Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Bei der Gemeinderatssitzung in Zams gab es eine Diskussion über das Thema Wohnungsvergaben. | Foto: Othmar Kolp

Umstrittene Richtline
Wohnungsvergabe sorgte für Schlagabtausch im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). SPÖ warf Ausschussobfrau Schönherr vor, sich bei einer Wohnungsvergabe über einen Gemeinderatsbeschluss hinweg gesetzt zu haben. Unfaire Behandlung Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates kam es beim Tagesordnungspunkt "Berichte, Anträge und Beschlussfassung über Angelegenheiten des Wohnungsausschusses" zu einer heftigen Diskussion. SPÖ-GR Armin Rudig warf der Ausschussobfrau Theresia Schönherr vor den Gemeinderatsbeschluss vom 28. März ignoriert und sich einfach darüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild 01: Sicht von der Glanderspitze (Venet) auf die Bergstation und Gipfelhütte und den Zeltplatz. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! © Ing. Günter Kramarcsik
23 28 25

VENETREGION
VENETGIPFELHÜTTE ist ein Bergerlebnis der besonderen Art

Hier einmal zu übernachten kann nur empfohlen werden, denn hier ist man den Himmel wirklich nahe!  Die Venetbahnen AG  wirbt mit nachfolgenden Slogan für die Gipfelhütte: „Deine Unterkunft ist der Gipfel! Aufwachen und staunen – Bergfeeling pur!“ Ich würde diesen Slogan noch ergänzen: „Ein großartiger Sternenhimmel lässt Sie vor dem Einschlafen staunen.“ Nachfolgende Zimmer können angeboten werden: Mehrbettzimmer Familienzimmer Standard Doppelzimmer Komfort Doppelzimmer Exklusiv Doppelzimmer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Werbeslogan der Venetbahn: "ZAHME VÖGEL TRÄUMEN VON FREIHEIT – WILDE VÖGEL ZELTEN AM VENET – DAS IST FAST SO SCHÖN WIE FLIEGEN!" Mehr dazu findet ihr in meinem Eigenkommentar. © Ing. Günter Kramarcsik
13

VENET
All inclusive zelteln am Venet # 6756

Ab auf den Venet, wo dein Zelt schon auf dich wartet! Mach es dir einfach bequem und genieße Köstliches vom Grill bzw. den Ausblick und den großartigen Sternenhimmel am Venet! Ergänzung am 03.08.2019: Bald kannst Du auch den Sternenhimmel mit Hilfe des heuer noch zu eröffnende Observatorium betrachten!

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken.

Radweg Route 1 + 31 zwischen Lötz und Perjen am orographisch linken Innufer. Aber auch dieser Bestand ist noch zu adaptieren (asphaltieren).  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
7

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5137

Asphaltierter Gemeinde- und Anrainerweg als Innradweg (Route Nr. 1) und derzeit auch noch als Radweg Via Claudia Augusta Etappe 2 (Route Nr. 31) zwischen Lötz (Zams) und Perjen (Landeck). Diese Absperrpflöcke sind eigentlich sinnlos, denn das Verkehrszeichen sollte ausreichend sein um die Fahrzeuglenker von motorisierten Fahrzeugen von der Benützung dieses Weges zu verhindern. Wenn diese Pflöcke entfernt werden, ist jedoch darauf zu achten, dass die Fahrbahn wieder eben hergestellt wird, also...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
21 28 2

Besinnliche Weihnachtszeit im Sinne des Natur- und Umweltschutzes

Hoffentlich wird nun Weihnachtsfrieden einkehren und deshalb will ich mich bei euch allen sehr herzlich bedanken, für eure Unterstützung und die vielen Dankesbezeugungen welche mich erreichten. Ein herzliches Vergelt`s Gott an die 19 Landecker und die 8 Zammer Gemeinderatsmitglieder, welche ein Herz für die Sanna zeigten und der Gier nach Geld zu Lasten der Umwelt abgeschworen hatten! Ich verspreche nun bis Silvester keine KW- Artikel und Informationsmails zu übermitteln. Es werden nur noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Eurozeichen in den Augen so mancher Befürworter werden hoffentlich auch noch in den restlichen 5 Gemeinden einfrieren, wie zuletzt am 15.12. im Zammer Gemeinderat bei so manchem Gemeinderatsmitglied. © Ing. Günter Kramarcsik
4 7 4

Werte Kommunalpolitikerinnen und Politiker der noch verbliebenen 5 Gemeinden!

