Einbahnregelung

Beiträge zum Thema Einbahnregelung

Viele Schilder bei der Einfahrt in die Einbahn, aber kein Hinweis auf Radfahrer. | Foto: MeinBezirk
5

Baustelle Wilhelm-Greil-Straße
Fehlende Beschilderung führt zu Gefahrenmomenten

In der südlichen Wilhelm-Greil-Straße werden von Ende Mai bis Ende August Arbeiten für Fernwärme durchgeführt. Die Wilhelm-Greil-Straße wird vom Bozner Platz bis zum Landhausplatz zur Einbahn. Die Zufahrt zur Parkgarage Landhausplatz ist davon nicht eingeschränkt. Eine fehlende Beschilderung führt aber zu zahlreichen gefährlichen Momenten. INNSBRUCK. Die Baustelle am Bozner Platz befindet sich in der letzten Bauphase. Ende August sollen die Arbeiten der IKB und der TIGAS beendet werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart, Hannes Nöckler (Stadtpolizei v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Umkehr der Einbahn
In der Wörgler Bahnhofstraße läuft's jetzt andersrum

Zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße wurde die Einbahnrichtung umgekehrt. WÖRGL. Es ist an der Zeit die Dinge in Wörgl umzudrehen – zumindest zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Aztl-Straße. Denn dort wurde mit vergangenen Mittwoch, den 27. März die Einbahnrichtung umgekehrt. So wird jetzt gefahrenMit der neuen Umstellung fließt der Auto-Verkehr jetzt von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie es schon bisher der Fall...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
In der Kramergasse gilt von 14. Februar bis 31. Mai 2024 aufgrund von Bauabreiten eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Neue Einbahnregelung ab 14. Februar
Kramergasse wird zur Einbahn

Auf dem Weg zu einer Fußgängerzone macht die Imster Kramergasse nun ab 14. Februar Station bei einer Einbahnstraße. IMST. Ab dem Aschermittwoch, 14. Februar, gilt in der Kramergasse aufgrund von Bauarbeiten bis 31. Mai 2024 eine Einbahnregelung. Die Verkehrsführung erfolgt dabei von Süden nach Norden. Zur weiteren Verkehrsberuhigung soll die Einbahnreglung dann dauerhaft gelten und bei Veranstaltungen bzw. im Sommer eine temporäre Fußgängerzone verordnet werden. Am Fasnachtsdienstag endet die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. | Foto: Attribution (required by the license)	Jorge Saturno / Wikimedia Commons / “Herrengasse - Innsbruck” / CC BY-SA 4.0
2

Baustellenradar
Gefährliche Verkehrssituationen im Minutentakt

Die Baustelle am Bozner Platz sorgt weiterhin für Aufregung. Der Umbau der Kreuzung Herzog-Otto-Straße/Herrengasse wurde im Stadtsenat beschlossen.  Die Einbahn in der Herrengasse wird für den Radverkehr aufgehoben. INNSBRUCK. Die Baustelle rund um den Bozner Platz bleibt weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit. Gefährliche Verkehrssituation gibt es im Minutentakt. Bei einem zwanzigminütigen Lokalaugenschein stand das Verhalten von Pkw-Lenkerinnen und -Lenkern im Fokus. Dabei gab es 14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der Kramergasse gilt ab 14. Februar 2024 eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadtgemeinde Imst / Othmar Kolp
Aktion 3

Imst
Einbahnregelung plus temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse

In seiner jüngsten Sitzung hat der Imster Gemeinderat  die rechtliche Basis für eine Fußgängerzone geschaffen.  IMST. In der Imster Innenstadt tut sich jetzt tatsächlich etwas in Sachen Verkehrsberuhigung: Zunächst werden im nächsten Jahr eine Einbahnregelung von Süden nach Norden sowie eine temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz umgesetzt. Für beide diesbezüglichen Beschlüsse hat es mit Stadtrat Helmut Gstrein nur eine Gegenstimme gegeben. Für die Installierung einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Verkehrssituation in der Fallmerayerstraße soll rasch geprüft werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Verkehrsführung in der Fallmerayerstr., transparente Parteispende

