Volksabstimmung

Beiträge zum Thema Volksabstimmung

Tausende Menschen stimmen bei Volksbefragungen ab. Symbolbild | Foto: pixabay, Hans
4

Kein Platz für Neues
Sind Volksbefragungen zum Scheitern verurteilt?

Neue Projekte haben es nicht leicht. Kaum Volksbefragungen bekommen Zustimmung in Österreich. Wir schauen uns die Lage in Tirol an. TIROL. In Tirol fanden in den letzten fünf Jahren insgesamt acht Befragungen statt. Keines der Projekte bekam ein "Ja" aus der Bevölkerung.  Was ist eine Volksbefragung?Die Volksbefragung existiert neben der Volksabstimmung und dem Volksbegehren. Alle drei sind wichtige Mittel in der direkten Demokratie.  "Die Volksbefragung wird vor der Beschlussfassung eines...

Bezirksparteiobmann GV Vinzenz Schedle schießt scharf gegen Reuttes Bürgermeister Günter Salchner. | Foto: Hartman

FPÖ wettert gegen Reuttes Bürgermeister
"Angst vor Volksabstimmung ist Armutszeugnis“

Am 12. Oktober 2023 sprach sich die Mehrheit des Reuttener Gemeinderats für eine Stadterhebung aus. Für die FPÖ soll das allerdings nicht ohne entsprechende Volksabstimmung geschehen. REUTTE (eha). Direkte Demokratie ist der FPÖ schon lange ein Anliegen, gerade auch auf kommunaler Ebene, wo das Leben der Bürger direkt berührt wird. „Wenn man sich in Reutte umhört, kommt die geplante Stadterhebung nicht wirklich gut an – vor allem bei der alteingesessenen Bevölkerung. Bei den vielen neu...

Das Olympische Feuer bei der YOG 2012. Brennt 14 Jahre später wieder das Feuer in Tirol? | Foto: Sportblogger
5

NEOS Wunsch
Olympische Winterspiele 2026 zum Teil in Innsbruck

Wird Innsbruck Teil der Olympischen Winterspiele 2026? In einer gemeinsamen Pressekonferenz der NEOS und der Südtiroler Partei Team Köllensperger (Team K) wird dieses Thema wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Die Spiele finden in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt, nach den Vorstellungen von NEOS und Team K soll der Igler Eiskanal Teil der Olympischen Wintersiele sein. INNSBRUCK. Im Oktober 2017 wurde eine Austragung Olympischer Spiele in Innsbruck mit 53 Prozent bei einer Volksbefragung...

Wird Igls Teil der Olympischen Winterspiele 2026? Die politische Diskussion darüber ist wieder eröffnet. | Foto: OSVI

Polit-Diskussion
Wird Igls Teil der Olympischen Winterspiele 2026?

"Eine Chance, um den europäischen Werten der Zusammenarbeit und der Sorge um die Umwelt Substanz zu verleihen, wäre die Nutzung der Bob- und Rodelbahn in Igls für die Olympischen Winterspiele 2026." So zumindest die Meinung der Südtiroler Landtagspartei "Team K". Die Diskussion über Olympische Winterspiele in Innsbruck scheint wieder eröffnet. INNSBRUCK. Im Oktober 2017 wurde eine Austragung Olympischer Spiele in Innsbruck mit 53 Prozent bei einer Volksbefragung abgelehnt. Den Zuschlag...

Protest gegen das Aus: Das idyllisch gelegene Waldbad in Ischgl schließt nach der Sommersaison endgültig. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Protest gegen das Aus
Petition für Erhalt des Ischgler Waldbades gestartet

Eine Initiative fordert trotz der neuen Silvretta Therme den Weiterbetrieb des Waldbades. Die Silvrettaseilbahn AG verweist als Betreiber auf die Wirtschaftlichkeit und einen einstimmigen Aufsichtsratsbeschluss für die Nachnutzung. Auch für die Gemeinde ist der Erhalt  kein Thema. ISCHGL (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der neuen Silvretta Therme in Ischgl gearbeitet. Rund 70 Millionen Euro werden von der Silvrettaseilbahn AG investiert. Die neue Freizeiteinrichtung...

