Donau

Beiträge zum Thema Donau

Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre rund 24.000 Personen von einem Ufer zum anderen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
6

Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf

Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Chef der Verbund-Wasserkraftwerke an der oberösterreichischen Donau, Christian Freiler (li), führte das MeinBezirk OÖ-Team durch das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen, das gerade revitalisiert wird. Am Bild oben: ein 95 Tonnen schweres Laufrad. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 11

Produzieren 8 Prozent des Stroms in Österreich
Vier Wasserkraft-Riesen an der Donau in Oberösterreich

Der Blick vom Boden des Kraftwerks Wallsee-Mitterkirchen ringt Respekt ab. Dort, 15 Meter unterhalb der Donau, tropfen derzeit nur einzelne Wassertropfen zwischen gestapelten Dammbalken zu Boden. Normalerweise strömen hier hunderttausende Liter Wasser pro Sekunde durch und treiben eine Turbine sowie Generator an – grüner Strom entsteht. OÖ. Doch aktuell ist ein Teil des Kraftwerks an der Landesgrenze zwischen OÖ und NÖ noch Baustelle. Das zweitgrößte Donaukraftwerk des Verbunds in...

47

AU an der Donau
Sonnenaufgang am Aulehrpfad

Ein Sonnenaufgang am Aulehrpfad in Au an der Donau / Naarn hat schon etwas! Im Zuge des Machlanddammbaues wurde der Aulehrpfad als Schulprojekt von der HLFS St. Florian und der HLUW Yspertal geplant. Mit "Doni" steht hier der mit Sicherheit größte Hecht Österreichs, gebaut von der Firma Scheuwimmer Fahrzeugbau. Hier gibt es auch einen Aussichtsturm und sogar eine Fischtreppe. Infos gibt es hier: www.aulehrpfad.at Der Campingplatz in Au an der Donau liegt direkt am Donauradweg und bietet eine...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Zufrieden in St. Georgen, alarmiert in Engerwitzdorf und Katsdorf: Auch heuer zeigt die Qualität der Gusen Licht und Schatten für Wassertesterin Renate de Kruijff und ihre Kollegen. | Foto: Eckhart Herbe
4

Donau, Gusen und Riederbach
Wassertest: Leichte Verbesserung, aber weiter Keim-Hotspots

In Österreich wird die Wasserqualität von Seen und Flüssen abseits offizieller Badestellen nicht erhoben. Seit 2021 untersuchen daher die Grünen der Bezirke Perg, Freistadt und Urfahr Umgebung jährlich die Gusen, den Riederbach und die Donau auf ihre Eignung als Badegewässer. Die Auswertung der diesjährigen Proben zeigen einen qualitativ leichten Aufwärtstrend, bestätigen aber das Sorgenkind aller bisherigen Tests: Die hohen Keimzahlen an der mittleren Gusen. PERG, FREISTADT, URFAHR/UMGEBUNG....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Angelika Leonhartsberger, links, und Sabine  Eberl, beim "angepassten Fahrplan". Kein Bus nach Grein von Bad Kreuzen und von Grein nach Bad Kreuzen mehr an unterrichtsfreien Tagen.  | Foto: Zinterhof
3

Pendler und Tourismus klagen
OÖVV strich Linienverkehr an unterrichtsfreien Tagen und in allen Ferien

BAD KREUZEN, GREIN. Eingestellt wurde der Linienverkehr des OÖ-Verkehrsverbunds (OÖVV) zwischen Bad Kreuzen – Grein – Bad Kreuzen an Samstagen, Sonntageng, Feiertagen und in allen Schulferien (Sommer, Herbst, Weihnachten, Semester, Ostern usw.). An diesen Tagen fährt kein Bus mehr. Betroffene ärgern sich massiv. Der OÖVV begründet die „Fahrplananpassung“ mit zu geringer Auslastung. „Die Auslastung der Linie 382 betrug an Ferientagen zuletzt unter zehn Fahrgäste am Tag“, teilte Philipp...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gemeinsame Faszination: Judith und Oliver Raferzeder bestaunen mit ihren Söhnen Philipp und Julian die Naturgewalten | Foto: Eckhart Herbe
Video 18

Hochwasser Donau
Urgewalten beim Kraftwerk Abwinden-Asten

LUFTENBERG. Die Hochwasserwelle aus Bayern rollt aktuell donauabwärts durch Ober- und Niederösterreich. Zwischen Linz und Mauthausen stellt sich ihr das Donaukraftwerk Abwinden-Asten in der Gemeinde Luftenberg mit seinem 27km langen Stausee in den Weg. Über eine Fallhöhe von 9,3m treibt die Donau hier neun Kaplan-Rohrturbinen mit einem Laufraddurchmesser von 5,7m an und produziert damit im Schnitt 996 Millionen Kilowattstunden Energie pro Jahr. Fast 2.500m³ Wasser fließen pro Sekunde im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Galerie Eva Maria Manner in der Schiffmeisterei in Grein. Schiffmeisterei & Süße Kunstwerkstatt in Grein eröffnet.  | Foto: Robert Zinterhof
84

