Geisterfahrer

Beiträge zum Thema Geisterfahrer

Am Montag kurz nach Mittag ging in der Tunnelwarte St. Jakob am Arlberg eine Geisterfahrer-Meldung ein: Ein LKW war in der falschen Richtung unterwegs. | Foto: Othmar Kolp (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Geisterfahrer im Strengener Tunnel gestoppt

Am Montag kurz nach Mittag ging in der Tunnelwarte St. Jakob am Arlberg eine Geisterfahrer-Meldung ein: Ein LKW war in der falschen Richtung unterwegs. STRENGEN. Am 18. März, um 12:42 Uhr, fuhr ein 37-Jähriger mit seinem LKW in Strengen im Strengener Tunnel in Fahrtrichtung Osten. Der 37-Jährige war - laut seinem Navi - aber in die falsche Richtung unterwegs. Das Navi forderte den Mann nun auf, zu wenden. Geisterfahrer im Strengener TunnelDer Fahrer hielt seinen LKW nun in der Nische Nr. 2 an...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch für das Jahr 2023 sammelte der Ö3 die Geisterfahrermeldungen. 2023 waren 42 – um drei weniger als 2022 – Geisterfahrer auf Tirols Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs.  | Foto: Martin Reichhardt (Symbolbild)
2

Ö3-Geisterfahrermeldung
42 Geisterfahrer 2023 in Tirol unterwegs

Auch für das Jahr 2023 sammelte der Ö3 die Geisterfahrermeldungen. 2023 waren 42 – um drei weniger als 2022 – Geisterfahrer auf Tirols Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs.  TIROL. Bereits seit 1994 sammelt der Ö3 die Geisterfahrermeldungen. In der Ö3-Geisterfahrerstatistik werden alle Meldungen von Geisterfahrern ausgewertet, die im Hitradio Ö3 durchgesagt und über TMCplus an die Navigationsgeräte gesendet werden. Die Quelle der Meldungen ist in den meisten Fällen die Polizei, nur...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Geisterfahrerin konnte schlussendlich von der Polizei gestoppt werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Geisterfahrerin
Dramatische Verfolgungsjagd auf der Arlberg-Schnellstraße

Wild, zu schnell, in Schlangenlinien und kurzzeitig als Geisterfahrerin: Eine 17-Jährige sorgte für Chaos auf der Arlberg-Schnellstraße. ROPPEN. Am 20.01.2024 sorgte eine 17-jährige Geisterfahrerin für Aufregung in der Region. Gegen 21:14 Uhr meldete die Verkehrsinformation der Landesverkehrsabteilung, dass ein PKW mit deutschem Kennzeichen von Vorarlberg kommend in Richtung Tirol unterwegs sei und dabei äußerst "wild" fahre. Die Situation eskalierte, als die Autobahnpolizei Imst im Bereich des...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der 42-jährige war auf der Arlberg Schnellstraße als Geisterfahrer unterwegs. | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Geisterfahrer fährt auf der Arlberg Schnellstraße

Am 06. September 2023, gegen 01:30 Uhr, lenkte ein 42-jähriger Syrer auf Höhe des km 7,3 in Pians einen Klein-Lkw entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die Arlberg Schnellstraße und fuhr als „Geisterfahrer“ in Richtung Osten. PIANS. Der Mann passierte den Pianner Tunnel, drehte danach auf der Straße um und fuhr dann, jedoch trotz Tunnel-Rotschaltung, in die vorgeschriebene Fahrtrichtung wieder in Richtung Westen. In Flirsch verließ der 42-jährige Fahrer dann die Arlberg Schnellstraße....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Fünf Geisterfahrer konnte die Polizei im vergangenen Jahr stoppen. | Foto: zeitungsfoto.at

