Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Die Gemeinderatssitzungen finden derzeit noch im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Sanieren, fördern, kaufen und bangen

Im Schloss wird umgebaut, die Wirtschaft gefördert, das Reibersdorfer-Areal gekauft und um Ärzte und Rotes Kreuz ist man in Mattighofen in Sorge. MATTIGHOFEN (ebba). Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am 28. April in Mattighofen gab es für die Mitglieder des Gemeinderates einen Vortrag. Regionalmanager Thomas Scherer und Projektleiter Jermendy Tibor, der via Video zugeschaltet war, erklärten das Mikro-ÖV-Projekt „Pustbus Shuttle“. Dieses könnte bald in fünf Gemeinden im Mattigtal umgesetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Landecker Rathaus wurde bezüglich des drohenden (Kassen)Ärztemangels beraten. | Foto: Kolp

Landecker Bürgermeister lud zu Informationsaustausch
(Kassen)Ärzteproblem wurde im Landecker Rathaus diskutiert

LANDECK (sica). Aufgrund der akuten Situation lud Bürgermeister Wolfgang Jörg zum Informationsaustausch ins Rathaus. Um rasch handeln zu können, diskutierte Bgm. Jörg vergangenen Donnerstag, 6. Februar gemeinsam mit den Gemeinderäten, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Direktor der Ärztekammer Günter Atzl und Direktor der Österreichischen Gesundheitskasse Tirol Arno Melitopulos mögliche Lösungen und Maßnahmen zur Situation des (Kassen)Ärztemangels. Zu dieser Runde kam noch der Stanzer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ärztin Birgit Beyer (l.) diskutierte mit Patienten, Apothekern und Politikern über den Sinn einer Hausapotheke in Attersee. | Foto: Dihlmann
2

Pharmazeuten warnen vor einer Gesetzesänderung:
Atterseer fordern Hausapotheke

ATTERSEE (rab). In der Gemeinde Attersee gibt es eine praktische Ärztin, jedoch keine Apotheke. Weil die nächste in St. Georgen nur drei Kilometer entfernt ist, darf Birgit Beyer auch keine Hausapotheke führen. Nach dem Arztbesuch müssen ihre Patienten also den diensthabenden Pharmazeuten aufsuchen. Initiative für Einarztgemeinden „Schlimm wird es für die Patienten jedoch nach Abendordinationen, am Wochenende, nachts oder bei Hausbesuchen. Wenn man dann noch beispielsweise 20 Kilometer nach...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: SPÖ
2

Ärztliche Versorgung: Reges Interesse an Diskussion

REICHRAMING. Der Saal im Volksheim war voll, mehr als 120 Interessierte kamen zum Diskussionsabend zum Thema „Ärztliche Versorgung“. SPÖ-Nationalrat Markus Vogl hatte zu der Veranstaltung eingeladen, sein Resümee: „Reichraming und das Ennstal sollen eine Modellregion werden, wie das Hausarztsystem künftig aussehen könnte.“ Bürgermeister Reinhold Haslinger sagte: „Es muss in Reichraming einen praktischen Arzt oder Ärztin geben.“ Er, Haslinger, will unter anderem mit dem attraktiven Freizeit- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: PhotographyByMK - fotolia.com
3

Diskussion: Landarzt gesucht

Ärztliche Versorgung im Ennstal sicherstellen. REICHRAMING. Fachärzte sind im Ennstal Mangelware, lange Wartezeiten und weite Anfahrtswege kommen noch dazu. Ein guter Teil der praktizierenden Hausärzte wird in den kommenden Jahren in Pension gehen. Wird es auch in Zukunft genug Hausärzte im Ennstal geben? Wie kann man die Versorgung mit Fachärzten verbessern? Diesen und den Fragen des Publikums stellen sich am 4. März um 18:30 MR Dr. Wolfgang Ziegler und Ing. Markus Vogl. Der Eintritt zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.