit mehr Verbindendes als Trennendes...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.