Digitalisierungsoffensive

Beiträge zum Thema Digitalisierungsoffensive

Termine online vereinbaren, Antragsformulare digital einbringen oder Tourismus-Pflichtbeiträge einsehen: Das Land Tirol bietet sowohl der Bevölkerung als auch Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um verschiedenste Behördengänge digital zu erledigen. | Foto: Pixabay
2

Digitalisierungsservice
43.600 Tirolerinnen und Tiroler nutzten Digital Service

Die Online-Terminvereinbarungsfunktion des Landes wurde bisher gut von den Tirolerinnen und Tiroler angenommen. 43.600 Personen nutzten bis jetzt den Digital Service Tirol.  TIROL. Wer Behördengänge erledigen muss, kann in Tirol bereit viele online klären. Termine vereinbaren, Antragsformulare einbringen oder Daten einsehen: einiges ist online möglich dank des Digital Service Tirol.  17.000 Termine auf digitalem Weg gebuchtAktuellen Zahlen zufolge wird das digitale Angebot zunehmend genutzt:...

Beim „Digital Skills Dialog“ wurden Beispiele für Tiroler Vorzeige- und Leuchtturmprojekte präsentiert und Ideen bzw. Vorschläge zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen eingebracht.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Digital fitte TirolerInnen
Digitale Kompetenzoffensive auch in Tirol bis 2030

Die digitale Kompetenzoffensive bündelt Kräfte in ganz Österreich, um bestmöglich von Digitalisierung zu profitieren. Der Auftakt dazu war in Tirol der „Digital Skills Dialog“ mit Staatssekretär Tursky und LR Gerber im Innsbrucker Landhaus. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte rund um digitale Kompetenzen in Tirol – von der MINT-Strategie über die Digitalisierungsoffensive an Tirols Schulen bis hin zur digitalen Verwaltung. TIROL. An vielen Arbeitsplätzen sind digitale...

Ausbildung
Hoher Bedarf an Experten für Informationstechnologie

TIROL. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von der Digitalisierung betroffen ist. Dies bietet enorme Chancen für Menschen, die zukunftsfit sein wollen. Daher gibt es seit Herbst 2021 am Wirtschaftsforschungsinstitut Tirol (WIFI) ein erweitertes Angebot, sich im Bereich der Informationstechnologie (IT) aus- und weiterzubilden. IT-Ausbildungen, die Mehrwert schaffenIn Tirol gibt es zwar tendenziell weniger Lehrlinge in dieser Branche, dennoch ist die Nachfrage aus der Wirtschaft sehr hoch,...

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

Schulstart in Tirol
Lentsch: "Klare Regelungen und 'Fast Lanes' für Tests im Bildungsbereich"

TIROL, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher Benedikt Lentsch plädiert für klare Regelungen und „Fast Lanes“ für Tests im Bildungsbereich. Unklare Regelungen "Die Verantwortlichen im Bund und im Land reden und versprechen zwar viel, die Unsicherheit bei Eltern, PädagogInnen und Kindern bleibt allerdings bis heute“, kritisiert Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag die nach wie vor unklaren Regelungen zum Schulstart. „Was wir...

Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl | Foto: ÖGB Tirol
2

Fit für die Arbeitswelt 4.0
Gewerkschaftsjugend Tirol fordert digitale Grundausbildung

TIROL. Die Gewerkschaftsjugend Tirol fordert eine digitale Grundausbildung bereits ab der ersten Schulstufe. Kinder sollen so früh wie möglich mit den Chancen, aber auch mit den Risiken der Digitalisierung vertraut gemacht werden. „Wir müssen es schaffen, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur Daten sowie technologische Entwicklung!“, fordert Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl angesichts der Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Für den Gewerkschafter ist...

"Fiberday" 2018
Breitbandausbau und Glasfaserinternet in Tirol

TIROL. Breitbandausbau und Glasfaserinternet waren die großen Themen bei der Computer Measurement Group (CMG) im Congress Innsbruck. Fachleute aus der Kommunikations- und Informationsbranche kamen zum "Fiberday" 2018.  Mehr Lebensqualität und wirtschaftlicher ErfolgMit dem Ausbau des Glasfaserinternets und dem Breitband würde man mehr Lebensqualität erreichen und den wirtschaftlichen Erfolg stärken. Wie das geschehen soll, wurde beim "Fiberday" 2018 besprochen, es wurde Platz für Vorträge und...

Digitalisierung auch im Freizeitsektor

Den Tiroler Wellnesskongress der Standortagentur Tirol nahm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Anlass, um die Vorteile der Digitalisierung zu betonen. Besonders die heimische Freizeitwirtschaft wird davon profitieren, davon ist die Landesrätin überzeugt. TIROL. Mit dem stetigen Wachstums im Tourismussektor, muss man auch ein Auge auf die Konkurrenz haben, so Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. Anlässlich des Tiroler Wellnesskongresses präsentierte sie als Lösungsansatz,...

