Dirigent

Beiträge zum Thema Dirigent

Freuten sich über den großen Erfolg des Partizipationsprojekts Matthäuspassion: Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Manuela Göll, Dirigent und Projektleiter Heinz Ferlesch und Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber, Kultur.Region.Niederösterreich. | Foto: Volkskultur Niederösterreich / Gerald Lechner
9

Leute
Matthäuspassion fasziniert das Publikum

Rund 400 Mitwirkende machten das Partizipations-Projekt Matthäuspassion zum einmaligen Erlebnis in Grafenegg. Heinz Ferlesch vereinte Solisten, Turba-Chöre und die Chorsänger aus NÖ zu einem gewaltigen Klangkörper. GRAFENEGG. Die Volkskultur Niederösterreich holte mit dem fulminanten Konzert ein Jubiläum nach, das bereits für 2020 eingeplant war, und präsentierte damit die Ergebnisse der langjährigen und fruchtbaren Arbeit der Chorszene Niederösterreich. Sie steht für die Vernetzung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Sänger Karl-Michael Ebner wurde mit dem Professoren-Titel geehrt. Bürgermeister Günter Streicher gratulierte.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Karl-Michael Ebner
Professoren-Titel für Schärdinger Sänger und Dirigent

SCHÄRDING. Am 23. September wurde der Schärdinger Gesangssolist, Dirigent und Instrumentalist Karl-Michael Ebner für seine langjährige Tätigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz als Intendant für das Musikfestival Steyr mit dem Titel Professor geehrt. Im Künstlerhaus in Wien wurde die Ehrung im feierlichen Rahmen und im Beisein seiner Familie übergeben. „Als Bürgermeister der Stadt Schärding bin ich stolz auf seine Karriere vom Wiener Sängerknaben bis zum Mitglied des Ensembles der Staats- und...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Sing- & Chorleitungs- Woche 2022
TOP Referenten mit neuer Literatur

Mit zwei neuen TOP - Referenten startet der Chorverband Tirol dieses Jahr in die Sing - & Chorleitungswoche 2022. Einer der Schwerpunkte ist erfahrungsgemäß das Chordirigieren im Plenum und in den Studios. ABER! Winnie Brückner und Christian Klucker werden auch mit diesen großartigen Themen in ihren Bann ziehen. Christian - Singen und Senden: Interpretation und Ausdruck - Klang / Klangsprache / Klangsinnlichkeit - Brücken von der Tradition zum Heute - Tipps und Tricks fürs bessere Notenlesen -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Schellhorn
19

Weihnachten 2019
Aufopfernder Einsatz vom Stadtpfarrkirchenchor zur Weihnachtszeit

Am 22.12.2019 veranstaltete der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg  gemeinsam mit dem MGV Straßburg und der Musikschule Gurktal  und einer äußerst  einfühlsamen Sprecherin, ein Adventkonzert, das alle Erwartungen der Zuhörer  übertroffen hat. Ein volles Gotteshaus, führte die Mitwirkenden zu Höchstleistungen und endete mit Standing Ovation``s.  Eine wunderbare Weihnachtsstimmung bleibt uns von diesem Konzert in Erinnerung. Danke an die Musikschule Straßburg Ltg. Frau Ulrike Heitzer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Thomas Camillo Adunka, Violine
Daniel Ambrosch, Klavier
Brigitta Karwautz, Sopran
Karin Prenner, Mezzosopran
Annika Korak, Klarinette
Johannes Adunka, Violine
Peter Karwautz, Sprecher und Tenor
Professor Hans Turek, Klavier
12

Traumhafte Melodien aus dem Märchenland der Musik

Am Freitag 10.05.2019 gestalteten Künstler zu Gunsten der Orgel von Maria Waitschach einen sehr schönen, märchenhaften und  hörenswerten Abend. Die verbindenden Worte von Peter Karwautz  trugen wesentlich zum Gelingen des Konzertes bei. Die vielen Mitwirkenden, ganz junge und auch sehr erfahrene Künstler, gaben diesem Abend einen besonderen Glanz.  Alle Gäste waren begeistert von dem abwechslungsreichen Programm. Besonders ergreifend war der Abendsegen von Engelbert Humperdinck aus Hänsel und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Vojtěch Dyk als Celebrant war ein famoser Sänger und Darsteller | Foto: Vojtěch Dyk © Tino Kratochvil (1)
2

