Einbahn

Beiträge zum Thema Einbahn

TIGAS-Bauarbeiten im Bereich Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse vom 10.2. bis Ende März, Achtung auf die Verkehrsführung. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3

Baustellenradar
Bauarbeiten Kreuzung Griesauweg mit Trientlgasse

Mit 10.2. beginnen Bauarbeiten an der Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse. Im Rahmen des Ausbaus der Versorgungsleitungen werden von der TIGAS neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein. Die Buslinien R und N1 werden umgeleitet. INNSBRUCK. Die TIGAS baut das Netz an neuen Fernwärmeleitungen in der Rossau weiter aus. Mit 10.2. beginnen die Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Griesausweg mit der Trientlgasse. Bis zum geplanten...

Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart, Hannes Nöckler (Stadtpolizei v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Umkehr der Einbahn
In der Wörgler Bahnhofstraße läuft's jetzt andersrum

Zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße wurde die Einbahnrichtung umgekehrt. WÖRGL. Es ist an der Zeit die Dinge in Wörgl umzudrehen – zumindest zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße. Denn dort wurde mit vergangenen Mittwoch, den 27. März die Einbahnrichtung umgekehrt. So wird jetzt gefahrenMit der neuen Umstellung fließt der Auto-Verkehr jetzt von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie es schon bisher der Fall...

Ab Mitte März dürfen im Lärchenweg nur noch Radfahrer fahren. Ausnahmen gelten für Anwohner und Lieferanten. | Foto: Gemeinde Reutte
2

Jetzt ist es fix:
Der Lärchenweg in Reutte bleibt für Durchzugsverkehr gesperrt

Nach langer Diskussion ist es nun fix. Der Lärchenweg in Reutte wird für den Durchzugsverkehr gesperrt und zu einer Fahrradstraße umfunktioniert. Die Verordnungen treten Mitte März in Kraft, wenn die neuen Verkehrsschilder aufgestellt werden. REUTTE (eha). Wenn sich der Verkehr in der Lindenstraße staut, wählen viele Autofahrer den Lärchenweg als alternative Route in Richtung Obermarkt. Jedoch ist dieser Weg für den Durchgangsverkehr zu schmal und daher auch gefährlich. Infolgedessen haben...

Zufahrt in der Valiergasse bis zum B1 möglich (Fahrrichtung von Westen nach Osten) | Foto: BezirkBlätter
3

Bauarbeiten in der Rossau
Valiergasse, Etrichgasse und Stadlweg betroffen

Im Zuge des Ausbaus der Fernwärmeversorgung durch die TIGAS werden in der Etrichgasse, Valiergasse und am Griesauweg Fernwärmeleitungen neu verlegt. Dadurch kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Linie F und N1-Haltestellen entfallen. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten starten im Kreuzungsbereich Stadlweg/Etrichgasse und werden fortlaufend gemäß Bauphasenreihung fortgeführt. In der ersten Bauphase ist die Etrichgasse zwischen Stadlweg und Valiergasse gesperrt. Zufahren für Betriebe ist möglich. Die...

Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. | Foto: Attribution (required by the license)	Jorge Saturno / Wikimedia Commons / “Herrengasse - Innsbruck” / CC BY-SA 4.0
2

Baustellenradar
Gefährliche Verkehrssituationen im Minutentakt

Die Baustelle am Bozner Platz sorgt weiterhin für Aufregung. Der Umbau der Kreuzung Herzog-Otto-Straße/Herrengasse wurde im Stadtsenat beschlossen.  Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. INNSBRUCK. Die Baustelle rund um den Bozner Platz bleibt weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit. Gefährliche Verkehrssituation gibt es im Minutentakt. Bei einem zwanzigminütigen Lokalaugenschein stand das Verhalten von Pkw-Lenkerinnen und -Lenkern im Fokus. Dabei gab es 14...

Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

Die Zukunft des TIWAG-Parkplatzes ist weiterhin nicht geklärt. Die TIWAG will nicht verkaufen, auf die letzte Studie gab es keine Rückantwort. | Foto: ALI
2

Anfragebeantwortungen
Sonnendeck-Sicherung, Hundespielplatz Arzl, Verkehrsführung Hötting

Im Gemeinderat sorgen Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Antragsprüfung der zuständigen Ämter für Informationen. Diesmal im Fokus, die Absturzsicherung bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade, der TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße und die angedachte Hundewiese in Arzl sowie die Verkehrsführung in Hötting. INNSBRUCK. In der Anfrage zum TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße, führt GR Tom Mayer einleitend aus: "Im September 2021 wurden Sie, Herr Bürgermeister, in...

