Drogensucht

Beiträge zum Thema Drogensucht

Verteidigerin Ulrike Koller | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Einweisung nach Gewaltattacken im Vollrausch

Zwölf Monate und eine Einweisung (nicht rechtskräftig) für einen 27-jährigen aus dem Bezirk. BEZIRK (ip). Trotz mehrerer Entzugstherapien verfiel ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Melk immer wieder in seine Drogen- und Alkoholsucht. Vorstrafen inklusive Gefängnisaufenthalte änderten nichts an seinem Verhalten. Nach einer bedingten Haftentlassung richteten sich seine Aggressionen auch gegen seine Lebensgefährtin und Menschen, die ihr zu Hilfe kommen wollten. Am Landesgericht St. Pölten verurteilte...

  • Melk
  • Daniel Butter
LHStv. Heinrich Schellhorn, Miriam Zillner und Peter Wieser.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Sozialeinrichtung
Saftladen ist für viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein rettender Anker

Für viele Menschen ist die Sozialeinrichtung in Schallmoos seit 40 Jahren eine wichtige Anlaufstelle. SALZBURG. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist der "Saftladen" im Stadtteil Schallmoos oft so etwas wie ein rettender Anker, ein fixer Punkt in der Struktur des Alltags. Menschen mit Alkohol- und Drogensucht Die Einrichtung des Vereins Neustart bietet straffälligen, haftentlassenen, wohnungs- oder obdachlosen sowie langzeitarbeitslosen Menschen, häufig auch mit psychiatrischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine ansprechende Raumgestaltung hat positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten und freilich auch der Mitarbeiter. | Foto: KK/LKH Villach
4

Christa Rados, Psychiatrie LKH Villach
"Momentan haben wir viele Patienten in der Warteliste"

Diesen Sommer beginnt mit der Bauphase 2 auch der Um- und Ausbau der Psychiatrie am LKH Villach. Im Zuge dessen wird auch die Anzahl der Betten aufgestockt. Vor allem für Oberkärntner Patienten ein Vorteil, sagt Christa Rados, Abteilungsvorständin der Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. VILLACH. Mit Ende 2020 soll der Neubau der Psychiatrischen Abteilung abgeschlossen sein. Ein schlichter, eleganter Neubau entstehen, von dem sowohl Patienten als auch Mitarbeitern profitieren würden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Männer sind laut aktueller Statistik in Salzburg weitaus anfälliger für Alkohol- und Nikotinsucht als Frauen. | Foto: Angelika Pehab

Alkohol: bei Männern Suchtmittel Nummer 1

Für 15.620 alkoholkranke Männer in Salzburg stellt der tägliche Griff zur Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap). Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit Alkoholproblemen betreut. Davon sind 71 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Alkohol wird oft zum Verdrängen belastender Situationen konsumiert. | Foto: line of sight/Fotolia
2

Betreuung auf dem Weg aus der Sucht

Alkohol- und Drogensucht entstehen nicht von heute auf morgen PUCHENAU. Suchtverhalten entwickelt sich bei Spannungen im Leben über einen längeren Zeitraum, erklärt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Daniela Huemer, die eine psychologische Praxis am Pöstlingberg betreibt. Als solche Spannungen gelten Traumata, Verluste durch Tod oder Scheidung, Orientierungs- und Sinnlosigkeit im Leben, Isolation, Arbeitslosigkeit, Geldnot, Krankheit, Über- oder Unterforderung in der Schule oder am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.