Donau

Beiträge zum Thema Donau

Das Bezirksmuseum Brigittenau öffnet am 13. September seine Türen. Am Programm steht "Die Donau". | Foto: Kathrin Klemm
2

Neue Ausstellung
Neueröffnung des Donau-Raums im Bezirksmuseum Brigittenau

Das Bezirksmuseum in der Brigittenau hat im Rahmen von "Bezirksmuseen Reloaded" am Freitag, 13. September, ein besonderes Schmankerl geplant. Die Donau wird in all seinen Facetten beleuchtet.  WIEN/BRIGITTENAU. "An der schönen, blauen Donau" - der viel besungene Fluss, der sich durch Europa schlängelt, bekommt nun eine Dauerausstellung im Bezirksmuseum. Besucherinnen und Besucher können dort mehr über die Geschichte und Gegenwart der Donau und des Donaukanals erfahren. Eröffnet wird die...

Im Bereich des Georg-Danzer-Stegs fand ein Passant den Leichnam eines 32-Jährigen. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Rätsel in Wien gelöst
Toter aus der Donau ist gesuchter 32-Jähriger

Am Sonntagvormittag wurde eine zunächst noch unbekannte Person tot aus der Donau geborgen. Am Nachmittag gibt es bereits erste Erkenntnisse. Es dürfte sich tragischerweise um einen 32-jährigen Mann handeln, nach dem bereits gesucht wurde. WIEN. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden am Sonntagvormittag zur Donau in der Nähe des Georg-Danzer-Stegs gerufen. Wie MeinBezirk als Erstes berichtet hat, musste man dort einen Leichnam bergen. Die Identität oder das Geschlecht der Person konnte zu diesem...

Am Sonntag wurde eine Person tot aus der Donau geborgen. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
4

Umstände noch unklar
Unbekannte Person tot aus Wiener Donau geborgen

Zu einem größeren Einsatz kam es am Sonntag im Bereich der Donau. Ersten Informationen nach wurde ein Leichnam im Bereich des Georg-Danzer-Stegs geborgen. Die Umstände des Todes sind noch völlig unklar. WIEN. Großeinsatz am Sonntagvormittag im Bereich des Georg-Danzer-Stegs. Wie auch die Berufsrettung gegenüber MeinBezirk bestätigt, wurde man gegen 11.30 Uhr dort hin alarmiert. Eine Person soll im Wasser aufgefunden worden sein. Auch der Rettungshubschrauber Christopherus 9 wurde hingeschickt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die neue Landstromanlage an der Brigittenauer Lände  ist fertiggestellt.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 Video 20

Sauber und leise
Neue Landstromanlage an der Brigittenauer Schifffahrtslände

Die Lände Brigittenau II wurde im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts „FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor“ umfassend modernisiert, um die Güterschifffahrt auf der Donau nachhaltiger und effizienter zu gestalten.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Schiffsliegestelle an der Brigittenauer Lände ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur und ermöglicht das sichere An- und Ablegen von Großschiffen – sowohl für reguläre Landgänge der Besatzung als auch in Notfällen oder bei...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) besichtigte die neue Landstromanlage auf der Brigittenauer Lände.  | Foto: BV20
2

Weniger Lärm & Emission
Landstromanlage auf der Brigittenauer Lände fertig

Nachhaltig aufgewertet wurde die Liegestelle für Schiffe auf der Brigittenauer Lände: Die neue Landstromanlage versorgt mit grüner Energie und reduziert zugleich den Lärm. WIEN/BRIGITTENAU. An der Brigittenauer Lände befindet sich mit der Schiffsliegestelle ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur. Sie ermöglicht das sichere An- und Ablegen von Großschiffen – und das für Landgänge der Besatzung als auch für Notfälle oder bei etwaigen Schäden. Um die häufig...