Diese Verkehrsschilder in Neu-Götzens lassen eigentlich keine Zweifel offen: der Heuweg ist bis auf weiteres eine Einbahnstraße, | Foto: Hassl
2

Verkehrsproblem
Achtung: Gegenverkehr am "Einbahn-Heuweg" in Natters

Über die verkehrstechnischen Maßnahmen aufgrund der Sperre der Mutterer Dorfstraße wurde ausführlichst berichtet. Leider pfeifen weiterhin einige auf alle Maßnahmen – und sogar auf die Einbahnregelung. Gleich zwei Anrufer machten ihrem Ärger Luft: Man solle doch nochmals darauf hinweisen, dass der Heuweg aufgrund der Dorfstraßen-Sperre in Mutters eine Einbahnstraße sei. Trotzdem kam beiden Fahrzeuglenkern ein Pkw entgegen und nur durch Ausweichmanöver sei Schlimmeres verhindert worden. Das...

Verwirrungspotential dank neuer Sharrows.
8

RadfahrerInnen ignorieren Einbahnregelung
Brenzlige Situationen beim Wiltener Platzl

Am Wiltener Platzl kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Die Einbahnstraße Richtung Bergisel wird von RadfahrerInnen oft ignoriert. Für Verwirrung sorgen die neu aufgemalten "Sharrows". INNSBRUCK. Es ist das Nadelöhr der Innenstadt. Wer von Innsbruck-Süd über den Südring in das Zentrum will, fährt durch Wilten durch. Während bei der Anfahrt mehrspurige Straßen an der Glockengießerei vorbeiführen, werden sie nach der Grassmayr-Kreuzung immer enger. Kurz nach dem Wiltener Platzl kommt...

Bei der Einfahrt zum Heuweg in Neu-Götzens sind diese Schilder eigentlich nicht zu übersehen. | Foto: Hassl
2

Verkehrsmaßnahme
Achtung – Einbahnregelung am Heuweg Götzens/Natters

Der Heuweg ist die Verbindung zwischen Neu-Götzens und Natters. Hier ist eine Einbahnregelung zu beachten! Gleich mehrere Leser machten ihrem Ärger Luft. Die Einbahnregelung am Heuweg wird nämlich nicht von allen Verkehrsteilnehmern beachtet. Der Lokalaugenschein machte sicher. Bei zwei von drei Fahrten gab es Gegenverkehr, obwohl vor allem die Beschilderung in Neu-Götzens bei der Einfahrt keine Fragen offen lässt. Es handelt sich hier um eine vorübergehende Maßnahme. Aufgrund der Sanierung der...

Sarah Brandacher (Innsbruck-Marketing), Stefan Wanner (WK-Innsbruck-Bezirksstellenleiter), Jared Egger-Dubsek (Fa. Dubsek Instrumente), Norbert Huber (Uhren Huber), Clemens Moll (Senn&Moll)
Marie-Louise Guberth (Emotion), Verena Sailer (Rahmenstudio Sailer), Hansjörg Wolf (Sport Wolf) und Alexander Pansi (IVB). | Foto: Stadtmarketing
2

Andreas-Hofer-Straße
Offene Geschäfte während der Bauarbeiten

INNSBRUCK. Bis 22. April 2022 wird die westliche Gleisanlage in der Andreas-Hofer-Straße zwischen Hausnummer 42 und 38 erneuert. Im Zuge dessen werden durch die 1KB Leitungserneuerungen durchgeführt. Die Stafflerstraße ist über die Sonnenburgstraße erreichbar. Es kann vereinzelt zu Nachtarbeiten kommen. Offene GeschäfteMit einem Transparent, das die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt in Auftrag gegeben hat wird auf die Erreichbarkeit der betroffenen Betriebe der Baustelle in der Andreas-Hofer-Straße...

Brandgefährlich, nicht nur für die Radfahrer. Radfahren in der Höttinger Gasse gegen die Einbahn. | Foto: FB/Thaler
5

No-Go
Radfahrer und die Höttinger Gasse

INNSBRUCK. Gefährliches Verhalten von Radfahrern wird immer wieder dokumentiert, aktuell sorgt ein Video aus der Höttinger Gasse für Diskussionen. Bereits vor zwei Monaten hat das Stadtblatt über derartige Gefahren berichtet. VideoIm Video sind zwei Radfahrer zu sehen, die gegen die Einbahn die Höttinger Gasse hinunterfahren.  Nur Sekunden später fährt ein Rettungswagen mit Blauchlicht in die Höttinger Gasse. In den Kommentaren wird festgehalten, dass derartiges in der Höttinger Gasse mehrmals...