Bilanz des ORF Tirol
Wo die meisten Geisterfahrer unterwegs waren

Die richtige Richtung: Wohl nirgends ist das so wie wichtig wie auf der Autobahn. Wie oft 2022 vor Geisterfahrern gewarnt werden musste, hat der ORF Tirol veröffentlicht. OBERLAND. 45 Mal herrschte 2022 höchste Lebensgefahr auf Tiroler Autobahnen: So oft machte die Verkehrsredaktion des ORF Tirol nämlich auf sogenannte Geisterfahrer aufmerksam – also auf Verkehrsteilnehmer, die auf der Autobahn in entgegengesetzter, falscher Richtung unterwegs sind. Die meisten Geisterfahrer wurden dabei im...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Auch dieses Jahr hat Ö3 alle gemeldeten Geisterfahrer-Warnmeldungen für das vergangene Jahr ausgewertet. In Tirol gab es 2022 exakt gleiche viele Geisterfahrer wie 2021. | Foto: T. Schögl
2

Ö3-Geisterfahrermeldung
45 Geisterfahrer in Tirol sind 45 zu viel

Auch dieses Jahr hat Ö3 alle gemeldeten Geisterfahrer-Warnmeldungen für das vergangene Jahr ausgewertet. In Tirol gab es 2022 exakt gleiche viele Geisterfahrer wie 2021. TIROL (SKN). Wie schon im Jahr 2021 waren auch 2022 genau 45 Geisterfahrer in Tirol unterwegs. Tirol nimmt wie auch vergangenes Jahr im Geisterfahrer-"Ranking" Platz vier ein. An erster Stelle steht wie auch 2021 Niederösterreich mit 96 Meldungen, Steiermark (72) und Kärnten mit 71 Meldungen. Schlusslicht bildet Wien mit 7...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Telfs
Geisterfahrer auf der Inntalautobahn

TELFS. Am 31. Dezember 2022, gegen 21:30 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass ein Pkw auf der Inntalautobahn von Pettnau in Richtung Westen auf der Richtungsfahrbahn Osten (als Geisterfahrer) unterwegs sei. Im Bereich des km 121 versuchten Polizeistreifen den Pkw zum Stillstand zu bringen. Der Lenker umfuhr jedoch die beiden durch Dienstfahrzeuge abgesperrten Spuren und wich über den Grünstreifen aus. Die Polizeistreifen nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug schließlich auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Walpoth
Die Autobahnpolizei Schönberg ersucht Zeugen, die Angaben zum Unfall bzw. zu den Insassen geben können, sich bei der API Schönberg unter Tel: 059133/7123 zu melden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Zeugenaufruf
Geisterfahrerunfall auf A13 – wer hat etwas gesehen?

Kuriose Szenen spielten sich am frühen Morgen des Freitag in der Schönbergkehre ab. Die Polizei ersucht um Hinweise. SCHÖNBERG. Ein 26-jähriger Italiener lenkte am Freitag gegen 4:20 Uhr morgens seinen Pkw auf der Brennerautobahn (A13) auf der mittleren Spur von Innsbruck kommend in Richtung Süden. Plötzlich kam ihm in der sogenannten „Schönbergkehre“ auf der 2. Spur ein weißer BMW als „Geisterfahrer“ entgegen. Der BMW streifte die Leitschiene und der unbekannte Fahrer lenkte das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Alkomattest verlief negativ, der Lenker wurde angezeigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Geisterfahrer auf A13
Der Pole dachte, umdrehen sei erlaubt

SCHÖNBERG. Gestern Abend lenkte ein 75-jähriger Pole seinen Pkw auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Süden. Als er bemerkte, dass er eigentlich in Richtung St. Anton am Arlberg wollte, wendete er sein Fahrzeug bei der Hauptmautstelle Schönberg und fuhr entgegen der Richtungsfahrbahn zurück. Durch einen anderen Fahrzeuglenker konnte er im Bereich der Schönberggalerie an seiner Weiterfahrt gehindert werden. Der polnische Fahrzeuglenker war der Meinung, dass ein Umdrehen auf der Autobahn wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP beantragen im Gemeinderat einen Teuerungsausgleich. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Teuerungsausgleich, Beschilderung und studentisches Wohnen

