Donau

Beiträge zum Thema Donau

In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eselwanderung im Schnee | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
5

Weihnachtsferien in NÖ
Urlaubstipps und Ideen für winterliche Ausflüge

Ein letzter Besuch am Christkindlmarkt, ein weihnachtliches Festessen im Kreis aller Lieben, entspannte Tage in der Wellnessoase oder endlich Zeit für Wintersport in den Bergen? Niederösterreich hat ein attraktives Rundum-Angebot für die Ferien. NÖ. „Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien unglaublich viele Möglichkeiten für Gäste aus Nah und Fern. In unseren höher gelegenen Bergregionen herrscht eine wunderschöne winterliche Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann",...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Vertreter der Innviertler Kunst- und Kulturszene beim ersten Vernetzungstreffen im Daringer Museum in Aspach. | Foto: Lebensraum Innviertel

Leader-Projekt
Kunst und Kultur im Innviertel: Gemeinsam stark

Das Innviertel ist geprägt von seiner Vielfalt, sei es landschaftlich, wirtschaftlich, vor allem aber auch kulturell. Vereine, Kulturinitiativen, Chöre, Orchester, Theatergruppen und Kunstschaffende aller Genres – die Kulturlandschaft zwischen Inn, Salzach und Donau setzt sich aus vielen Puzzleteilen zusammen. Sie alle unter ein Dach zu bringen und vor den Vorhang zu holen ist Ziel des Leader-Projekts „Kunst & Kultur im Innviertel“. INNVIERTEL. Mehr als 200 Vereine und Institutionen aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Naturjuwel am Donaulimes
Retten wir die Kuhschellenböschung in Thalham

Wissen Sie, wo die artenreichste Straßenböschung zwischen Enns und Eferding liegt? An der Ochsenstraße bei Thalham, an der Grenze der Gemeinden Kirchberg-Thening und Wilhering. Und warum ist genau dort so ein Naturjuwel übergeblieben? Weil dort die alte Römerstraße, der Donaulimes, liegt und seit Jahrtausenden Menschen unterwegs sind. Dort sind die Nibelungen entlanggezogen, und heute fahren viele täglich auf dem Weg zur Arbeit vorbei.    Die lange Zeit hat eine reiche Artenvielfalt...

  • Linz-Land
  • Harald Kutzenberger

Naturjuwel am Donaulimes
Kuhschellenrasen in Thalham - einzigartig in Oberösterreich

Hunderte Menschen fahren täglichen daran vorbei: in Thalham liegt eine der artenreichsten Wiesen im Zentralraum, der Kuhschellenrasen an der Ochsenstraße. Hier leben über 70 Pflanzenarten, darunter Aufrechte Trespe, Dornige Hauhechel, Gelbe Skabiose und Kleine Wachsblume. Diese sind Lebensraum vieler Kleintiere wie Wildbienen, Laufkäfer und Tagfalter und damit eine Oase in unserer verarmenden Kulturlandschaft. Hier gibt es den größten Zauneidechsenbestand in der Umgebung, während die Tiere in...

  • Linz-Land
  • Harald Kutzenberger
Spartenobmann Mario Pulker, LR Jochen Danninger, GF Michael Duscher (NÖ Werbung), GF Bernhard Schröder (Donau NÖ Tourismus) | Foto: Doris Necker
Aktion 5

Tourismus
Destination Donau: Urlaub mit Kultur, Genuss und Sport

Die Tourismusstrategie "Donau Niederösterreich 2025" entwickelt die Destination mit drei Schwerpunkten weiter. KREMS. "Mit 1,8 Millionen Nächtigungen fand jede vierte touristische Nächtigung in Niederösterreich vor Ausbruch der Corona-Pandemie in der Destination Donau statt", erklärt Landesrat Jochen Danninger und ergänzt: "Und dort wollen wir auch wieder hin." Destination für Urlaube "Donau Niederösterreich 2025" lautet der Titel der Tourismusstrategie, die kürzlich im Steigenberger Hotel in...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: ©Nationalpark Donauauen Kovacs
8

