Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussionsforum Psychiatrie und Psychotherapie

Erkrankungen der Psyche steigen österreichweit stark an, darunter fallen z. B. Depression, Demenz, Alkoholmissbrauch, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, usw. Österreichweit nehmen bereits 800.000 Menschen antidepressive Medikamente, das sind 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Erschreckende Zahlen, trotzdem sind Psychische Erkrankungen immer noch ein Tabuthema. Dieser Artikel soll informieren und gleichzeitig ein Diskussionsforum über die möglichen behandelnden Krankenhäuser bieten,...

  • Klosterneuburg
  • Josef Hörersdorfer
3

Männersache Gesundheit in Niederndorf...

Im Rahmen der beliebten Vortragsreihe "Gesund in Kufstein live" besuchen Dr. Höltl und Dr. Koller vom Bezirkskrankenhaus Kufstein die Gemeinde Niederndorf und referieren über "Männersache Gesundheit"! Wann: 09.04.2015 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Bergstraße 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie Heilung zustande kommt, hat Kurt Langbein mit Patienten, 
Ärzten, Wissenschaftlern und Heilern gesprochen. | Foto: Klaus Pichler

Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung" von Kurt Langbein

Am Freitag, 20. Februar, findet um 19.00 Uhr die Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung - wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann" mit dem renommierten Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Sachbuchautor Kurt Langbein in der AK Hallein statt. Wie ist es möglich, dass unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden? Wenn Patienten, für die herkömmliche Mediziner keine Heilungschancen mehr sehen, vollkommen genesen, stehen Ärzte vor einem Rätsel: Der Körper selbst lässt eine Erkrankung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Perspektivendialog "Hietzing 2015" mit Stadträtin Sonja Wehsely

Perspektivendialog "Hietzing 2015" mit der Wiener Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely Unter dem Motto "Hietzing 2015" möchte die SPÖ Hietzing zeigen, dass Bezirkspolitik mehr kann, als über die Köpfe der Bevölkerung hinweg zu entscheiden. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe sollen Themen, die den Hietzingerinnen und Hietzingern unter den Nägeln brennen ohne Tabus diskutiert werden. Bezirksparteivorsitzender Gerhard Schmid: "Mit diesen Veranstaltungen möchten wir alle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner

Mehr als nur bewegende Filmabende...
BewusstseinsKino Graz, Steiermark - PROGRAMM 2019

In einer Welt ständig wachsender Herausforderungen, bieten inspirierende Film- und Erlebnisabende eine willkommene Gelegenheit sich mit Menschen ähnlicher Interessen zu treffen und im Anschluss eigene Erfahrungen auszutauschen. ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★                                                                                                    ★ ★ Hier ist der LINK zum AKTUELLEN FILM-PROGRAMM ★ ★                                                                                   ...

  • Mag. Martin Veigl

FILMABEND Henndorf "Unser täglich Gift" - Dokumentation 25.09.2013

Unser täglich Gift Ein Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin Mittwoch, 25. September 2013 Beginn 19:30 Uhr Mehrzweckraum Gemeinde Henndorf Um unsere Nahrung steht es schlecht. Antibiotika in Fleisch und Fisch, Pestizidrückstände in Obst und Gemüse, überall Farbstoffe, Weichmacher und Geschmacksverstärker. Unsere Lebensmittel sind vollgepumpt mit chemischen Zusatzstoffen. Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen und sie für längere Zeit haltbar zu machen, hat dazu geführt, dass immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Vortrag - Blutegeltherapie am Menschen - Zu Recht hochgeschätzt in der Heilkunde oder Aberglaube aus grauer Vorzeit?

Die Referentin geht in ihrem Vortrag auf die seit Jahrtausenden am Menschen angewandte Therapie mit medizinischen Blutegeln ein. Die kleinen Blutsauger kommen bevorzugt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates - insbesondere Schmerzbehandlung bei Gelenksarthrosen -, bei Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Herpes Zoster, Furunkel und Tinnitus zum Einsatz. Trotz der Fülle des Themas planen wir genug Zeit ein für Ihre Fragen und für Diskussion. Referentin: Roswitha Bichler, Heilpraktikerin mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Walter Bichler

"Was man im Umgang mit Demenzpatienten unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Vortrag und Diskussion mit Rupert Mayr und Prof. Baldur Preiml "Gesundheit und Lebensqualität unserer Familien"

Es geht um unsere Familien und um das tägliche Brot und Alternativen der regionalen Entwicklung und Nahversorgung. Es geht um Strukturen im Umgang mit unserer Jugend und die Dorfgemeinschaft Es geht um Zusammenhänge der Bodenbiologie und unserer Gesundheit! Worte von Rupert Mayr: Weil es im Leben keinen Zufall gibt, dürfen wir die Geschicke bewusst und erfolgreich mitgestalten. Auch eine Weltreise beginnt mit dem ersten Schritt aus dem Haus. Wagen wir es mutig, Lebensqualität für unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Georg Dygruber

Pumperl 1 an Pumperl 2

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: Insulinpumpe NEU, Handhabung, Hilfestellung Referent: Fr. Michaela Hatzl Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 03.05.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 10.05.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 12.04.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18:00 Uhr - Ende 20:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 08.02.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 05.05.2011 15:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 07.04.2011 15:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth

Diabetes - Blutdruckmessung ?

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: "Das 1 x 1 der Blutdruckselbstmessung Referent Hr. Dr. Mad, Firma BOSO GmbH Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 05.04.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Infodrehscheibe Diabetes - Informationsveranstaltung

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: "Leben mit Diabetes: Na und ? - Ein Erfahrungsaustausch" Referent: Hr. Dr. Rainer Gotthard Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 01.02.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Behinderung und Probleme

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: Behinderung und Probleme am Arbeitsplatz Referent: Hr. Mag. Draxler, Arbeiterkammer Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 01.03.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth
Am Podium: Martin Strutz, Harald Wimmer, Uwe Sommersguter, Ilse Oberleitner, Philipp Prattes, Ines Manegold, Dietmar Geissler, Johann Klocker (v. li.)

Wie bleibt Medizin top?

Klares Signal bei der WOCHE-Diskussion zum Thema „Top-Medizin in Kärnten“: Sparen ja, aber nicht beim Personal. Zum Thema „Top-Medizin in Kärnten – Wirklichkeit oder Ziel?“ diskutierte eine hochkarätige Runde im neuen Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Kabeg-Vorstand Ines Manegold, Ilse Oberleitner, Chefin der Landessanitätsdirektion, Philipp Prattes vom Pharmaunternehmen „ratiopharm“, NR Martin Strutz (Ex-Kabeg-Aufsichtsrat), Johann Klocker (Leiter der Hämato-onkologischen Ambulanz in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.