Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Filmvorführung "Gottscheabar Lont - Das verlorene Kulturerbe"

(Foto: KK) Köttmannsdorf: GH Pichler. Am Freitag, 17. März wird im GH Pichler in Kooperation mit der Gemeinde Köttmannsdorf der Dokumentarfilm "Gottscheabar Lont" von Produzent Hermann Leustik und Regisseur Uros Zavodnik gezeigt. Der Film widmet sich dem fast verlorenen Kulturerbe der Gottscheer, wobei die Erzählung in der ebenso fast verlorenen Sprache, dem Gottscheerischen, gehalten wird - ein letzter Versuch, diese Kultur und speziell diese einzigartige deutsche Sprache für die Nachfahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • hermann leustik

Salty Doks: Alles reine Erfindung

5 Literaturportraits aus Österreich EINTRITT FREI! Kurzdokus von Harald Friedl und Hermann Peseckas Produktion: VIDIAK – Salzburg 1988/89 H.C. Artmann: Eine Reise von Zeile zu Zeile (11 min) Wolfgang Bauer: Alles reine Erfindung (16 min) Friederike Mayröcker: Flammendes Herz (12 min) Ernst Jandl: Entschuldigen sie, wenn ich jandle.. (13 min) Gert Jonke: Die Wellen der Luft, die Farben des Windes (12 min) Wann: 07.03.2017 19:00:00 Wo: Das Kino, Giselakai 11, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Sternad
Foto: pretv.at

Hunger.Macht.Profite. Woher kommt unser Essen?

Vom 16. bis 31. März 2017 machen die österreichweiten Filmtage für das Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. - im Burgenland Station. In Großwarasdorf, Oberwart und Eisenstadt werden kritische Dokumentarfilme über unser Agrar- und Lebensmittelsystem gezeigt. In anschließenden Filmgesprächen können die KinobesucherInnen mit lokalen Initiativen und FachreferentInnen über alternative Wege im Sinne von Ernährungssouveränität diskutieren. Bäuerinnen-Power Mit dem Film „Landlust – Landfrust“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Mit dem Film TOMORROW will GR Eva Theiler aufzeigen, dass für die Erde eine gute Zukunft möglich ist.

Filmvorführung in Lieboch: Die Welt ist voller Lösungen

Die Welt ist voller Lösungen. Und dieser bedarf es, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Am 9. Februar laden die GÜNEN Lieboch um 19.30 Uhr in den Gemeindesaal zur Filmvorführung „TOMORROW“, der den Nerv der Zeit trifft. Mit dem César als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film rasch zum Publikumsliebling. Für ihren mitreißenden Dokumentarfilm reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion in zehn Länder. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Südwind im Kino: "Offshore"

Termin: 10.02.2017 Uhrzeit: 20 Uhr Ort: Moviemento, OK-Platz 1, 4020 Linz Der Dokumentarfilm von Werner Schweizer erzählt die Geschichte von Rudolf Elmer, der in einer Schweizer Privatbank einen beachtlichen Aufstieg erlebt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere gerät er in einen Gewissenskonflikt, der ihn schließlich zum Whistleblower und Kritiker des Offshore-Bankgeschäfts macht und damit als „Nestbeschmutzer“ zur Zielscheibe der Banken. Rudolf Elmer wird angeklagt. Anschließendes Filmgespräch...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: Filmladen Verleih
3

Beeindruckende Doku "Bauer unser" im Programmkino Großraming

Schlag auf Schlag geht es im Februar im Programmkino Großraming GROSSRAMING. Nach der Komödie „Die Überglücklichen“ steht am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr bereits der nächste sehenswerte Film am Spielplan – die Dokumentation „Bauer unser“. Zu diesem Film lädt das Kinoteam in Zusammenarbeit mit der Großraminger Bauernschaft ein. Nach der Vorstellung haben die Besucher die Möglichkeit, mit LAbg. Regina Aspalter sowie weiteren landwirtschaftlichen Vertretern aus der Region zu diskutieren. Zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Erik und Christa Schinegger mit dem Filmteam von "Trans World Sport", Kameramann Andrew Mott und Luke Gauci (v.li.) | Foto: Friessnegg
8