Kunst- und Genuss-Viertel
Schiffmeisterei & Süße Kunstwerkstatt in Grein eröffnet

GREIN. Bürgermeister Rainer Barth eröffnete heute Samstag die „Schiffmeisterei“ in der Schiffmeistergasse. Nicht nur zahlreiche Greiner interessierten sich, was in diesem ehemaligen Schuhgeschäft und Wochenendhaus jetzt geboten wird. Der Baumgartenberger Unternehmer Ernst Grillenberger hat das Gebäude vor einigen Jahren erworben. Dafür bedankte sich Rainer Barth bei Grillenberger mit dem Greiner Stadtwappen und einem Strudengau-Buch. Galerie Manner Die aus Perg stammende Kunstexpertin Eva-Maria...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 18

GREIN an der Donau
Mit der Fähre "Umi Uma" über die Donau!

Die Donaufähre "Schwalleck" ist 9,95 m lang, 3,30 m breit und kann bis zu 12 Personen von Grein nach Wiesen und zurück transportieren. Sie fährt täglich von Mai bis September. Die Aussicht von Wiesen über die Donau nach Grein ist atemberaubend, besonders während der "blauen Stunde", wenn der Himmel in ein tiefes Blau getaucht ist. Eine Fahrt mit der Fähre bietet eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft. ...und eine Wanderung zurück über die Donaubrücke (4 km) klingt nach einem...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Adventklänge an der Donau in der Pfarrkirche Dimbach. Veranstalter LM Grein.  | Foto: Hermann Eletzhofer
51

Advent in Dimbach
Adventklänge an der Donau brachten vorweihnachtliche Stimmung

DIMBACH, GREIN. Die Landesmusikschule Grein lud am Samstag, 2. Dezember, zu den „Adventklängen an der Donau“ in die Pfarrkirche Dimbach. Musikalisch spannte sich der Bogen von volksmusikalischen Weisen über adventlichen Gesang, wundervollen Gitarrenklängen bis zu eindrucksvoller klassischer Blasmusik als Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Wolfgang Rosenthaler begeisterte dieses Konzert die Zuhörer. Präsentiert wurde die großartige Bandbreite an talentierten Musikerinnen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

Der Blick auf den Ennsfluss in Steyr am Sonntag gegen 8.41 Uhr. Der Pegelstand der Enns ist angestiegen | Foto: Webcam Stadt Steyr

Regen in Oberösterreich
Die Pegelstände steigen weiter

In der Nacht auf Sonntag hat die Intensität der Niederschläge etwas nachgelassen, die Pegel von Donau, Salzach, Inn, Traun und Enns steigen aber weiter an, dies berichtet orf.at. Laut Hydrografischem Dienst des Landes soll es in Oberösterreich aber nur zu lokalen Hochwasserereignissen kommen. OÖ. In Steyr hat die Enns am späteren Samstagabend die Voralarmstufe erreicht und nähert sich jetzt der Alarmstufe 1, die ab einem Pegelstand von 5,20 Meter in Kraft tritt. Laut Prognose des...

Ein Hochwasser wie im Jahr 2002, damals betrug der Pegelstand etwa 7,40 Meter, wird in Steyr nicht erwartet. Trotzdem warnt das Land OÖ vor großen Regenmengen von 4. auf 5. August 2023. | Foto: Archivbild - Magistrat Steyr - Presse
1

Warnung für Oberösterreich
Regen kann zu Hochwasser führen

Heute Nachmittag erreicht von Westen kommend eine Regenfront OÖ und bringt ab den heutigen Abendstunden flächendeckend starke Niederschläge. Diese dauern voraussichtlich bis Samstag nachts an. Dies wird zu starken Anstiegen der Wasserstände an Salzach, Inn, Traun und Enns führen. OÖ. Am morgigen Samstag werden dort aus jetziger Sicht Warngrenzen erreicht und überschritten. Auch entlang der oö. Donau werden die Wasserstände ansteigen. Abwärts der Ennsmündung können aus derzeitiger Sicht dann...

Bei der Planausstellung waren neben dem Expertenteam, beispielsweise Ökologen, Lärm- und Verkehrsspezialisten, auch noch Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ anwesend. | Foto: BRS/Pechböck
2:01

Donaubrücke Mauthausen
Planausstellung fand in OÖ und NÖ statt

Vergangene Woche präsentierten die Projektpartner Land Oberösterreich und Land Niederösterreich die Pläne für die Neue Donaubrücke  im Donausaal Mauthausen sowie im Valentinum in St. Valentin.  MAUTHAUSEN. Bei der Planausstellung war neben dem Expertenteam, beispielsweise Ökologen, Lärm- und Verkehrsspezialisten, auch noch Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ in Mauthausen anwesend. Der Rundgang der Ausstellung zeigte zuerst die Pläne der Neuen Donaubrücke sowie auch jene für die...