Dem Wörgler Gemeinderat wurde in seiner letzten Sitzung ein vorgezogenes Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum vorgelegt. Nun können Eltern mit dem Auto nicht mehr direkt vor die Schule fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 4

Verkehr
Wörgler Gemeinderat stimmt für "autofreies" Schulzentrum

Gemeinderat beschließt mit knapper Mehrheit neues Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum Wörgl.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl will künftig beim Verkehr rund um das Pflichtschulzentrum kräftig auf die Bremse drücken. Eine echte Verkehrslösung für dieses ist bereits seit vielen Jahren ein Thema in der Stadt. Schon im November 2017 hatte sich der Gemeinderat dazu bekannt, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung in diesem Bereich zu erarbeiten. Nachdem es dort vor kurzem zu einem Unfall mit einem...

Die Zufahrt zum Zentrumsparkplatz ist ab sofort auch von der Josef-Schöpf-Straße möglich. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Marktgemeinde Telfs informiert
Neue Verkehrsführung am Zentrumsparkplatz!

TELFS. Seit Freitag, 22. November 2019, gilt am Zentrumsparkplatz eine neue Verkehrsregelung. Um zusätzlichen Umwegeverkehr zu vermeiden, ist es ab sofort möglich, zum Zentrumsparkplatz auch von der Josef-Schöpf-Straße zuzufahren. EinbahnregelungAm gesamten Parkplatz gilt nun eine Einbahnregelung, die Parkplätze wurden bereits entsprechend ummarkiert. Der östliche Fahrstreifen dient ab sofort in Fahrtrichtung Nord und der westliche Richtung Süd. Die Zufahrt zum nördlichen Teil des Parkplatzes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde Rum

Neue Verkehrsführung in Rum

RUM. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur Förderung der Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs tritt ab 4. September 2019 in der Rossschwemme eine Einbahnregelung in Kraft. Die Einbahnführung erfolgt von Nord nach Süd, von der Austraße bis zur Hechenbergstraße. Jeden Mittwoch besteht weiterhin die Möglichkeit sich vor Ort, um 10:00 Uhr beim Baustellencontainer „ehem. MÖMAX“, über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren.

Die Brennerstraße wird über das Wochenende zur Einbahn. | Foto: Katharina Bernbacher
1

Brennerstraße wird zur Einbahn
Geänderte Verkehrsregelung wegen Nordischer Ski-WM

Aufgrund der in Seefeld stattfindenden Nordischen Ski-WM kommt es von Freitag bis Sonntag (22. 02. – 24. 02.) zu einer Einbahnregelung entlang der Brennerstraße. In Fahrtrichtung Brenner können VerkehrsteilnehmerInnen die Straße jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr zwar passieren, jedoch muss mit Verzögerungen gerechnet werden. Stadteinwärts, also in Fahrtrichtung Innsbruck, bleibt die Brennerstraße in demselben Zeitraum für alle gesperrt. Umleitungen sind über die Autobahn A12 bzw. A13 sowie die...

Präsentierten das Projekt Verlegung Umfahrungsstraße: Bgm. Helmut Mall, Bauamtsleiter Michael Rainer und Bernhard Prantauer (v.l.).
6

Umfahrungsstraße verlegt
St. Anton: Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit

Nach einer Bauphase von rund einem Jahr wurden die Arbeiten zur Verlegung der Umfahrungsstraße abgeschlossen. 4 Millionen Euro wurden investiert. Verlegung der Umfahrungsstraße in St. Anton am Arlberg ST. ANTON (otko). Die Umsetzung des Projekt Verlegung Umfahrungsstraße in St. Anton am Arlberg wurde zum Beginn der Wintersaison abgeschlossen. Rund 4 Millionen Euro wurden von der Gemeinde St. Anton am Arlberg investiert, wobei das Land Tirol und die ASFINAG rund 1,3 Mio. Euro an Förderungen...

Eine Blumenwiese wurde an der ehemaligen Haltestellte der Linie 3 in Pradl gesät
1 4

Kleine Änderungen im Innsbrucker Verkehrsbild

Ein neuer Radweg und eine Blumenwiese entstand in den letzen Wochen. INNSBRUCK. In der Gerhart-Hauptmann-Straße (Nähe DEZ) dürfen RadfahrerInnen ab sofort gegen die Einbahn fahren. Darüber freuen sich die Radfahrer besonders, da damit Schluss mit Radfahren in der Philippine-Welser-Straße ist. Was bedeutet, dass man sich endlich den Gleissalat der neuen Linie 3 ersparen kann. Blumenwiese in Pradl Mit der alten Linie 3 hängt auch die andere Änderung im Verkehrsbild zusammen. Die ehemalige...