Ein Leben geht um die Welt

Britische Film-Crew drehte einen Dokumentarfilm über das Leben von Sportlegende Erik Schinegger. AGSDORF/SIMONHÖHE (fri). Völlig überraschend kam für Skisportlegende Erik Schinegger im vergangenen Herbst eine Anfrage aus London. Ein Kamerateam von "Trans World Sport", das sich auf Sportler-Dokumentationen spezialisiert hat, bekundete Interesse am Leben und den sportlichen Erfolgen Schineggers und meldete sich für Jänner 2017 zum Drehen vor Ort an. An Originalschauplätzen Mehrere Tage verbrachte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

"Unten": Dokumentarfilm von Djordje Čenić

Der Dokumentarfilmer Djordje Čenić begibt sich auf eine autobiografische Zeitreise, die Mitte der Siebzigerjahre im jugoslawischen „Gastarbeitermilieu“ in Linz beginnt und ihn in sein kriegszerstörtes Heimatdorf im heutigen Kroatien führt. In teils absurd komischen, teils tragischen Episoden, die von kleinen Triumphen und großen Niederlagen, von Heimweh und Klassengegensätzen erzählen, gewährt uns Čenić tiefe Einblicke in seine Familiengeschichte und illustriert dabei den Spagat zwischen „oben“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jazzwe Plattform für kulturelle Vernetzung
Gerhard und Petra Zwerger-Schoner wanderten fast 550 Kilometer und drehten dabei einen beeindruckenden Film, der im Dieselkino zu sehen ist. | Foto: Zwerger-Schoner
11

"Zu Fuß über die Alpen" im Dieselkino

Petra und Gerhard Zwerger-Schoner präsentieren ihren Dokumentarfilm über ihre Wanderung von München bis Venedig im Dieselkino Oberwart. OBERWART. Die beiden Tiroler Reisejournalisten, Filmemacher und Bergfotografen Petra und Gerhard Zwerger-Schoner absolvierten eine Drei-Länder-Wanderung von München nach Venedig. In gut 30 Tagen führt die Strecke über fast 550 Kilometer und 22.000 Höhenmeter quer über die Alpen. Die Beiden haben ihre Erfahrungen entlang der Wanderung mit der Filmkamera...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

LAST FISHERMAN

Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer auf der verschlafenen, dramatisch schönen Halbinsel Rame in Cornwall. Er arbeitet immer noch mit den überlieferten Methoden, wie er sie erlernt hat. Jeden Krabbenkorb fertigt er selbst an, repariert und restauriert sein Holzboot und seine antiquierten Netze. Ohne eigentliche Ausbildung ist er doch Meister in seinem seit Generationen überlieferten Handwerk. Er ist über siebzig, und das Meer hat sein Gesicht, seine Hände und seine Seele geprägt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leo KASERER

LAST FISHERMAN

Malcolm Baker ist der letzte traditionelle Fischer auf der verschlafenen, dramatisch schönen Halbinsel Rame in Cornwall. Er arbeitet immer noch mit den überlieferten Methoden, wie er sie erlernt hat. Jeden Krabbenkorb fertigt er selbst an, repariert und restauriert sein Holzboot und seine antiquierten Netze. Ohne eigentliche Ausbildung ist er doch Meister in seinem seit Generationen überlieferten Handwerk. Er ist über siebzig, und das Meer hat sein Gesicht, seine Hände und seine Seele geprägt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leo KASERER
1 7

Australiens grüner Smaragd "Tasmanien"

Tasmanien, eine Insel am anderen Ende der Welt, die südlich des Australischen Festlands liegt, gilt als Australiens grüner Smaragd im Süden. Einst eine Sträflingsinsel ist sie geprägt von extremen Gegensätzen. Üppige Regenwälder aus den Überresten des Urkontinents der Gondwanazeit, bizarre Küsten, schier endlose wildromantische Sandstrände, dichte Wälder, riesige Wildnisgebiete durchsetzt von zahlreichen Seen, reißende Flüsse und Wasserfällen. Weite Weideflächen Gras und Moorlandschaften, und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karin Schneider
7