Hier wurde die Leiche der 81-jährigen Frau vorgefunden. (Archivbild) | Foto: Alois Fischer
3

Schock-Fund
Radfahrer entdeckt Wasserleiche bei Nussdorfer Schleuse

Bei der Nussdorfer Schleuse, der Abzweigung des Donaukanals von der Donau, fand ein Mitarbeiter der Schleuse eine Wasserleiche. Die Polizei bestätigte den schrecklichen Fund einer leblosen 81-Jährigen. Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Laut Medienberichten wurde am Donnerstag, 14. März, in Wien eine beängstigende Entdeckung gemacht. Konkret soll bei der Nussdorfer Schleuse, an der Grenze des 19. zum 20. Bezirk, eine Wasserleiche gegen 12 Uhr gefunden worden...

Der Bau der neuen Landstromanlage bei der Brigittenauer Lände soll noch im Februar beginnen und bis Juni abgeschlossen sein. | Foto: Ulrike Wieser
2 3

Brigittenauer Lände
Neue Landstromanlage zur Reduktion von Lärm & Emission

Noch diesen Monat beginnt die Viadonau mit dem Bau einer neuen Landstromanlage für Güterschiffe. Die Neuerung auf der Brigittenauer Lände soll mehrere Vorteile bringen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Schiffsliegestelle an der Brigittenauer Lände ist ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur. Denn sie gewährleistet das sichere An- und Ablegen der Großschifffahrt. So kann die Besatzung ihre Landgänge antreten. Aber auch in Notfällen oder bei etwaigen Schäden ist die sogenannte...

Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

Eine Schifffahrt inklusive Brunch bietet die DDSG Blue Danube noch bis Oktober 2023. | Foto: Christian Woeckinger /DDSG Blue Danube
5

Bis Oktober 2023
Brunch und Live-Musik am Schiff von Wien in die Wachau

Ein Sonntagsbrunch während einer Donaurundfahrt? Das bietet die Flotte der DDSG Blue Danube. Von Wien geht es in die Wachau – inklusive Live-Musik. WIEN. Österreich bietet so einige beeindruckende Orte, die einen Ausflug wert sind. Einer davon ist die Weltkulturerbe-Region Wachau. Eine Möglichkeit, diese zu besuchen und mit einer Schifffahrt zu verbinden, bietet die DDSG Blue Danube.  Noch bis Ende Oktober 2023 lichtet die Schiffsflotte jeden Sonntag die Anker in Wien. Von dort aus geht es in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

1:27

Weltweit einzigartig
Boku Wien setzt mit Wasserbaulabor neue Maßstäbe

Zwischen Donau und Donaukanal hat das neue Wasserbaulabor der BOKU Wien sein Zuhause. Hier wird Forschung zu Gewässern und Sedimenten unter realen Bedingen betrieben. Die BezirksZeitung hat dem Standort einen Besuch abgestattet. WIEN/BRIGITTENAU/DÖBLING. Wie ticken Flüsse? Wie kann man Wasser nutzen als auch schützen? Um Fragen wie diese dreht sich die Forschung im neuen Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn. Dort, wo der Donaukanal zwischen den Bezirken Döbling und Brigittenau von...

Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

2:19

Forschungsprojekt
Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen

Ein originalgetreues Römerschiff kann man am 3. August in Wien entdecken. Es ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts rund um den historischen Donaulimes.  WIEN. In Wien sind die Römer los! Denn aktuell ist ein originalgetreu nachgebautes Römerschiff von Deutschland bis nach Rumänien unterwegs. In Wien gibt es am Mittwoch, 3. August, ab 8.30 Uhr die Möglichkeit das sechs Tonnen schwere Holzschiff auf der Donau zu entdecken. Hinter der rund vier Monate langen Fahrt der „Danuvia...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
So cool kann es in der Brigittenau sein: Die BezirksZeitung ist den kühlsten Orten der Brigittenau auf der Spur.
 | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 4

Gegen Hitze in Wien
Wo man in der Brigittenau Abkühlung findet

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die BezirksZeitung ist den kühlsten Plätzen in der Brigittenau auf der Spur. WIEN/BRIGITTENAU.  Bei den aktuellen Temperaturen bis zu 35 Grad kommen die Brigittenauer ordentlich ins Schwitzen. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen den ganzen Sommer über hoch bleiben. Die Hitze macht nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme sind nur zwei der möglichen Auswirkungen. Um...