Der Stimmzettel | Foto: Wikipedia
3

Ausstellung Stadtbibliothek
„Gebt dem Führer Euer Ja!“

In der Stadtbibliothek erinnert bis 13. August eine Ausstellung des Stadtarchiv/ Stadtmuseum Innsbruck an ein dunkles Kapitel Innsbrucks. Die Schau „Gebt dem Führer Euer Ja!“ rückt die Tage des März und April 1938 in den Mittelpunkt, als die österreichische Bevölkerung aufgerufen wurde, über den Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Dritte Reich abzustimmen. INNSBRUCK.„Die Auseinandersetzung mit dieser dunklen Epoche, dem Nationalsozialismus in Innsbruck, ist nach wie vor...

Geplantes Gesundheitszentrum: Über die Zukunft des Prutzer Arzthauses wird seit Monaten gestritten.  | Foto: Carolin Siegele
5

Arzthaus
Prutzer Gemeinderat lehnt Untervermietung an Psychiater ab

Der Prutzer Dorfarzt Philipp Plangger möchte seine Ordination an einen Psychiater untervermieten und die Versorgung weiter ausbauen. Der Gemeinderat lehnte das Ansuchen aber mehrheitlich ab. Dorfchef Kofler verweist auf den Platzmangel im Arzthaus. PRUTZ (otko). Der Konflikt zwischen dem Prutzer Bgm. Heinz Kofler samt der Mehrheit des Gemeinderates und dem Dorfarzt Philipp Plangger ist wieder um eine Facette reicher. In der Obergrichter Gemeinde gehen es seit Monaten die Meinungen über den...

Trügerische Idylle: Beim Thema Vilsalpsee gehen die Wogen in Tannheim derzeit hoch. | Foto: Reichel
Aktion 2

Volksbefragung in Tannheim
Mehrheit gegen Gasthaus-Neubau am Vilsalpsee

Die Tannheimer Bevölkerung war am Sonntagvormittag aufgerufen, für bzw. gegen den geplanten Neubau des Gasthauses am Vilsalpsee nach Plänen des Innsbrucker Architekten Mario Gasser zu stimmen. Bei 58,5 Prozent der gültig abgegebenen Stimmenzetteln war das "Nein" angekreuzt. 926 stimmberechtigte Bürger gab es. Von diesen machten 483 von ihrem Stimmrecht Gebrauch, darunter rund 100 Bürger, die mittels Wahlkarte abstimmten. Mehrheit sagt "Nein" zum Projekt Unter Aufsicht von Wahlleiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So könnte das Gasthaus einmal aussehen. Die gelben Linien skizzieren den deutlich größeren Altbestand. | Foto: Visualisierung: Mario Gasser
3

Volksbefragung in Tannheim
Soll das Gasthaus am Vilsalpsee gebaut werden?

Die Tannheimer Bevölkerung soll über den geplanten Neubau des Gasthauses am Vilsalpsee abstimmen. TANNHEIM. Die "Sonntagsruhe" wird am Sonntag, 1. August 2021, in Tannheim "durchbrochen". Im Zeitraum zwischen 7.30 Uhr und 11 Uhr sind alle stimmberechtigten Bürger aufgerufen, an einer Volksbefragung über das geplante neue Gasthaus am Vilsalpsee teilzunehmen. Unterschriftenaktion im Ort Die Abstimmung wurde notwendig, nachdem vier Personen aus dem Ort - Thomas Gropp, Sigrid Langhans, Reinhold...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das 50-Meter-Schwimmbecken bleibt weiter Diskussiosthema. | Foto: Visualisierung: Bauconzept
Aktion

50-Meter-Schwimmbecken
Viele Argumente gegen Cabrio-Lösung, Gesamtprojekt wird in Frage gestellt

