Felder

Beiträge zum Thema Felder

Kaum zu erkennen: Hier versteckt sich ein Rehkitz - es wurde gerettet. | Foto: privat
Video 6

Mieders
Rehkitze vor Mähtod bewahrt – Retter hoffen auf viele Nachahmer

"Wir haben eine mords Gaudi, dass wir die zwei Rehkitze retten konnten", berichten Jagdpächter Walter Jenewein und Bauer Johann Pittl vom ersten Erfolg der neuen Gruppe zur Kitzrettungskoordination in Mieders. MIEDERS. Jetzt ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im hohen Gras zu verstecken, macht die Kitze...

Die Entdeckung der illegalen Müllablagerung auf den Feldern von Mils, hat nicht nur die Spaziergängerin aufgeschreckt.  | Foto: privat

Illegale Müllablagerung
Milser Feld von Unbekannten verunreinigt

In der Gemeinde Mils sind auf einem Feld illegale Müllablagerungen gefunden worden. Die Gemeinde ist informiert. MILS. Eine Spaziergängerin (Name der Redaktion bekannt) machte vor kurzem einen schockierenden Fund, als sie durch die idyllischen Felder von Mils schlenderte. Die Frau stieß auf unerwünschte Abfälle und sah Plastikverpackungen, Kartonteile und Restmüllabfälle herumliegen. „Als ich heute den Weg entlang spazierte sah ich diesen Umweltfrevel. Ich finde das einfach schrecklich, weil so...

Von links nach rechts: Alexander Felder (CMO Felder Group), Stephan Kuenzel(Productmanager Felder Group Automatic Machines), Alberto Stagni (Miteigentümer EMC), Lorenzo Baraccani (Miteigentümer EMC), Giulio Baraccani (Miteigentümer EMC), Ivano Coveri (CEO EMC), Tamara Felder (CMO Felder Group), Hansjörg Felder (CEO Felder Group) | Foto: Felder Group

Kooperationspartner
Technologiepartnerschaft zwischen Felder Group und EMC

Um noch effizienter zu arbeiten und gemeinsame Synergien zu nutzen, ist die FelderGroup mit dem Unternehmen EMC eine Technologiepartnerschaftskooperation eingegangen. HALL. Die FelderGroup und die EMC srl arbeiten seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Von jetzt an haben sich die beiden Unternehmen auf eine tiefergehende Technologiepartnerschaft verständigt. Die FelderGroup hat kürzlich einen Mehrheitsanteil an EMC srl erworben und damit EMC in die Unternehmensgruppe integriert. Bei...

Hansjörg Felder, GF Firma Felder, LRin Hagele, LR Gerber und Christian Margreiter, Direktor der TFBS für Holztechnik in Absam, bei der feierlichen Übergabe der CNC-Maschine. | Foto: Land Tirol/Pichler
4

Holztechnik
Felder-CNC-Maschine an Absamer Berufsschule übergeben

Die Firma Felder hat kürzlich eine CNC-Maschine an die Berufsschule für Holztechnik in Absam übergeben. Die Maschine wird den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten in der Holzbearbeitung zu verbessern und ihnen ermöglichen, komplexe Projekte effizienter und präziser zu realisieren. ABSAM. Vergangenen Donnerstag übergab die Firma Felder im Beisein von LR Cornelia Hagele und LR Mario Gerber eine CNC-Bearbeitungsmaschine an die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik. Eine 13 Jahre alte CNC-Maschine,...

Eine unfreiwillige Fahrt durchs Feld machte ein 33-jähriger Brite, der sich trotz Alkoholkonsum in Söll ans Steuer setzte.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Alkolenker
Brite (33) nach Irrfahrt auf Feldern in Söll angezeigt

Betrunkener Brite fuhr mit Leihauto durch Felder in Söll und blieb mit den Vorderrädern im „Kollerbach“ stecken. SÖLL. Ein Der 33-jähriger britischer Lenker kam am 4. Februar mit einem Leihwagen vermutlich nach einem ausgedehnten Après-Ski in Söll vom Weg ab. Der Mann fuhr gegen 23:00 Uhr mit einem Kollegen als Beifahrer in Skimontur auf einer Gemeindestraße und drehte danach in den Feldern des Söller Ortsteils Pirchmoos kräftig seine Runden. Der Mann fuhr mit dem PKW auf einer Länge von 2,5...

