duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

Lehre im Trend: Mit Stand Ende Oktober 2022 haben um 7,8 % mehr vornehmlich junge Menschen eine Berufslehre begonnen (Lehrlinge im ersten Lehrjahr) als noch ein Jahr davor. | Foto: IKB
2

Lehrlingsausbildung
Plus belegt hohe Attraktivität der Ausbildung

Das Beste aus beiden Welten erlernen: Tirols international hoch angesehene duale Ausbildung erfreut sich nach den schwierigen Corona-Jahren wieder hoher Attraktivität und eines kräfigen Zustroms. Wie die aktuellen Zahlen belegen: Mit Stand Ende Oktober 2022 haben um 7,8 % mehr vornehmlich junge Menschen eine Berufslehre begonnen (Lehrlinge im ersten Lehrjahr) als noch ein Jahr davor. INNSBRUCK. „Das Niveau der dualen Ausbildung ist hoch. 80 % der heimischen Lehrlinge sind „zufrieden“, 50 %...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Walter Hemetsberger, Fachkoordinator für Berufsschulen in der Bildungsdirektion OÖ, präsentieren die Investitionen in Oberösterreichs Berufsschulen. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ /Tina Gerstmair

21 Mio. Euro für Berufsschulen
„Oberösterreichs Berufsschulen modernisieren“

Lehrberufe seien laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer dann gefragt, wenn die Ausbildungsplätze attraktiv sind. Dafür soll es im kommenden Jahr 21 Millionen Euro vom Land Oberösterreich geben. OÖ. „Mithilfe dieser 21 Millionen Euro wollen wir die Schulen punktuell ausstatten, je nachdem was sie gerade brauchen", sagt Christine Haberlander. Aufholbedarf sehe die Landeshauptmann-Stellvertreterin in Sachen Digitalisierung, hier will...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Besonders die Holzbranche könnte von dem Programm der neuen Bundesregierung profitieren, so Simon Kathrein, Landesinnungsmeister des Tiroler Holzbaugewerbes. | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

Wirtschaft
Wie sieht es 2020 für die Tiroler Wirtschaft aus?

TIROL. Ein neues Jahrzehnt hat begonnen, in das man beim Tiroler Gewerbe und Handwerk mit Zuversicht startet. Der Optimismus rührt vom Programm der neuen Bundesregierung her, das Hoffnung auf zusätzliche Impulse macht. Zudem verlief das vergangene Jahr durchwegs positiv, diesen Trend will man in der Tiroler Wirtschaft natürlich gerne fortsetzen.  Umsätze in 2019 um 0,6% gestiegenDie Tiroler Wirtschaft konnte im vergangenen Jahr vom 1. bis zum 3. Quartal ein leichtes Plus von 0,6% verzeichnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.