DNA

Beiträge zum Thema DNA

Cellular Reprogramming Necklace: Diese skulpturale Halskette stellt physisch die Chromatinstruktur des OCT-4-Gens dar. | Foto: Audrey Rose Mizzi, Anna Dumitriu, Alex May
5

Pernerinsel
Sonderausstellung zeigt, wie sich DNA verändern kann

Die Werke der preisgekrönten britischen Forscherin und Künstlerin Anna Dumitriu sind derzeit in einer Sonderausstellung zu sehen, der Eintritt ist frei, die Ausstellung wurde bis zum 20.9. verlängert. HALLEIN. Es war ein schrecklicher Winter im Jahr 1944-45. "Man nannte es den niederländischen Hungerwinter", erklärt die britische Forscherin und Künstlerin Anna Dumitriu. Die Menschen waren gezwungen, Baumrinde zu essen, um zu überleben. Doch eine erstaunliche Wandlung fanden Forscher bei der DNA...

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

Am Freitag, den 29. September 2023 fand ein Passant auf dem Treppelweg (Almweg) an der Salzach in Hallein-Rif, etwa mittig zwischen Ursteinsteg und dem Bootshaus des Ruderclubs Salzburg, eine 32-jährige weibliche Person (Fußgängerin) mit schwersten Kopfverletzungen. | Foto: Gebhard Fritz
3

Hallein Treppelweg
Frau schwerverletzt: DNA-Spur führte zu Verdächtigem

Nach einem halben Jahr scheint der rätselhafte Fall einer schwer verletzten Frau am Treppelweg gelöst zu sein: ein DNA-Vergleich brachte laut Polizei ein Ergebnis.  HALLEIN. Am Freitag, 29. September 2023 wurde eine 32-jährige Niederösterreicherin schwer verletzt am Treppelweg an der Salzach bei Hallein-Rif aufgefunden. Ein Passant leistete unverzüglich Erste Hilfe und verständige die Einsatzkräfte. Die Frau wurde in das Unfallkrankenhaus Salzburg (UKH) Salzburg eingeliefert. 32. jährige Frau...

Der Geschäftsführer Wolfgang Schnitzel erklärt das DNA-Analyse-Verfahren. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Labor in Anif
DNA-Analysen für einen individualisierten Therapieansatz

In Anif gibt es seit mehreren Jahren das Unternehmen PharmGenetix GmbH. Hier werden in einem Labor  individuelle Genotyp-Bestimmungen für die personalisierte Medikation durchgeführt. Das Ziel dabei ist es, die Therapieerfolge zu erhöhen. Das Labor in Anif ist ein Pharmakogenetik-Spezialist. ANIF, SALZBURG. In der Corona-Zeit hat das Unternehmen PharmGenetix GmbH mit Sitz in Anif zwischenzeitlich Corona-Tests durchgeführt. Doch nun widmet man sich hier wieder hauptsächlich der DNA-Analyse...

Zwischen Schwarzach und Lend kollidierte im Mai ein Bär mit einem Zug und verstarb. Nun konnte nachgewiesen werden, dass sich das Tier eine Woche vorher noch in Bayern aufhielt. | Foto: Land Salzburg/ÖBB
2

Bär war vorher in Bayern
In Salzburg gestorbener Bär riss Schafe in Bayern

Im Falle des im Mai zwischen Schwarzach und Lend von einem Zug erfassten Bären gibt es nun noch einmal neue Informationen. Ein Probenaustausch zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien und dem Senckenberg Institut in Frankfurt belegt, dass das Tier zwei Schafe im Berchtesgadener Land gerissen hat.  SALZBURG. Wie das Bayerische Landesamt für Umwelt (Lfu) berichtet, hat ein genetischer Abgleich nun weitere Informationen zu zwei gerissenen Schafen Mitte Mai zutage gefördert. Aufgrund dieses...