Passanten retteten am Mittwoch einen Teenager aus der Donau. (Symbolbild).
1 2

Anonyme Lebensretter
Passanten retten 16-Jährigen in Wien aus der Donau

Als ein Jugendlicher versehentlich in die Donau fiel und sich selbst nicht retten konnte, griffen Passanten beherzt ein. Wer sie sind, ist nicht bekannt - beim Eintreffen der Polizei waren sie verschwunden. WIEN/BRIGITTENAU. Viel Glück hatte ein 16-Jähriger am Mittwochnachmittag nahe der U-Bahn-Station Handelskai. Gegen 14.15 Uhr stolperte der Jugendliche am Treppelweg im Bereich des Georg-Danzer-Steigs, wo er mit Freunden gerade Mittagspause machen wollte. Dabei verlor der 16-Jährige das...

Eine Schifffarht für  260 Brigittenauer Paare zum Hochzeitstag: Bezirkschef Hannes Derfler (r.) freute sich, die Paare wiederzusehen. | Foto: BV20
3

MS Wien
Schifffahrt für 260 Brigittenauer Hochzeitspaare auf der Donau

Zu einer Reise der besonderen Art wurden 260 Brigittenauer Hochzeitspaare geladen: Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) ging es auf eine Donau-Schifffahrt mit der MS Wien. WIEN/BRIGITTENAU. Egal ob 50, 60 oder gar 70 Jahre – ist ein Ehepaar so lange Zeit verheiratet, ist das Grund zu feiern. Das sieht auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) so. Deshalb lädt er Jahr für Jahr die Jubelpaare auf die MS Wien auf eine Fahrt über die Donau ein. "Pandemiebedingt mussten wir mit dem...

2:26

Gegen Mikroplastik
cleandanube – Professor Fath schwimmt durch Donaukanal

Zeichen gegen Mikroplastik: Auf seinem Weg entlang der gesamten Donau erreichte  der "schwimmende Professor" Andreas Fath  am Freitag, 6. Mai, Wien. Am Donaukanal sprach er mit der BezirksZeitung über sein  Projekt "cleandanube".  Zudem präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne)  den neuen "Aktionsplan gegen Mikroplastik" für Österreich. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN. 2.700 Kilometer legt der Chemieprofessor Andreas Fath, besser bekannt als "schwimmender Professor",...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vier Badeplätze entlang der Donau kann man kostenlos und gemeinsam mit seinem Vierbeiner nutzen.  | Foto: Unsplash/Jamie Street

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Projekt "Kay" entsteht direkt bei der Öffi-Station "Handelskai". Neben Wohnungen sind auch Geschäfte geplant. | Foto: Visualisierung Expressiv (Rendering)
1 1

Projekt "Kay"
128 neue Wohnungen bei der Millennium City

Das Brigittenauer Bauprojekt "Kay" bringt 128 neue Wohnungen und Geschäfte direkt neben der Millennium City. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. WIEN/BRIGITTENAU. Schon lange stand das Gebäude neben dem Haupteingang der Millennium City am Maria-Restituta-Platz leer. Eigentlich sollten hier günstige Wohnungen inklusive neuer Markthalle, ähnlich dem Meiselmarkt, entstehen. Doch nun kommt alles anders: Unter dem Namen "Kay" ist ein Gebäude mit 128 Wohnungen geplant. Informationen über die...

Wer das Schiffmuseum besucht, sollte nicht leicht seekrank werden. | Foto: Schiffmuseum
1 1

Leopoldstadt
Das Schiffmuseum schaukelt auf der Donau

Die Leopoldstadt hat nun ein neues Schiffmuseum. Wo? Es liegt schaukelnd an der Donau vor Anker. "Österreich ist die größte Binnenschifffahrtsnation der Welt", sagt Franz Scheriau, der das Schiffmuseum in der Hafenzufahrtsstraße 17 vor Kurzem eröffnet hat. "Zumindest war das Ende des 19. Jahrhunderts so", ergänzt der "seebärige" Mann mit Kapitänsmütze schmunzelnd. "Damals befuhren 188 Dampfschlepper mit 880 Lastkähnen die Donau vom Schwarzen Meer bis zu uns nach Wien." Zehn dieser Schiffe sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.