  • Perg
  • Anna Pechböck
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Wellen der Donaukreuzer spülen Jungfische an Land wo sie verenden. | Foto: TB Zauner GmbH
3

Todesfalle Schiffswellen
Achtmal mehr Fische in der Donau während Corona

Der Wellenschlag, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, wirkt sich massiv negativ auf die Fischbestände in der Donau aus. Vor allem auf den Nachwuchs, Jungfische werden durch die Wellen entweder an Land gespült oder in den Hauptstrom gesogen und verenden. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigt eine aktuelle Studie des Oberösterreichischen Landesfischereiverbands (OÖLJV).  LINZ. Das verringerte Verkehrsaufkommen auf der Donau während der ersten beiden Pandemiejahre, hätte eine einzigartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schiffsgäste sind ein Wirtschaftsfaktor in Grein. | Foto: Robert Zinterhof
31

Mühlviertler Birnblech erobert die Herzen
Schiffsgäste sichern Betrieb des Alten Rathauses in Grein

GREIN. Rund 3000 Schiffsgäste besuchten 2022 das Stadt-Theater und machten Rundgänge durch die Stadt. 900 dieser Schiffsgäste konnten sich bei den Weihnachts-Kreuzfahrten im Stadttheater verzaubern lassen. Organisiert werden die Theaterbesuche und die Stadt-Rundgänge von der Stadt Grein. "Die Schiffsgäste tragen dazu bei, den Betrieb des Alten Rathauses mit dem Stadttheater auch in Zukunft gewährleisten zu können", informiert Karin Holzweber, die im Auftrag der Stadt das Grein-Programm für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Blick aufs Wasser, tief durchatmen, die Ruhe spüren: So finden auch Sie Ihre "Mitte".  | Foto: Ulrike Plank
3

Tipps von TCM-Expertin
Mit sommerlicher Leichtigkeit in der Mitte sein

Wie Sie sich leicht (wieder) in die Mitte bringen können weiß die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl. LUFTENBERG. Ein Mensch, der in seiner Mitte ruht, spürt sich selbst sehr gut, weiß, was ihm gut tut und was nicht, verfügt dementsprechend über Klarheit und eine gute Entscheidungskraft wie auch eine (sommerliche) Leichtigkeit.  "Es ist immer wichtig, sich in der eigenen Mitte zu zentrieren. Aber gerade in der jetzigen Zeit kann es noch essentieller sein, sich nicht vom...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Von links: Petra Riffert, Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Friedrich Kaindlstorfer, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

62 Gemeinden involviert
15 neue Radrouten in der Donauregion

Der Tourismusverband Donau Oberösterreich, mit 38 Gemeinden unter einem Dach, hat den durch die Corona-Krise verstärkten Boom im Radtourismus genutzt, um sich weiter zu entwickeln. Mit 15 neuen Radrouten soll das Juwel Donau in seiner Gesamtheit noch besser erlebbar gemacht werden. OBERÖSTERREICH. Nach dem krisengebeutelten Jahr 2020 verlief der Sommer im letzten Jahr bereits wieder durchwegs positiv. "Die Gästeankunft und Nächtigungen konnten in unserem Bundesland beinahe an die erfolgreichen...

14

GREIN an der Donau
Bilder von Grein an der Donau bei Nacht

Grein bei Nacht - immer wieder schön! Beim letzten Bild habe ich etwas Nebel in die Donau geblasen... 😇☺️ Alle Bilder von Grein gibt es hier: www.pictrs.com/fotografik/9958807/grein-an-der-donau Vielleicht ist da auch ein Bild fürs Wohn- oder Gästezimmer dabei? Würde mich sehr darüber freuen!!! 👍

  • Perg
  • Bruno Haneder
Filmemacher Josef Lichtenberger mit Kapitän Hans Rüdiger Scholl beim Videodreh am Schiff. Beide kommen aus Naarn.
Video 2

pergstream
Neuer Teil der "Schätze des Machlands": Auf der Donau

Die zweite Folge der "Schätze des Machlands" von Filmemacher Josef Lichtenberger aus Naarn ist erschienen. Titel: "Auf der Donau". BEZIRK PERG. Im ersten Teil seiner neuen Videoserie fokussierte sich Filmemacher Josef Lichtenberger aufs Kloster Baumgartenberg. Jetzt hat er die Donau und das umgebende Machland von allen Seiten ins beste Licht gerückt. Kapitän Hans Rüdiger Scholl unternahm mit Lichtenberger eine Bootsfahrt ab dem Hafen in Au. Dabei erzählte er interessante Details über das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
14

GREIN an der Donau
Grein bei Nacht ist einfach schön!

Auch die AMAMAGNA, das größte Flusskreuzfahrtschiff, war wieder auf Besuch. ...und auch beim Halterkreuz wurde gefeiert...! 🥂😊 Noch mehr Bilder hier: https://www.pictrs.com/fotografik/9958807/grein-an-der-donau PS: es zahlt sich aus, die Bilder auf einem größeren Monitor anzusehen... 👍😉

  • Perg
  • Bruno Haneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.