Unbekannte verschafften sich Zutritt in ein Schulgebäude in Neumarkt am Wallersee. | Foto: pixybay.com/hpl/1961
2

Aufgebrochene Spinde
Unbekannte brachen in Neumarkter Schule ein

Wie die Polizei mitteilte, machten sich unbekannte Einbrecher an einer Schule in Neumarkt zu schaffen. Eine genommene DNA-Spur der Täterschaft könnte klären, wer diese sind. NEUMARKT. Zwischen 14. und 15. Februar 2023, verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zugang in ein Schulgebäude in Neumarkt am Wallersee. Die Täter beschädigten und brachen mehrere Türen auf, um in unterschiedliche Bereiche der Schule zu gelangen. Auch vor dem Lehrerzimmer machten die Täter nicht halt. Hier wurden...

Die Polizei hat einen Verdächtigen, den mutmaßlichen Täter des Überfalls auf eine Tankstelle und Bankfiliale, festgenommen.  | Foto: Symbolbild: pfw
4

Mutmaßlicher Täter gefasst
Bank und Tankstelle in Salzburg überfallen

Wie die Polizei Salzburg vermeldet, soll der Überfall auf eine Tankstelle im September in der Stadt Salzburg aufgeklärt worden sein. Der Tennengauer Verdächtige soll zusätzlich im Oktober eine Bankfiliale überfallen haben.  SALZBURG. Ein Tennengauer wird laut Polizei Salzburg verdächtigt, eine Tankstelle und Bankfiliale in der Stadt Salzburg überfallen zu haben.  Mit Pistole bedrohtDer Raub vom 28. September auf die ENI-Tankstelle in der Stadt Salzburg konnte laut Polizei  Salzburg nun geklärt...

Schüler und Schülerinnen des Multiaugustinums tauchten in die Welt der DNA ein. | Foto: Multiaugustinum

Multiaugustinum
"Multi"-Maturaklassen entlockten der DNA Geheimnisse

Schüler und Schülerinnen des Multiaugustinums tauchten in die Welt der DNA ein. ST. MARGARETHEN. Laut dem Multiaugustinum ermöglichte Reinhard Nestelbacher mit seinem Unternehmen „sciencetainment“  im Rahmen des Genanalyse-Labortages den Maturaklassen in diesem Schuljahr einen Einblick in die Welt der Genetik und Molekularbiologie. Die Schülerinnen und Schüler hätten gelernt, dass zum Teil aufwendige Methoden angewandt werden müssen, um einem Molekül, das Informationen in verschlüsselter Form...

Sechs Schafe soll ein Wolf in St Gilgen am Abersee gerissen haben. | Foto: Symbolbild: MEV
1 3

Mutmaßliche Wolfsattacke
Wolf soll in St.Gilgen sechs Schafe getötet haben

Sechs tote Schafe und ein verletztes. Das ist die traurige Billanz eines mutmaßliches Wolfsangriffs in St. Gilgen. Die Attacke geschah am 18. November. Wie das Land Salzburg auf ihrer Website bestätigt, wurden DNA Spuren entnommen. ST.GILGEN. Nach einer mörderischen Attacke auf sieben Schafe in St. Gilgen werden laut dem Land Salzburg derzeit DNA Spuren ausgewertet. Auch ein weiterer Fall aus Saalfelden, bei dem am 11. November zwei Schafe gerissen wurden, befindet sich derzeit in der...

Gestern wurde ein 33-jähriger Salzburger verhaftet. Er wird verdächtigt den versuchten Bankraub am Montag begangen zu haben. | Foto: Symbolfoto Polizei
3

Banküberfall Untersuchung
33-Jähriger Salzburger inhaftiert

Die Salzburger Polizei hat nun weitere Informationen zu dem gestern verhafteten mutmaßlichen Bankräuber veröffentlicht. Der Verdächtige ist ein 33-jähriger Salzburger. Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg überstellt. SALZBURG. Im Fall des versuchten Banküberfalls am Montag wird nun gegen den möglichen Täter ermittelt. Bei einer Personendurchsuchung fand man in seinem Rucksack die vermutliche Tatkleidung sowie auch eine Schreckschusspistole, mehrere Messer,...