INNSBRUCK. Die Diskussion rund um das 50-Meter-Schwimmbecken geht weiter. Galt das Projekt eigentlich als fester Bestandteil im ehemaligen Arbeitsübereinkommen der Koalition, scheint die Zukunft jetzt mehr als unsicher. Polit-DiskussionAuf Seite 44 des ehemaligen Arbeitspapiers von Grünen, ÖVP, Für innsbruck und SPÖ findet sich die Formulierung: "Wir wollen den Tiroler Schwimmverband und das Land Tirol bei der Errichtung einer 50-m-Schwimmhalle gemeinsam mit dem Bund unterstützen."  Innsbrucks...

Reutte würde wohl alle Voraussetzungen zur Stadterhebung erfüllen – doch die Bürger sollten mitentscheiden. | Foto: Archiv

Vom Markt zur Stadt
FPÖ fordert Volksbefragung

FPÖ Bezirksobmann Fabian Walch fordert, die Bevölkerung in Form einer Volksabstimmung zur etwaigen Stadterhebung Reuttes mitentscheiden zu lassen. REUTTE. Seit längerem gibt es Pläne die Marktgemeinde Reutte zur Stadt zu erheben. Der amtierende Bürgermeister Alois Oberer hat die Erhebung zum abschließenden Ziel seiner letzten Amtsperiode erklärt und will das heuer noch umsetzen. "Rational betrachtet überwiegen weder die Vor- noch die Nachteile und beiden Positionen kann man etwas abgewinnen. Im...

Seit Jahrzehnten im Dienst für seine Heimatgemeinde: Bgm. Alfons Rastner | Foto: Kainz

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Rastner: „Ein 'Ja' bringt Vorteile für unsere Gemeinden“

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Zu guter Letzt am Wort in unserer Interviewreihe zur möglichen Fusion der Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons ist der Langzeit-Bürgermeister von Mühlbachl, Alfons Rastner. (Auch) Für ihn überwiegen eindeutig die Vorteile und daher empfiehlt auch Rastner ein "Ja" zur Gemeindeehe im unteren Wipptal. Warum das für ihn eine glasklare Sache ist, erklärt er den BEZIRKSBLÄTTERN wie folgt. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, seit vielen Jahren kämpfen Sie für die Anliegen des...

Bei den "fridays for future"-Demonstration demonstrieren Menschen weltweit regelmäßig für ein verantwortungsvolles Umgehen mit der Umwelt und eine bessere Zukunft.
1 1 4

Umwelt
Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren beginnt

Ab Montag liegen neben dem Klimavolksbegehren vier weitere Volksbegehren zur Unterschrift auf.   ÖSTERREICH. Heute, Montag, beginnt die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren. Im Dezember wurde das Volksbegehren offiziell eingereicht. Bereits im März gaben die Initiatoren bekannt, dass alleine mit den Unterstützungserklärungen für eine verbindliche Behandlung im Nationalrat die notwendige Stimmenanzahl von 100.000 erreicht wurde. In dem einwöchigen Eintragungsverfahren sollen nun erneut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Tirol will mehrheitlich rauchfreie Gasthäuser. | Foto: pixabay
2 3

Tolerante Raucher
Tirol will Rauchverbot in der Gastronomie

Sogar Raucher fordern eine Volksabstimmung und wären mehrheitlich für ein generelles Rauchverbot. TIROL. In Tirol rauchen 23 Prozent der Befragten, Männer und Frauen etwa zu gleichen Teilen. Die FPÖ-Wähler greifen mit 30 Prozent am häufigsten zum Glimmstängel, gefolgt von den SPÖ-Befürwortern mit 29 Prozent. Grüne mit 18 und ÖVP-Wähler mit 19 Prozent rauchen am wenigsten. 66 Prozent der Befragten befürworten ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie. Detail: Die Jüngeren unter 35 wollen mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wird es 2022 eine Volksabstimmung geben? | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Nichtraucherschutz
Volksabstimmung gefordet

Nach dem erfolgreichen „Dont’t smoke“-Volksbegehren, das in Österreich über 880.000 Personen unterschrieben haben, bleibt die Volksabstimmung jedoch aus. Nun fordert SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer eine Volksabstimmung für das Jahr 2022. „In vielen Lebens- und Tourismusbereichen wird seit Jahren auf Prävention gesetzt. Der Gesundheitstrend zieht sich durch beinahe alle Lebens- und Arbeitsbereiche, auch durch den Freizeit- und Tourismusbereich. Trotzdem werden die rund 900.000 Menschen,...

Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Don't smoke
„Wie hältst du's mit der direkten Demokratie?“

Über 880.000 Menschen haben das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz unterschrieben. Dass es keine Volksabstimmung geben wird verärgert den Grünen Gesundheitssprecher Gebi Mair. „Setzt sich die FPÖ nun im parlamentarischen Prozess für die Anliegen des Volksbegehrens ein oder zählen die BürgerInnen nur, wenn sie gleicher Meinung wie die Freiheitlichen sind?“ fragt sich der Grüne. Danke für den Einsatz „Der Schutz der Gesundheit und Gleichberechtigung ist den BürgerInnen ein großes Anliegen....

Stein des blauen Anstoßes: die Tiroler SPÖ-Nationalräte zeigen ein Bild von einem FPÖ-Schaukasten im Bezirk in Bezug auf die FPÖ-Kehrtwende bei CETA. | Foto: Screenshot: Abwerzger
2

Schimanek (FPÖ) stellt nach SPÖ-Kritik an CETA das "Arbeitsübereinkommen" in Wörgl infrage

FPÖ-NR Carmen Schimanek sieht „SPÖ nun ganz unten angekommen“, glaubt "SPÖ verbreitet falsche Fotos auf Facebook", will sich "allfällige rechtliche Schritte vorbehalten". BEZIRK (red). Am Mittwoch, dem 13. Juni, wurde das Freihandelsabkommen mit Kanada, "CETA", vom Nationalrat mit den Stimmen der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ sowie jenen der Neos beschlossen. Während die Freiheitlichen noch im Wahlkampf eine verbindliche Volksabstimmung zur CETA-Ratifizierung forderten und das...

"Zwei Mal ist genug!" Die Innsbrucker sprachen sich unerwartet klar gegen eine weitere Olympia-Bewerbung aus. Über 67 Prozent stimmten am Sonntag mit "Nein".

"Sicher nicht!" – Klare Absage an Olympia

Zwei Drittel der Innsbrucker erteilen den Olympia-Plänen eine Absage – ein klares Ergebnis. Jetzt ist das Thema "Olympia" wohl für viele Jahrzehnte vom Tisch. Das Abstimmungsergebnis der InnsbruckerInnen lässt an Klarheit keinerlei Interpretationsspielraum offen. "Sicher nicht!", war die Ansage der Wähler. Über zwei Drittel – genau 67,41 Prozent (ohne Wahlkarten) – sprachen sich gegen eine Bewerbung aus. "Die Entscheidung pickt!" "Die Bevölkerung hat eine Entscheidung getroffen, das ist zu...

Emotional, aber fair: Die BEZIRKSBLÄTTER luden Treibhaus-Chef Norbert Pleifer und Bgm. Christine Oppitz-Plörer zum Schlagabtausch über eine mögliche Olympia-Bewerbung.
1 4

Olympia-Duell: Treibhaus gegen Rathaus – Video in voller Länge!

Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Treibhaus-Chef Norbert Pleifer diskutierten über die Olympia-Bewerbung. Fair im Umgang, aber hart in der Sache präsentierten sich Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Treibhaus-Chef Norbert Pleifer bei der BEZIRKSBLÄTTER-Diskussion im Vorfeld der Olympia-Abstimmung am Sonntag. Die eine ist eine entschiedene Befürworterin der Spiele, der andere ein vehementer Gegner. Thema: Bevormundung "Die Politiker wollen das mit aller Gewalt. Ich war zuerst nur skeptisch, aber wo...

