Dichter

Beiträge zum Thema Dichter

Sonja Gräff und Gotthard Fellerer. | Foto: Kreska
11

In der Stadtgalerie
Neue Ausstellung Helmuth Gräff

Eine überaus interessante Ausstellung ist seit einer Woche in der Stadtgalerie zu sehen. WIENER NEUSTADT(Bericht von Karl Kreska). Der Maler, Zeichner und Dichter Helmuth Gräff, der in Gars am Kamp lebt und arbeitet, studierte in der Wiener Kunstschule Gerda Matejka-Felden und an der Akademie der bildenden Künste bei Friedensreich Hundertwasser. Gezeigt werden Bilder in europäisch, expressionistischer Malweise in kräftigen Farben. Professor Gotthard Fellerer konnte zu Beginn der Vernissage ein...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Beim 11. Schilcher Slam am 3. Juli 2021 treffen sich wieder  Dichterinnen und Dichter in St. Ulrich, um sich in ihrer Kunst zu messen. | Foto: Johanna Lamprecht
3

Schilcher Slam XI
In St. Ulrich naht der nächste Streit der Dichter

Am Samstag, dem 3. Juli zünden Poetry Slammer aus der ganzen Welt ein lyrisches Feuerwerk in St. Ulrich im Greith. Los geht es um 19 Uhr.  ST. MARTIN IM SULMTAL. Seit 2011 veranstalten Helena Schmidt und Jimi Lend den Schilcherslam und haben damit einen Höhepunkt des Südweststeirischen Kultursommers etabliert. Neue Talente und "alte Hasen" auf weststeirischer BühneNeben lokalen Talenten und "alten Hasen" aus der Region geben sich auch regelmäßig aufstrebende und etablierte Poetry Slammerinnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bernhard Witsch beschäftigte sich mit dem markanten Profil von Dante, er versuchte dieses in einer Stahl Edelstahl Kombination umzusetzen. | Foto: B. Witsch/H. Triendl

700 Jahre Dante in Florenz
Wille-Jais und Witsch in Florenz und Moskau

TELFS/TARRENZ. Die Künstler Marika Wille-Jais aus Tarrenz und Bernhard Witsch aus Telfs wurden von Ihrem Galaristen aus Florenz, Galleria Immaginaria, eingeladen, anlässlich des 700. Todestages von Dante bei einer Gemeinschaftsausstellung rund um Dante teilzunehmen. Die Ausstellung der Künstler, die die Galerie Immaginaria vertreten, wird zuerst in Florenz und dann in Moskau zu sehen sein. Zu Dante Alighieri Er war ein italienischer Dichter und Philosoph. Er überwand mit der in Altitalienisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Farbenfrohe Motive treffen auf schöne Sinnsprüche.
3

Seelenlandschaften als Papeterie
Fotografin und Dichterin machen gemeinsame Sache

Papier ist ein liebevoller Protest gegen die digitale Vereinnahmung – unter diesem Motto starteten die Gunskirchner Fotokünstlerin, Alexandra M. Brandstetter, und die Welser Dichterin, Angela M. Hopf, ein gemeinsames Projekt. Alexandra M. Brandstetter hat im Vorjahr eine Reihe an Papeterieprodukten für ihre Gemeinde Gunskirchen konzipiert und produziert. Angela M. Hopf ist vielen durch literarische Mundartlesungen - z. B. beim Stelzhamerbund - und als Geschichtenerzählerin mit dem unvergessenen...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter
Franzobel lies aus seinen eigenen Werken. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Steirisches Kammermusik Festival
Weiz als Literatur und Jazz Hochburg

Patrick Dunst wird als schrägster Jazzer unseres Landes bezeichnet. Jetzt hat er gemeinsam mit der einzigartigen Julia Stemberger und dem Dichter Franzobel zu einem Abend in das Kunsthaus Weiz geladen. Dies fand jetzt m Zuge des Steirischen Kammermusik Festival 2020 statt. Und wenn verschiedene Charaktere und Alphatiere aufeinander stossen, so kann von einem interessanten und spannendem"Erdbeben" ausgegangen werden. So geschehen. Die Texte von Schriftsteller Franzobel (eigentlich Franz Stefan...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Preulers als kreatives Geschwisterpaar in Randegg: Während Gottfried Mundart-Gedichte verfasst, betätigt sich Gisela als Malerin.
3