Europäischer Wolf (Symbolbild)  | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Wolfriss
DNA-Analyse bestätigt Verdachtsfall in Lend

​LEND. Das Land bestätigt heute, dass die am 22. Oktober entnommenen DNA-Proben von getöteten Lämmern in Lend-Embach nach einer Analyse eindeutig einem Wolf zugeordnet werden können. Laut DNA-Ergebnis handelt es sich um ein Tier aus Italien oder Frankreich, daher um einen anderen Wolf als jenen in Großarl. Alle aktuellen Informationen zu Wolfverdachtsfällen im Land Salzburg gibt es auf der Landes-Website

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die SchülerInnen der Maturklassen des multiaugustinum analysierten im Rahmen der „Genanalyse-Labortage“ ihre DNA. | Foto: multiaugustinum

multiaugustinum
Maturanten isolierten ihre eigene DNA

Genanalyse-Labortage am multiaugustinum; Schüler tauchten ein in die faszinierende Welt der DNA. ST. MARGARETHEN. Seine eigene DNA in millionenfacher Ausführung in einem Laborgefäß bestaunen: das machten die SchülerInnen der Maturklassen des multiaugustinums im Rahmen der „Genanalyse-Labortage“ an ihrer Schule in St. Margarethen im Lungau. Unter Anleitung von Reinhard Nestelbacher isolierten die Maturanten ihre eigene DNA (Desoxyribo Nucleic Acid) aus Mundschleimhautzellen. Sie konnten selbst...

Züchterin Anneliese Steger mit 'Manu' in der Versteigerungshalle Maishofen
9 7

Versteigerung Maishofen
Sensationeller Höchstpreis für ein Kälbchen

"Manu" zählt zu den besten zehn Jungkalbinnen in Österreich und hat ihren Besitzern heute bei einer Versteigerung in Maishofen 17.700 Euro eingebracht. MAISHOFEN. Mit der Nummer 130 kommt gegen Mittag endlich die Hauptattraktion des Tages, auf die viele Besucher bereits gewartet haben. Die Spannung in der Versteigerungshalle in Maishofen steigt. Es ist ein noch nie dagewesenes Ereignis für den Rinderzuchtverband Salzburg, denn während der Durchschnittspreis einer guten Kuh bei zwei- bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In der DNA schlummern viele Informationen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Wie unser Körper auf Medikamente reagiert

In unserem Erbgut, der DNA, ist eine Vielzahl an Informationen gespeichert, welche Faktoren vom Aussehen bis hin zur Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten beeinflussen. Nicht zuletzt bestimmen die Gene auch, wie gut der menschliche Körper die Wirkstoffe von Medikamenten verarbeiten kann. Außerdem können genetische Veränderungen dazu führen, dass bei Patienten unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Mit diesem Teilbereich der Medizin befasst sich die Pharmakogenetik. Mittlerweile gibt es...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anja und Michael Geretschläger mit Hündin ‚Nala'. | Foto: Feragen

DNA-Analysen für unsere Vierbeiner

Die Startups Anja und Michael Geretschläger bieten mit "Feragen" DNA-Analysen für Hunde an. SALZBURG (lg). Ein Labor, das sich auf die genetische Diagnostik von Tieren spezialisiert – diese Idee liegt dem von Anja Geretschläger und ihrem Mann Michael gegründeten Unternehmen "Feragen" zugrunde. Entstanden ist die Idee im Jahr 2012, ein Jahr später wurde "Feragen" ins Leben gerufen. "Den Anstoß dafür gab meine reinrassige Labrador-Retrieverhündin ‚Nala'. Im Zuge ihrer Allergiediagnostik begannen...

Schwerer Diebstahl geklärt

PUCH (pl). Durch einen DNA-Treffer klärten Beamte aus Hallein die Identität eines der Täter. Der 72-jährige Pensionist aus Puch erkannte den 38-jährigen Ungarn als einen der Männer, mit denen er einen Handel eingehen wollte, auf einem Lichtbild. Nach Anordnung der Festnahme durch die Staatsanwaltschaft nahmen Polizisten der Schengenfahndung den ungarischen Staatsangehörigen am 24. März 2016 auf der Südautobahn in der Steiermark fest. Bei der Vernehmung nannte der Ungar seinen Komplizen, einen...

