Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Kammerführung im Dialog in Pergkirchen. Christian Lang, Karl Dietachmair, Franz Waldenberger, Johannes Gahleitner.  | Foto: Robert Zinterhof
35

Kammerführung im Dialog
Warum Bäuerinnen und Bauern verzweifelt sind

BEZIRK, PERGKIRCHEN, PERG. Im Gasthaus Grabenschweiger, Pergkirchen, konnte Bezirksbauernobmann Christian Lang Kammerdirektor Karl Dietachmair, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, Diskussionsleiter Johannes Gahleitner sowie Bäuerinnen und Bauern zu einem spannenden Abend in „turbulenten Zeiten“ begrüßen. Getrübte Stimmung - Kompetente Funktionäre Die Stimmung bei nicht wenigen Bauern ist schlecht oder wie von einem Referenten ausgedrückt „Die Stimmung ist nicht am Höhepunkt“....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bauernbund-Bezirks Obmann Martin Dammayr, Landwirtschaftskammerrätin Daniela Burgstaller, Bezirksbäuerin Stellvertreterin Gertraud Berghammer, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber. | Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund

Sorgen von Grieskirchens Bauern
Importwaren überfluten heimischen Markt

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde traf sich am 15. Februar EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber mit einigen Orts- und Bezirksvorstandsmitgliedern des Bezirkes Grieskirchen am Betrieb von Bauernbund-Obmann Martin Schatzl in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Nach einem Rundgang durch den Schweinezuchtbetrieb von Schatzl und seinem neuen Betriebszweig, der Haltung von „Österreichischen Weidegänsen“, diskutierten die Vorstandsmitglieder des Bezirkes und Waizenkirchen-St. Thomas mit Bernhuber die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Dienststellenleiter Thomas Jungreuthmayer, Kammerdirektor Karl Dietachmair, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Annemarie Heigl, Vizepräsident Karl Grabmayr, BBK-Obmann Martin Dammayr (v. l.). | Foto: LK Eferding Grieskirchen Wels
2

Kammerführung im Gespräch
Bezirkstour machte Halt in Waizenkirchen

In der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen machte kürzlich die Bezirkstour "Kammerführung im Gespräch" der Landwirtschaftskammer OÖ Station im Bezirk Grieskirchen. Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung. WAIZENKIRCHEN. Nach der Begrüßung durch Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr und Walter Raab, Direktor der LWBFS Waizenkirchen stellte Rabb kurz das Projekt sowie den Zeitplan zur Umsetzung des neu geplanten Agrarbildungszentrums in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Schülervertreter der LLA Weitau diskutierten unter der Leitung von Dir. Franz Berger (hi.) mit LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (li.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (re.). | Foto: LK Tirol/Haaser

Landwirtschaftskammer Tirol
Jugend am Wort: Diskussion mit Abschlussklassen der LLA Weitau

ST. JOHANN (jos). Die Schüler sind die Bauern von morgen – einen dementsprechend hohen Stellenwert haben ihre Meinungen daher für die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol. Kürzlich hatten die Abschlussklassen der LLA Weitau die Gelegenheit, alle für sie relevanten Themen in der Land- und Forstwirtschaft mit Kammerpräsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid zu diskutieren. Von Tierwohl bis Almurteil Thematisch spannten die Schüler einen breiten Bogen: Von Fragen zur Zukunft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Wolfsbestand in Mitteleuropa wird sich künftig alle drei Jahre verdoppeln. | Foto: Wild Wonders of Europe/Gorshkov
2 5 2

Die Wölfe sind in Österreich zurück

In Österreich leben derzeit 15 Wölfe. Und es werden mehr. Arnold Walter, vom Institut für Wildtierkunde und Ökologie, hat erforscht, dass die Wölfe so gut wie von überall her zu uns kommen. "Sie kommen aus Frankreich oder gar aus Brandenburg." Denn für Wölfe sind Wanderungen jenseits der 1000 Kilometer normal. In den französischen und Schweizer Westalpen leben derzeit laut Walter 600 Wölfe. In der Slowakei sind es sogar 2000. Tendenz steigend. Der Wildtierexperte geht davon aus, dass sich der...

  • Wolfgang Unterhuber
Lambert Schönleitner und Heribert Purkarthofer (Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, 3.v.l.) gemeinsam mit Andreas Spielhofer (m.) sowie Elisabeth Zury und Thomas Waitz (2.v.l.) und dem Grünen Regionalbetreuer Günter Lesny vor dem Dieselkino. | Foto: podesser.net

„Bauer Unser“: großes Interesse an Kino-Abend in Gleisdorf

Landwirtschafts-Diskussion nach Filmvorführung: Grüne gegen Agrar-Industrie und für Stärkung der kleinstrukturierten Landwirtschaft. Donnerstagabend lud Grünen Landtags-Klubobmann Lambert Schönleitner gemeinsam mit den Grünen Bäuerinnen und Bauern zur Gratis-Filmvorführung der Dokumentation „Bauer Unser“ von Regisseur Robert Schabus ins Gleisdorfer Dieselkino ein. Viele Interessierte folgten der Einladung und nahmen auch an der anschließenden Diskussion mit Bio-Bauern Andreas Spielhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Diskussionsabend über Wahlrecht der Landwirtschaftskammer

GALLNEUKIRCHEN. Am Montag, 12. Jänner, um 20 Uhr wird im Pfarrzentrum Gallneukirchen zum Thema "Alles was recht ist" über das Landwirtschaftskammerwahlrecht diskutiert. Franz Staudinger, Leiter der Rechtsabteilung der LWK Oberösterreich, erklärt zuerst, wie das Wahlrecht funktioniert. Danach diskutieren Franz Hochegger, Karl Keplinger, Katharina Stöckl, Ewald Grünzweil und Judith Moser-Hofstadler. Auch das Publikum kann mitdiskutieren, Julianna Fehlinger wird die Diskussion moderieren. Wann:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vizepräsident Karl Grabmayr

Mit der Umsetzung der GAP-Reform, Kürzungen bei den öffentlichen Budgets sowie der Einheitswert-Hauptfeststellung stehen für die Landwirtschaft in nächster Zeit zentrale agrarpolitische und unternehmerische Herausforderungen an. Vizepräsident Karl Grabmayr wird bei dieser Bezirksveranstaltung über aktuelle Ergebnisse informieren und zentrale interessenspolitische Forderungen darlegen. Darauf aufbauend sollen die wesentlichen Anliegen und Forderungen der Bäuerinnen und Bauern gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Vizepräsident Karl Grabmayr

Mit der Umsetzung der GAP-Reform, Kürzungen bei den öffentlichen Budgets sowie der Einheitswert-Hauptfeststellung stehen für die Landwirtschaft in nächster Zeit zentrale agrarpolitische und unternehmerische Herausforderungen an. Vizepräsident Karl Grabmayr wird bei dieser Bezirksveranstaltung über aktuelle Ergebnisse informieren und zentrale interessenspolitische Forderungen darlegen. Darauf aufbauend sollen die wesentlichen Anliegen und Forderungen der Bäuerinnen und Bauern gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.