Grabungsarbeiten in der Fallmerayerstraße und die damit verbundenen Einbahnregelung sollen dringend geprüft werden. Radfahrer sind von dieser Einbahnregelung ausgenommen. GR Mariella Lutz fordert eine rasche Prüfung. StR Elisabeth Mayr informiert nach Kritik von GR Depaoli über das transparente Vorgehen bei einer Parteispende. INNSBRUCK. Die TIGAS führt derzeit in der Fallmerayerstraße zwischen Schmerlingstraße und Maximilianstraße Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz durch. Dadurch ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
360 Meter der 772 Meter langen Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße sind bereits betoniert.  | Foto: Land Tirol
Video 6

Schlossgalerie-Baustelle
Lockdown-Ende auch auf der L 76 Landecker Straße - mit VIDEO

LANDECK, FLIEß. Ab 11. Dezember erfolgt eine einspurige Öffnung der L 76 Landecker Straße als Einbahn Richtung Landeck. Der Verkehr in Fahrtrichtung Prutz wird weiterhin über den Landecker Tunnel geführt. Die 360 Meter des Galeriebauwerks und Portale der Schlossgalerie wurden bereits betoniert – die Verkehrsfreigabe erfolgt im Herbst 2022. Baustelle einspurig befahrbar Ab Samstag, 11. Dezember 2021, ist die L 76 Landecker Straße im Bereich der bislang für den gesamten Verkehr gesperrten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einspurige Verkehrsöffnung mit Einbahnregelung: Ab 11. Dezember kann die Baustelle der Schlossgalerie von Süden her passiert werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Landecker Straße
Einbahnregelung durch Schlossgalerie-Baustelle ab Dezember

LANDECK, FLIEß (otko). Am 11. Dezember wird die L76-Totalsperre aufgehoben und es kann die Baustelle der Schlossgalerie einspurig passiert werden. Allerdings nur mittels einer Einbahnregelung vom Oberen Gericht in Richtung Landeck. Zurück geht es durch den Landecker Tunnel. Ob die Vignettenbefreiung dann weiterhin gilt, ist derzeit noch offen. L 76-Totalsperre seit Mai 2020 Nach mehreren Felsstürzen wurde im Frühjahr 2020 mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie begonnen. Damit soll die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einem Teilstück des Melachweges gilt im Bereich des Bahnhofes ab sofort eine Einbahnregelung in Richtung Osten! | Foto: Hassl

Einbahnregelung
Wichtige Verkehrsmaßnahme in Kematen

Neuer Schutzweg und Einbahnregelung am Melachweg soll für mehr Verkehrssicherheit in einem Teilbereich sorgen! Der Verkehrsausschuss der Gemeinde hat im Melachweg eine Einbahnregelung sowie die Errichtung eines zusätzlichen Schutzweges zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit - im besonderem für die Schüler und Pendler die den Weg zum Bahnhof benutzen - beschlossen. Diese Maßnahme wurde gemeinsam mit Verkehrsplaner DI Georg Hagner erarbeitet und von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gemeinde Rum

Neue Verkehrsführung in Rum

RUM. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur Förderung der Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs tritt ab 4. September 2019 in der Rossschwemme eine Einbahnregelung in Kraft. Die Einbahnführung erfolgt von Nord nach Süd, von der Austraße bis zur Hechenbergstraße. Jeden Mittwoch besteht weiterhin die Möglichkeit sich vor Ort, um 10:00 Uhr beim Baustellencontainer „ehem. MÖMAX“, über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadt Innsbruck arbeitet hinsichtlich der geänderten Verkehrsführung eng mit den Einsatzkräften zusammen. | Foto: Symbolfoto

