Diplomarbeit

Beiträge zum Thema Diplomarbeit

Die Schülerinnen Katharina Wallner, Lena Stoisser, Paula Salmhofer und Lena Albrecher mit Astrid Ochensberger | Foto: HLW
4

HLW-Diplomarbeit
Schüler:innen nehmen richtige Hotelauswahl unter die Lupe

Gemeinsam besuchen Katharina Wallner (Gleinstätten), Lena Albrecher (Groß St. Florian), Paula Salmhofer (Frauental) und Lena Stoisser (Groß St. Florian) die HLW Deutschlandsberg. Den vier Schülerinnen ist die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks ein besonderes Anliegen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sie sich intensiv mit der richtigen Hotelauswahl beschäftigt. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Interessiert, ambitioniert, zukunftsorientiert und nachhaltig - das sind die vier Schülerinnen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kerstin Schulhofer, Joana Dos Santos Frades und Julia Eder von der HLW Krieglach schrieben ihre Diplomarbeit über Marketing, Handel im Wandel und über den Nahversorger "Trixi's Dorfmarkt" in Stanz. | Foto: HLW
2

HLW Krieglach
Regionale Nachhaltigkeit als Diplomarbeitsthema

Eine Diplomarbeitsgruppe der HLW Krieglach widmet sich in ihrer Arbeit dem Thema Nachhaltigkeit in der Region am Beispiel von "Trixi's Dorfmarkt" in Stanz. KRIEGLACH. Die "sustainable goals", Ziele für nachhaltige Entwicklung, aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller denn je. Diesen Leitgedanken hat sich auch die Diplomarbeitsgruppe Joana Dos Santos Frades, Kerstin Schulhofer und Julia Eder von der 5HL der HLW Krieglach verschrieben. "Stellvertretend soll diese Arbeit vor den Vorhang...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die vier Schülerinnen mit der Hotelinhaberin Astrid Ochensberger.  | Foto: Projektteam HLW Deutschlandsberg
2

HLW Deutschlandsberg
Vier Schülerinnen führen durch das Hotel Ochensberger

Vier Schülerinnen aus der HLW Deutschlandsberg haben sich ein besonderes Thema für ihr Diplomarbeitsprojekt ausgesucht: Sie wollen darauf aufmerksam machen, wie man seinen Urlaub nachhaltig gestalten kann. Das Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab soll als Musterbeispiel für Nachhaltigkeit in der Hotellerie dienen. DEUTSCHLANDSBERG/WEIZ. "Ambitioniert, zukunftsorientiert und nachhaltig, das sind wir vier", so die Schülerinnen Lena Albrecher, Paula Salmhofer, Lena Stoisser und Katharina...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
7

Agieren nicht reagieren
Wie die HBLFA Tirol auf die Veränderungen in der Landwirtschaft reagiert …

Rund 20 % der Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol werden mittelfristig einen Hof übernehmen, die Mehrheit geht aber andere Wege. Deshalb wird an der HBLFA Tirol Offenheit und Diversität gegenüber neuen Ideen seit jeher gelebt. Aber auf welche Landwirtschaft werden die heute 14-jährigen Mädchen und Burschen im vorbereitet? Die Jugendlichen lernen die Grundlagen der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie, ganz gleich ob sie aus der Stadt oder vom Land kommen. Wir legen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeit „Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit“

„Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit“ lautet der Titel der Diplomarbeit von Stefan Brunner, Manuela Fink, Vanessa Kamper und Justin Koller aus der 5BK der BHAK/BHAS Oberwart. Das vierköpfige Team fasst somit in ihrer Arbeit ein brandaktuelles Thema auf. Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgrund der zunehmenden Globalisierung einem steten Wandel unterworfen. Auch im Lebensmittelbereich sind Produkte permanent weltweit verfügbar. Lebensmittelkrisen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck: Ihre Diplomarbeit wird somit unter dem Namen "Lebensraum 4.0 – Tiroler Baukultur der Zukunft - Die Lösungen im Tourismus und deren architektonische Umsetzung" geführt.  | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Schüler planen Hotelbau mit Blick auf Tourismus der Zukunft

LANDECK, KAPPL, IMST. Die HTL-SchülerInnen Sarah Zangerle aus Kappl und Peter Kurz aus Landeck  planen eine Studie zur Hotelerweiterung des Hotels Tramserhof. Richtungsweisende Entwurf Die Höhere Technische Lehranstalt in Imst mit den Schwerpunkten Bautechnik und Innenarchitektur hat ein sehr vielseitiges Ausbildungsspektrum zu bieten. In den fünf Jahren Schulzeit werden technische Bereiche theoretisch und praxisorientiert abgedeckt. Die Schülerinnen und Schüler der Bautechnikabteilung können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Stefanie Halper, Sabrina Laschober, Kristina Zumpf und Anna-Lea Woppel aus der BHAK/BHAS Oberwart bilden gemeinsam das Projektteam zur Diplomarbeit „Gemeinsam wachsen, um mehr zu erfahren – Estyria Naturprodukte GmbH“. Das steirische Unternehmen Estyria Naturprodukte GmbH gilt als Vorreiter der regionalen Kürbiskernölproduktion und ist ein mehrfach ausgezeichneter Betrieb. Die Schülerinnen der 5BK erläutern in ihrer Arbeit die verschiedensten Themenbereiche am Beispiel der Estyria GmbH. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1

BHAK/BHAS Oberwart - Diplomarbeit „Mut zur Nachhaltigkeit: Jetzt an MORGEN denken!“

Vier Maturantinnen und Maturanten der 5AK kooperierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit den Betrieben „Bioprodukte Pinczker GmbH“ als auch „Partners in Bio GmbH“ und übergaben zu diesem Zweck ihre vollständige und umfassende Arbeit dem Geschäftsführer Martin Pinczker. Jennifer Ringhofer („Erhaltung von Lebenschancen künftiger Generationen“), Rebecca Lind („Bewusster, strategischer und nachhaltiger Konsum als Mittel für einen steigenden Lebensstandard“), Andreas Kohl („Organisation eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
4

Reden wie die Profis | In 2 Minuten zum Punkt kommen

Öffentliche Präsentation der Diplomarbeiten an der HAK Lambach Ihre fertiggestellten Projekte und die Kooperationspartner ihrer Diplomarbeiten haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an der HAK Lambach kürzlich vorgestellt. Mehr als 150 Gäste folgten der Einladung und waren von den Leistungen der Maturant/innen beeindruckt. Seit dem Schuljahr 2015/2016 müssen alle Schüler/innen des Abschlussjahrganges im Rahmen ihrer teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife- und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
2

HTL St. Pölten verwirklichte den "energieeffizienten Klassenraum"

ST. PÖLTEN (red). "Er schaut nicht anders aus, als ein normaler Klassenraum, aber er hat es in sich", sagt Hermann Binder. Der Elektrotechnik-Abteilungsvorstand der HTL St. Pölten muss auf die Besonderheiten des Klassenraums hinweisen, damit man auch als Laie erkennen kann, dass es sich um ein bisher einzigartiges Projekt handelt: Ein Präsenzmelder und Lichtmesser an der Decke etwa, oder Schalter, um Licht, Jalousien und Heizung zu regeln. "Dem übergeordnet ist ein Leitsystem: Befindet sich zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.