Don't Smoke

Beiträge zum Thema Don't Smoke

Wird es 2022 eine Volksabstimmung geben? | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Nichtraucherschutz
Volksabstimmung gefordet

Nach dem erfolgreichen „Dont’t smoke“-Volksbegehren, das in Österreich über 880.000 Personen unterschrieben haben, bleibt die Volksabstimmung jedoch aus. Nun fordert SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer eine Volksabstimmung für das Jahr 2022. „In vielen Lebens- und Tourismusbereichen wird seit Jahren auf Prävention gesetzt. Der Gesundheitstrend zieht sich durch beinahe alle Lebens- und Arbeitsbereiche, auch durch den Freizeit- und Tourismusbereich. Trotzdem werden die rund 900.000 Menschen,...

Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Don't smoke
„Wie hältst du's mit der direkten Demokratie?“

Über 880.000 Menschen haben das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz unterschrieben. Dass es keine Volksabstimmung geben wird verärgert den Grünen Gesundheitssprecher Gebi Mair. „Setzt sich die FPÖ nun im parlamentarischen Prozess für die Anliegen des Volksbegehrens ein oder zählen die BürgerInnen nur, wenn sie gleicher Meinung wie die Freiheitlichen sind?“ fragt sich der Grüne. Danke für den Einsatz „Der Schutz der Gesundheit und Gleichberechtigung ist den BürgerInnen ein großes Anliegen....

Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
Lesen Sie mehr über die Unterstützung für die Nichtraucher-Petition in unserem Bezirk. | Foto: pixabay

Unsere Region lässt lieber den Rauch aufgehen

Das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz lief bis 4. April, in Summe wurden bereits unglaubliche 591.146 Unterschriften gesammelt. REGION. Die Initiatoren des Volksbegehrens "Don't smoke" fordern aus "Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle ÖsterreicherInnen eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)". Diese beinhaltet die Einführung eines umfassenden Nichtraucherschutzes in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Beteiligung am Volksbegehren liegt im Gebiet zwischen 13 und 3 Prozent der Wahlberechtigten. | Foto: Fotolia.com

"Don't smoke": Die Zahlen aus unserem Gebiet

Seit einiger Zeit läuft das "Don't Smoke"-Volksbegehren in Österreich. Die Initiatoren des Volksbegehrens fordern aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz). Bisher haben 534.198 Menschen dieses Volksbegehren mit ihrer Unterschrift unterstützt (Stand: 18.3.2018). Doch wie schaut es im westlichen Mittelgebirge...

Nichtraucher Volksbegehren lässt Wogen hoch gehen-auch in unserem Bezirk?

BEZIRK IMST (ps). Die hitzigen Debatten und Diskussionen rund um das Don't smoke Volksbegehren für den Nichtraucherschutz ließen bald nach der Nationalratswahl sogar die frisch angelobte Regierung ins Schwitzen geraten. Die FPÖ drängte, wie im Wahlkampf angekündigt, die Umsetzung des für 1. Mai 2018 geplanten generellen Rauchverbots in der Gastronomie zu verhindern. Ungeachtet des mittlerweile von 531.748 unterschriebenen Volksbegehrens (Stand 16.03.18), hat es die Regierung eilig, den zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Nichtraucher sollen besser vor dem Passivrauchen geschützt werden.

"Don't Smoke" Volksbegehren: Sistrans als Hochburg der Rauchgegner

Wie viele Menschen in der Region Hall und im südöstlichen Mittelgebirge unterstützen das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz? HALL. Seit einiger Zeit läuft das "Don't Smoke"-Volksbegehren in Österreich, das zum Ziel hat, "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)" durchzusetzen. Bisher haben 531.748...

Foto: Foto: pixabay / Myriams-Fotos - Symbolfoto

Don't smoke - sind wir eine Region der Raucher?

Das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz läuft noch bis 4. April, in Summe wurden bereits 528.529 Unterschriften gesammelt. REGION. Die Initiatoren des Volksbegehrens "Don't smoke" fordern aus "Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle ÖsterreicherInnen eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)". Diese beinhaltet die Einführung eines umfassenden Nichtraucherschutzes in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: pixabay
2

"Don't Smoke" Volksbegehren: Große Unterschiede zwischen den Unterstützerzahlen in den Gemeinden

Wie viele Menschen im Stubai und Wipptal unterstützen das "Don't Smoke"-Volksbegehren? STUBAI/WIPPTAL (kr). Seit einiger Zeit läuft das "Don't Smoke"-Volksbegehren in Österreich, das zum Ziel hat, "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)" durchzusetzen. Bisher haben 528.529 Menschen dieses Volksbegehren mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.