duhstpoelten Niederösterreich

Beiträge zum Thema duhstpoelten Niederösterreich

Foto: Stadtarchiv
1

Damals und Heute: Volksheim in Spratzern

Das Volksheim in der Eisenbahnerstraße 5 in Spratzern, im Vergleich von damals und heute. Die Sparkasse befindet sich nicht mehr im Gebäude. Im Jahr 2006 eröffnete die Außenstelle der Stadtbücherei im Volksheim. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Rosenapotheke in St. Pölten-Spratzern

Die Rosenapotheke damals, im Vergleich zu heute. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 8 bis 18 Uhr. Samstags können Sie sich von 8 bis 12 Uhr beraten lassen. Die genaue Adresse lautet Schuhmeierstraße 5, in St. Pölten-Spratzern. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Ortskapelle Mariahilf in Spratzern

Die Ortskapelle Mariahilf in Spratzern wurde 1888 als Filiale der St. Pöltner Franziskanerpfarre errichtet. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums wurde 1931 beschlossen, zusätzlich zur Mariahilfkapelle eine eigene Pfarre einzurichten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Viehofner Bahnhof

Die schwarz-weiße Aufnahme zeigt den Viehofner Bahnhof im Jahre 1946. Die kleine Baumallee, die oben noch pure Natur vermittelt, fehlt beim heutigen Anblick des Bahnhofes leider. Auch ein ICE-Zug wollte sich unbedingt noch mit auf das Foto schleichen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Pfarrkirche heiliger Michael

Die Pfarrkirche heiliger Michael wurde in den Jahren 1937 bis 1938 nach den Plänen von Rudolf Wondracek errichtet und im Jahr der Fertigstellung von Michael Memelauer eingeweiht. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Dr. Adolf Schärf Hauptschule in Wagram

Die Schwarzweiß-Aufnahme zeigt die Dr. Adolf Schärf-Hauptschule in Wagram im Jahre 1950. Darunter eine aktuelle Aufnahme, die kaum Veränderung zeigt. Heute lautet die Bezeichnung nicht mehr Haupt- sondern Neue Mittelschule. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Stadtarchiv

Damals und Heute: Viehofner Austinstraße

Die Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt die Viehofner Austinstraße im Jahre 1920. Mit im Bild die Pfarre Viehofen, welche erstmals im Jahre 1898 erbaut wurde, sowie die Volksschule Viehofen. Heute zeigt sich die Kirche von ihrer modernen Seite. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Privatsammlung Strohmayer

Damals und Heute: Gasthaus Strohmayer in Furth

Heute wird das Gasthaus Strohmayer in Furth in der Gemeinde Böheimkirchen bereits in der fünften Generation als Familienbetrieb geführt. Unser historisches Foto zeigt das Lokal im Jahr 1920, als es noch den Namen „Gasthaus Liebl“ trug. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Diözesanarchiv St. Pölten

Damals und Heute: Wiener Straße

Die Postkarte aus dem Jahre 1902 bis 1903 zeigt die St. Pöltner Wiener Straße mit Blick auf das Alumnat. Die charakteristische Versetzung der Gebäude prägt diesen Straßenabschnitt noch heute. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Diözesanarchiv St. Pölten

Damals und Heute: Herrenplatz

Diese Ansichtskarte zeigt den Herrenplatz im Jahr 1910. Mariensäule und Domkirche schmücken die Aufnahme. Heute laden zahlreiche Tische und Sonnenschirme vom Café Schubert zum Durchschnaufen ein. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Kalt- und Sommerbad St. Pölten

Seit dem Jahr 1928 hat sich das Erscheinungsbild des St. Pöltner Kalt- und Sommerbades stark gewandelt. Nach einem großen Umbau wurde das Bad als Erlebnisbad mit dem Namen "citysplash" im Jahr 2014 neu eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Ranzonigasse St. Pölten

Von der Ranzonigasse aus konnte man früher laut der Topothek auf die Ostseite des St. Pöltner Domes blicken. Das Foto wurde um das Jahr 1910 aufgenommen. Heute nimmt eine Mauer die Sicht auf den Dom. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Klostergasse St. Pölten

Von der Klostergasse aus kann man heute durch ein Tor einen Blick auf die Nordseite des Bistumsgebäudes mit dem Garten werfen. Die vielen Obstbäume, die auf dem zwischen 1894 und 1913 aufgenommenen Foto zu sehen sind, existieren heute nicht mehr. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Bahnhof St. Pölten

Das Foto zeigt den im Jahr 1889 vollendeten k. und k. Staatsbahnhof in St. Pölten. Mehr zu dieser Zeit erfährt man in der Ausstellung "Aufstieg und Untergang – St. Pölten 1880-1918" im Stadtmuseum St. Pölten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Nachtaufnahme Dom St. Pölten

Blick vom St. Pöltner Herrenplatz auf den Dom: Die Nachtaufnahme entstand in etwa im Jahr 1940. Wo früher Ludwig Schubert zu lesen war, ist heute die Aufschrift des beliebten Cafés Schubert zu sehen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Bistumsgebäude St. Pölten

Im Jahr 1930 stand die Außenrenovierung des Bistumsgebäudes in St. Pölten an. Das Gerüst ist heute zwar Geschichte, doch das Gerangel um Parkplätze am Domplatz groß. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Domgasse St. Pölten

Das zweistöckige Gebäude in der Domgasse in St. Pölten, wie es auf dem Foto aus den 1950er-Jahren zu sehen ist, wich einem modernen Glasbau, der heute die Sparkasse beherbergt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Foto: Diözesanarchiv St. Pölten/Topothek

Damals und Heute: Bischofstor St. Pölten

Das Foto, aufgenommen zwischen 1925 und 1935, zeigt die Mauer beim Bischofstor in St. Pölten. Der linke Teil der Mauer wurde durch ein kleines Gebäude ersetzt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Herrenplatz St. Pölten

Das Foto, aufgenommen um 1910, zeigt den Herrenplatz und die Wiener Straße, den Turm des Domes und die Mariensäule. Heute laden auf dem Platz Tische und Sessel zum Verweilen ein. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.