Anrainerprotest

Beiträge zum Thema Anrainerprotest

Christine und Josef Prast berichteten von ihren Sorgen  durch eine Betriebsanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Lärm und Staubprobleme
Misst die Gemeinde Reutte mit zweierlei Maß?

Immer lauter werden die Stimmen gegen die Errichtung einer Bodenaushubdeponie in Reutte. Auch die Gemeinde ist dagegen. Die sieht sich jetzt aber mit dem Vorwurf konfrontiert, mit zweierlei Maß zu messen. REUTTE/PFLACH. All jene Bürger, die gegen die Bodenaushubdeponie am Katzenberg sind, haben nur noch wenig Zeit, um eine Petition zu unterschreiben, die Frist endet am Dienstag, dem 17. September 2024. Negative StellungnahmenDie Petition ist eine Sache, das Verfahren eine andere. Und zu diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Da Wohngebiet, dort Lärm und Dreck eines weiteren Geflügelmastbetriebs (hier auf einem Luftbild von 2022): Die Menschen in Obsteig-Wald fühlen sich in Stich gelassen. | Foto: Privat
5

Geflügelmastbetrieb Obsteig
Der Schrei der Puten, der Schrei nach Hilfe

Hundertschaften an Federvieh und eine erzürnte Nachbarschaft: Ein Obsteiger Weiler als Thema im Landtag. OBSTEIG. Mit dem Wind soll er immer wieder heranbranden, den Geschmack von Ammoniak auf der Zunge hinterlassen, in Einfahrten, in Gärten, in Garagen und eben auch in Wohnhäusern hängen bleiben – und schlicht „unerträglich“ sein: So beschreibt eine Anrainerin eines Geflügelmastbetriebs in Obsteig-Wald den „Gestank“, der von über 2.000 Hühnern ausgeht. Gehalten wird das Federvieh mitten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Aldranser Peter Kilga und der Jurist Jürgen Berger wollen das Naturerholungsgebiet in Aldrans um jeden Preis schützen. Die Variante über das „Felseneck" kommt für sie nicht in Frage. | Foto: Kendlbacher

Anrainer wollen Naturjuwel schützen
Protest gegen geplante Aldranser Umfahrung

Das umstrittene Umfahrungsprojekt in Aldrans sorgt weiter für Aufregung. Jetzt macht auch Jurist Jürgen Berger in Vertretung der Anrainer gegen die Variante „Felseneck" mobil – es handelt sich um ein ausgewiesenes Naherholungsgebiet, das bei diesem Bauvorhaben betroffen wäre. ALDRANS. Um den geplagten Aldranser Ortskern zu entlasten, wurden in der Vergangenheit zwei mögliche Umfahrungsvarianten vorgeschlagen. Bei der zentrumsnahen Variante A, welche über den Bereich „Felseneck“ verlaufen würde,...

Die Anrainer wollen, dass die Spielstraße bleibt. | Foto: Privat
2

Kritik an Sportplatzprojekt
Haller Anrainer wollen Spielstraße behalten

Die geplante Sportanlage sowie der Bau einer doppelspurigen Zufahrtsstraße samt Buslinie beunruhigen die Anrainer von Stadtteil Schönegg. HALL. Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Späne – so auch bei der neu geplanten Sportanlage von Schönegg. Wie berichtet, soll ein neuer Sportplatz auf ca. 20.000 Quadratmetern im Nordosten nahe des Weißenbachs entstehen. Die alte Sportanlage ist in die Jahre gekommen, daher plante die Stadtgemeinde schon länger, etwas Neues zu errichten. Das Projekt wird in...

Neben dem Krankenhaus St. Vinzenz  in Zams (Haus 3) ist ein neues Pathologiegebäude geplant. Dort soll auch die Schwerpunktpflege untergebracht werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Im Umfeld des Spitals
Zammer Gemeinderat ebente Weg für neues Pathologie-Gebäude

ZAMS (otko). Drei Gutachten, die die Gemeinde Zams einholte, fielen positiv aus. Der Gemeinderat beschloss einstimmig Flächenwidmung. Anrainerproteste Im Umfeld des Krankenhauses St. Vinzenz (Haus 3) ist ein weiterer Neubau geplant. Neben einem privaten Pahologie-Labor soll in dem Gebäude auch eine Einrichtung für die Schwerpunktpflege mit 24 Betten untergebracht werden. Das dafür benötigte Grundstück befindet sich im Besitz des Zammer Mutterhauses. Bereits im Vorfeld sammelten Anrainer des...

Die Abbrucharbeiten wurden bereits begonnen, was bei einem Anrainer für Empörung sorgt. | Foto: privat
1 5

Kematen: Wirbel um einen Hausabbruch

Unterschiedliche Meinungen über die Genehmigung des Abbruchs ließen die Situation in Kematen eskalieren! Das „Hoisnhaus“ in der Hinteren Gasse in Kematen ist über 100 Jahre alt und steht bereits mehrere Jahrzehnte lang leer. In einer Erbfolge wurde das Objekt zum Verkauf angeboten. Auf Vermittlung von Bgm. Rudolf Häusler haben die Erbberechtigten mit den Nachbarn gesprochen. Dabei konnte keine Einigung erzielt werden, weshalb nach einer anderen Verwertung gesucht wurde. Die Firma „Bauwerk...

Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" macht gegen das geplante Wohnprojekt in der Unterengere mobil.
5

Zams: Wohnprojekt bleibt umstritten

Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" legte neuerlich Einspruch gegen geplantes Projekt in der Unterengere ein. ZAMS (otko). Ein geplantes Wohnprojekt des gemeinnützigen Bauträgers WE (Wohnungseigentum) im Zammer Ortsteil Unterengere sorgt seit rund einem Jahr bei den Anrainern für Aufruhr. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut werden. Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" läuft gegen das Projekt Sturm und...

Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
3

Zams: Anrainer kündigen Einsprüche an

Gemeinderat beschloss Bebauungsplan für umstrittenes Wohnprojekt in der Unterengere. Anrainer-Initiative will rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen. ZAMS (otko). Der gemeinnützigen Bauträger WE (Wohnungseigentum) plant im Zammer Ortsteil Unterengere ein Wohnprojekt. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten gebaut werden. Bereits mehrmals musste die WE das Projekt umplanen und auch reduzieren. Bisher ist der Ortsteil Unterengere mit Ein-...

Im Ischgler Ortsteil Prenner (im Bild rechts der Seilbahn) plant die Neue Heimat Tirol mehrere Wohnblöcke für Dienstnehmer.
3

Ischgl: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

Neue Heimat plant ein großes Projekt für Dienstnehmerwohnungen im Ortsteil Prenner. Bürgerinitiative kündigt Widerstand an. ISCHGL (otko). Im Ischgler Ortsteil Prenner plant die neue Heimat Tirol (NHT) mehrere Wohnblöcke im Gafeiswald. In dem Komplex sollen Wohnungen für Dienstnehmer aus den Tourismusbetrieben geschaffen werden. Allerdings hat sich gegen das Projekt bereits eine Bürgerinitiative formiert. Die benachbarten Anrainer und auch Touristiker befürchten vor allem Beeinträchtigungen....

Toni Zangerl (li.) und Thomas Walser korrigierten die Höhen der Gebäude in der Visualisierung. WE gab Fehler zu.
21

Zams: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

Beim Infoabend der WE gingen Emotionen hoch. Vorwurf der "Bild-Manipulierung" stand im Raum. ZAMS (otko). Das Wohnprojekt des gemeinnützigen Bauträgers WE (Wohnungseigentum) im Zammer Ortsteil Unterengere scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Auf einem Grundstück der Diözese ist eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten geplant. Bereits mehrmals musste die WE das Projekt umplanen und auch reduzieren. Bisher ist der Ortsteil Unterengere mit Ein- und...

Foto: privat
2

Aufregung um die Eishalle in Götzens

Bauliche Maßnahme empört die Anrainer – aber auch der Bürgermeister zeigt sich verärgert! Dass sich Anrainer über eine bauliche Maßnahme aufregen und einen Bürgermeister an den Pranger stellen, hat man schon gehört. Dass aber auch der gescholtene Politiker die Beschwerdeführer in die Schranken weist, ist eher ungewöhnlich. Neue Ausfahrt Der Anlass liegt in einem Garagenanbau auf der Westseite der Eishalle in Götzens. Genauer: In diese Garage wurde vor kurzem ein elektrisches Tor eingebaut und...

Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. hat die Gasse im Sellrain im Blickwinkel.

Gasse: 30 km/h-Limit im Gemeinderat beschlossen!

Sellrainer Vizebürgermeister reagiert auf die Kritik der Anrainer in Sellrain! Der Sellrainer Vizebürgermeister Dr. Georg Dornauer jun. meldet sich auf die Kritik der Anrainer an der Verkehrssituation in der "Gasse" in Sellrain zu Wort (zum Bericht über die Causa geht es HIER). "Wir haben auf die enorme Belastung, die die Anrainer in den vergangenen Wochen ertragen mussten, bereits reagiert und im Gemeinderat eine 30 km/h Beschränkung beantragt," informiert Dornauer. "Dieser Antrag wurde...

10

Anrainerprotest wird ernst genommen!

Nicht nur, dass Bürgermeister und IKB-Verantwortliche Verständnis zeigen, es wurden auch Maßnahmen versprochen, um die Belästigungen rund um die Errichtung des Ökostromkraftwerks Mühlen "so gering wie möglich gehalten werden" „Die Arbeiten am Ökostromkraftwerk Mühlen schreiten zügig voran“, freuten sich die Verantwortlichen der Innsbrucker Kommunalbetriebe beim offiziellen Spatenstich. Die massiven Bautätigkeiten verbunden mit viel Lärm und Schmutz sowie laufende Sprengtätigkeiten riefen aber,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.