Bernstein for ever: 100. Geburtstag
Besser geht's nicht

Leonard Bernstein wollte als Komponist nicht nur über die „West Side Story“ (1957) definiert werden. Da kam ihm sehr zupass, dass Jacqueline Kennedy, die Witwe des ermordeten Präsidenten J.F. Kennedy, Bernstein beauftragte, für die Eröffnung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington eine Messe zu komponieren. 1971 machte er sich an die Arbeit. Zur Gestaltung griff der Jude auf das katholische Ordinarium Missae zurück, ergänzte es mit weiteren Liturgietexten und schuf ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Auftakt zum Zyklus "Musica Sacra 2017"

Am Ostersonntag beginnt der musikalische Reigen für das Jahr 2017! "Musica Sacra 2017" am Ostersonntag 16.04.2017 um 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg i.h. St. Johannis de Deo von Joseph Haydn Für Soli, Chor, Orgel und Orchester "Du bist`s dem Ruhm und Ehre gebühret" von Joseph Haydn Für Chor, Orgel und Orchester Gesamtleitung Karl Pöcher Wo: Stadtpfarrkirche Strassburg, Hauptplatz, 9341 Strassburg, 9341 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Obmannstv. des MGV Straßburg, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Franz Pirolt gratuliert Familie Doris und Willi Kornberger zu 20 Jahre Gasthof Kornberger
4 26

20 Jahre Gasthof Kornberger auf der Prekowa

Grund zum feiern gabs am Samstag 24.5.2015 auf der Prekowa! Kornberger Willi und Doris luden zu 20 Jahre Gasthof Kornberger. Die Sangesbrüder des MGV Straßburg durften nicht fehlen und gratulierten mit Liedern der Familie Kornberger. Gäste: MGV Straßburg, Obmannstellvertreter mit Bürgermeister Franz Pirolt. Chorleiter Karl Pöcher mit Gattin Amtsleiter Helmut Hoi Ehrenbürger und Altbürgermeister von Straßburg Ferdinand Wachernig mit Gattin Ehrenbürger Ing. Karl Rumpold Urlaubsgäste aus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Symphonieorchester mit Chor und Dirigenten
12

Donau Rhapsody Konzertprobe

Die engagierten Musiker und Sänger jeden Alters proben fleißig für das Pasticcio Konzert "Donau Rhapsody am MI 13.05.2015 / 19:00 Uhr, Haus der Musik, Grafenwörth". Das Symphonieorchester der Orchesterwerkstatt Wagram bietet gemeinsam mit Chören u.a. den Königsbrunner Kammerchor ein vielseitiges Programm: von Johann Strauss‘ „Donauwalzer“ über Howard Shore‘s Filmmusik „The Lord of the Rings“ bis hin zu George Gershwin’s Rhapsody in Blue. Kartenbestellung: Tel. 0680 2304601 oder per mail:...

  • Tulln
  • Doris Kurzbauer
Gruppenaufnahme der „Harmonie“ anlässlich der Feier des 40-jährigen Bestandsjubiläums. | Foto: Rinl u. Adleff, Wien XXI
11

Treffen sich drei und schon ist's ein Chor

Die Chorvereinigung „Harmonie 1865“ feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. FLORIDSDORF. Im Mai 1865 haben sich zufällig ein Lehrer, ein Schlosser und ein Fleischhauermeister im Gasthof Lehner in der Floridsdorfer Hauptstraße 30 getroffen und spontan ein Lied gesungen. Aus dieser zufälligen Begegnung hat sich zunächst der Männergesangsverein Harmonie und ab 1921 der gemischte Chor „Harmonie 1865“ gebildet. Ein Verein, der seit damals ohne Unterbrechung besteht und seinerzeit vom Stadthalter in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.