Naturschauspiel und Ausflugsziel
Ausflug zum Nationalpark Donau-Auen

Die Donau-Auen sind eine der letzten intakten Au-Landschaften Europas und stehen als Nationalpark unter Naturschutz. Der 1996 gegründete und mehr als 9.600 Hektar umfassende Nationalpark Donau-Auen gilt als "grüne Lunge" und Klimaregulator zwischen Wien und Bratislava. Die Landschaft bietet eine immense Artenvielfalt: Von Eisvogel über Seeadler, Biber, Europäische Sumpfschildkröte und zahlreichen Insektenspezies bis hin zu Schwarzpappel und beeindruckenden Orchideenarten finden viele seltene...

  • Wien
  • C. Reiter
Raddampfer "Schönbrunn" | Foto: Archiv Gerald Böhm
2

Nostalgietag in Ybbs mit Straßenbahn und Dampfschiff

Gedenktafel für Straßenbahn und kulinarische Schifffahrt. Vor exakt 110 Jahren wurde die legendäre Ybbser Straßenbahn, einst "das kleinste Straßenbahnunternehmen der Welt", eröffnet. Das damals hoch moderne Verkehrsmittel prägte 46 Jahre lang das Bild der Stadt, ehe die kleine Elektrische 1953 für immer eingestellt wurde. Dieses Jubiläum wird vom Kulturverein OKAY zum Anlass genommen, um eine Erinnerungs-Haltestellen- und Informationstafel an der damaligen Endhaltestelle am Hauptplatz in Ybbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Burg Devín, die auf einem mächtigen Felshügel über dem Zusammenfluss von Donau und March steht, ist eine ungewöhnlich eindrucksvolle Landschaftsdominante. „Hier“ schrieb man die älteste Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Manche stecken ihren Kopf überall hinein;-))
6

Burg Devin

Wo: Burg Devin, Bratislava auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 43

Die Ybbser lassen sich die Kultur schmecken

Der örtliche Kulturverein "OKAY" lädt zu einem Fest für alle Sinne und erfreut mit Vielfältigkeit. YBBS AN DER DONAU (MiW). Unter dem Motto "Ohrenschmaus, Augenweide, Gaumenfreude" umschmeichelte der Ybbser Kulturverein die Sinne seiner Gäste im Wintergarten von Musikschuldirektorin Gerlinde Stöger. Und welche Gaumenfreuden goutieren die Besucher am liebsten? "Rindfleisch mit Semmelkren" bevorzugt Bürgermeister Alois Schroll, während Kulturstadträtin Ulrike Schachner einen steirischen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Abendstimmung bei dem Nibelungenbrunnen
8 15 11

Nibelungenbrunnen bzw. Nibelungendenkmal in Tulln

Das Nibelungendenkmal bzw. der Nibelungenbrunnen ist eine Gestaltung der Szene "Begegnung von Kriemhild, der Burgunderköniging, und dem Hunnenkönig Etzel in Tulln" in Form einer Bronzeskulpturen-Dokumentation, geschaffen vom Bildhauer Michail Nogin. Morgenland trifft Abendland Der Brautempfang Kriemhild durch Etzel in Tulln war ein friedvolles Fest, das heute als Symbol für die kulturelle Begegnung zwischen Abend- und Morgenland, zwischen Ost und West gesehen wird. Der Nibelungenbrunnen ist...

