Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Foto: VGT
54 13 2

EINLADUNG EVENT GRÖBMING (STMK)
VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht!

GRÖBMING.   Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) lädt zum Screening von SLAY am Samstag, dem 7. Oktober ab 18:30 Uhr im Kino Gröbming ein. SLAY ist ein viel diskutierter Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken. Rebeccas Entdeckungsreise umspannt fünf Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing,...

Bgm. Hans Schweigkofler (li.) stellte sich bei Niki Waltl mit Blumen und einem Philharmoniker ein. | Foto: Kogler
23

Niki Waltl & Oscar
Oscar auch für Niki Waltls Bildgestaltung

Feierlicher Empfang für Kameramann Niki Waltl in Oberndorf; Bildgestalter der Oscar-gekrönten Doku "Nawalny". OBERNDORF. Feierlicher Empfang mit der Musikkapelle, Interview mit Anna-Maria Schipflinger, anerkennende Geschenke von der Gemeinde Oberndorf – Kameramann Niki Waltl wurde am Samstag in seiner Heimatgemeinde empfangen. Er war als "Director of Photography" (Kameramann, Bildgestalter) maßgeblich am Erfolg des Dokumentarfilms "Nawalny" beteiligt. Höhepunkt war die Verleihung des...

Foto: VGT
56 20 3

EINLADUNG GRAZ
VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht!

SLAY (2022 / 1 Std.25 Min. / OmU) ist ein viel diskutierter Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken.  Rebeccas Entdeckungsreise umspannt fünf Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing, falscher Etikettierung, Tierquälerei und Vertuschung durch einige der größten Luxusmodemarken der Welt. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Silvia Plischek
Foto: VGT
63 21 3

EINLADUNG WIEN
VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht!

SLAY (2022 / 1 Std.25 Min. / OmU) ist ein viel diskutierter Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken. Rebeccas Entdeckungsreise umspannt fünf Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing, falscher Etikettierung, Tierquälerei und Vertuschung durch einige der größten Luxusmodemarken der Welt. Mit...

Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

Weihnachtspaket für die Nepal-Hilfe: Anorak, Schlafsack, Mützen und ein Essenspaket für einen Monat für eine 5-köpfige Familie um 100 Euro. | Foto: Frizzey Light Verein
Video 8

Frizzey Light Verein
Weihnachtspakete für die Ärmsten der Armen in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Der Frizzey Light Verein bittet um Spenden für die Hilfsaktion in Nepal, das von der Corona-Pandemie stark betroffen ist. Vier verschiedene Weihnachtspakete stehen zur Auswahl. Wärme schenken Die Corona-Krise hat auch das bitterarme Himalaya-Land Nepal fest im Griff. Seit Jahren unterstützt der Frizzey Light Verein aus Prutz die Ärmsten der Armen. "Die Corona -Pandemie hat Nepal lahmgelegt. Sherpas und TagelöhnerInnen können ihre Familien nicht mehr ernähren, da sie vom...

Maria Sonnleitner mit ihrem Sohn Werner (re.)
16

Michael Gernot Sumper
ABGESAGT: "100-Jährige erzählen" Filmdoku - 15. März im Dorfhof Markt Hartmannsdorf

Der Schauspieler Michael Gernot Sumper präsentierte kürzlich im Weizer Volkshaus seinen Dokumentarfilm „100-Jährige erzählen“, worin sechs rüstigen Damen und Herren, alle über 100 Jahre alt, sehr berührend aus ihrem Leben berichten. Zu sehen sind Elisabeth Schrenk, Lehrerin bzw. Schuldirektorin aus Weiz, die der jungen Generation ein friedliches Miteinander und ein freies und selbstbestimmtes Leben wünscht. Zeitzeugin Olga Krenn war Schneiderin in Graz. Sie erzählt von ihren zwei Brüdern, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Filmstandbild aus "Welcome To Sodom" | Foto: Blackbox
11

Neu im Kino: "Welcome to Sodom"
Unsere Handys und PCs sind schon dort

Der gebürtige Feldkirchner Christian Krönes drehte einen Film über die größte Elektromüll-Halde der Welt in Ghana: "Welcome to Sodom". FELDKIRCHEN (chl). Der Feldkirchner Filmemacher, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Christian Krönes gibt den Menschen in Agbogbloshie in Ghana Gesicht und Stimme. Agbogbloshie ist ein Stadtteil am Rande der Hauptstadt Accra und die größte Elektro-Müllhalde der Welt, um die herum rund 6.000 Menschen leben und arbeiten. Die Bewohner selbst nennen den Ort...

Dreharbeiten im Gasthof Liegl: Andreas Sacherer, Peter Seifert und Elisabeth Warmuth-Liegl | Foto: Peter Seifert
4 1 13

Längsee
Wiederholung am 5. Oktober auf ORF 2! Im Paradies für Geist und Gaumen: der Längsee

Am Sonntag strahlt ORF 2 eine stimmige Doku von Peter Seifert über den Längsee aus. LÄNGSEE (chl). "Noch ziemlich entspannt, unverbaut, man ist nahe an der Natur und es gibt tolle kulinarische Angebote und engagierte Kulturmacher. Kurz: Lebensqualität pur. Man braucht gar nicht anderswohin in den Urlaub fahren", beschreibt Peter Seifert "seinen Längsee" und die Umgebung. Seifert ist Filmemacher und deckt durch seine beruflichen Qualifikationen so ziemlich alles ab, was ein (Dokumentar-)Film...

Foto: Stephan Tauber
1 16

Purkersdorfer drehen mit Ärzte ohne Grenzen

Die Purkersdorfer Filmfirma Illuminati hat ein Jahr lang die "Ärzte ohne Grenzen" begleitet. Im Gespräch mit den Bezirksblättern berichtet Stephan Tauber von seinen Eindrücken hinter den Kulissen. PURKERSDORF. Wo Krisen ausbrechen, Katastrophen die Region erschüttern oder Krankheiten um sich greifen sind sie unterwegs: Die Ärzte ohne Grenzen. Eine Purkersdorfer Filmfirma hat sie ein Jahr lang begleitet, das Ergebnis ist aktuell jeden Montag um 20:15 Uhr auf Servus TV zu sehen. Keine Angst "Vor...

Mag. Birgit Ihrenberger und Sonja Kofelenz in ihren jeweils selbst angefertigten Trachten aus Reutte
29

Zehn Jahre Dokumentarfilm - "filmcircle spezial"

Seit vielen Jahren ist das Kulturforum in Breitenwang für seine außerordentliche Arbeit und das daraus resultierende abwechslungsreiche Kulturprogramm im Bezirk bekannt. Lange schon zum festen Programmpunkt in Breitenwang sind der allseits beliebte „Filmcircle“ und der „Filmcircle spezial“ geworden. Beginnend 2003 mit „Mein Boss bin ich“ folgten über die Jahre noch zahlreiche außergewöhnliche Filme, mit zum Teil außergewöhnlichen Gästen – sogar die Filmemacher selbst waren schon unter dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.