Australiens grüner Smaragd "Tasmanien"

Tasmanien, eine Insel am anderen Ende der Welt, die südlich des Australischen Festlands liegt gilt als Australiens grüner Smaragd im Süden. Einst eine Sträflingsinsel ist sie geprägt von extremen Gegensätzen. Üppige Regenwälder aus den Überresten des Urkontinents der Gondwanazeit, bizarre Küsten, schier endlose wildromantische Sandstrände, dichte Wälder, riesige Wildnisgebiete durchsetzt von zahlreichen Seen, reißende Flüsse und Wasserfällen. Weite Weideflächen Gras und Moorlandschaften, und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karin Schneider
5

Australiens grüner Smaragd "Tasmanien"

Tasmanien, eine Insel am anderen Ende der Welt, die südlich des Australischen Festlands liegt gilt als Australiens grüner Smaragd im Süden. Einst eine Sträflingsinsel ist sie geprägt von extremen Gegensätzen. Üppige Regenwälder aus den Überresten des Urkontinents der Gondwanazeit, bizarre Küsten, schier endlose wildromantische Sandstrände, dichte Wälder, riesige Wildnisgebiete durchsetzt von zahlreichen Seen, reißende Flüsse und Wasserfällen. Weite Weideflächen Gras und Moorlandschaften, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Karin Schneider
1 5

Australiens grüner Smaragd "Tasmanien"

Tasmanien, eine Insel am anderen Ende der Welt, die südlich des Australischen Festlands liegt gilt als Australiens grüner Smaragd im Süden. Einst eine Sträflingsinsel ist sie geprägt von extremen Gegensätzen. Üppige Regenwälder aus den Überresten des Urkontinents der Gondwanazeit, bizarre Küsten, schier endlose wildromantische Sandstrände, dichte Wälder, riesige Wildnisgebiete durchsetzt von zahlreichen Seen, reißende Flüsse und Wasserfällen. Weite Weideflächen Gras und Moorlandschaften,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Schneider

Filmabend

"Voices fo Transition", ein inspirierender Dokumentarfilm über Pioniere des Wandels. Der Film zeigt Lösungswege aus der aktuellen Ernährungskrise auf und macht Mut, sie hier und jetzt selbst zu beschreiten. Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Jazz Pub, Hauptstr. 140, 7203 Wiesen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Maya McKechneay´s Essayfilm "Sühnhaus" folgt der Spur des Feuers im Ringtheater vom 8. Dezember 1881
1 4

"Sühnhaus", der Film: Eine gespenstische Dokumentation

"Sühnhaus" ist dem schrecklichen Feuer im Ringtheater im Jahr 1881 auf der Spur. INNERE STADT. Ein Haus, eine Treppe, der Tod. Sigmund Freud. Und warum im Kino immer ein kleines, grünes Licht brennt. Maya McKechneay´s Essayfilm "Sühnhaus" folgt der Spur des schrecklichen Feuers im Ringtheater vom 8. Dezember 1881 bis in den heutigen Kinosaal und versucht, die offizielle Geschichtsschreibung bewusst gegen den Strich zu lesen. Weltpremiere war unter großem Applaus am 25. Oktober bei der Viennale...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: BB archiv

"Über()leben" - österr. Dokumentarfilm - Kino

hema „Über()leben“. Im November widmen wir dem Österreichischen Dokumentarfilm einen Kinoschwerpunkt unter dem Titel „ÜBER()LEBEN“. 3 Filme an 3 Tagen, die uns über das Leben, Überleben und Weiterleben in prekären Regionen, Berufen oder Situationen berichten werden. Den Abschluss der Schwerpunkttage bildet der Saalfeldner Filmemacher Hans Fuchs, der gemeinsam mit Brigitte Kwizda-Gredler ihren neuen Film in Saalfelden präsentieren werden. Wann: 10.11.2016 20:00:00 bis 12.11.2016, 00:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Dokumentarfilm