  • Tulln
  • Karl B.
Foto: Karl Satzinger

"Wellentanz" mit Mercedes Echerer und Folksmilch

Lieder & Geschichten vom großen Strom zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer. Die Kulturen entlang der Donau, so unterschiedlich und facettenreich, sind ein scheinbar unerschöpflicher Fundus, ein immer wieder zu hebender Schatz. Auf unserer Donaureise begegnet man sowohl lokalen Originalen als auch völlig neuen Charakteren, scheinbar bekannten Geschichten als auch noch zu entdeckenden Wahrheiten und ungeschminkten, wahrhaftigen Lügen. Mercedes Echerer interpretiert, singt und tanzt. Sie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Foto: Karl Satzinger

Graz-Premiere: "Wellentanz" - Mercedes Echerer und Folksmilch

Lieder & Geschichten vom großen Strom zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer. Die Kulturen entlang der Donau, so unterschiedlich und facettenreich, sind ein scheinbar unerschöpflicher Fundus, ein immer wieder zu hebender Schatz. Auf unserer Donaureise begegnet man sowohl lokalen Originalen als auch völlig neuen Charakteren, scheinbar bekannten Geschichten als auch noch zu entdeckenden Wahrheiten und ungeschminkten, wahrhaftigen Lügen. Mercedes Echerer interpretiert, singt und tanzt. Sie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
59

Theatergruppe Säusenstein: "Hier sind Sie richtig!"

Örtliche Theatergruppe spielt im Babenbergerhof auf und beweist Timing YBBS/DONAU (MiW). Die Theatergruppe unter Obmann Ernst Simmer widmete sich diese Saison der klassischen Verwechslungskomödie "Hier sind Sie richtig!" von Marc Camoletti. Unter der Regie von Thomas Krancan entfesselten die Säusensteiner Lachsalven, mit der sympathischen Geschichte rund um vier Damen, die eine Zeitungsannonce aufgeben und mit den Folgen hadern. Auch Ernst Simmer war, wie er passend zum Titel des Stückes...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Bürgermeister Anton Sirlinger, Margot Holzapfel und Kulturstadtrat Alois Schroll. | Foto: Permoser
30

Kunst aus Ybbs erobert USA

Margot Holzapfel stellt im Kultur-Mekka "Key West" aus und möchte so international Fuß fassen. YBBS/KEY WEST (MiW). Mit einer ähnlichen Grundfläche wie die der Stadt Ybbs und rund 25.000 Einwohnern überrascht die Dichte an Ausstellungshäusern in der stark frequentierten Touristen-Metropole "Key West" im US-amerikanischen Bundesstaat Florida. Gut 80 Galerien werden täglich von finanzkräftigen Kennern und Mäzens umschwärmt und in der "Joy Gallery", der zweitgrößten dieses Kunst-Mekkas, wird ab...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Den Hafen wollen die "Bubble Days" mit Wakeboard-Actions neu beleben. | Foto: Polanc/Red Bull
2

Im Sommer rückt die Stadt an die Donau

Ganz im Zeichen der Donau steht der Sommer in Linz. Konzerte und Festivals locken ans Donauufer. LINZ (nil). "Keiner kennt den Hafen, obwohl er einer der schönsten Teile von Linz ist", sagt Jörg Neumayr. Der Linzer will dazu beitragen, dass sich jeder Bewohner einmal das Hafengebiet erkundet. Darum veranstaltet Neumayr gemeinsam mit Jürgen Lockinger heuer zum zweiten Mal das "Bubble Days" – "ein einzigartiges Fest am Wasser". Der Höhepunkt ist die internationale Wakeboard-Show "Red Bull Wake of...

  • Linz
  • Nina Meißl
16

Seit 175 Jahren Donaudampfschifffahrt

Opulente Jubiläumsausstellung widmet sich der Symbiose von Mensch & Strom YBBS/DONAU. (MiW) Es war im September 1837, vor genau 175 Jahren, als das erste Dampfschiff, die "Maria Anna", die obere Donau befuhr und damit ein völlig neues Zeitalter einläutete: Durch das Privileg Österreichs auf der Donau von der Quelle bis zur Mündung Handel treiben zu können, entstand mit der "DDSG" die größte Binnenreederei der Welt. Die Donaudampfschifffahrt hat im Raum Ybbs somit eine bedeutende Tradition. In...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.