INNSBRUCK. Der Gemeinderat wird eine gemeinsame FPÖ/FI/ÖVP-Initiative für einen Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro beschließen. Neue Maßnahmen sollen das falsche Einfahren beim WIFI-Tunnel verhindern. Leistbares studentisches Wohnen soll auch in den Umlandgemeinden von Innsbruck ermöglicht werden. TeuerungsausgleichTagtäglich spüren die Menschen die aktuellen Entwicklungen der steigenden Inflation. Die Innsbrucker Stadtsenatsfraktionen FPÖ, Für Innsbruck und ÖVP werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Drei Fahrzeuge sind beim Unfall im WIFI-Tunnel beteiligt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Schwerer Unfall durch Geisterfahrer und Rätselraten über Schlägerei

INNSBRUCK. Schwerer Unfall durch Geisterfahrer im WIFI-Tunnel. Ermittlungen rund um eine Schlägerei in der Ing.-Etzel-Straße, ein Unbekannter wollte in ein Auto einsteigen.  Ein alkoholisierter Radfahrer hat sich beim Unfall in der Universitätsstraße verletzt. Schwere VerletzungenAm 2.4.2022 um 05.22 Uhr lenkte ein 25-jähriger italienischer Staatsbürger seinen PKW auf der Ing-Etzel-Straße in Innsbruck und musste seinen PKW bei der Ampel zur Museumstraße anhalten. Ein bisher unbekannter Täter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ö3 hat auch dieses Jahr wieder alle gemeldeten Geisterfahrer-Warnmeldungen ausgewertet: In Tirol hat 2021 die Zahl der Geisterfahrer im Vergleich zum Vorjahr zugenommen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/blende12

Ö3-Geisterfahrermeldung
2021 wieder mehr Geisterfahrer in Tirol unterwegs

TIROL. Ö3 hat auch dieses Jahr wieder alle gemeldeten Geisterfahrer-Warnmeldungen ausgewertet: In Tirol hat 2021 die Zahl der Geisterfahrer im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. 45 Geisterfahrermeldungen in Tirol45 Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer auf Tirols Straßen wurden im vergangenen Jahr dem Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Im Jahr 2020w waren es 35 Meldungen Für Tirol bedeutet dies einen Anstieg von 50 Prozent, Im Jahr 2020 wurden 30 GeisterfahrerInnen gemeldet. Tirol nimmt somit im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt 45 Mal musste im Jahr 2021 in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Ö3 Geisterfahrermeldungen
2021 mehr Geisterfahrer im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, IMST, TELFS. Auf der Inntalautobahn und Arlbergschnellstraße ist die Zahl der Geisterfahrer 2021 deutlich angestiegen. 45 Mal musste in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden. Abschnitt Telfs/West-Landeck auf Platz zwei Die Zahl der Geisterfahrer ist in Tirol angestiegen. Im vergangenen wurden 45 Geisterfahrer im Hitradio Ö3 gemeldet. Gegenüber dem Jahr 2020 ist das ein Anstieg von  50 Prozent bzw. +15 Meldungen. Die meisten Geisterfahrer wurden auf der A12 Inntalautobahn im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

A12 Geisterfahrer
Als Geisterfahrer mit Sattelkraftfahrzeug durch Roppener Tunnel

IMST. Am 13.09.2021 gegen 23.55 Uhr lenkte ein 61-jähriger Mann aus Bosnien und Herzegowina ein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntalautobahn A12 vom Brenner kommend in westliche Fahrtrichtung. Bei der Ausfahrt Ötztal musste der Mann die Autobahn verlassen, da der Roppener Tunnel in Fahrtrichtung Westen aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt war. Beim Kreisverkehr Ötztal wendete der 61-Jährige deshalb sein Schwerfahrzeug und fuhr wieder in Richtung Autobahn. Bei der Auffahrt Ötztal fuhr er...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
3

