Ö3 Geisterfahrermeldungen
2021 mehr Geisterfahrer im Tiroler Oberland

- Insgesamt 45 Mal musste im Jahr 2021 in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden (Symbolbild).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
BEZIRK LANDECK, IMST, TELFS. Auf der Inntalautobahn und Arlbergschnellstraße ist die Zahl der Geisterfahrer 2021 deutlich angestiegen. 45 Mal musste in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden.
Abschnitt Telfs/West-Landeck auf Platz zwei
Die Zahl der Geisterfahrer ist in Tirol angestiegen. Im vergangenen wurden 45 Geisterfahrer im Hitradio Ö3 gemeldet. Gegenüber dem Jahr 2020 ist das ein Anstieg von 50 Prozent bzw. +15 Meldungen.
Die meisten Geisterfahrer wurden auf der A12 Inntalautobahn im Raum Tiroler Oberland (Telfs/West bis Landeck) gezählt. Hier waren insgesamt 14 Geisterfahrer gesichtet (2020: 7), die auf der falschen Richtungsfahrbahn unterwegs waren. Österreichweit liegt der Abschnitt damit auf dem zweiten Rang. Die gesamte Inntalautobahn ist österreichweit die Autobahn mit dem größten absoluten Anstieg (+13 Meldungen).
Im Tiroler Abschnitt der S16 Arlbergschellstraße (Zams bis St. Anton am Arlberg) gab es ebenfalls eine Verdopplung. 2021 wurden acht Geisterfahrer gezählt (2020: 4).

- Im Tiroler Abschnitt der S16 Arlbergschellstraße (im Bild der Strenger Tunnel) wurden 2021 wurden acht Geisterfahrer gezählt.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Besondere Vorfälle
Am 6. August ereignet sich auf der A12 zwischen Telfs-West und Imst ein Unfall mit einem Geisterfahrer. Die A12 muss über eine Stunde gesperrt werden.
Am 13. September fuhr ein Geisterfahrer mit einem Sattelkraftfahrzeug durch Roppener Tunnel.
Am 4. Oktober kann die Asfinag einen Geisterfahrer auf der S16 zwischen Landeck und Schnann stoppen.

- Insgesamt 45 Mal musste im Jahr 2021 in Tirol vor Falschfahrern gewarnt werden (Symbolbild).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Drei Tote bei Geisterfahrunfällen
Insgesamt 388 Geisterfahrer werden im Jahr 2021 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2020 ein Anstieg von 42 Meldungen oder 12 Prozent. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, hat die Zahl der Geisterfahrer mit 346 einen Allzeit-Tiefststand erreicht. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem Durchschnittswert aus dem Zeitraum 1999 bis 2008 (500 Meldungen). 2021 gibt es bei Geisterfahrerunfällen drei Tote (2020: keine Toten).
Der Wochentag mit den meisten Geisterfahrern ist der Sonntag. Auch im Jahr 2021 sind generell an den Wochenenden mehr Geisterfahrer unterwegs als an Werktagen.
(Quelle: Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2021)

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.