(v. li.): Stefan Scholze, Anton Neunteufl, Michael Mairhofer, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling, Paul Schwaiger. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Digitalisierung in Tirol wird weiter forciert

Die Digitalisierung in Tirol geht voran, LRin Zoller-Frischauf präsentierte nun die Maßnahmen des Landes. So zum Beispiel die Plattform digital.tirol, die die Digitalisierungs-Initiative weiter ankurbeln soll. Zudem wurden die Vorteile für Tiroler Unternehmen und Bürger erläutert. TIROL. „Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit, da sie in alle Lebensbereiche eingreift. Sie stellt eine Herausforderung dar und bietet gleichzeitig Chancen für den Wirtschaftsstandort...

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

Weitere Maßnahme zur Digitalisierungsoffensive

Seit dem 1. Februar läuft die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol. Eine weiter Maßnahme wurde nun mit der Eröffnung der Webseite www.digital.tirol gestartet. Mit Hilfe dieser, können Unternehmen die vollen Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen. TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erläutert das Projekt zur Digitalisierungsoffensive: "Koordiniert von der Lebensraum 4.0 GmbH bieten wir den Tiroler Betrieben auf www.digital.tirol einen kompakten Überblick darüber an, wie sie...

(Symbolbild) Am 1. Februar 2018 startet die Digitalisierungsoffensive. | Foto: pixabay.com
2

Digitale Transformation startet am 1. Februar

Die Regierung sprach erneut über die Tiroler Digitalisierungsoffensive, die nun am 1. Februar 2018 beginnt. 10 Millionen Euro stehen dem Land dabei zur Verfügung. Zudem beschloss die Regierung eine Förderung des Projekts SNOWHOW – CLIMBHOW – BIKEHOW in der Höhe von 12.000€. TIROL. Am 1. Februar 2018 wird die Tiroler Digitalisierungsförderung in Kraft treten. Unterteilt in eine Strategie-, Planungs- und Konzeptphase soll auch der Tourismus oder der Handelsbereich von der Digitalisierung...

WB-Bezirksobmann Peter Seiwald freute sich über den großen Andrang
v.l.n.r.: Moderator Christoph Holz, Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, WK-Vizepräsident Manfred Pletzer und WB-Bezirksbeauftragte Bettina Huber. | Foto: multivisualart
2

Tirol als Pendant zu Kalifornischen Silicon Valley: Mountain Valley

Knapp 300 Personen konnten sich bei der Kitzbüheler Veranstaltung "Mythos Digitalisierung", von den Plänen der neuen Bundesministerin Dr. Margarethe Schramböck überzeugen lassen. Die erfolgreiche Managerin betritt kein unbekanntes Terrain und erläutert, dass zu Digitalisierung vor allem "der Wandel von E-government hin zu mobile-government“ gehört. TIROL. Schramböck sieht die Regierung auf dem richtigen Weg. Ziel ist es, die zehn wichtigsten Behördengänge zu digitalisieren. So soll in Zukunft...

LH Günther Platter und BMin Margarete Schramböck gehen gemeinsamen Weg in der Digitalisierung. | Foto: Land Tirol/Berger
1 4

LH Platter und BM Schramböck im Gespräch

Erst vor ein paar Tagen wurde Margarete Schramböck als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort angelobt, schon hat sie ihr erstes Gespräch mit LH Günter Platter. Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs waren die Festigung des Konjunkturaufschwungs und besonders die Digitalisierungsoffensive. TIROL. Die neue Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hatte ein anregendes Gespräch mit dem Tiroler Landeshauptmann. So war auch LH Platter sehr angetan und betont:...

Das Land Tirol verlängert die Digitalisierungsoffensive um weitere fünf Jahre. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild
1

Digitalisierungsoffensive bis 2023 verlängert

Mit der Investition in die Digitalisierungsoffensive werden Arbeitsplätze erhalten und in die wirtschaftliche Zukunft investiert. TIROL. Die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol wird weiter fortgesetzt. Der Tiroler Landtag hat nun die zusätzlichen Finanzmittel beschlossen. Digitalisierungsoffensive schafft InfrastrukturMit der Digitalisierungsoffensive wird die notwendige digitale Infrastruktur für Gemeinden und Kommunen geschaffen. Damit kann auch die Abwanderung von jungen Menschen aus...

Tirol - digital wird weiter ausgebaut

Das Land Tirol stellt Förderungen für die Digitalsierungsoffensive zur Verfügung. Tirol soll fit für die digitale Transformation werden. TIROL. Bereits in der diesjährigen Herbstklausur fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirols. Dazu sollen zusätzlich bis 2022 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder sollen eingesetzt werden für bewusstseinsbildende Maßnahmen, Wirtschaftsförderungen, Service und digitale Bildung. Wirtschaftsförderung für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.