A12 Imst - Geisterfahrerunfall
Nach dem Roppener Tunnel kam es zum Unfall

IMST. Am 6. August 2021, gegen 18.10 Uhr lenkte eine 73-jährige Österreicherin einen Pkw in Imst von der Imsterberg Landesstraße kommend entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf die A12 in Richtung Osten. Ein der Frau vorschriftsmäßig entgegenkommender Pkw-Lenker wich dem Fahrzeug der 73-Jährigen aus und stieß dabei gegen einen weiteren vorschriftsmäßig fahrenden Pkw. Beide Pkw-Lenker, ein 63-jähriger Österreicher und ein 79-jähriger Österreicher, wurden bei dem Zusammenstoß unbestimmten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Seit 1994 gibt es die Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: 2020 gab es – Dank Corona – nur 30 Meldungen in Tirol – 11 weniger als im Jahr davor.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/distelAPPArath

Ö3 Geisterfahrermeldungen
Weniger Geisterfahrer 2020 in Tirol

TIROL. Seit 1994 gibt es die Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: 2020 gab es – Dank Corona – nur 30 Meldungen in Tirol – 11 weniger als im Jahr davor. Weniger Verkehr durch Corona Coronabedingt kam es 2020 zu einem geringeren Verkehrsaufkommen als in normalen Jahren. Das führt auch dazu, dass die Zahl der Geisterfahrer-Meldungen stark zurückgegangen ist. Das Hitradio Ö3 berichtet in einer Presseaussendung, dass österreichweit 2020 das Jahr mit den wenigsten Geisterfahrer-Meldungen seit 1994...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Geisterfahrer konnte in Telfs gestoppt werden. | Foto: Symbolfoto Polizei

Autobahn A12 Höhe Telfs
Stark alkoholisierter Geisterfahrer in Telfs

TELFS. Am 18.09.2020 gegen 19:20 Uhr wurde die Polizei über einen Geisterfahrer auf der A12 zwischen Mötz und Telfs in Fahrtrichtung Osten verständigt. Stark alkoholisierter LenkerDer 47-jährige polnische Lenker des Klein-LKW konnte zwar von einer Polizeistreife im Gemeindegebiet von Telfs gestoppt werden, er wendete jedoch und fuhr Richtung Westen weiter. Schließlich konnte der 47-Jährige am Rastplatz Telfs-Nord abgeleitet und angehalten werden. Der Lenker war stark alkoholisiert, ihm wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anhaltung eines Geisterfahrers auf der A12 bei Schönwies (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Dem Navi gefolgt – Geisterfahrer auf der A12 bei Schönwies gestoppt

SCHÖNWIES. Ein 34-jähriger Pole wurde nach einer rund eineinhalb Kilometer langen Geisterfahrt au auf der A12 Inntalautobahn von der Polizei angehalten. Er gab an, von Navigationsgerät zum Umkehren aufgefordert worden zu sein. Anhaltung eines Geisterfahrers auf der A12 bei Schönwies Am 18. Februar 2020 um 20:12 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Polen mit dem Kleintransporter vom Parkplatz Kronburg als Geisterfahrer auf die Inntalautobahn A12, Richtungsfahrbahn Kufstein (Osten), auf. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Polizeibeamter wurden bei der wilden Verfolgungjagd verletzt und vier Streifenfahrzeuge beschädigt! | Foto: polizei

Gefährdung
Geisterfahrer unter Drogeneinfluss

Am 30. Jänner 2020 gegen 22:50 Uhr wollte eine Streife der PI Telfs in Zirl ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren bzw. anhalten. Der Lenker ignorierte Blaulicht und Anhaltezeichen und flüchtete über die Bundesstraße, fuhr schließlich auf die A12 auf, wendete dort sein Fahrzeug und fuhr als Geisterfahrer bis zu einem Autobahnparkplatz. Der Lenker durchbrach bzw. umfuhr mehrere Polizeisperren, touchierte mehrere Streifenfahrzeuge und konnte schließlich erst gestoppt werden, nachdem sein Pkw von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Symbolfoto Polizei

Vier Polizeiautos und drei Beamte verletzt
Drogenlenker lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

