Domplatz

Beiträge zum Thema Domplatz

2018 sprang er als Jedermann ein, 2024 ist er der fixe Jedermann: Philipp Hochmair, hier an der Seite mit Ex-Buhlschaft Stefanie Reinsperger. | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
1 5

Überraschung bei Buhlschaft
Philipp Hochmair wird der neue Jedermann

Jedermann, der macht fast, was er kann! Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde das neue Traumpaar der Salzburger Festspiele präsentiert: Wiener Philipp Hochmair und Schweizerin Deleila Piasko verkörpern Jedermann und Buhlschaft, auch die Regie bekommt mit Robert Carsen ein frisches Gesicht. Viel Aufregung gab's im Vorfeld, nachdem das Team um Vorjahres-Jedermann Michael Maertens überraschend abgesetzt wurde. ÖSTERREICH. 21 Männer spielten in der über 100-jährigen Jedermann-Geschichte den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jedermann Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel in Rubin geehrt. Im Bild mit Buhlschaft Caroline Peters.  | Foto: Franz Neumayr

Jedermann-Star
Tobias Moretti wurde mit der Festspielnadel geehrt

Mit der Festspielnadel mit Rubin wurde am Mittwoch im Rahmen der Jedermann-Vorstellung Tobias Moretti ausgezeichnet. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele überraschte den Schauspieler auf der Bühne nach seiner letzten Vorstellung als Jedermann. 123 Einsätze bei den Salzburger Festspielen Seit seinem Debüt 2001 in "Kein Tirolerabend" war Tobias Moretti insgesamt 123 Mal bei den Salzburger Festspielen zu sehen, allein 94 Mal davon trat er in Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stolze Gastgeber: Dieter Hardt-Stremayr und Waltraud Hutter | Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
3

Lange Tafel: Zum zehnten Mal wird getafelt

Jubiläum der Langen Tafel: Waltraud Hutter lädt zum kulinarischen Hochgenuss mitten in der Altstadt ein. An der über 350 Meter langen Tafel werden auch heuer rund 750 Gäste Platz nehmen: Die Lange Tafel ist am Samstag wieder kulinarischer Höhepunkt der Genusshauptstadt Graz und geht in die zehnte Runde. "Wir freuen uns sehr, dass die Lange Tafel so eine Erfolgsgeschichte vorweisen kann", erzählt Initiatorin und Ideengeberin Waltraud Hutter. Für die WOCHE verrät sie, welche Highlights heuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Abbauarbeiten der Jedermann-Bühne sind in vollem Gang | Foto: BB

Der "Jedermann" verabschiedet sich bis zum nächsten Sommer

SALZBURG. Ein untrügerisches Zeichen, dass sich die diesjährigen Salzburger Festspiele dem Ende zuneigen: die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz wird abgebaut, die Schauspiel-Crew feierte im Gasthaus Krimpelstätter den Abschluss der erfolgreichen Aufführungen. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
©Verlag Anton Pustet

Jedermann reloaded

Jedermann darf nicht sterben – Geschichte eines Salzburger Kults. Der Theaterpublizist Andres Müry hat seinen vielgerühmten Essay Jedermann darf nicht sterben aus 2001 um die beiden Neuinszenierungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts erweitert: um das pralle Volkstheater des Oberammergauers Christian Stückl, das elf Sommer auf dem Spielplan blieb, und um den poetischen, bildmächtigen Totentanz der beiden Angelsachsen Julian Crouch und Brian Mertes. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.