duale Ausbildung

Beiträge zum Thema duale Ausbildung

Manfred Rosenstatter, Landesobmann der Wirtschaftsbunds Salzburg.
3

Interview
"Maturanten für die Lehre gewinnen"

Manfred Rosenstatter, Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg nennt drei konkrete Ideen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Seit gut einem Monat ist Manfred Rosenstatter Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg (WB). Am 29. April soll er zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt werden. Wir haben den Flachgauer gefragt: Herr Rosenstatter, Experten gehen für das Jahr 2019 von einer Abflachung der Konjunktur aus, was bedeutet das für Salzburgs Klein- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer ist für eine duale Lehre. | Foto: WKO

Lehre statt mit Muss in Höhere Schule

Interview mit Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer zu dualer Ausbildung. Was sind die Vorteile einer dualen Ausbildung? Die besseren Chancen am Arbeitsmarkt. Wie kann man mehr Schüler für eine Lehre gewinnen? Den Lehrberuf aufwerten und die jungen Menschen schon in der Volksschule mit der Technik vertraut machen. Wie wichtig ist die duale Ausbildung für den Bezirk Rohrbach? Sie ist sehr wichtig, da die Fachkräfte jetzt schon schwer zu bekommen bzw. nicht mehr vorhanden sind. Was...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer hat seine berufliche Karriere als Tischlerlehrling begonnen. | Foto: WKO

„Jobangebote in Hülle und Fülle mit Lehre“

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer über die duale Ausbildung. ¶ EFERDING. Die Lehrlingszahlen sind österreichweit gesehen rückläufig. Im Bezirk Eferding ist die Zahl (noch) stabil. Bezirksrundschau: Die Wirtschaftstreibenden klagen über Fachkräftemangel. Das beginnt schon bei den Lehrlingen. Wie ist die Situation im Bezirk Eferding? Michael Pecherstorfer: Wir sind einer der wenigen Bezirke, die noch keinen Rückgang an den Lehrlingszahlen haben und ich hoffe, dass wir das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Wirtschaftsbund-Obmann Johann Froschauer spricht sich klar für die Lehre aus. | Foto: Archiv

"Schüler kennen viele Berufe erst gar nicht"

Mit einer Kampagne will der Wirtschaftsbund das Image der Lehre aufbessern. SCHÄRDING. "Lehre hat Zukunft", unter diesem Motto startet der Wirtschaftsbund eine Imagekampagne, um Jugendliche wieder mehr für die duale Ausbildung zu begeistern. Grund: Seit 2008 sinkt die Zahl der Lehranfänger kontinuierlich. "Die Zahlen im Bezirk Schärding bleiben zwar relativ konstant, aber es wird sicher nicht einfacher", bestätigt Wirtschaftsbund-Obmann Johann Froschauer das Problem. Der Geburtenrückgang und...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.