Klärung von Straftaten im Bezirk Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SE. Aufgrund eines DNA-Treffers konnten Beamte des BPK Zell am See einer 32-jährigen Frau aus dem Pinzgau Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile eines Wohnobjektes nachweisen. Dabei entwendete die Täterin unter anderem Lebensmittel und Zigaretten. Die Frau wird bei der STA angezeigt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der am Untersberg verunglückte Karl Kammerer mit seiner Familie – rechts hinter ihm steht sein heute 99-jähriger Halbbruder Ferdinand Kammerer. | Foto: Repro: Franz Neumayr
1 9

Nach 85 Jahren erhält 99-Jähriger Gewissheit über Schicksal des vermissten Bruders

Gerichtsmedizin klärte den Fall des im Herbst am Untersberg geborgenen Skeletts 85 Jahr nach seinem bis vor kurzem ungeklärten Schicksal gibt es für die Familie eines Walsers endlich Gewissheit: Karl Kammerer starb im März 1929 bei einer Skitour auf dem Untersberg. Sein Skelett war im Oktober vorigen Jahres entdeckt und im November geborgen worden. Erst ein zweiter DNA-Test brachte nun Gewissheit: Bei dem Toten handelt es sich um den Halbbruder des heute 99-jährigen Ferdinand Kammerer aus Wals....

Foto: Foto: Archiv

Magnetfeld hilft, Unfruchtbarkeit zu erkennen

Ein IVF-Zentrum in Prag führt eine neue Methode zur Selektion von Spermien mit defekter DNA ein Die Spermienqualität und folglich die männliche Fruchtbarkeit nimmt mit steigendem Alter ab. Aktuellen Studien zufolge steigt der Anteil defekter Spermien-DNA bereits ab dem 35 Lebensjahr signifikant an (bis zum 3-fachen der jüngeren Vergleichsgruppe). Eine IVF Klinik in Prag führte mit Anfang November eine innovative Methode der funktionellen Selektion von Sperma mit defekter DNA ein – die...

DNA-Fund klärt Einbruch

Mit Hilfe eines DNA Treffers konnte ein Einbruch in ein Radstädter Hotel (August 2014) geklärt werden. Bei dem Täter handelt es sich um einen 46-jährigen Serben. Der Serbe war auch als Mitglied einer organisierten Einbrecherbande bei weiteren Straftaten in Tirol, Deutschland, Frankreich, und Spanien beteiligt. Nach dem Beschuldigten wird gefahndet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Klärung von 22 Einbrüchen

Durch intensive Ermittlungen konnte die Polizei einem 33-jährigen Rumänen nun insgesamt 22 Einbruchsdiebstähle nachweisen. Am 10.03.2011 wurde ein 33-jähriger rumänischer Staatsangehöriger nach Begehung eines Einbruchsdiebstahles in einen Lebensmittelmarkt auf frischer Tat betreten. Er konnte damals in Tatortnähe durch einen Diensthundeeinsatz aufgestöbert werden und nach kurzer Verfolgung von Kräften der Polizeiinspektion Itzling und einer Diensthundestreife festgenommen werden. In den letzten...

Einbruchdiebstähle in Zell am See geklärt

Fall 1 - 15.10.2010: Am 15.10.2011 brach ein bisher unbekannte Täter in ein Autohaus in Zell am See ein und versuchte zwei PKWs zu entwenden, was aber nicht gelang. Es wurden lediglich Digitalkameras gestohlen und ein erheblicher Sachschaden verursacht - der Gesamtschaden betrug 5.782,86 Euro. Im Zuge der Arbeiten am Tatort konnte DNA-Material eines Täters sichergestellt und ausgewertet werden. Ein 32-jähriger Tscheche wurde durch einen DNA-Abgleich als Täter ausgeforscht. Der Mann hat einen...

Brandsatz-Werfer von Mittersill durch DNA ausgeforscht

Von einer vorerst unbekannten Täterschaft wurde am 21.10.2006 gegen 21 Uhr ein Brandsatz (Molotow-Cocktail) in Richtung der westlichen Glasfassade der Hauptschule Mittersill geworfen. Zu diesem Zeitpunkt fand gerade eine Veranstaltung der SPÖ-Frauen Mittersill statt. Der Brandsatz reichte jedoch nicht bis zur Fassade und zerschellte auf einer davor liegenden Freitreppe. Die Freitreppe wurde erheblich verrußt und es wurde eine integrierte Beleuchtung beschädigt. Im Februar 2011 wurde ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.