"Das Phänomen Buno Grönig" Wann: 13.11.2016 14:00:00 bis 13.11.2016, 20:00:00 Wo: Hotel Burgenland, Franz Schubert-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Foto: Erik Etschel

Flow – das Kreativitätsprinzip

Ciara im Dokumentationsfilm über Mut, Engagement und Visionen. STEYR. Am Donnerstag, 10. November findet, um 19 Uhr, die Premiere zum Dokumentarfilm "Flow – Das Kreativitätsprinzip" im City Kino Steyr statt. Als Ehrengast darf Reinhold Kräter, Kulturdirektor des Landes Oberösterreich begrüßt werden. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin Carola Mair inklusive Buffet und Jamsession mit Ciara & Friends statt. Kreatives Schaffen Ein hedonistischer Dokumentarfilm über die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Helmut Gröning | Foto: Helmut Gröning Feundeskreis

„Das Phänomen der Heilung“ im Dieselkino Oberwart

Am Sonntag, den 6. November 2016, von 10 bis 16 Uhr präsentiert der Bruno Gröning-Freundeskreis im Dieselkino den Dokumentarfilm von Thomas Eich. OBERWART. Insgesamt neun Jahre Produktionszeit liegen hinter dem Team um Regisseur und Drehbuchautor Thomas Eich. Heilung auf geistigem Weg, auch von unheilbaren Leiden – für viele Menschen klingt das zu schön, um wahr zu sein. Dass dies doch möglich ist, zeigt der beeindruckende Dokumentarfilm „Das Phänomen der Heilung". Insgesamt 20 ausgewählte und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: KK

Dokumentarfilm über das Phänomen der Heilung

Ein Dokumentarfilm über die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises in drei Teilen. Heilung auf geistigem Weg, auch von unheilbaren Leiden – für viele Menschen klingt das zu schön, um wahr zu sein. Dass dies doch möglich ist, zeigt der beeindruckende Dokumentarfilm „Das Phänomen der Heilung – die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises“. Termine Der Film wird in drei Teilen gezeigt. Begonnen wird am Samstag, den 22. Oktober, von 14 bis 20 Uhr im Hotel...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
In dem fabelhaften Film „Nur wir drei gemeinsam“ erzählt der Komiker Kheiron die Geschichte seiner aus dem Iran nach Frankreich geflüchteten Eltern. | Foto: Reza/Adama Pictures-Gaumont

Film-Doppelpack im Programmkino Großraming

Gleich zwei überaus sehenswerte Filme zeigt das Programmkino Großraming am Wochenende vor dem Nationalfeiertag. GROSSRAMING. Am Freitag, 21. Oktober, läuft ab 19.30 Uhr der aufrüttelnde Dokumentarfilm „The True Cost“, in dem dem Publikum die Folgen der Billig-Modeindustrie eindrucksvoll vor Augen geführt werden. Tags darauf, am Samstag, 22. Oktober, flimmert ab 20 Uhr der berührende Familienfilm „Nur wir drei gemeinsam“ über die Leinwand. The True Cost – Der Preis der Mode T-Shirts für fünf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

SALZBURG – GLOBALES LAND: „Alex Frederickson“

Ein Film von Sabine Bruckner, Doris Forster, Kathi Premm Alex Frederickson lebt seit 5 Jahren in Neukirchen am Großvenediger (Oberpinzgau), geboren und aufgewachsen ist sie in Yorkshire, einer ehemaligen Bergbauregion in England, als Kind einer Österreicherin und eines Deutschen. In der Schule wird sie von ihren Mitschüler_innen als Nazi beschimpft. Im Jahr 2002 wird sie in Doncaster (Yorkshire) Zeugin eines rassistisch motivierten Zwischenfalls und entscheidet sich daraufhin weg zu gehen. Über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Sternad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.