Uschi Schwarzl und Gebi Mair präsentierten den umfangreichen Fragenkatalog, welcher an das ÖOC übermittelt wurde. | Foto: Grüne

Grüne ringen um eine Linie in Olympia-Frage

Auf Basis der Beantwortung von 26 Detailfragen wollen die Grünen entscheiden. Olympia: "Ja" oder "Nein". "Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Tirol sowie für eine maßvolle Entwicklung von Infrastruktur, orientiert an den Bedürfnissen der Wohnbevölkerung", stellten GRin Uschi Schwarzl und LA Gebi Mair vergangene Woche klar. Die beiden Klubobleute für Gemeinderat und Landtag präsentierten einen Katalog von 26 Fragen. Die Antworten auf selbige werden entscheiden, ob...

Obwohl die geplante Bergstation bereits Formen annimmt, wird am Sonntag über deren Verlegung abgestimmt.

Volksabstimmung soll jetzt Klarheit bringen

Am Sonntag werden die Innsbrucker zur Wahlurne gerufen. Verlegung der Bergstation: ja oder nein? 200.000 Euro wird die Volksabstimmung kosten. Am Sonntag können die InnsbruckerInnen darüber abstimmen, ob sie der vom Alpenverein initiierten Bürgerinitiative zustimmen, die Bergstation der neuen Patscherkofelbahn um 70 Meter zu verlegen. Damit das Ergebnis jedoch eine bindende Wirkung für den Gemeinderat hat, müssten über 50 Prozent der Wahlberechtigten die Forderung unterstützen. Dass diese Hürde...

Die neue Brücke über den Inn (blauer Pfeil) ist der zentrale Teil des Projektes "Spange Hall Ost". | Foto: Grafik: Land Tirol/Bezirksblätter
2

Mils will die Bürger befragen

Die Fraktionen "Lebenswertes Mils", Grüne und SPÖ haben für die nächste Gemeinderatssitzung den Antrag gestellt, eine Volksbefragung zum Mobilitätskonzept durchführen zu lassen. Jetzt wollen auch Bürgermeister Hanser und seine ÖVP-nahe Liste einen Antrag auf Abhaltung einer Bürgerbefragung stellen. "Es hat sich gezeigt, dass dieses Thema mit sehr vielen Emotionen verbunden ist. Neben den erklärten Gegnern dieses Projektes gibt es auch sehr viele Befürworter, die sich bisher jedoch nicht...

Der Grüne Fraktionsführer GR Richard Götz (links) und GR Alexander Atzl wollen das Gasthaus Bad Eisenstein erhalten.
1

Badl: "Das ist reiner Wahlkampf"

Die Wörgler Grünen werfen SPÖ und FPÖ vor, die Volksbefragung als "bezahlten Vorwahlkampf" zu nutzen. WÖRGL (mel). "Wir befürworten die angekündigte Volksbefragung", stellte Alexander Atzl (Grüne) gleich zu Beginn seines Pressegesprächs rund um den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein klar. "Wir hinterfragen nur deren Sinnhaftigkeit", ergänzt GR Richard Götz. Laut Grünen sei nämlich seit Anfang September klar gewesen, dass der Ankauf der Badl-Liegenschaft im Süden Wörgls im Raum...

Wilhelm Tell gegen die EU

Die Aufregung bei den Mandataren der EU in Brüssel, angesichts des - wenn auch knappen - Entscheids der Schweizer Bevölkerung in Sachen Freizügigkeit, ist nicht im Geringsten überraschend. Vielmehr zeigt es, wie in unzähligen anderen Angelegenheiten, dass die Herrschaften in Brüssel längst den Kontakt zur gesamten Bevölkerung in der EU verloren haben. Dass sie diese Situation immer noch nicht erkannt haben, ist Beweis für deren Überheblichkeit .Würde man heute in Österreich über den EU-Beitritt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.