Diese Engstelle beschäftigt den Gemeinderat schon lange – die SPÖ fordert jetzt wieder entsprechende Maßnahmen! | Foto: SPÖ

Neue Initiative bei der Völser Engstelle

SPÖ brachte einen Antrag für eine Erweiterung der Bahnunterführung Kranebitter Straße ein! In der jüngsten Gemeinderatssitzung brachte das SPÖ-Team Völs einen Antrag zur Erweiterung der Bahnunterführung auf zwei Pkw-Spuren und einen Rad-und Fußgängerweg ein. Dringlichkeitsantrag Diese enge Bahnunterführung in der Kranebitterstraße in Völs beschäftigt den Völser Gemeinderat schon seit längerer Zeit (BB berichtete). Jetzt ist aber Dringlichkeit geboten, erläutert Vizebürgermeister Walter Kathrein...

Kitzbühel

Kitzbühel: Fahren wieder in beide Richtungen

Einbahnregelung in der Stadt wurde nach Kritik wieder aufgehoben. KITZBÜHEL (red.). In den Vorjahren gab es zur Hauptsaison in der Kitzbüheler Innenstadt eine Einbahnregelung. Mit dem neuen (kleinen) Kreisverkehr an der Reisch-Kreuzung wurde im Vorjahr diese Regelung nicht mehr verordnet, heuer hingegen ab Weihnachten doch wieder (von Schwarzsee- und F.-Reisch-Straße über Klostergasse, Heroldstraße bis Malinggasse, Einbahn temporär unterschiedlich tagsüber). Vor allem die Polizeiinspektion...

Meinung: Brixleggs Marktstraße ist eine"Infarktstraße"

Auf einer "Marktstraße" will man gemütlich schlendern und verweilen. Nicht so in Brixlegg, denn hier gleicht sie einem hektischen Rummelplatz. Speziell im Abschnitt Ezeb/Messner ist die Verkehrssituation für absolut niemanden angenehm: Autofahrer müssen sich durchquetschen, für Radfahrer und Fußgänger ist das Überqueren der Straße ein riskantes Unterfangen. Alles wirkt unübersichtlich, Gehsteige enden plötzlich im Nichts. Man will sich hier nicht aufhalten, sondern so schnell wie möglich wieder...

Im Bereich Ezeb/Messner ist es bereits bei normalem Verkehrsaufkommen "eng". Kommt jedoch noch ein Bus dazu oder will jemand abbiegen, steht der gesamte Verkehr.
5

Brixlegg liebäugelt mit Shared Space

Eine vorläufige Einbahnregelung soll den Verkehr beruhigen und den Dorfkern stärken. BRIXLEGG (mel). Um das Brixlegger Ortszentrum wiederzubeleben, haben Wirtschaft und Gemeinde im heurigen Frühjahr den Dorfentwicklungsprozess"Zukunft Brixlegg"gestartet. Nach einem öffentlichen Infoabend im April und mehreren Workshops im Sommer wurden gemeinsam mit den Bürgern und der Beraterfirma CIMA die Kernthemen für die Marktgemeinde herausgearbeitet. Jetzt werden bereits die ersten Maßnahmen umgesetzt....

Foto von der Geisterfahrt (schwarzer PKW) von einem Zeugen aufgenommen. Autokolonne und Parkende engen den Fahrer ein. | Foto: Privat

Geisterfahrt im Telfer Zentrum

Mit einer Sachbeschädigung endete eine Geisterfahrt mitten in Telfs. Hier lauern aber noch andere Gefahren! TELFS. Geisterfahreralarm gibt's nicht nur auf der Autobahn des öfteren, kürzlich war im Zentrum von Telfs einer verkehrt am Weg, es kam sogar zu einer Sachbeschädigung. Der Geisterfahrer beging Fahrerfucht, fuhr in die falsche Richtung weiter! Der Lenker des PKW konnte inzwischen von der Polizei ausgeforscht werden, Anzeige wurde erstattet. Passiert ist das am 1. Oktober gegen 11:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue Initiative im Stadtkern

Die Imster Kaufmannschaft und der heimische Stadtverein haben sich zusammengetan, um dem Stadtkern jene Impulse zu geben, die er seit Jahrzehnten dringend benötigt. Bürgermeister Stefan Weirather verkündete die Frohbotschaft in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Laut Weirather konnten rund 25 Betriebe ins Boot geholt werden, der Obmann der Initiative ist Hans Peter Krismer, dessen Stellvertreter ist Erwin Regensburger. Nachdem die ehrgeizigen Verkehrspläne der Stadtregierung vorerst auf Eis...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.