Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

1:34

Freiwillig im Einsatz
Rehkitzrettung aus der Vogelperspektive

Kössener Alexander Gruschina und Josef Pfaffinger retten Rehkitze mittels Drohnen vor dem Mähtod. KÖSSEN. Die Setzzeit der Rehe fällt jährlich auf die Monate Mai und Juni. Die Rehkitze werden dabei von der Geiß gut versteckt im hohen Gras abgelegt. Oftmals endet dieser natürliche Instinkt fatal, denn dies ist genau die Zeit, in der die Landwirte die erste Mahd ihrer Felder vornehmen. Hunderte Kitze fielen bisher dadurch den Maschinen zum Opfer – entweder wurden sie schwer verletzt oder...

Im Einsatz für die Rehkitzrettung: Claudia Paganini, Pilot Hermann Tanzer, Peter Weger, Daniela Oberacher, Katharina Stern, Julia Wach und Michael Mayr (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 11

Tierrettung
Verein "Rehkitzrettung Sonnenburg" in Natters gegründet

Es sind eindrucksvolle Bilder, die Rehgeise und ihre Kitze in den Feldern zeigen. Aufgenommen wurden die Fotos und Videos von den Verantwortlichen eines neuen Vereins in Natters, die sich der Rehkitzrettung verschrieben haben. NATTERS. In den Monaten Mai und Juni ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im Gras zu...

Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.  | Foto: © TJV
4

Landwirtschaftskammer und Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Plattform Rehkitzrettung.at vernetzt bereits über 40 Drohnenpilot:innen mit Jägerschaft und Landwirten zur Rehkitzrettung. Weiters gibt es einen neuen Info-Folder. Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen sehr bewährt. Ein neuer Verein soll die Frequenz steigern. | Foto: Heinrich Althaler/Tiroler Jägerverband
6

Kitzrettung mit Wärmebild-Drohne
Freiwillige und Unterstützer gesucht!

Jährlich fallen im Frühjahr zahlreiche Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Für die Rehkitzrettung haben sich zuletzt Drohnen und Vergrämungsgeräte bewährt. TIROL, SERFAUS (das). Mithilfe von Drohnen konnten im Jahr 2022 bei geflogenen 3020 ha 409 Kitze in Tirol gerettet werden. Bisher wurde das in Serfaus und Umgebung auch von Heinrich Althaler in Privatinitiative organisiert und mit seiner privaten Drohne durchgeführt. Nun sucht er Freiwillige für die Gründung eines Vereins zur Kitzrettung,...

Stefan Föger mit seiner Drohne am Start/Landeplatz.
Video 12

Moderne Technik zur Rettung
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

TIROL/TELFS. Zahlreiche Rehkitze, die im Mai und Juni auf die Welt kommen, fallen den Mähwerken zum Opfer. In Tirol werden seit Jahren Drohnen und Vergrämungsgeräte eingesetzt, diese haben sich bisher in vielen Fällen bewährt. 210 Kitze konnten im Vorjahr in ganz Tirol gerettet werden. Auch in Telfs ist ein Drohnenpilot "stationiert" - Bezirksblätter haben ihn besucht. Von den Bauern, die ihre Mähwerke bedienen, sind die kleinen Tiere kaum zu sehen: Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Vergrämungsgeräte werden am Tag vor der Mahd aufgestellt (Links Kitzretter, rechts Wildretter Nano). | Foto: TJV
1 1 5

Rehkitzrettung: Gemeinsam gegen den Mähtod

Jährlich fallen rund 25.000 Rehkitze in Österreich den Mähwerken im Frühjahr zum Opfer. Neben der Rehkitzrettung mittels Drohne kommen in Tirol auch flexible Vergrämungsgeräte, die akustische und optische Signale aussenden, zum Einsatz. Das Land Tirol unterstützt diese Methoden zum Schutz der Kitze auch finanziell. In den Monaten Mai und Juni kommen die Rehkitze auf die Welt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu...

Die Drohne des Tiroler Jägerverbandes ist einsatzbereit. | Foto: TJV
2

Tiroler Jägerverband
Drohnenpiloten für Rehkitzrettung gesucht

TIROL. Die Monate Mai und Juni sind besonders gefährlich für Rehkitze in Österreich. Jährlich fallen rund 25.000 Rehkitze den Mähwerken zum Opfer. Der Tiroler Jägerverband bietet mit der Plattform „Rehkitzrettung Tirol – gemeinsam gegen den Mähtod“ ein Service um dem entgegenzuwirken. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht Rehkitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Solange die Kitze noch nicht kräftig genug sind, lässt die Geiß sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.