Karl Binder (1.v.l.), Wolfgang Geiger (3.v.l.) und Martin Rainer (1.v.r.) übergeben im Namen der Felder Group den Scheck an die Präsidenten der Vinzenzgemeinschaften in Tirol, Dr. Karoline Knittel sowie Dr. Christoph Wötzer (Mitte). | Foto: Felder KG

Tolle Aktion
Felder Group spendet 14.500 Euro für die Tiroler Vinzenzgemeinschaften

Mit einer tollen Aktion überraschte die Felder Group kürzlich die Tiroler Vinzensgemeinschaft. Das Haller Maschinenbau-Unternehmen spendete insgesamt 14.500 Euro für den guten Zweck. HALL. Corona-Krise, Teuerungskrise und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine stellen heimische Unternehmen wie die Felder Group vor immer größere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Dies tat der alljährlichen Spendenbereitschaft der Felder Group und ihrer Mitarbeiter zur Weihnachtszeit allerdings keinen...

Lehrling Batuhan Ayik hat seinen Traumberuf gefunden.  | Foto: Kendlbacher
4

Schwerpunkt Lehre
„Ich bin Maschinenbautechniker mit Matura!"

Beim Tiroler Maschinenbauunternehmen Felder bauen Lehrlinge an Holzbearbeitungsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. HALL. Der Lehrling Batuhan Ayik aus Telfs absolviert beim Maschinenbauunternehmen Felder KG in Hall eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Der 20-Jährige ist mittlerweile im dritten Lehrjahr und hat seinen Traumberuf gefunden. Weil Batuhan nicht mehr weiter zur Schule gehen wollte (zuvor Gymnasium), brachte ihn sein Vater auf die Idee, eine Lehre bei...

Stefan Föger mit seiner Drohne am Start/Landeplatz.
Video 12

Moderne Technik zur Rettung
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

TIROL/TELFS. Zahlreiche Rehkitze, die im Mai und Juni auf die Welt kommen, fallen den Mähwerken zum Opfer. In Tirol werden seit Jahren Drohnen und Vergrämungsgeräte eingesetzt, diese haben sich bisher in vielen Fällen bewährt. 210 Kitze konnten im Vorjahr in ganz Tirol gerettet werden. Auch in Telfs ist ein Drohnenpilot "stationiert" - Bezirksblätter haben ihn besucht. Von den Bauern, die ihre Mähwerke bedienen, sind die kleinen Tiere kaum zu sehen: Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Noch-Bgm. Christian Felder und der künftige Gschnitzer Bgm. Andreas Pranger.

Gemeinderatswahlen 2022
Andreas Pranger wird neuer Bürgermeister von Gschnitz

Nach 18 Jahren als Bürgermeister übergibt Christian Felder die Liste "Gemeinsam für Gschnitz" an Andreas Pranger, der künftig der Bürgermeister von Gschnitz sein wird. GSCHNITZ. Bei den anstehenden Gemeinderatswahlen tritt in Gschnitz einzig Andreas Pranger als Bürgermeisterkandidat an und wird somit neuer Ortschef von Gschnitz werden. Er hat die Liste "Gemeinsam für Gschnitz" von Bgm. Christian Felder übernommen. Dieser zieht sich nach insgesamt drei Perioden aus dem Amt zurück: "Ich war immer...

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: Stadtblatt
4

Landwirtschaftliche Flächen
Hundekot und Feldspaziergänge sind keine Kavaliersdelikte

INNSBRUCK. Regional und lokal, direkt vom Bauern. Die heimischen Felder zeigen erste Lebenszeichen des angepflanzten Gemüse und Obst und wecken bei Manchen die Vorfreude auf den Genuss. Damit dieser gewährleistet ist, dürfen die Felder nicht als Hundeklos und Spazierwege genutzt werden.  Rücksichtnahme und GründlichkeitAuf den Feldern und den Wiesen der heimischen Bauern und Bäuerinnen gedeiht zu dieser Jahreszeit das Obst und Gemüse. Auch im Innsbrucker Stadtgebiet ist Vorsicht geboten, damit...