ZIRL. Am 30. Jänner 2020 gegen 22:50 Uhr wollte eine Streife der PI Telfs in Zirl ein verdächtiges Fahrzeug kontrollieren bzw. anhalten. Wilder FluchtversuchDer Lenker ignorierte Blaulicht und Anhaltezeichen und flüchtete über die Bundesstraße, fuhr schließlich auf die A12 auf, wendete dort sein Fahrzeug und fuhr als Geisterfahrer bis zu einem Autobahnparkplatz. Der Lenker durchbrach bzw. umfuhr mehrere Polizeisperren, touchierte mehrere Streifenfahrzeuge und konnte schließlich erst gestoppt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dem Geisterfahrer wurde der Führerschein abgenommen. Sein Auto wurde vorerst bei der Polizeiinspektion Wiesing abgestellt. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Geisterfahrer auf der A12
Alkoholisierter Lenker fuhr bei Wörgl Ost "falsch" auf

WÖRGL (red). Ein Geisterfahrer hielt in der Nacht vom 2. zum 3. August die Autobahnpolizei in Atem. Am 3. August gegen 3:10 Uhr kam eine Meldung an die Polizei. Die Bezirksleitstelle Kufstein setzte die Streifen der Autobahnpolizeiinspektion (API) Wiesing erstmals darüber in Kenntnis, dass soeben beim Autobahnzubringer Wörgl Ost ein Geisterfahrer auf die Autobahn aufgefahren sei. Laut dem Anzeiger sei dieser auf der Inntalautobahn A 12 auf der Richtungsfahrbahn Kufstein in Fahrtrichtung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dienstagnachmittag ereignete sich auf der A13, Höhe Schönberg, ein schwerer Geisterfahrerunfall. Ersten Informationen zufolge wurden dabei zwei Personen verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
4

HTL Anichstraße
Innovative Idee gegen Geisterfahrer

HTL-Schüler mit österreichweit einzigartigem Pilotprojekt für Informationen in Echtzeit bei Geisterfahrten auf der Brenner Autobahn: Auffahrtsrampe bei Anschlussstelle Stubaital mit vier LED-Anzeigen ausgestattet – Pilotversuch läuft für ein Jahr.  TIROL. Die ASFINAG setzt in ihren Bemühungen zu mehr Sicherheit gegen Geisterfahrten auf ein neues, österreichweit einzigartiges Pilotprojekt. Mit vier LED-Tafeln und ausgeklügelter Technik sollen Autofahrerinnen und Autofahrer automatisch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach einem Unfall mit mehreren Pkw war die S 16 Arlberg Schnellstraße bei Flirsch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Geisterfahrer-Unfall
S16: Unfall mit mehreren Fahrzeugen

FLIRSCH. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der S16 Arlberg-Schnellstraße führte zu einer Totalsperre. Drei Personen erlitten schwere Verletzungen. Am 30. März 2019 gegen 12:30 Uhr lenkte ein 56-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Arlberg-Schnellstraße S 16 von Bludenz kommend in Fahrtrichtung Innsbruck (Osten). Dabei fuhr trotz der gut sichtbar aufgestellten Verkehrszeichen „Einfahrt verboten“ und einer großen gelben Warntafel „Geisterfahrer“ auf der Richtungsfahrbahn Westen falsch in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Im Bereich von Zirl West kollidierte der Ukrainer mit seinem Klein-Laster mit einem VW Bus. Der Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von mehr als 1 Promille. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Unfall mit Geisterfahrer auf der A12
Geisterfahrer war erheblich Alkoholisiert

ZIRL/INZING. Am 16.3.2019 gegen 15.52 Uhr fuhr ein 50-jähriger ukrainischer Staatsbürger mit seinem Kleinlastwagen vom Autobahnparkplatz Inzing als Geisterfahrer ca 2,5 Kilometer in östliche Richtung, wobei er einen entgegenkommenden Kleinbus streifte, ehe er bemerkte dass er sich auf der falschen Fahrbahn befand. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt, der Alkomattest bei dem Ukrainer ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Nach Abschluss der Erhebungen wird gegen den Ukrainer Anzeige an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.