Bitte wischt euch die Eurozeichen aus den Augen, damit sie später nicht zu dicken Tränen werden können! Die Summe von 1,05 Mio. Euro an derzeit aktuellen Projektkosten für 25%- Anteile der Gemeinden ist nun auf die 5 verbliebenen Gemeinden aufzuteilen. Somit ergeben sich schon heute Schulden von 210.000 € pro Gemeinde, also stiegen die Schulden von 175.000 € mit dem Ausstieg von Zams nun um 20% an! Unbedingt dabei zu bleiben und sich nicht von diesem Projekt zu verabschieden, bedeutet dass es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Übersicht mit den 7 betroffenen Gemeinden. Im Vollbildmodus gut lesbar! © Ing. Günter Kramarcsik
1 3 7

FOLGEN FÜR DIE 5 VERBLIEBENEN GEMEINDEN DURCH DEN AUSSTIEG BEIM SANNA- KW VON LANDECK + ZAMS

Zu meinem Bedauern verlangt dieser Ausgang der Abstimmung im Zammer Gemeinderat nur noch einem Kommentar mit ökonomischen Aspekten. Die ökologischen Aspekte muss ich hier vernachlässigen, weil es im Gegensatz zur Stadtgemeinde Landeck, wo die ökologischen neben den ökonomischen Aspekten eine gewichtige Rolle spielten, in Zams diese nur mehr am Rande bei einigen Wortmeldungen noch eine weitere Entscheidungsgrundlage bildeten. Bei den restlich nun verbliebenen 5 Gemeinden hat es den Anschein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
© Ing. Günter Kramarcsik
11 3

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND DER SANNA- KRAFTWERKSGEGNER

Donnerstag, den 04.12.2014 um 19:30 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams Der Tiroler Raftingverband (TRV) und die angeschlossenen Initiativgruppen „Rettet die Sanna“ lädt alle Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die interessierte Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden und alle Nutzungsberechtigte des Sanna- Wassers, als auch alle Berichterstatter herzlich ein. Nachfolgende Personen werden über die hier angeführten Themen referieren und nach jedem Referat können Fragen gestellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Eine nur als genügend zu klassifizierende Kennzahl von 1,5 - 1,85 €/kWh ist die Bewertung nach der Potentialstudie des Landes Tirol! Also schlechter als von INFRA mit 1,085 €/kWh behauptet. Entweder ist das RAV lt. INFRA zu hoch oder die Baukosten sind zu nieder geschätzt, denn nur so kann dieser gute Kennwert erzielt werden!
8 1 4

SANNA KIEBITZ war am Montag den 20.10.2014 bei der öffentlichen Gemeinderatsitzung in Zams

Erschreckend war, dass von der INFRA dem Zammer Gemeinderat nichts Neues präsentiert wurde. Ein Verwirrspiel der INFRA und im Besonderen von Konsulent Jakob Klimmer mit seinen endlosen Ausschweifungen war wohl ebenso Taktik wie auch gestellte Frage durch Abweichungen nicht zu beantworten. Die Zammer Gemeinderäte dürften so noch mehr verwirrt, als informiert worden sein? Hier ein paar Auszüge von Auffälligkeiten aus Sicht des Sanna Kiebitz: • Hr. Klimmer sprach von 2 Mio. Arbeitsstunden, welche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Filmabend in der Stadtbücherei Landeck

Am Dienstag, 28. Oktober um 19:00 Uhr findet in der Stadtbücherei Landeck, Schulhausplatz 2, zum Jubiläum 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei ein Filmabend mit Diskussion: „Gurbet – In der Fremde“ statt. Über die erste Generation von ArbeitsmigrantInnen Im Mai 1964, vor 50 Jahren, wurde das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei unterzeichnet, das dazu ermunterte, nach Österreich zu kommen, um hier zu arbeiten. Auch nach Landeck kamen in den Folgejahren viele Menschen aus der Türkei und dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Der Inn vor Landeck am 9.3.2014 um 19 Uhr. Das ist die Wassermenge von 8 volle Badewannen pro Sekunde!
2 7 7

Infra informierte Landecker Gemeinderäte – die andere Version?

ANTWORT auf Artikel: „Infra informierte Landecker Gemeinderäte“ Zur Feststellung, dass für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken bestehen sollen, ergeben sich nachfolgende Fakten und damit verbundene Fragen: 1.) Wie kommt die INFRA dazu, dass sie Ergebnisse aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Projektbetreiber über die Medien kundgetan werden? Wenn es die Absicht des Landecker Gemeinderats bzw. Bürgermeisters gewesen wäre, dass dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mit 9.4. sank der Preis bereits auf 2,8 Ct./kWh und die Fieberkurve liegt bereits unterhalb der eingefärbten Diagrammfläche! Mit der Schneeschmelze kommt die vermehrte Stromproduktion durch Wasserkraft zusätzlich auf den Markt. Angebot wird noch größer als die Nachfrage. Preistendenz weiter sinkend!
12 5 2

Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- Wasserkraftwerkes

Fakten aus dem Gutachten vom 19.03.2014 in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Sanna- KW von Univ.- Prof. Hon.- Prof. Mag. Dr. Alois Pircher. Wie im 3. Kommentar zum Artikel „Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung“ bereits angekündigt, will ich das dort gegebene Versprechen nun einlösen. Erfolgsaussichten und mögliche Renditen für die Investoren können dem Gutachten von Univ.-Prof. Hon.-Prof. Mag. Dr. Alois Pircher entnommen werden. Hier einige Eckdaten daraus:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Vom bestehenden KW Wiesberg bis zur Einmündung in den Inn in Landeck ist die Sanna orange eingefärbt. Diese Farbe kennzeichnet nur mehr eine genügende Eignung für ein Wasser- KW! Warum die Projektbetreiber der Meinung sind, dass die Sanna gut (hellgrün) dafür geeignet ist, bleibt vorerst noch ein Rätsel!
9 6 3

Zum Artikel Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

– wirklich ein Geschäft für die beteiligten Gemeinden? Zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wasserkraftwerke einige Erläuterungen zu maßgebliche Kennzahlen: Die spezifischen Investitionskosten* bei Großanlagen (10 bis 100 MW) liegen zwischen 2.000 und 4.000 Euro pro installiertem kW (Leistung). Die daraus resultierenden Stromerzeugungskosten (od. Stromgestehungskosten) betragen somit 4,5 bis 10 Cent/kWh. Wenn das Sanna Kraftwerk mit einer Leistung von 20 MW und einem Investitionsbedarf von rund 90...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
01 Krampuslauf in Zams. © Ing. Günter Kramarcsik
26 4 12

Krampus- und Perchtenläufe unterscheiden sich im Ursprung wesentlich

Beide sind altes Brauchtum, haben jedoch unterschiedlichen Hintergrund. Der Ursprung des Krampus wurde bereits im Artikel „Krampuslaufen ist ein vorchristliches und somit altes Brauchtum“ erklärt. Der Percht hat vom Wortursprung her den selben Sinn und die selbe Bedeutung, wie das Wort Bär. Damit wollte man die unbändige Kraft und Bedrohung der Natur bezeichnen und ebenfalls in einer Sagengestalt darstellen. Ursprünglich war der Percht eine weibliche Gestalt, die als Frau „BRECHTE“ überliefert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Mathias Venier: "Wir wollen die Zahlen übersichtlich und in schriftlicher Form haben." | Foto: Archiv
2

Venet: FPÖ-Antrag abgelehnt

Wie bereits in Landeck sorgte auch in Zams der FPÖ-Venet-Antrag für eine emotionale Diskussion. ZAMS (otko). Bereits im Landecker Gemeinderat sorgte ein Antrag der FPÖ-Fraktion für mehr Transparenz bei der Venet AG für heftigen Wirbel. Mit einem Antrag wollte die FPÖ erreichen, dass die vom Landecker Gemeinderat entsandten Aufsichtsräte, einen Antrag zur Überarbeitung der Geschäftsordnung stellen. In der neuen Satzung soll geregelt werden, in welchem Umfang und mit welchen Zeitabschnitten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Diskussionsabend zur Restaurierung der Stadtpfarrkirche

Gespräch über Aspekte der Denkmalpflege, der Liturgie und anderer baulicher Richtlinien zur Gestaltung unserer Stadtpfarrkirche mit den Fachleuten Dr. Reinhard Rampold (Bundesdenkmalamt), Dr. Rudolf Silberberger Diözesankonservator), Dr. Rudolf Pacik (Liturgiewissenschaft, Univ. Salzburg) am Freitag, 27. September um 19.00 Uhr im Saal des Altersheimes Landeck.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die Ortswärme, an der 14 Gesellschafter beteiligt sind, hat derzeit 31 Anschlüsse.
2

Ortswärme Zams sieht ihren Ruf geschädigt

In Zams gehen die Wogen über die Heizkosten der Gemeinde weiter hoch – Schaden für Ortswärme. ZAMS (otko). Die Diskussion um die erhöhten Heizkosten in Zams nimmt kein Ende - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Nun sieht sich die Ortswärme Zams GmbH durch die Aussagen einiger Gemeinderatsmitglieder geschädigt. Laut Gemeinderat Dr. Georg Steinwender seien nach dem Anschluss der kommunalen Gebäude an die Ortswärme die Heizkosten um 40 Prozent gestiegen. "Wir haben dies zu widerlegen versucht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ortswärme Zams sieht sich durch die jahrelange Diskussion und Falschaussagen geschädigt.
2

Gemeinde hat zu viel geheizt

Seit dem Ortswärmeanschluss sind Heizkosten gestiegen - Gutachten sieht Fehler bei der Gemeinde. ZAMS (otko). Die Heizkosten wurden im Zammer Gemeinderat seit zwei Jahren kontrovers diskutiert. In der November-Sitzung kritisierte AZL-Chef Georg Steinwender, dass seit dem Anschluss an die Ortswärme Zams die Heizkosten um 40 Prozent gestiegen seien. Dies wurde von der Ortswärme bestritten. Pikantes Detail am Rande: Die Gemeinde ist selbst Ortswärme-Gesellschafter. Nach einer heftigen Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.