Die Grenzschließung brachte vor allem für die Niederndorfer Landwirte große Umstände mit sich. Da viele von ihnen auch Felder in Deutschland besitzen.  | Foto: pixabay

Corona-Krise
Grenzschließung sorgte bei Niederndorfer Bauern für viele Umstände

Die Niederndorfer Landwirtin Claudia Anker-Feistl spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Grenzschließung am Niederndorferberg und die damit verbundenen Umstände für die Bauern die auch Felder in Deutschland besitzen. NIEDERNDORF (mag). Die durch das Coronavirus bedingten Grenzschließungen brachten nicht für jeden das gewünschte Ergebnis. Die Bauern am Niederdorferberg, die einige Felder auch über die Grenze hinaus in Bayern/Deutschland haben, hatten durch die Grenzschließung massive Probleme....

Leinenzwang, Hundekot: emotionale Debatten. | Foto: pixabay
1

St. Johann i. T.
Hunde-Gesamtstrategie vonnöten

Ausweitung des Leinenzwangs in St. Johann; Gesamtstrategie für Leinenzwang und Hundekot in Arbeit. ST. JOHANN (niko). Diskussionen über Leinenzwang und Hundekot verlaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit hoch-emotional. Nicht anders auch im St. Johanner Gemeinderat. Seit 2006 herrscht verordneter Leinenzwang auf definierten Flächen im Ortsgebiet. Die Strafen bei Nichtbeachtung betragen bis zu 360 €. Im gesamten Ortsgebiet gilt zudem die Hundekot-Entfernungspflicht ("Sackerl fürs Gackerl"). Nun...

Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
1 3

Stärkere Maßnahmen gegen Hundekot

Beliebte "Gassi-Strecken" in Tirol sind meist mit Hundehaufen gepflastert, sehr zum Leidwesen der Landwirte aber auch der übrigen Fußgänger, Spielplatzbesucher und Anrainer. Bezirksbauernobmann LAbg. Martin Mayerl aus Dölsach fordert nun ein stärkeres Feldschutzgesetz. TIROL. Die dauerpräsenten Hundehaufen ärgern nicht nur die Spaziergänger, sonder besonders die Landwirte sind besorgt um die Hygiene ihrer Futter- und Lebensmittel. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun von den...

Karl Binder bei der Scheckübergabe an Ursula Mattersberger von der Kinder-Krebs-Hilfe Tirol | Foto: Felder

Felder KG: Doppelte Freude für die Kinder-Krebs-Hilfe Tirol

TIROL. „An Krebs erkrankte Tiroler Kinder und deren Familien finanziell zu unterstützen“, das 
war das erklärte Ziel der Mitarbeiter-Spendenaktion beim Familienunternehmen Felder KG. Stolze 6.380 Euro wurden von der Belegschaft gesammelt und anschließend von der Geschäftsführung verdoppelt sowie aufgerundet. Obfrau Ursula Mattersberger konnte so auf der Weihnachtsfeier des Maschinenbau-Unternehmens einen Scheck über 13.000 Euro für die Kinder-Krebs-Hilfe Tirol entgegennehmen. Zu einer besonders...

V.l.: WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gertraud Felder, KR Johann Felder, LH Günther Platter. 
 | Foto: Felder
3

Feier zum 60. Firmenjubiläum von Felder

Mit rund 1.100 Festgästen feierte das Haller Familienunternehmen Felder sein 60-jähriges Bestehen. Für ihre außerordentlichen Verdienste wurde die Firma von LH Günther Platter mit dem Landeswappen ausgezeichnet. HALL. Vor 60 Jahren legte KR Johann Felder zusammen mit seiner Frau Gertraud in Absam den Grundstein für die heute weltweit tätige Felder-Gruppe. Am Freitag, dem 24.6.2016 feierte das Unternehmen am Firmenstandort in Hall in Tirol zusammen mit rund 1.100 Gästen aus dem In- und Ausland...

Bezirksbauernobmann Elmar Monz wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Landecker Bezirksbauernobmann Elmar Monz richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Monz. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den dicht besiedelten und stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter...

Foto: Felder

Felder-Mitarbeiter sammelten für
 das Elisabethinum

Schnelle und unkomplizierte Hilfe für die jungen Menschen im Axamer Elisabethinum stand im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachts-Spendenaktion beim Haller Holzbearbeitungsmaschinen-Spezialisten Felder. 4.936,- Euro wurden von der Belegschaft gesammelt und anschließend von der Geschäftsführung verdoppelt und aufgerundet. Marianne Hengl konnte so im Namen des Elisabethinums einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen. Mit dieser Spende werden junge Menschen mit Behinderung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.