Nordische Ski-WM
Brennerstraße wird am Wochenende zur Einbahn

Achtung: Kommendes Wochenende geänderte Verkehrsführung! INNSBRUCK (tk). Bis 3. März findet in Seefeld die Nordische Ski-WM statt, auch in der Landeshauptstadt werden Skisprung-Bewerbe ausgetragen. Aktuell trainieren die Sportler auf der Bergisel Schanze, die Probedurchgänge bzw. Hauptbewerbe gehen kommendes Wochenende, von 22. bis 24. Februar, über die Bühne. Von Freitag bis Sonntag Nachdem dazu zahlreiche Zuschauer erwartet werden, sind auch Vorkehrungen im Straßenverkehr notwendig. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

„Einbahnstraße stößt auf Kritik“
„Einbahnstraße stößt auf Kritik“

Viele Klagen über das Sterben der kleinen Geschäfte und Gaststätten außerhalb der Stadtzentren. SWV – Tirol Regionalsprecher Michael Kirchmair kritisiert beschlossenen Einbahnregelung in der Lergetporerstraße ist der Erhalt dieser Nahversorger eine große und wichtige Herausforderung der Zukunft. In Schwaz ist man zwar sehr bemüht die Innenstadt zu beleben, vergisst aber wie schwer es ist ein kleines Geschäft außerhalb des Zentrums zu betreiben. So auch bei der beschlossenen Einbahnregelung in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Engstelle: Die Kreuzung Dörferstraße/Auweg soll umgebaut und völlig neu gestaltet werden.
2

Einbahnregelung soll Verkehrsprobleme in Thaur lösen

Im Zentrum von Thaur soll man zukünftig am Auweg nur noch bergauf, am Lorettoweg nur mehr bergab fahren können. THAUR. Der Auweg, die Zufahrt von der B171 zum Dorf, wurde vor einigen Jahren großzügig ausgebaut, Autofahrer, Fußgänger und landwirtschaftliche Fahrzeuge haben eigene Fahrspuren. Kurz vor dem Ortszentrum endet jedoch die neue Straße und gabelt sich in den alten Auweg und den Lorettoweg, die wesentlich enger und nicht immer zweispurig sind. Das führt zu Verkehrsbehinderungen, außerdem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Einbahnstraßen als Lösung für Thaur

In Thaur nimmt der Verkehr, wie leider auch in den anderen Gemeinden der Region, ständig zu. Da man niemandem verbieten kann, mit dem Auto zu fahren, sind kreative Lösungen gefragt. Ein erster Erfolg war die Verlegung der Gemüselager vom Dorfzentrum in die ehemalige Straubkaserne, wodurch viele Lkw-Fahrten durch Wohngebiete entfielen. Ein weiterer Meilenstein könnte die Umwandlung von oberem Auweg und Lorettostraße in Einbahnen sein. Dadurch wird der Verkehr zwar nicht weniger, aber sicherer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Aus rechtlichen Gründen notwendig: Eine Einbahnregelung, die keiner versteht.
2

Pradl: Eine Einbahn ohne Sinn

Über viele Jahre hat alles problemlos funktioniert. Die Pestalozzistraße, eine kleine Seitengasse im Stadtteil Pradl, war für etliche Anrainer in der Umgebung ein "Geheimtipp" um im Stadtteil einen Parkplatz zu finden. Obwohl die Straße in beide Richtungen befahren werden durfte, parkten links und rechts der Fahrbahn die Bewohner der benachbarten Häuser. Buchten, um sich bei Gegenverkehr ausweichen zu können, gibt es genug. Doch vor wenigen Wochen begann die Situation zu eskalieren. Vermehrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

Neue Konzepte in Perjen gefragt

Neue Einbahnregelungen sollen den Verkehr im Landecker Stadtteil Perjen beruhigen. (jw) Vergangene Woche wurde das neue Verkehrskonzept für den Stadteil Perjen vom Planungs- und Verkehrsausschuss der Stadtgemeinde Landeck, der Bevölkerung im Hotel Nussbaumhof vorgestellt. Grund für das neue Konzept, seien laut Ausschussobmann Dr. Wolfgang Jörg „einige Situationen in manchen Stadteilen, die verbesserungswürdig sind“. Vorgestellt wurde das neue Verkehrkonzept von Ing. Wolfgang Handle vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.