Geschwister aus Randegg als kreatives Duo

Die Geschwister Gisela und Gottfried Preuler aus Randegg verbindet ihre gemeinsame kreative Leidenschaft. RANDEGG. Auf den ersten Blick sind Gisela und Gottfried Preuler aus Randegg ein eher ungleiches Geschwisterpaar: Nachdem Gottfried bereits 1954 das Licht der Welt erblickte, wurde die Nachzüglerin Gisela erst im Jahr 1972 geboren. Und doch verbindet die beiden ihre gemeinsame Liebe zur Kreativität: Während der Fahrlehrer als Mundart-Dichter am liebsten mit Worten jongliert, ist Gisela...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neun Teilnehmer des Poetry Slam im Wiederlesen. v.l. Simon Tomaz, Leonard Dravoj, Meinhard Eiter, Nini Zangerle, Roswitha Matt, Markus Köhle, Alexandra Rangger, Käthl, Silke Gruber, Kathrin ohne H.
45

Poetry Slam im Wiederlesen - Neun Dichter lieferten wortgeballten Wettstreit

IMST(alra). Neun leidenschaftliche Poeten, jeweils fünf Minuten Vortrag, eine ungezählte Menge an Worten, eine übersichtliche Zahl an Punkten und ein aufmerksames Publikum - das sind die Zutaten für einen Poetry Slam. Bereits zum fünften Mal gelang dieser dichterische Mix im Buchladen Wiederlesen in Imst. Markus Köhle moderierte den Abend. Der Begründer der österreichischen Poetry Slam Szene stammt aus dem Oberland und lebt in Wien. Für ein intensives Poetry Slam Wochenende mit Terminen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
4. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog am 17.11.2016 um 19:00 Uhr: Frau Astrid Müller, leidenschaftliche Hobby-Malerin, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr künstlerisches Schaffen vor! Das hier dargestellte Bildmotiv: "Der 'harte' Kern, der weint!"
2 10

4. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog

Nach den ersten drei erfolgreichen Treffen, fand am Donnerstag, den 17. 11. 2016 um 19:00 Uhr ein vierter künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz statt! Der Schwerpunkt dieses Treffens war dieses Mal Malerei!* Frau Astrid Müller, leidenschaftliche Hobby-Malerin, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr künstlerisches Schaffen vor! Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Frau Müller ganz, ganz herzlich für einen sehr schönen gemeinsamen Abend!...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: TeilnehmerInnen an einem gemeinsamen Museumsbesuch - mit über 170 BesucherInnen!
7

Wir suchen Hobby-Künstler!

Egal ob Dichter, Maler, Fotograf oder Schriftsteller – beim „Künstlerischen Kaffee-Treff“ erhalten alle Hobby-Künstler die Möglichkeit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit kostenlos zu präsentieren. In einem ansprechenden Ambiente können Interessierte sich selbst und ihre künstlerischen Arbeiten vorstellen. Die nächste passende Gelegenheit dafür ist wieder am Do., den 17. 11. 2016 um 19:00 Uhr gegeben!* Aus diesem Grund sollen sich alle jene Hobby-Künstler, welche an diesem Abend ihre...

  • Linz
  • Ivica Stojak
25

Vernissage KUZMAN BOŽIN im Traditionscafe Perstinger

Klagenfurt, 22. Feb. 2012 / Cafe Perstinger. Werke vom Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN Das Traditionscafe Perstinger in Klagenfurt zeigt Werke, zum letzten Mal in dieser Form in Kärnten, des international bekannten Grafiker, Bildhauer und Designer KUZMAN BOŽIN. In den Bildern von BOŽIN wurden Texte (aus: Absturz aus dem Himmel) des Klagenfurter Schriftstellers und Publizisten Egyd Gstättner mit hineinverarbeitet - außerdem werden ausgewählte Skulpturen präsentiert. Egyd Gstättner las aus:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.